Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
rein zum offroaden ein cherokee oder ein grand cherokee?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 11.08.2009 21:13:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und bitte nciht den Nachteil der homokinetischen Gelenke vergessen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.08.2009 08:24:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also als kenner beider Fahrzeuge dem Grand ZJ sowie dem "normalen" Cherokee XJ würde ich mich für deinen gebrauch wieder für einen Cherokee XJ entscheiden (oder für einen range (Die preislich leider meist über einem XJ liegen)

den Granny bekommst du auch Geländegängig allerdings kostst das auch ein wenig rotfl

Wie die anderen bereits erwähnt haben ist ein 4.0l Cherokee mit seinem Antrieb also Automatik, Verteiler nahezu unkaputtbar. Wenn kohle da ist dann event andere achsen ansonnsten einfach auf das popometer hören dan halten auch die 30/35 serienachsen gut was aus. Nicht vergessen die Wartung ist das A & O am Chero....

sonst gibts hier ein paar gute Threads zum Thema chero und seine Krankheiten wie der von Vinz oder auch von mir und noch so ein paar andere....
Nach oben
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 12.08.2009 10:06:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würd als reine Waldfee oder Trailerqueen zu einem CJ raten. Die geschlossenen Dosen machen doch gar keinen Spaß... Hau mich, ich bin der Frühling

Der XJ ist schon sehr ok. Aussen klein und wendig, innen relativ bequem.
Der V8-Granny ist vom Klang aber eine Macht...
hätte ich meinen TJ nicht, würde ich mir jetzt einen V8 herrichten.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.08.2009 10:58:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja der CJ ist auch was feines, hab noch einen stehen.....

Das größte problem beim CJ ist das du kaum mehr ein bezahlbares stück findest welches du nicht ohne viel zeit und den einen oder anderen Euro fahrbar bekommst. zudem sind die mesiten mit den 4,2 Liter Motoren verkauft worden - gut die kann man relativ einfach auf den Einspritzer umbauen kostst aber auch Zeit und geld und richtig laune machts nur wenn da ein V8 mit Automatik im CJ ist.....
Nach oben
volvomaniac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: 78576 Emmingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5836 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F250
2. Jeep Cherokee XJ
3. Dodge Mowag
4. Suzuki B-King
BeitragVerfasst am: 12.08.2009 12:49:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich muß mich jetzt erst mal noch genauer informieren was es jetzt wird.
Ein V8 wäre mir schon lieber aber nach euren Aussagen ist der chero besser
geeignet.Wie sieht es mit der Höherlegung beim grand chero aus?Wieviel ist da möglich?

CJ wäre schon geil aber kommt mir als Spielzeug zu teuer.Ich hab noch n CJ 5 aber Kaiser halt.Da fehlt die Leistung und die richtigen Achsen usw...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.08.2009 12:55:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Möglich ist alles. Ich hatte 8", mein Busenkumpel, GCBernd und Matze fahren alle glaube ich 10" Lift. Der Aufwand dafür ist jedoch "abartig"

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.08.2009 13:04:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Möglich ist alles. Ich hatte 8", mein Busenkumpel, GCBernd und Matze fahren alle glaube ich 10" Lift. Der Aufwand dafür ist jedoch "abartig"


Pfupf wäre noch zu ergänzen, gleiche Höhe wie die Vorgenannten (der ist aber nur im "betreffenden Marken-Forum" unterwegs.

Der GC-Bernd verkauft sein 9"-Fahrwerk incl. TÜV-Eintragung "ganz normal gewerblich", kostet so um die 2500 €, allerdings ist das glaub ich ohne Einbau, also nur die Teile incl. TÜV (oder PLUS TÜV? Jedenfalls soll der TÜV-Eintrag wohl garantiert sein, das kriegst du bei uns im bay. Raum sonst wohl nur noch beim ORZ-Patrick Smile )

Hatte mich vor ein paar Monaten erst bzgl. dieser Dinge überall (mehr als einigen lieb war Heiligenschein ) erkundigt, letztendlich haben wir nen fertigen 25-cm-höher-Umbau genommen, aber der ist alles andere als "fertig" , eher "fix und fertig" Ätsch (über mich selber darf ich lachen, aber wehe das tut ein anderer! Smile )
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.08.2009 13:09:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du hast Dir für Deinen Granny einen 10" Fertiglift gekauft? Huch

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.08.2009 13:45:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Du hast Dir für Deinen Granny einen 10" Fertiglift gekauft? Huch


Hm, noch jemand da außer mir? Meinst du mich?

Serienhöhe GC: 1,65 m, unserer ist über 1,90 m hoch (in den Fahrzeugpapieren eingetragen UND erst dieses Jahr nochmal amtlich gemessen vom Autozugeincheckpersonal, und dann ein Auge zugedrückt wg. "nur" 1,90 m angemeldet, O-Ton Personal: "der ist doch höher")

Angeblich (und lt. Fahrzeugpapieren) 4" Fahrwerk drin, dazu 2" Spacer, dazu 33er Räder.
Das rein rechnerische Ergebnis weicht vom tatsächlichen Ergebnis etwas ab, halte mich im Zweifelsfall an die Papiereintragung und den realen Messlattenwert 1,90 m = 25 cm höher.

