Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Warum Kunstoffseil?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 22:24:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Lassen wir mal die guten alten statischen Gurte kurz weg und nehmen dafür lieber ein 8m Kinetic-Seil


und beim Abseilen? Hat dann was von Bungee YES

Ich hab 9m elastisch (zum bergen und abschleppen) und 25m statisch (zum sichern und abseilen).

Das statische kann man auch mal als Verlängerung zum winchen her nehmen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 22:26:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Lassen wir mal die guten alten statischen Gurte kurz weg und nehmen dafür lieber ein 8m Kinetic-Seil


und beim Abseilen? Hat dann was von Bungee YES

Ich hab 9m elastisch und 25m statisch.

Das statische kann man auch mal als Verlängerung zum winchen her nehmen.


Nein, verhält sich völlig neutral. Und statt nem 25m Gurt, hab ich ein 20m 12mm Dyneema Seil dabei. Leichter, stabiler (und teurer) Heiligenschein

Wir haben 2008 nen Hashi-Ken zum Winden-Verlängern genommen. Geht perfekt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 22:34:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

Nein, verhält sich völlig neutral. Und statt nem 25m Gurt, hab ich ein 20m 12mm Dyneema Seil dabei. Leichter, stabiler (und teurer) Heiligenschein

Wir haben 2008 nen Hashi-Ken zum Winden-Verlängern genommen. Geht perfekt.


dann aber mit Heckwinde. Um nen Baum würde ich das Dynema nicht laufen lassen. Auf der Breslau braucht mans natürlich nicht.

Das mit dem Hashi-Ken als Verlängerung ... Grins o.k. die Softschäkel drücken vielleicht nicht so im Gesicht, wenns doch mal knallt. Hau mich, ich bin der Frühling


Beispiel aus einem anderen Bereich: Ich hab das mal beim Wakeboarden miterleben "dürfen". Die hatten statt eines statischen Seils, eins mit Flex verwendet. Als der etwas kräftige Einsteiger beim Start nicht raus kam und die Hantel los gelassen hatte, hat diese mal kurz die Freundin aus dem Boot geschossen. Man konnte sie zum Glück gleich wieder aufs Boot ziehen. Mit dem Gesicht wollte sie dann Abends aber nicht mehr mit in den Biergarten...

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 22:39:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja und nein, dassist schon etwas differenzierter zu betrachten. Würde ich aber ungern hier in diesem Thread tun, weils zu speziell wird. Gerade weil der Hashi-Ken sehr kurz ist und keine Energiespitze (anders als ein dynamisches Kletterseil) aufbauen kann.

Dyneema nicht um Baum - Ja
Ich dachte Du meinst nur generell als Verlängerung.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 28.07.2009 00:41:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aus sicherheitsgründen benutze ich keine Kunststoffseile mehr.

Muß aber jeder selber für sich entscheiden.
Wenns Leben mit dran hangt macht man sich mehr Gedanken, wie wenn die Kiste in nem Schlammloch hängt.

Für mich und Marc hat ein Stahlseil immernoch mehr Vorteile.

Liegt evtl. auch an der Häufigkeit des Einsatztes.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 28.07.2009 09:50:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Aus sicherheitsgründen benutze ich keine Kunststoffseile mehr.

Wenn ein Seil mit entsprechender Bruchlast verwendet wird, sehe ich eigentlich keine Sicherheitseinbußen bei der Verwendung von Kunststoffseilen.


Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Wenns Leben mit dran hangt macht man sich mehr Gedanken, wie wenn die Kiste in nem Schlammloch hängt.

Man darf dabei aber nicht ganz außer Acht lassen, daß Stahlseile auch Gefahren
mit sich bringen, nicht nur für die, die am Seil hängen.

Letzendlich kommt es auch auf den Zustand des verwendeten Materials an und da ist es dann
Wurscht, ob ich ein vergammeltes Stahlseil nehme oder ein verschlissenes Kunststoffseil.
Das ein Kunststoffseil einen etwas sorgfältigeren Umgang damit erfordert ist allerdings richtig.
Wer gewillt ist, dies zu berücksichtigen ist meiner Meinung nach mit Kunststoffseil besser bedient.
Das hat aber nix mit der Häufigkeit des Einsatzes sondern eher mit der Art des Umgangs mit dem Material zu tun. Ja



_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 28.07.2009 09:56:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das kommt aber auch auf den Einsatzbereich und vor allem auf die vorgefundene Umgebung an. Ich hab viele Granitbrocken bei mir im Wald rumliegen, da kannst du garnicht überall den Kontakt vermeiden. Mit nem KST-Seil würde ich da blöd werden.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 28.07.2009 10:04:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar, unbestritten Ja

Auch unter Wettbewerbsbedingungen sehe ich da nicht immer die Möglichkeit
die notwendigen Schutzmaßnahmen zu treffen, daher verstehe ich auch Roberts Standpunkt teilweise.
Es ging mir nur darum, daß Kunststoffseile nicht grundsätzlich unsicherer sind als Stahlseile.
In den überwiegenden Anwendungsfällen ist das Gegenteil der Fall.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 28.07.2009 10:29:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

die Steinbeißer-Leute fahren Kunststoffseile mitlerweile nur noch in genau einem Wettbewerb.
Beim zweiten Einsatz ist das Risiko viel zu groß, daß das Seil reißt.
Und das macht ein Kunststoffseil ohne Vorwarnung-peng-
und die Karre schmiert ab, das Stahlseil warnt vorher schon ein wenig!!!

