Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 28.01.2006 01:17:54 Titel: |
|
|
vishnu hat folgendes geschrieben: | naja, ich lass meinen tdi solange er nicht betriebstemperatur hat nicht über 2500 drehen, und wenn ich aus voller fahrt oder oben am berg ankomme noch ne minue nachlaufen, bis die temp wieder runter ist.
mein at und der motor haben knappe 300 000 drauf, das spricht für sich.
mach ich aber schon immer so, iss ne gefühlssache, anders tuts mir echt weh. |
Paßt schon. Wobei ich 2500/min für 0 Grad Außentemperatur für zuviel halte.
Ich müßt mal ein wenig rechnen. Grad die Kombination Alukolben/Eisenblock ist eigentlich recht empfindlich.
Als nächstes müßt mer mal Ölviskosität bei Kaltstarttemperatur und das Ansaugfördervolumen der Mölpumpe sowie die Siebbremse berechnen, daraus ergibt sich dann die max. Drehzahl, die die Pumpe noch sicher Öl in ausreichender Menge ansaugen kann.
Aber das ist alles Theorie, wenn die Kiste schon 300.000km durchgehalten hat, kannste nicht allzuviel falsch gemacht haben.
Ich halts halt so: Beim Kaltstart (momentan so -8 Grad) max. 1000/min,
beim Losfahren max. 1500/min, bei leichter Bewegung der Temperaturanzeige max. 2000/min, nach so 5 km bis 2500/min....aber recht viel mehr drehe ich die Kiste eh nicht, außer zwangsläufig auf der Autobahn.
Schalten tue ich bei eiskaltem Getriebe eh nicht, fahr im Zweiten los und bis ich auf unserem Feldweg bis zur Straße komm, hat es das Gröbste eh schon überstanden. | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.01.2006 01:26:22 Titel: |
|
|
ok, 0º hab ich sehr selten, wenns kalt ist meisst so zwischen 5-10º.
da dreh ich erst mal auch nicht höher als du, ist mit dem automaten auch leicht zu machen.
motoról hab ich immer schon synthetisches drin, 10w40.
beim starten bleib ich unter 800 upm, egal wie kalt oder warm, dann lass ich ihn mindestens 30 sekunden laufen bevor ich losfahr, also beim ersten kaltstart.
muss dann erst mal steil bergauf die piste. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 28.01.2006 01:29:31 Titel: |
|
|
vishnu hat folgendes geschrieben: |
muss dann erst mal steil bergauf die piste. |
Ein wenig Last ist gar nicht schlecht zum schneller warm werden.
Vor allem bei den TDIs dauerts eh länger als beim Wirbelkammerer.
Aber seis drum, ich denke ein Großteil der Menschheit versteht sowieso nicht, wovon wir grad sprechen. | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.01.2006 01:36:27 Titel: |
|
|
Zitat: | Aber seis drum, ich denke ein Großteil der Menschheit versteht sowieso nicht, wovon wir grad sprechen. |
lach nicht, aber morgens fahr ich IMMER den ersten halben kilometer rückwärts den berg hoch!
ich weiss dass ihm das so besser tut....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 28.01.2006 01:50:25 Titel: |
|
|
vishnu hat folgendes geschrieben: |
lach nicht, aber morgens fahr ich IMMER den ersten halben kilometer rückwärts den berg hoch!
ich weiss dass ihm das so besser tut....  |
Das könnt ich nicht, da sind die Rückspiegel bei mir entweder zugefroren oder verdreckt.
Und mein Genick mags gar nicht bei Kälte bewegt zu werden  | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 28.01.2006 14:59:32 Titel: |
|
|
MichaelZ hat folgendes geschrieben: |
Schalten tue ich bei eiskaltem Getriebe eh nicht, |
Hm, einem ordentlich gewarteten Getriebe sollte ein Schaltvorgang bei Kälte nichts ausmachen. SSind ja nicht an den Polkappen
Hier noch ein Bild zu Deinen tausend Worten:
Ein LT77 im Service
Unten unter der Platte der 5. Gang, über der Platte im Vordergrund das Ritzel für den Rückwärtsgang, dahinter die Getriebehaupt- und Vorgelegewelle mit seinen Zahnrädern, ganz oben die Paarung für den ersten Gang. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 28.01.2006 16:37:09 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Hier noch ein Bild zu Deinen tausend Worten:
|
Ach ist das schön, fast wie in früheren Zeiten
schwelg
Rainer mit den vielen Bildern hat folgendes geschrieben: | Hm, einem ordentlich gewarteten Getriebe sollte ein Schaltvorgang bei Kälte nichts ausmachen |
Brrrr...glaubst Du ernsthaft, ich fasse den eiskalten Plastikknubbel mehr als nötig an??...fröstel | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 30.01.2006 07:35:05 Titel: |
|
|
Das liest sich zwar alles sehr interessant was Ihr hier schreibt und teilweise habt IHr sicher recht, aber so ein Auto ist zum fahren und benutzten da.
