Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 06.02.2009 14:59:36 Titel: |
|
|
Ach so soll das funktionieren.... da kannst du auf aussenliegende die optische Anzeige zurückgreifen...
Auto steht, Dreck fliegt am rechten Fenster vorbei... rechte Bremse zu, am linken Fenster, linke Bremse zu und wenn der Boden trocken ist sollte man am Kippverhältnis vom Horizont zur Motorhabe herausfinden können welches Rad in der Luft ist. Mit ein wenig Uebung sollte das recht gut gehen und der Beifahrer kann auch rausschauen und weiss was kommt und schon zeitig reagieren anstatt sturr auf zwei Drehzahlmesser zu starren und zu warten bis sich da was tut. Die Reaktionszeiten eines Fahrradtachos (muss ne Trittfrequenzanzeige haben) sind eh zu langsam als das die Auskunft geben könnten. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
...und hat diesen Thread vor 6056 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.02.2009 15:20:37 Titel: |
|
|
ja so denk ich mir des. der vorteil von drehzahlmesser ist zb: wir fahren einen steilen berg hoch ich als fahrer gib vollgas. so nun wird ein reifen nicht einfach stehen bleiben sondern vielleicht 30% weniger drehen als der andere und wenn jetzt mein bruder '(co-pilot) den reifen der schneller dreht so dosiert bremst das die raddrehzahlen links und rechts gleich sind, hab ich doch den perfekten grip und wirkt genauso wie eine sperre!?
so sind zumindest unsere überlegungen  | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 07.02.2009 10:47:27 Titel: |
|
|
flying hat folgendes geschrieben: | und wirkt genauso wie eine sperre!? |
Nein. Eine per Radbremsung funktionierende Traktionshilfe vernichtet Drehmoment.
Eine Traktionshilfe erstezt keine Sperre, aber es hilft natülich. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 07.02.2009 12:30:28 Titel: |
|
|
ESP wäre wohl eher das falsche.
Ich finde die ASR Reglung die ich in meinem Coupe hab eigentlich ganz gut. Das greift nicht zu doll ein, wenn ich garbeine TRaktion hab bremst es abwechseln die beiden Räder runter und schaltet sich ab 40Km/h ab. Das ist zwar ne Grobe Reglung mit wenig Bremseingriff aber bei Schnee und Eis komm ich mit dem Fronttriebler sehr gut vorwerts. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
...und hat diesen Thread vor 6056 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.02.2009 17:09:37 Titel: |
|
|
vorteil ist ich kann das system nur bei bedarf einsetzten und dann auch wie ich es brauch.
aber das es drehmoment vernichtet da hast du recht | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ80 BJ45 BJ73 BJ75 2. S4 3. Commo Cp-GSE 4. 950 SE XRV650 5. Lucky Explorer i.e. 6. SXC625 |
|
Verfasst am: 14.02.2009 20:48:34 Titel: |
|
|
Hallo,
Das Encoderrad vom ABS hat so knapp 50 "Zähne"....
Im übrigen wird beim TCS auch die Motorleistung reduziert.
Es gibt auch eine Billiglösung -> BTCS ohne Motoreingriff -> alter Focus & Transit Connect.
Wenn Du das manuell machst, solltest Du schon mal einige Diffs besorgen, denn die gehen öfters mal kaputt.....
Gruß
Floyd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 14.02.2009 22:49:58 Titel: |
|
|
was denn fürn Encoderrad ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 15.02.2009 17:55:51 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | was denn fürn Encoderrad ? |
Das Zahnrad für den Drehsensor (ABS-Sensor):
ABS-Sensor im Prinzip:
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
...und hat diesen Thread vor 6056 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.02.2009 18:21:54 Titel: |
|
|
Floyd hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Das Encoderrad vom ABS hat so knapp 50 "Zähne"....
Im übrigen wird beim TCS auch die Motorleistung reduziert.
Es gibt auch eine Billiglösung -> BTCS ohne Motoreingriff -> alter Focus & Transit Connect.
Wenn Du das manuell machst, solltest Du schon mal einige Diffs besorgen, denn die gehen öfters mal kaputt.....
Gruß
Floyd |
meinst echt das dann schnell ein kaputt geht? | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 15.02.2009 18:27:35 Titel: |
|
|
das ist aber kein Encoder, braucht ja nix encodert werden. Ist ein Impulsgeber, auf den gesammten Umfang aufgeteilt in absolut exakt gleiche Anzahl von Bergen und Tälern. Und in zusammenarbeit mit dem korrekt justierten induktiven, berührungslosen Sensor kann ich das erhaltene Signal so verwenden, oder kodieren oder mit nem Schalter ignorieren oder sonstwas, dann auch encodieren | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
...und hat diesen Thread vor 6056 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.02.2009 18:31:20 Titel: |
|
|
des sind doch ganz einfache abs ringe? | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 15.02.2009 19:33:33 Titel: |
|
|
ja | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 15.02.2009 21:34:49 Titel: |
|
|
Die Reaktion Deines Beifahrers will ich haben... wenn Du mit knapp 40km/h nen Berg raufbretterst und dann kurzzeitig das linke vorderrad abhebt.. das siet der ... dann bremst der genau in dem Moment ein indem das Rad wieder Grip hat... YEAH ... 40 Km/h bei entsprechender Steigung.. und Abflug...
Ich denk da an den Langenaltheimer Berg.. sobald links gebremst wird zieht das Auto bei Bodenkontakt nach links...
Dein Nickname passt dann mit der Situation überein...
Auf der anderen Seite is das ganz lustig wenn jemand das Auto klauen will...
Hey Du ... zieh mal an dem Hebel... wasn das ... quuiiittsch BUMM  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
...und hat diesen Thread vor 6056 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.02.2009 09:14:56 Titel: |
|
|
mal schauen jetzt baue ich es auf jeden fall mal ein die paar teile hab ich schon  | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ80 BJ45 BJ73 BJ75 2. S4 3. Commo Cp-GSE 4. 950 SE XRV650 5. Lucky Explorer i.e. 6. SXC625 |
|
Verfasst am: 16.02.2009 15:00:37 Titel: |
|
|
Hallo,
da bin ich nochmal.
ABS-Sensorräder gibt es in verschiedenen Ausführungen, in der vom Rainer gezeigten "passiven" Form und sog. für "aktive" Radsensoren.
Die Sensorräder für "passive Radsensoren" sind recht gut zu erkennen, weil sie entweder als Lochscheibe, oder in "Zahnradform"(wie auf dem Bild) hergestellt werden.
Heute werden überwiegend aktive Systeme verbaut, bei denen das ABS-Sensorrad /Encoderrad magnetisch ist.
Was die Reaktion des Beifahrers betrifft...die verwendete Meßtechnik zum aplizieren des Systems während der Entwicklung hat eine Auflösung pro loop (also bei den Systemen meines Arbeitgebers 7ms oder 10ms).
Die Pumpe und die dazugehörigen Ventile des TCS reagieren also entsprechend flott.
Ob das der Beifahrer so gut schafft, sei mal dahingestellt.
warum jetzt das recht schnell kaputt geht, kann man sich veranschaulichen, wenn man sich die Funktion vor Augen führt - und warum es bei einer 100% Achssperre i.d.R. keine Probleme macht auch.
Wenn jetzt z.B. ein Rad durchdreht drehen sich die "kleinen" Zahnräder innerhalb des Differentials (für das ist das wie eine unendlich kleine Kurve). Das sie aber kein Drehmoment übertragen, nehmen sie das recht locker. Wenn ich jetzt schlagartig das drehende Rad abbremse wird schon eine recht ansehbare Drehmomentspitz aufgebaut. Wenn dann das Rad welches eben noch im Stillstand war anfängt Kraft zu übertragen ist der Moment erreicht, für den die "kleinen" Zahnräder im nicht konstruiert wurden......
Bei einer 100% gesperrten Achse sind die "kleinen" Zahnräder arbeitslos -> deshalb ist sie ja gesperrt;-)
Gruß
Floyd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|