Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.04.2009 23:00:23 Titel: |
|
|
Fährst Du ihn auch im Sand und Schlamm? Geht der noch halbwegs "breit" beim Luftablassen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Willys MB 2. Toyota HZJ78 |
|
Verfasst am: 23.04.2009 23:05:56 Titel: |
|
|
Sand selten , höchstens mal im Urlaub.
Schlamm und Matsch häufiger
Der Reifen macht einen guten Latsch bei niedrigen Drücken | _________________ Gruss Onkel, denn Starrachsen sind die beste Verbindung zwischen Himmel und Erde |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.04.2009 23:09:25 Titel: |
|
|
Merci  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.04.2009 11:54:32 Titel: |
|
|
@ Bondgirl: Weiter vorne hatte ich doch geschrieben, dass wir ihn teilweise auch auf den Pinzgauern fahren, und das seit Jahren. (Achslast Pinzi = Achslast Defender)
In Rumänien noch nie einen Platten damit gehabt - mit den BFG schon öfters.
Trotzdem ist der 8.25 etwas zu hoch für den Pinzi - obwohl er noch eine Werksfreigabe von SDP hat.
Im Sand kommt es weniger auf die Breite an, denn auf die Verlängerung der Lauffläche, da ist der 8.25 echt gut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 24.04.2009 12:20:20 Titel: |
|
|
Lorenz hat folgendes geschrieben: | Trotzdem ist der 8.25 etwas zu hoch für den Pinzi - obwohl er noch eine Werksfreigabe von SDP hat. |
Passt nicht gescheit oder einfach zuviel Abrollumfang?
Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 24.04.2009 12:35:32 Titel: |
|
|
Onkel hat folgendes geschrieben: | Ich fahre den 8.25R16 seit Jahren auf einem HZJ78 mit Sprengringfelgen.
Fazit : ein Traumreifen. |
Huch, Du auch hier? Servus!
Wie, Du hortest altes US-Blech?  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.04.2009 12:58:30 Titel: |
|
|
Bei extrem Sprüngen kann es vorne an der Plattform schleifen, bei extremen Schneeketten schleift es am Tank. (alles in Bezug auf Benzin Pinzi)
Übersetzung ist schon deutlich länger, aber es ist eher eine Frage der Beladung. Beim 6x6 bis ca. 3,3 Tonnen geht es wohl noch, aber ausgeladen mit 4 Tonnen und irgendwo wo man Schwung braucht (Sand), könnte es sein, dass man mit einem etwas kleineren Reifen die Düne noch hochkommt, wenn es das Auto gerade noch in dem Gang schafft, wo es mit dem 8.25 nicht mehr geht. Bei 90 PS lernt man sehr schnell jede Nuance der Gesamtübersetzung und der Gangsprünge. So ist es auch nicht selten, dass man auf einer tiefen sandigen Piste öfters während der Fahrt zwischen Gelände und Straßenübersetzung hin und herschaltet nur um 43 oder 46 km/h zu fahren. (3 groß oder 5 klein)
Ich bin jetzt in Libyen (ich bin dort mit einem LKW mit 16R20 Michelin unterwegs gewesen) mal ganz kurz als Beifahrter in einem HDJ 80 im Erg Ubari durch die Dünen/ Kessel mitgefahren um einen Weg für die LKWs zu finden. Bei diesem Leistungsgewicht des HDJ 80 und 4,2 Liter ist es natürlich egal ob die Gesamtübersetzung 2% mehr oder weniger ist. Im Pinzgauer sieht es anders aus.
Gruß aus dem Odenwald. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|