Ob man es bei Minustemperaturen wirklich wie ein rohes Ei mit Sprung behandeln muss, na ich weiß nicht. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 30.01.2006 11:47:26 Titel: |
|
|
Zitat: | aber so ein Auto ist zum fahren und benutzten da. |
nichts anderes machen wir, micha.
300 000 km auf dem tdi, und läuft noch wie ne 1, das hat schon was zu sagen.
andere liegen schon bei weniger km im exodus.
es geht in den ausführungen um den kalten zustand.
würde gern mehr schreiben, kann grad aber nicht!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.01.2006 12:45:15 Titel: |
|
|
sowas machen nur menschen die mit den maschinchen mitfühlen können .... ich mag es auch nur äusserst ungern, wenn man mich aus dem schlaf aufschreckt und gleich volle drehzahl abverlangt
aber zum thema, hat wer mal ne tabelle gemacht, ohne jetzt selber rechnen zu müssen? drehzahl-gang-geschwindigkeit.. ihr wisst schon, anstelle drehzahlmesser .. um ne gefühl zu bekommen wie hoch die kiste dreht ...
achja, tdi mit 235/85er reifen .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 30.01.2006 13:28:48 Titel: |
|
|
sunilus hat folgendes geschrieben: |
aber zum thema, hat wer mal ne tabelle gemacht, ohne jetzt selber rechnen zu müssen? drehzahl-gang-geschwindigkeit.. ihr wisst schon, anstelle drehzahlmesser .. um ne gefühl zu bekommen wie hoch die kiste dreht ...
achja, tdi mit 235/85er reifen .... |
Was hast denn für ein VTG drin? 1:1,22, 1:1,4x, 1:1,6x?
Beim 1:1,6x hats bei echten 100km/h genau 3300/min, entsprechend beim 1:1,4x bei 100km/h etwa 2860/min, beim 1:1,22 etwa 2450/min
Alles auf 7,5er Räder bezogen, genauer müßte man wirklich messen.
Aber so als Anhaltspunkt dürfts schon ausreichen. | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 30.01.2006 15:40:34 Titel: |
|
|
ihr mögt ja alle recht haben, aber: was mach ich nu wenn ich morgens den zweiten Gang nicht nutzen kann?
Händler sagt: Synchroneinrichtung defekt. Wenn das Getriebe warm ist, funzt es einwandfrei.
Es hat ber auch erst 3,5Tsd KM drauf (110er Td5). Vielleichts läufts sich noch ein  | _________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 30.01.2006 15:45:32 Titel: |
|
|
Ist bei mir ähnlich, Hartwig, nur dass meiner 1tsd km mehr hat...
Versuch mal im ersten Gang kein Gas zu geben und kurz nachdem der Wagen zu rollen angefangen hat schon in den zweiten zu schalten.
Bei meinem klappt das immer.
Hab mittlerweile den Verdacht dass da überhaupt kein technisches Problem vorliegt, sondern dass der erste Gang einfach extrem kurz ist und man sich da halt nur drauf einstellen muss.
Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 30.01.2006 17:34:29 Titel: |
|
|
basmu hat folgendes geschrieben: | Ist bei mir ähnlich, Hartwig, nur dass meiner 1tsd km mehr hat...
Versuch mal im ersten Gang kein Gas zu geben und kurz nachdem der Wagen zu rollen angefangen hat schon in den zweiten zu schalten.
Bei meinem klappt das immer.
Hab mittlerweile den Verdacht dass da überhaupt kein technisches Problem vorliegt, sondern dass der erste Gang einfach extrem kurz ist und man sich da halt nur drauf einstellen muss.
Basti |
Hallo,
die Methode habe ich auch schon probiert-ist auch nix. Das einzige was hilft ist, das Getriebe im 5.Gang (VG auf neutral) ein paar Minuten warmlaufen zu lassen, aber die Zeit habe ich morgends leider nicht immer
An einen techn. Defekt glaube ich auch nicht, da es bei betriebswarmem Getriebe weg ist. Bei warmem Getriebe habe ich dafür einen "Klonk" bei jedem Gangwechsel sobald ich einkupelle, es sei denn ich gebe Zwischengas.
Irgenwie ist der Fendi ein englischer Unimog, nur schlimmer
Ich habe noch 2Jahre Garantie, bis dahin wird man sehen wie es sich entwickelt  | _________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 30.01.2006 19:17:52 Titel: |
|
|
Ein Synthetisches Getriebeöl kann da sicher einiges bewirken... sollte aber die gleichen Eigenschaften haben wie das vorgeschriebene... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|