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.07.2009 11:10:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da muss ich nun kurz auch mal was sagen bzw meine erfahrung schildern. Ich war einst auch so überzeugt von Kunststoffseil. Bis zur NVG!

Da habe ich mit eigenen Augen gesehen das das "gequassel von wegen das kunststoffseil fällt einfach runter" Bullshit ist. Auch das peitsch zurück das es nur so kracht.

Ja es pfeifft dafür zwar gerade zurück und Stahl macht hier eine Schlangenbewegung, und die ist gefährlich. Kurz und knapp will ich aber auch vom Kunststoffseil keine "gelangt" bekommen.

Kunststoff: Sauteuer verklemmt hin und wieder beim ein bzw ausspulen dafür aber superleicht und in der richtigen Stärke auch entsprechend stabil

Stahl: Superbillig, Stabil, schwer mist in der handhabung und wenn beschädigt hats gern was von fleischerhaken - also nur mit handschuhen zu verwenden.

Meine Meinung ist nur zwei Cent wert, wie es aussieht...
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 28.07.2009 11:14:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo, der LAH-Dreck ist glaub ich richtig tödlich auf Kunststoffseile - Schlamm mit feinem Steinstaub durchsetzt, der schleift alles zusammen - muss nichtmal über Steinkanten sein, da reicht schon ein tiefes Loch.

Unser Kunststoffseil fiel beim Riss nur runter. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.07.2009 11:18:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@All: Beide Daumen hoch dafür.

Gute Zusammenfassung - Damit dürften die Vor- und Nachteile in perfekter Form genannt worden sein, ohne dass sich jemand auf ein produkt versteift.

Navi hat folgendes geschrieben:
Da habe ich mit eigenen Augen gesehen das das "gequassel von wegen das kunststoffseil fällt einfach runter" Bullshit ist. Auch das peitsch zurück das es nur so kracht.


Das predige ich seit Jahren rotfl
Natürlich fällt es nicht einfach runter. Das Seil hat eine Energie und die muss irgendwo hin. Aber es führt meist nicht zu lebensbedrohlichen Verletzungen. Hängt aber auch davon ab, wo es reisst. Bei uns 2005, riss es direkt vor meinen Augen. Es peitschte nur minimal, fast schon ein Runterfallen. War aber auch nur drei meter draussen. Sind es 20, ist es auf jeden Fall schneller unterwegs, da mehr Energie gespeichert ist.

Meine Meinung: Für Events, bei dem es ohne Felsen uder scharfe Kannten abläuft, kann man Kunstfaser nehmen. Jedoch (so machen wir das) in einer Dimensionierung höher als Stahl. Unsere Frontwinde arbeitet mit 12mm Seil, da hab ich auch mit einigen fasern weniger noch enormen Sicherheitsspielraum. Für Gelände, bei denen die Einflüsse aufs Seil von außen ungünstiger sind, wo also das Seil dauernd Kontakt mit scharfen Kannten hat, irgendwo drüber liegt etc, da sollte es Stahl sein. Das gilt auch für Holzrückerei.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 28.07.2009 13:42:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich dran denk scan ich mal den Artikel im letzten Mitteilungsblatt der Forst BG, Thema "Gefahren durch Kunstfaserseile". Ganz schlechte Idee ist z.B., Anschlagmittel die speziell für Stahlseil gedacht sind, mit KST Seilen zu verwenden...
Hab keine eigene Erfahrung mit KST Seilen, aber laut dem Artikel kann auch ein umherfliegendes KST Seil ziemlich unangenehm sein. Naja, spätestens wenn am Ende ein Stahl-Schäkel hängt, der geflogen kommt.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.07.2009 13:53:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jenzz hat folgendes geschrieben:
Hab keine eigene Erfahrung mit KST Seilen, aber laut dem Artikel kann auch ein umherfliegendes KST Seil ziemlich unangenehm sein. Naja, spätestens wenn am Ende ein Stahl-Schäkel hängt, der geflogen kommt.


Was aber keinen Sinn macht, weil ja das Seil reist und der / die Schäkel die festen Punkte sind. Es sei denn wiederum, man hat zwei KST Seile mit nem Stahlschäkel verbunden. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 28.07.2009 13:58:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder dein Anschlagpunkt hat nachgegeben...

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.339  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen