Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Der Modellflug Fred
Selbst gekaufte und selbts gebastelte Modelle.

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Bilder und Videos Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.06.2009 12:33:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ui, sooo kleine Spannweite??? dann sind de giftig wie sau oder?

naja, Doppeldecker KANN man ja langsam fliegen.


meine Elektro Cessna kann ich hochbringen, Motor im Stand etwas mitlaufen lassen und ewig lange segeln.

angegebene Flugzeit lt. Hersteller irgendwas um die 15 min, ich habs auf 45 min gebracht.
mit 2500er Akkus und viel viel segeln....

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


...und hat diesen Thread vor 5908 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 04.06.2009 12:40:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also flugzeit Pro Akku liegt zwischen 15 und 20 min. und geschwindigkeit, na ja, unterschiedlich

Chartale ca. 40 Kmh, (900mA Lipo Akku)
Pitts S1 ca. 35 Kmh (1750mA Lipo Akku)
GeeBeeZ ca. 90 Kmh (3500mA Lipo Akku)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.06.2009 12:50:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hyaene hat folgendes geschrieben:
Also flugzeit Pro Akku liegt zwischen 15 und 20 min. und geschwindigkeit, na ja, unterschiedlich

Chartale ca. 40 Kmh, (900mA Lipo Akku)
Pitts S1 ca. 35 Kmh (1750mA Lipo Akku)
GeeBeeZ ca. 90 Kmh (3500mA Lipo Akku)



meine Mini Kyosho fliegt etwa 15 min, allerdings niicht bei durchgehend Vollgas. und wenn ich mit gaaaanz wenig Gas fliege, eben grad so dass sie nicht in den Sinkflug geht fliegt sie bissl schneller als Schritt Love it

kommste dieses Jahr wieder Mammutpark falls da ein Treffen ist? die kleine bring ich vielleicht mit YES

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


...und hat diesen Thread vor 5908 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 04.06.2009 12:52:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vermuta mal schon, aber diesmal nen bissel Früher, Dann Könnten wir während des tages Fahren, und "Abends" fliegen :D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.06.2009 13:05:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, so lange es hell ist.
den 38 cm flieger sieht man, sobalds leicht dunkel ist nicht mehr.

geht übrigens mit 2,4 Ghz, hol dir auch einen und wir machen Luftschlacht über Stadtoldendorf Vertrau mir

achso, die dinger kosten Flugfertig glaub um die 140 Euro, also wirklich günstig mit Spassfaktor 10!!!!

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


...und hat diesen Thread vor 5908 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 04.06.2009 15:45:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder du baust dir nen AirCombat, flieger, wie meine P39 ( http://www.aircombat.de/ auf der seite auf Baubrett, und dann auf Pläne, und da kann man sich den Kompleten Plan mit Materialliste runterladen. )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.06.2009 23:21:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sag mal was zu etwaigen Preisen? was sind das für dinger? der Link lässt sich bei mir hier nicht öffnen, muss ich morgen im Geschäft probieren rotfl

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
garnele
Link-o-nator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: im Wald, ... hinter den Bergen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. großer Gelber
3. Skoda Yeti
5. mein Rad RH 65 cm
BeitragVerfasst am: 05.06.2009 07:25:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenns interessiert ...



ist nicht mein Hobby, ich bin gestern im Netz drüber gestolpert >>> http://www.vario-helicopter.de/news.html, im unterstem Drittel sind auch zwei Clips.

Winke Winke

_________________
Wer im Spotterthread Spotterbilder postet, erklärt sich automatisch damit einverstanden, das diese Spotterbilder gesammelt und in den sogenannten Spotteralben einsortiert werden und unter dieser Adresse zu erreichen sind >>> www.spotterarchiv.blogspot.com.
Ebenso wird auf jedem Spotterbild die Webadresse des Spotterarchivs präsentiert. Dies hat keinen commerziellen Zweck und dient nur der Bekanntmachung der Spotteralben. Wer damit nicht einverstanden ist, postet bitte im Spotterthread keine Spotterbilder.

>>> zum Spotterblog <<<

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


...und hat diesen Thread vor 5908 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 05.06.2009 07:56:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da sind Keine Preise, nur Bauanleitungen, da kauft man sich für 10€ balso, die Motoren servos und Empfänger, und baut alles zusammen.

Hier der Bauplan der P39 Als PDF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 05.06.2009 08:52:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

geile dinger, aber da hab ich keine zeit dazu traurig aber vielleicht mal im Winter YES

jetzt, wo mein Landy fast fertig ist werd ich mich dann mal um Seenotrettungskreuzer kümmern und danach um den Leo2.

und dazwischen soll meine Verbrenner Cessna mal fiegen. und wenn dann Zeit ist im winter... jaaaaaa so ein war-bird würd mich reizen Grins


und den mit nem Bushless geflogen Heiligenschein

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stoppelhopser
..bergauf fussgängerschützend..
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Lipperland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW X3
2. Smart Roadster
3. Suzuki DR 800
BeitragVerfasst am: 05.06.2009 10:14:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

Bilder müsste ich später nachreichen - hab' irgendwann mal 'nen Kyosho Hyperfly günstig bekommen, war lange bevor es die heutige fertig-Mini-Helis gab so ziemlich das Billigste. Hauptrotor ohne Blattverstellung, kein Kreisel, kein Heckrotor - stattdessen ein riesen-Paddel hinten dran, das bei genügend Anströmung das Wegdrehen verhindert hat. Flog sich genauso unvorteilhaft wie es sich liest - nachdem ich das Ding dreimal unter der Grasnarbe geparkt hatte, habe ich es bis auf den Motor ausgeschlachtet und wieder im Karton versenkt. Ist aber erstaunlich stabil, lediglich die Plexiglaskanzel hat es zerlegt - die wurde vom Rotor geschreddert, der Rest ist intakt. Wenn da jemand Bastelbedarf hat - ich würde mich wohl sehr günstig davon trennen... Zwinker

