Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5989 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 16.03.2009 16:33:48 Titel: |
|
|
War der STT nicht beim Verschleiß wesentlich schlechter? Ich glaub ich hatte da von Muri mal was gelesen  | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 16.03.2009 19:19:39 Titel: |
|
|
Muri hat folgendes geschrieben: | So, auch mal meld.......
Cooper Discoverer STT 265/70-16 Bilanz nach 12Tkm:
-Nasshaftung hat stark nachgelassen....ist jetzt wieder ne RICHTIG krasse Heckschleuder....
-Geländegrip wird mit jedem verschwindenden mm spürbar weniger...
-Lautstärke hat vorne durch "Sägezahnbildung" extrem zugenommen...
-Restprofiltiefe ohne Umstecken jetzt: vorne 10mm, hinten 9mm.....von ursprünglich 18mm oder so ähnlich...
Für mich: als DD Reifen mit hohem Autobahnanteil werd ich ihn vermutlich nicht mehr draufmachen....wenn ich weniger Strecke fahren würde jedoch auf jeden Fall wieder....
Aber als nächstes vermutlich entweder 31x10,5-15 General Grabber AT2 oder BFG All Terrain....evtl. auch 33x12,5-15 wenn ich vorher noch ein Fahrwerk zamgspart hab.... |
und siehe da jetzt sind die Grabber drauf.... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.03.2009 19:29:03 Titel: |
|
|
hab noch ein paar mm auf den hässlichen, blöden Dunlops
Dann werd ich mir demnächst auch die Grabber holen... nach langem lesen und überlegen :)
Super, dass ihr eure Erfahrungen alle postet  | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5989 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 16.03.2009 20:00:32 Titel: |
|
|
Ich glaube somit ist die Entscheidung gefallen, jetzt muss ich nur noch meinen Reifendealer fragen was er dafür haben will.  | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 16.03.2009 21:49:15 Titel: |
|
|
ich vergaß........weiterer vorteil vom grabber ist das schneeflockensymbol.......somit isser auch noch als vollwertiger winterreifen einzustufen....... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.03.2009 21:52:10 Titel: |
|
|
...welches er aber nicht in allen Dimensionen hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 16.03.2009 22:01:25 Titel: |
|
|
Moin!
Den ersten Satz BFG AT´s in 265/75 16 hab ich nach 150.000 km gewechselt. Bei halber Profiltiefe war das Verhalten auf Nässe schon nicht mehr so gut. Die in 295/75 16, die ich im Moment drauf habe, haben mit 120.000 km ihren letzten Winter gesehen. Man merkt, dass die nachlassen. Zu sehen ist es nicht. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 17.03.2009 15:39:32 Titel: |
|
|
Delta8 hat folgendes geschrieben: | ...welches er aber nicht in allen Dimensionen hat. |
stimmt, aber in 265/70R16 und 31x10,5-15 hat ers auf jeden Fall... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5989 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 17.03.2009 18:34:59 Titel: |
|
|
Die Schneeflocke ist mir eigentlich egal... im Winter fahr ich (Ich fahr im Winter viel in die Berge) meine Discoverer M+S in 235/85R16... die Kleben auf Schnee!!
Ach ja... mein Reifenhändler will 148 Euronen pro Reifen mit Montage auf Alus... zwar nicht wenig aber ich denk das ist O.K. Sind ja immerhin auch 32"er | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 18.03.2009 12:49:39 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5989 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 18.03.2009 23:21:50 Titel: |
|
|
Ja, Grabber AT² heute bei meinem Reifendealer in Gaildorf bestellt und die Felgen vorbei gebracht. Nächste Woche werden sie dann das erste mal drauf gesteckt... damit ich mir dann Kotflügelverbreiterungen basteln kann  | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. NGV-1,9 DDis,Ex-Jimny,Ex-Frontera A, F 560, Ferrari 90 :+) |
|
Verfasst am: 23.03.2009 14:39:39 Titel: Entscheidung !? |
|
|
Habe die Grabber AT² seit 2 Jahren und ca. 20000 km auf meinem Terracan. Bin voll zufrieden damit. Ob ich beim Holzholen (tiefer Matsch/Schlamm) oder im Winter bei Schnee unterwegs war, ist den Reifen einerlei. Profiltiefe neu war m. E.
14 mm, jetzt ca. 11 mm wobei gesagt werden muss, dass hartes Geröll und Schotter ihr übriges tun. Das muss ich hier aber keinem näher erläutern.
Reifengrösse ist 255/65 R16 und auch mit Anhänger 2 t. habe ich keine Traktionsverluste gehabt !
Gruss handicap | _________________ Gruss Siggi
Wer bei Null anfängt, kann sich Zeit lassen ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5989 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 23.03.2009 19:23:01 Titel: |
|
|
Das ist schön zu hören, bin schon mal gespannt, am Donnerstag müssten meine kommen, dann kommen sie mal drauf und dann muss ich erst mal die Kotflügelverbreiterungen anpassen  | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.03.2009 15:23:26 Titel: |
|
|
Ich hatte den Goodrich AT lange Jahre in 265/75R16 auf meinem langen Terrano 2. Der Wagen diente als Reisewagen, da wollte ich in erster Linie einen soliden Reifen. Diese Erwartungen hat er voll und ganz erfüllt. Verwendet habe ich ihn von 2002 bis 2008, jeweils in der Sommersaison, insgesamt wohl deutlich über 100.000 Kilometer. Natürlich hatte er auch Nachteile:
Haftung auf Nässe: schlecht
Laufgeräusch: laut
Folgt jeder Längsrille im Aspahlt wie ein Rüde der läufigen Hündin
Dies ist natürlich im Verhältnis zu anderen ATs zu sehen. Dass ein MT da nochmal abfallen kann und wird, ist klar.
Allerdings habe ich gehört, dass es den Goorcih jetzt auch mit Schneeflocke gibt. Du hast geschrieben, das sei Dir egal, sollte es aber nicht ganz sein. Die verbesserten Wintereigenschaften (die aber immer noch meilenweit von jedem "echten" Winterreifen entfernt sind) können vom Goodrich AT wohl nur durch Änderung der Gummimischung erreicht werden, was höchstwahrscheinlich zu Lasten seiner legendären Langlebigkeit geht.
Nachdem der Terrano als Reisefahrzeug ausgedient hat, gönnte ich ihm nun einen anderen Reifen, und zwar den AT von Toyo. Für den gelegentlichen Ausritt auf Geröll und Schotter/Sand ist er ebenfalls gut, aber auf Straßen geradezu eine Offenbarung, verglichen mit dem Goodrich: Weit besser in allen Bereichen: Leiser, spurtreuer, sicherer bei Regen.
Marcus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5989 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 24.03.2009 17:21:31 Titel: |
|
|
Danke für die genaue Beschreibung, ich denke mal dass ich mit dem AT² dann warscheinlich doch die richtige Wahl getroffen habe, wenn die Laufleistung beim BFG jetzt auch nicht mehr die Selbe ist wie früher.
Ich hoffe nur, dass er bei Nässe nicht ganz so schlecht zu fahren ist.  | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|