Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.08.2009 20:51:34 Titel: |
|
|
kato hat folgendes geschrieben: | Woran würde man das elektronische erkennen? |
Es macht nicht klick
Nein mal im Ernst, kann ich Dir so gar nicht sagen. Sollte draufstehen, aber ich habs nimmer im Kopf. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 01.08.2009 20:56:19 Titel: |
|
|
Danke!
Werd mal nachschauen!
Glaub aber das machen nur die Fernlichter die Breitstrahler schalten gleich ein.
Kann natürlich sein das mir der Händler dann ein optisch Baugleiches gegeben hat weil eines schon nach kurzer Zeit kaputt war | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.08.2009 13:34:40 Titel: |
|
|
Hallo,
Zitat: | Nebenbei, nach meinen Informationen gibt es entweder Albright original ODER China-Nachbau. Die beiden haben nichts miteinander zu tun. Das Vermischen der Begriffe schadet höchstens dem Ruf von Albright. |
Die Firma Albright selbst hat wohl kein Problem damit, in China zu produzieren:
http://www.albrightinternational.com/lang/en/aboutus.html
Solange Qualitätsstandarts eingehalten werden, ist das ja auch ok.
Macht doch die halbe Welt mittlerweile so.
Das schließt ja auch nicht aus, daß Nachbauten existieren.
Bisher hatte ich keine Lust, mein Albright zum Vergleich mal zu zerlegen, zumal Unterschiede nicht zwangsläufig sichtbar sein müssen.
Die verschiedenen zerlegten von Horn waren teilweise leicht unterschiedlich.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 02.08.2009 17:16:08 Titel: |
|
|
Zitat vom Link: "Albright has a wholly owned factory in China, manufacturing to our highest quality standards, for supplying the Asian market. "
A) Die Bude dort gehört Albright. Ich gehe die Wette ein, daß dort das Management, das Engineering und die QS mit Englischen Mitarbeitern besetzt sind.
B) Die Produkte, die dort hergestellt werden, sind für Asien.
Die Produktqualität von Chinesischen Herstellern, bei denen A) nicht zutrifft, sind mir aus langjähriger Erfahrung in entsprechenden Positionen mehr als bekannt. Es ist leider so, daß man einem Chinesen nicht nur sagen muß, was er tun MUSS, sondern auch, was er NICHT TUN DARF. Man schreibt also immense Bücher für dort, damit der lokale Nacharbeitsaufwand in erträglichen Grenzen bleibt. Und selbst das ist immer öfter nicht ausreichend, so daß die Produktion wieder nach Europa geholt wird - der Kosten wegen!
Da drüben arbeiten unausgebildete Analphabeten und Kinder und sollen westliche Technik herstellen. Die chinesischen Ingenieure, die z.T. auch aus Deutschen Unis stammen, haben keinerlei Erfahrung und es gibt zuwenige davon. Man kann eben nicht auf 200 Jahre Topleistung im Ingenieursbereich zurückblicken oder das einfach mal eben so lernen. Was will man da erwarten?
Nebenbei, selbst chinesische Hämmer kann man noch schlecht herstellen:
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Hannover Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Nissan Terrano 3. Toyota/Lexus LJ 4. Toyota VZJ95 |
|
Verfasst am: 03.08.2009 18:25:23 Titel: |
|
|
Um mal wieder zum Thema zurück zukommen:
hatte schon mehrfach Probleme mit dem Hornrelais
Entweder hört die nicht mehr auf abzuspulen/zuziehen, will gar nicht mehr oder nur in eine Richtung... hat sich allerdings jedes mal selbst repariert/ bzw. haut man einfach mal auf und dann gehts wieder.
Hatten auch mal eins ausnandern, direkt nach dem es rumgesponnen hat, da waren scheinbar Federn ineinander verhakt oder so... war allerdings auch reparabel, bzw. haben die sich wieder "enthakt" als man ein wenig darauf rumdrückte...
Scheint also so, als wenn die Teile vll. n bissl viel Spiel haben, dass sich die Bolzen verkanten können und die Federn sind teilweise recht schwach/verhaken sich...
Winden sollte man ja eh nur mit nem Trennschalter verbauen, bei den Horn erst recht...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: königsbrunn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Wrangler TJ/Chevy K1500 |
|
Verfasst am: 03.08.2009 21:08:28 Titel: |
|
|
Hallo
Habe auch ein verzwicktes Problem
Horn mit Hornmotor auf meine 8274 montiert funzte einwandfrei
Auf einmal ging nur noch aufspulen klickte leise zog aber nicht an.
Dachte Billiges und kaufte ein Original Alb.
Eingebaut ging wieder rein raus
Nächster Wettbewerb auf einmal wieder nur aufspulen,Kontakte geprüft anderen Windenschalter ging nicht,dann in der Not aufs geklopft ging wieder
ist dann noch zweimal an diesem Tag Passiert den Rest des Tages ohne Probleme.
Dann Dachte ich na ja vielleicht ein Saudummer Zufall neues auf Garantie
eingebaut 100 mal getestet auf einmal die selbe Scheiße wieder.
Kann das am Motor liegen
Werde noch Wahnsinnig
Kennt einer das Problem
Grüße Peter | _________________ Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Hannover Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Nissan Terrano 3. Toyota/Lexus LJ 4. Toyota VZJ95 |
|
Verfasst am: 03.08.2009 21:11:57 Titel: |
|
|
also quasi das gleiche wie ich mit meinem Hornrelais auch...
kann eigentlich nicht am Motor liegen, wenn noch eine Richtung funktioniert! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.08.2009 22:23:44 Titel: |
|
|
Hab auch ein von Horn für meine 8274 verbaut, und noch nie Probleme damit gehabt.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 04.08.2009 08:07:20 Titel: |
|
|
Alter Mann hat folgendes geschrieben: | Hallo
Habe auch ein verzwicktes Problem
Horn mit Hornmotor auf meine 8274 montiert funzte einwandfrei
Auf einmal ging nur noch aufspulen klickte leise zog aber nicht an.
Dachte Billiges und kaufte ein Original Alb.
Eingebaut ging wieder rein raus
Nächster Wettbewerb auf einmal wieder nur aufspulen,Kontakte geprüft anderen Windenschalter ging nicht,dann in der Not aufs geklopft ging wieder
ist dann noch zweimal an diesem Tag Passiert den Rest des Tages ohne Probleme.
Dann Dachte ich na ja vielleicht ein Saudummer Zufall neues auf Garantie
eingebaut 100 mal getestet auf einmal die selbe Scheiße wieder.
Kann das am Motor liegen
Werde noch Wahnsinnig
Kennt einer das Problem
Grüße Peter |
Grüße Dich, das gab schon öfters. Ursache war und ist mir bis heute ein Rätsel. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Essen Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 04.08.2009 21:01:28 Titel: |
|
|
"also quasi das gleiche wie ich mit meinem Hornrelais auch...
kann eigentlich nicht am Motor liegen, wenn noch eine Richtung funktioniert! "
Klar kann das am Motor liegen. Kohleträger gebrochen oder so ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: königsbrunn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Wrangler TJ/Chevy K1500 |
|
Verfasst am: 04.08.2009 22:16:22 Titel: |
|
|
kruemmel hat folgendes geschrieben: | "also quasi das gleiche wie ich mit meinem Hornrelais auch...
kann eigentlich nicht am Motor liegen, wenn noch eine Richtung funktioniert! "
Klar kann das am Motor liegen. Kohleträger gebrochen oder so ... |
Servus
Klär mich auf
Kohleträger gebrochen müßte sich doch auf beide Drehrichtungen auswirken?
Und wenn ich aufs klopfe geht es wieder?
Verstehe ich nicht
Gruß | _________________ Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 04.08.2009 22:26:22 Titel: |
|
|
Alter Mann hat folgendes geschrieben: |
Kennt einer das Problem
Grüße Peter |
ja, hatte ich auch. Mit eine fast neuen original Albright. Ging auch nur noch aufspulen. Ich habs dann gegen eine Kopie getauscht und seither keine Probs mehr gehabt. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: königsbrunn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Wrangler TJ/Chevy K1500 |
|
Verfasst am: 04.08.2009 22:39:40 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Alter Mann hat folgendes geschrieben: |
Kennt einer das Problem
Grüße Peter |
ja, hatte ich auch. Mit eine fast neuen original Albright. Ging auch nur noch aufspulen. Ich habs dann gegen eine Kopie getauscht und seither keine Probs mehr gehabt. |
Hallo
Aber ich habe jetzt das dritte
Kann doch fast nicht sein
Problem tritt auch nur sporadisch auf
Habe heute bestimmt 200mal die betätigt und nichts ist passiert
Gruß Peter | _________________ Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin nicht neu hier

Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara 2. Toyota Rav4 2.0 3. Opel Astra H Caravan 1.9 CDTi Pampersbomber 4. Kawasaki Ninja Zx636B |
|
Verfasst am: 03.12.2009 10:32:43 Titel: |
|
|
Blöd wirds erst wenns so abläuft wie bei mir.
aufgespult, vorn den Haken an der Abschleppöse vom Rahmen eingehängt und dann hat die nicht mehr aufgehört zum aufspulen.
Was dann passiert ist bis ich den Stromfluss unterbrechen konnte kann sich ja jeder denken. | _________________ Scheiß da nix, dann foid da nix
 
#32 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 03.12.2009 11:01:04 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|