Letztens habe ich mich dann mal - ganz entgegen meiner Gewohnheiten - dazu hinreissen lassen, 40 Euro für China-Schrott in Form einer Banane auszugeben. Also sowas hier:



Fliegt sogar - wenn auch garantiert nicht bei dem 12-Jährigen, der laut Verpackungsangabe damit umgehen kann. Das Steckerladegerät grenzt an Körperverletzung (passt nicht ohne Nacharbeiten am Gehäuse in eine herkömmliche Steckdose, das Gehäuse zerspringt beim Fall aus 20 cm Höhe auf einen Fliesenboden in tausend Teile), zum Einlegen der Batterien in die Fernbedienung (bei der die Trimmer übrigens Attrappen sind) bedarf es einiger Verrenkung, und der Hubi selber muss erstmal zu Ende gebaut werden. Die Antenne lag in der Hülle eingeklebt bei, war aber nicht angeschlossen; Sämtliche Lötstellen auf der Platine und an den Motoren waren kalt, zwei Enstörkondensatoren nur mit einem Bein angelö... nein, angeklebt, gefettet oder geschmiert war an den Lagern nichts, und je nach Fluglage können die Rotoren kollidieren (was sich aber durch leichtes Kürzen der Rotorblätter korrigieren lässt).

Immerhin - das Chassis ist aus Kohlefaser, die Steigleistung durchaus gut, die Flugzeit geht mit ca. 6-7 Minuten auch in Ordnung, angesichts der vier Motoren die gefüttert werden wollen. Mal schauen, ob ich noch ein 1:72er Chinook-Modell von Revell als Hülle umgebaut bekomme, dann sieht er auch vernünftig aus. Besser als die Styropor-Infrarot-Helis ist er schon, aber für das Geld bekommt man halt nichts Vernünftiges - nur Spielzeug... Vertrau mir

Gruß,

Derk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 05.06.2009 10:28:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

2 oder 3 Kanal? Grins

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stoppelhopser
..bergauf fussgängerschützend..
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Lipperland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW X3
2. Smart Roadster
3. Suzuki DR 800
BeitragVerfasst am: 05.06.2009 11:36:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Chinook? Dreikanal: Steigen/Sinken, Links/Rechts, Vorwärts/Rückwärts. Vier Kanäle wären aber praktischer, dann könnte man noch "strafen" Zwinker

Die Version eine Nummer größer kann das dann, ist auch besser verarbeitet - aber mit 200 Euro auch deutlich teurer... Gibt's bspw. als Twister Skylift.

Von PiccoZ gibt's auch einen Tandem-Heli, aber abgesehen davon dass das auch wieder die Styropor-Infrarot-Kombination ist: Der hat zwei große Plexiglas-Paddel vorne und hinten über den Rumpf hinaus stehen, und fliegt wohl auch nicht ohne die. Die andere, neue Variante von Jamara habe ich noch nicht live gesehen.

Gruß,

Derk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 05.06.2009 11:45:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stoppelhopser hat folgendes geschrieben:
Die Chinook? Dreikanal: Steigen/Sinken, Links/Rechts, Vorwärts/Rückwärts. Vier Kanäle wären aber praktischer, dann könnte man noch "strafen" Zwinker

Die Version eine Nummer größer kann das dann, ist auch besser verarbeitet - aber mit 200 Euro auch deutlich teurer... Gibt's bspw. als Twister Skylift.

Von PiccoZ gibt's auch einen Tandem-Heli, aber abgesehen davon dass das auch wieder die Styropor-Infrarot-Kombination ist: Der hat zwei große Plexiglas-Paddel vorne und hinten über den Rumpf hinaus stehen, und fliegt wohl auch nicht ohne die. Die andere, neue Variante von Jamara habe ich noch nicht live gesehen.

Gruß,

Derk


mit Strafen meinste abschiessen wie mit den Mini-Helis?? die hab ich und da gehts als rund im Wohnzimmer rotfl

aber sind eben leider nur zweikanal.

wie geht der vorwärtsflug? richtig durch die Nick-Funktion oder durch ne gewichtsverlagerung nach vorn?? Grins

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stoppelhopser
..bergauf fussgängerschützend..
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Lipperland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW X3
2. Smart Roadster
3. Suzuki DR 800
BeitragVerfasst am: 05.06.2009 12:43:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, mit strafen war das seitliche Fliegen gemeint... Zwinker

Die Steuerung erfolgt einzig über die Motorenregelung. Zweimal Koaxialrotor und vier einzeln geregelte Motoren erlauben:

- Hinten mehr, vorne weniger Drehzahl -> Vorwärts
- Hinten weniger, vorne mehr Drehzahl -> Rückwärts

- Hinten und vorne mehr Drehzahl -> Aufwärts
- Hinten und vorne weniger Drehzahl -> Abwärts

- Links herum drehende Rotoren mehr Drehzahl -> Linkskurve
- Rechts herum drehende Rotoren mehr Drehzahl -> Rechtskurve

Eigentlich total simpel, und ohne weitere Verstellmechanik gelöst. Links/Rechts und Vorwärts/Rückwärts lässt sich über die beiden Drehknöpfe oben auf der Fernbedienung trimmen, wenn man das gut hinbekommt kann man auch mal einen Moment die Steuerung aus der Hand legen, ohne dass er 'runterfällt oder sich zu weit von der Stelle wegbewegt...

Gruß,

Derk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Bilder und Videos Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.373  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen