Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 14.07.2009 19:31:32 Titel: |
|
|
Salut,
komm auch grad von meinem Töff, das bei JJ´s in Nairobi steht.
Waren viel Schweizer da: Hein mit nem MAN, Paul aus Saafafrica mit nem Merc, Repr. von tracks4africa.com und Claudioangelini.ch .
In Sambia habt Ihr Euch, ohne daß ich den Bericht gelesen hab, doch einiges netgehen lassen ( North Luangwa und die Bangweulu Sümpfe z.B. ) keine Zeit dafür? | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 14.07.2009 19:58:55 Titel: |
|
|
desertrover hat folgendes geschrieben: | ...In Sambia habt Ihr Euch, ohne daß ich den Bericht gelesen hab, doch einiges netgehen lassen ( North Luangwa und die Bangweulu Sümpfe z.B. ) keine Zeit dafür? |
Wir waren kurz nach den enorm starken Regenfällen in Sambia, mit der Folge, dass viele Pisten absolut unpassierbar waren und jene, die befahren werden konnten, waren oft nur im Schritttempo machbar. In Lusaka meldete sich dann meine Diskushernie unangenehm zurück, so dass wir eine Woche lang im Eureka-Camp waren. Nachher gings rückenschonend auf direktem Weg nach Moçambique.
Uns ist klar, dass uns in Sambia viel entgangen ist, aber man kann nicht alles haben. Zudem hätten wir ohne Probleme in fast jedem Land monatelang herumreisen können!
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 14.07.2009 20:14:58 Titel: |
|
|
Hey, das ist ja spannend.
Erst einmal herzlich willkommen zurück!
Heute morgen habe ich nach einem Zyklonfilter gegoogelt, bin auf euren Santana gekommen und habe den kompletten Bericht gelesen... Klasse!
Und nun lese ich hier im Forum davon...
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 15.07.2009 13:18:29 Titel: |
|
|
Liebe Foristen
Die vielen spontanen Willkommensgrüsse haben mich sehr gefreut! Auch wenn es absolut genial ist, unterwegs zu sein, so ist es doch auch ganz schön, wieder daheim zu sein
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 15.07.2009 13:51:24 Titel: Re: Zurück von Afrikaquerung |
|
|
Hilti hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen
Vor einiger Zeit bereits sind wir wieder nach unserer Afrikaquerung (von Kapstadt nach Norden) in der guten alten Schweiz angekommen. Unterwegs haben wir noch Zuwachs bekommen - nein, kein Baby, sondern ein Hund. Immerhin ein Anfang...
Jedenfalls hat unser Santana gut gehalten und uns - wie auch die Landschaft, Menschen und Tiere - viel Freude bereitet. Ich verzichte jetzt, einen Abenteuerbericht zu verfassen. Wir haben sehr vieles auf unserer Homepage niedergeschrieben.
Wer etwas Spezielles wissen will, dem antworten wir natürlich im Rahmen unserer Möglichkeiten gerne.
Also dann, noch einen guten Start in die neue Woche wünscht
Hilti |
Hoi Hilti und herzlich Willkommen zurück
Hat der Santana gut gehalten? | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 16.07.2009 07:39:11 Titel: Re: Zurück von Afrikaquerung |
|
|
bueti hat folgendes geschrieben: | Hoi Hilti und herzlich Willkommen zurück
Hat der Santana gut gehalten? |
Hallo bueti
Ja, der Santana hat sich als sehr zuverlässiges Reisegefährt erwiesen (habe eigentlich auch nichts anderes erwartet). Es gibt etwas santanaspezifisches, das nicht gut ist, nämlich die vorderen Blattfedern. Serienmässig gab es ihn nur zu kaufen mit je zwei Federblätter. Die sind zwar unheimlich stabil, aber wenn enorme Kräfte wirken, kann es sein, dass ein Federblatt bricht. Und dann ist auf einer Seite plötzlich nur noch eins vorhanden. Um mit dem Santana lange zu reisen und dabei lange auf wirklich üblen Pisten zu fahren, sollte man deshalb die vorderen Blattfedern austauschen.
Sonst ist ihm nichts passiert, was nicht auch einem anderen Auto passieren könnte. Ach ja, ein Sicherungskasten hat sich gelöst und war nicht einfach zu fixieren, aber mit etwas Phantasie schafft man auch das.
Insgesamt kann ich den Santana jedem Fernreisenden mit gutem Gewissen empfehlen - Ersatzteile gibt es praktisch überall, vor allem auch deshalb, weil das Meiste mit dem Serien-Land Rover kompatibel ist.
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 16.07.2009 08:54:24 Titel: |
|
|
das hört sich doch gut an :)
sorry bin noch nicht dazu gekommen den ganzen bericht zu lesen, aber wie war für euch malawi? wart ihr in nkhata bay?
wenn du(ihr) mal lust hast(habt), komm(t) doch mal an einen höck beim urs (xp-edition.ch) und erzählt ein bisschen was von eurer reise :-) | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 17.07.2009 08:50:30 Titel: Malawi |
|
|
bueti hat folgendes geschrieben: |
wart ihr in nkhata bay?
|
Nein, das haben wir grosszügig umfahren und sind dafür etwas abseits der Nord-Süd-Hauptverbindungsachse auf Erkundungen gegangen. Hat sich mehr als gelohnt: Herrliche Landschaften und Aussichten auf den Malawisee, wunderbare Bekanntschaften und ausgewaschene Pfade - welcome in Malawi!
bueti hat folgendes geschrieben: |
...wie war für euch malawi?
|
Wie bei jedem Land gibt es Vor- und Nachteile. Ich denke, Malawi ist nicht nur ein gutes Land für Personen, welche sich langsam an den afrikanischen Kontinent herantasten wollen, sondern ein Land, das auch für erfahrene Afrikareisende viele Überraschungen bereit hält - sofern man sich die hiefür erforderliche Zeit nimmt.
Malawi verfügt über ein gut ausgebautes Teerstrassennetz, mit dem Effekt, dass sich fast der gesamte (Touristen-)Verkehr auf diesen Strassen abwickelt. Abseits der befestigen Strassen sind wir nie einem anderen Reisenden begegnet, und die Einheimischen konnten es zum Teil kaum glauben, dass hier auf einer engen, mühsam zu befahrenden Piste ein Tourist entgegenkommt - zumal sich wenige Kilometer entfernt parallel zur Piste eine Teerstrasse befindet.
Obwohl Malawi enorm viel in die Tourismusindustrie investiert, darf es nicht darüber hinweg täuschen, dass es sich nach wie vor um ein Entwicklungsland handelt. Dies merkt man u.a. daran, dass es im gesamten Land nur gerade einen einzigen Chiropraktiker gibt.
Malawi hat für den Reisenden viel zu bieten: Gute, sichere und saubere Touristenresorts sowie ein Teil des "ursprünglichen Afrikas".
Wie war Dein Eindruck von Malawi?
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.07.2009 23:40:11 Titel: |
|
|
Hallo Hilti,
euer Reisebericht ist einfach ein Traum.
Wir lesen jeden Abend einen Länderbericht und sind begeistert von euren schönen Fotos und eurer netten Art zu schreiben.
Sky haben wir schon selbst ins Herz geschlossen.
Hoffe es gibt bald eine Fortsetzung
Grüße
Mannes | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Alheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. V20 offen 2. Unimog BM 424 3. 814 Kipper |
|
Verfasst am: 17.07.2009 23:45:58 Titel: |
|
|
Hi,
weil es bisher noch niemand geschrieben hat, aber der "Wauzi" ist ja wohl oberklasse
den Ihr da aus Afrika mitgebracht habt!!!! Super was für eine Mimik die
so an den Tag legt( Bilder im Auto usw.) Ich hab nen Berner Sennen Rüde, der schon
bei 20 Grad denkt er würde im Backofen sitzen. Was hätte der wohl in Afrika gemacht? OK der hat auch ein anderes Fell der Bursche, so mehr für die bergige Schweiz geeignet.
Beste Grüße Lorenz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.07.2009 18:10:24 Titel: |
|
|
@Hilti: Danke für den tollen Bericht!!!!
Ach ja ... da werden Erinnerungen wach .....  | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 20.07.2009 09:21:43 Titel: Danke für die Blumen! |
|
|
Es freut uns natürlich sehr, wenn Euch unsere Homepage und die Reiseberichte gefallen. In den Reiseberichten haben wir jeweils das geschrieben, was passierte und wie wir uns gerade fühlten - also nicht nur Schönes, sondern auch Negatives. So, wie das Leben auch auf einer Reise durch Afrika ist. Zudem haben wir uns nicht gescheut, unsere kritische Haltung u.a. gegenüber der Nahrungsmittelhilfe in Ländern des Überflusses niederzuschreiben.
Es ist aber auch für uns schön, wenn wir wehmütig wieder etwas in den Tagebüchern schmökern - da möchte man am liebsten gleich wieder abfahren!!
Sky hat die ganze Reise übrigens problemlos überstanden - ausser in der extremen Hitze im Sudan, dort hat sie (wie auch wir) gelitten. Es war natürlich ein grosses Risiko, für das wir uns entschieden haben. Wir verbrachten nur gerade eine Woche in Südafrika mit ihr, und wussten nicht viel von ihrer Vorgeschichte. Wir wurden aber bezüglich jeglicher Hinsicht positiv überrascht. Nach viereinhalb Monaten erkannte sie uns sofort wieder, verteidigte von der ersten Minute an uns und unseren Santi und fühlte sich sofort enorm wohl bei uns. Man kann wohl sagen, dass nicht nur wir Sky gefunden haben, sondern auch Sky uns gefunden hat.
Beste Grüsse vom
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 20.07.2009 11:30:05 Titel: |
|
|
da ich gerade den Bericht aus Botswana gelesen hab:
"hat der afrikanische Reserveradträger den Rest der Reise überstanden?"  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 20.07.2009 12:37:22 Titel: Reserveradträger aus Botswana |
|
|
sgm hat folgendes geschrieben: |
..."hat der afrikanische Reserveradträger den Rest der Reise überstanden?"  |
Hallo sgm
Ja, der in Botswana auf einem Kiesplatz in einem Hinterhof gebastelte Reserveradträger hat die gesamte Reise hervorragend überstanden. Ich selbst habe zu Beginn nicht einmal geglaubt, dass er den Rest der Strecke in Botswana übersteht, aber er hat sich als überaus zäh erwiesen. Wir haben ihn in Dodoma (Tansania) etwas verstärken lassen, weil er sich etwas verzogen hat. Seither ist er stocksteif und verzieht sich keinen Millimeter mehr.
Eigentlich schon erstaunlich: Eine in der Schweiz für viel Geld hergestellte Reserveradhalterung gibt den Geist nach wenigen Pistenkilometern auf, und ein für wenig Geld in Botswana hergestellter Reserveradträger übersteht die gesamte Tour problemlos!
Schweizer Qualität ist eben nicht immer so doll....
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 20.07.2009 14:31:38 Titel: Re: Reserveradträger aus Botswana |
|
|
Hilti hat folgendes geschrieben: | sgm hat folgendes geschrieben: |
..."hat der afrikanische Reserveradträger den Rest der Reise überstanden?"  |
Hallo sgm
Ja, der in Botswana auf einem Kiesplatz in einem Hinterhof gebastelte Reserveradträger hat die gesamte Reise hervorragend überstanden. Ich selbst habe zu Beginn nicht einmal geglaubt, dass er den Rest der Strecke in Botswana übersteht, aber er hat sich als überaus zäh erwiesen. Wir haben ihn in Dodoma (Tansania) etwas verstärken lassen, weil er sich etwas verzogen hat. Seither ist er stocksteif und verzieht sich keinen Millimeter mehr.
Eigentlich schon erstaunlich: Eine in der Schweiz für viel Geld hergestellte Reserveradhalterung gibt den Geist nach wenigen Pistenkilometern auf, und ein für wenig Geld in Botswana hergestellter Reserveradträger übersteht die gesamte Tour problemlos!
Schweizer Qualität ist eben nicht immer so doll....
Hilti |
mal ehrlich,woher sollen schweizer wissen was rüttelpisten können...............
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|