Für Nichttechniker bzw. Leute, deren Geldbeutel wenig Platz für Experimente hat, scheint das komplette fixundfertige 9"-Fahrwerk von GC-Bernd doch eine gute Wahl zu sein!?

Jedenfalls kosteten die bekannten funktionierenden Extrem-Lift-GCs in München insgesamt einiges über 10.000 Euro.
Nach oben
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 12.08.2009 14:19:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab beides im Gelände bewegt.

Ich würde nur noch den XJ nehmen.

Leichter, genug Leistung, wendiger, übersichtlicher aber eben pflegebedürftig. Wobei, das ist der Z auch. Wehe da ist das falsche Öl und nicht der richtige Zusatz in der Hinterachse... Und die blöde Viskodose..

Ne ich darf gar nimmer anfangen...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
volvomaniac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: 78576 Emmingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5836 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F250
2. Jeep Cherokee XJ
3. Dodge Mowag
4. Suzuki B-King
BeitragVerfasst am: 14.08.2009 22:24:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..also ich habe mich jetzt für einen XJ entschieden.Morgen kann ich ihn abholen.Es ist ein 92er 4,0l HO.
Der Jeep sieht leider noch extrem tief aus mit Orginalfahrwerk und Orginalradsatz.
Sieht aus wie wenn er nicht mal über n Randstein kommt.

Welches Fahrwerk würdet ihr mir empfehlen(möglichst eins ohne TÜV weil billiger)
und welche Radgröße auf was für einer Felgengröße? Erst mal mit Orginalachsen.


Danke mal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 14.08.2009 22:44:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gute Entscheidung ! Und, war selber in der Situation einen abgemuckten XJ mit ausgelutschten Fahrwerk (über zwei Jahre) zu bewegen und war erstaunt was alles möglich ist mit sowas !

Fahr den erstmal und seh was eventuell nötig ist für deine zwecke. Wie gesagt ausgelutscht und Stock kann der XJ eine ganze Menge.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.08.2009 11:56:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

volvomaniac hat folgendes geschrieben:
..also ich habe mich jetzt für einen XJ entschieden.Morgen kann ich ihn abholen.Es ist ein 92er 4,0l HO.
Der Jeep sieht leider noch extrem tief aus mit Orginalfahrwerk und Orginalradsatz.
Sieht aus wie wenn er nicht mal über n Randstein kommt.

Welches Fahrwerk würdet ihr mir empfehlen(möglichst eins ohne TÜV weil billiger)
und welche Radgröße auf was für einer Felgengröße? Erst mal mit Orginalachsen.


Danke mal


Feines Auto so ein XJ - Gratulation dazu. Die meiner Ansicht nach einzige richtige Empfehlung wäre das du dich nun erstmal um die technisches basis kümmern solltest. Dann sprechen wir mal über fahrwerke, reifen und dem was du wirklich damit machen willst, das tollste Fahrwerk und die dicksten reifen bringen nix wenn sie nur per Schleppseil und Anhänger bewegt werden können.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.08.2009 12:30:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Navi hat folgendes geschrieben:
volvomaniac hat folgendes geschrieben:
..also ich habe mich jetzt für einen XJ entschieden.Morgen kann ich ihn abholen.Es ist ein 92er 4,0l HO.
Der Jeep sieht leider noch extrem tief aus mit Orginalfahrwerk und Orginalradsatz.
Sieht aus wie wenn er nicht mal über n Randstein kommt.

Welches Fahrwerk würdet ihr mir empfehlen(möglichst eins ohne TÜV weil billiger)
und welche Radgröße auf was für einer Felgengröße? Erst mal mit Orginalachsen.


Danke mal


Feines Auto so ein XJ - Gratulation dazu. Die meiner Ansicht nach einzige richtige Empfehlung wäre das du dich nun erstmal um die technisches basis kümmern solltest. Dann sprechen wir mal über fahrwerke, reifen und dem was du wirklich damit machen willst, das tollste Fahrwerk und die dicksten reifen bringen nix wenn sie nur per Schleppseil und Anhänger bewegt werden können.


Ja, das hattest du mir damals auch geraten, Uli, als wir noch keinen "Offroad-ZG" hatten und es darum ging, aus dem Garten-ZJ meiner Frau einen richtigen Offroader zu basteln. Erstmal die Basics, heißt: Das Basisfahrzeug technisch in belastbaren Zustand zu versetzen (inspizieren, überholen...)
Ob du´s glaubst oder net, hab den Tipp aber nicht vergessen, bin nur momentan stark in die Lappländer-Sache eingespannt (und finanziell ausgespannt, mit insgesamt 7000 Euro weniger), deswegen ist in der ZJ/ZG-Sache grad Pause. Heiligenschein

@ Volvomaniac: Solltest es besser machen als ich und auf den Navi-Uli hören, der kennt sich gut aus mit Offroad-XJs!
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.08.2009 12:37:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich mich recht entsinne hatte Dir das damals jeder geraten.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.31  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen