Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Waeco CF-35 Stecker

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2009 10:56:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke - Das isser YES

@Holger: Ausdrucken, ausschneiden, anschließen. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Landy-Bernie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eriwan
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 130 Tdi 2006 ORTEC
BeitragVerfasst am: 01.02.2009 13:27:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin gerade auch auf der Suche nach dem Stecker für die CF35.
Aber Vorsicht:
Die WAECO Stecker für die Thermoelektrischen Kühlboxen sind nicht identisch mit dem Stecker für die Kompressor Boxen. Das oben verlinkte Kabel ist wahrscheinlich für die Thermoelektrischen.
Für die Thermoelektrischen Boxen passt ein Standardstecker, nämlich dieser hier:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=735604

Den Stecker für die Kompressorboxen habe ich leider noch nicht gefunden.

Grüsse

Bernie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landy-Bernie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eriwan
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 130 Tdi 2006 ORTEC
BeitragVerfasst am: 01.02.2009 13:29:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hier wäre das richtige Kabel:

http://www.kuehlbox.com/product_info.php/info/p204_Anschlussleitung-Waeco-Kompressork-hlboxen-12V-24V.html

Stecker alleine habe ich wiegesagt noch nicht gefunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2009 13:33:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du hast Recht, Henning hat einen Fehler gemacht. Huch
Und Du hasts bemerkt YES

Womit wir wieder am Anfang wären Obskur

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.02.2009 13:50:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die Box älter ist, würde ich Stecker und Kupplung
gegen irgendwelche Standardstecker austauschen.
Ansonsten kann man sich sowas auch selber z.B.
mit ner Heißklebepistole selber "gießen", bisschen
Fummelei.

Gruß
andreas

P.S. Ein ordentliches Kabel fest anzuschließen dürfte die
billigste Variante sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 01.02.2009 14:12:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Landy-Bernie hat folgendes geschrieben:

Für die Thermoelektrischen Boxen passt ein Standardstecker, nämlich dieser hier:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=735604

Den Stecker für die Kompressorboxen habe ich leider noch nicht gefunden.

An den Stecker hatte ich gedacht. Die "andere Sorte" kannte ich jedoch auch noch nicht. Danke für die Info.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6064 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 01.02.2009 21:18:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

danke für die bisherigen Tips, der von Henning verlinkte ist falsch, das Ding (und auch der von Conrad) passt auf die CF-18 wie ich sie habe.
Das von Henning gezeigte Teil hat auch den Nachteil daß der Kabelquerschnitt zu dünn ist. In den Stecker von Conrad passt nur mit etwas feilen und sägen 4qmm Kabel rein.
Das Foto von Rubber Duck zeigt den richtigen Stecker, den suche ich.
Festverkabeln ist sicherlich am besten, aber der Kumpel von mir möchte die Box auch mal aus seinem Auto rausnehmen...

@flashi : der Tip ist super, danke. Habe ich gemacht, ging komischerweise kein Strom durch, warum ?

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2009 21:21:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben:
@flashi : der Tip ist super, danke. Habe ich gemacht, ging komischerweise kein Strom durch, warum ?


Musst Du vorher nass machen. Knuddel

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 01.02.2009 21:38:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,

danke für die bisherigen Tips, der von Henning verlinkte ist falsch, das Ding (und auch der von Conrad) passt auf die CF-18 wie ich sie habe.
Das von Henning gezeigte Teil hat auch den Nachteil daß der Kabelquerschnitt zu dünn ist. In den Stecker von Conrad passt nur mit etwas feilen und sägen 4qmm Kabel rein.
Das Foto von Rubber Duck zeigt den richtigen Stecker, den suche ich.
Festverkabeln ist sicherlich am besten, aber der Kumpel von mir möchte die Box auch mal aus seinem Auto rausnehmen...

@flashi : der Tip ist super, danke. Habe ich gemacht, ging komischerweise kein Strom durch, warum ?

Gruß
Holger


was willst denn mit 4" ? 1,5" ist schon übertrieben - nein ich habe es nicht "gehört" ich hatte das teil in den Fingern

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2009 21:41:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leistungaufnahme im Maximum 35W, oder? Ja, dass muss nicht so dicke sein. Es sei denn, man hat böde große Wege.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.02.2009 21:49:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne, die 35 sind das Volumen, Leistungsaufnahme über 60 Watt, meine ich ...
und das serienmäßige Kabel führt allzu oft zur Notabschaltung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 01.02.2009 21:55:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hatte Dankensweise mal die Aufgabe so ein ein Teil reparieren/überprüfen zu dürfen (von der Kühlleistung nach wie vor überzeugt) beträgt die Stromaufnahem unter 1,5A was in etwa 20W entspricht. Dazu reicht sogar 1qmm

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2009 22:07:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
ich hatte Dankensweise mal die Aufgabe so ein ein Teil reparieren/überprüfen zu dürfen (von der Kühlleistung nach wie vor überzeugt) beträgt die Stromaufnahem unter 1,5A was in etwa 20W entspricht. Dazu reicht sogar 1qmm


Du hattest die unterste Leistungsstufe drin, sind schon mehr. Ja

@Touareg: Sehr witzig Komm nur, Freundchen!

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 01.02.2009 22:12:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,

danke für die bisherigen Tips, der von Henning verlinkte ist falsch, das Ding (und auch der von Conrad) passt auf die CF-18 wie ich sie habe.


Jau,
offensichtlich daneben gegriffen Hau mich, ich bin der Frühling

Sorry Ja

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 01.02.2009 22:17:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
vinzenz hat folgendes geschrieben:
ich hatte Dankensweise mal die Aufgabe so ein ein Teil reparieren/überprüfen zu dürfen (von der Kühlleistung nach wie vor überzeugt) beträgt die Stromaufnahem unter 1,5A was in etwa 20W entspricht. Dazu reicht sogar 1qmm


Du hattest die unterste Leistungsstufe drin, sind schon mehr. Ja

@Touareg: Sehr witzig Komm nur, Freundchen!


Sischer , Sischer - besser 25qmm Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.391  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen