Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Überollkäfig im XJ
Zeigt her Eure Bilder.

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rallyelady
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Westendorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5673 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Opel Frontera Sport, Cherokee 4,0 HO
BeitragVerfasst am: 20.02.2010 17:19:11    Titel: Xj Käfig ist fertig
 Antworten mit Zitat  

Servus,
in der letzten Woche, dank Uli, ist nun mein Käfig entstanden.
Der FIA- Plan aus dem Netz war sehr hilf- und lehrreich, ich schreib jetzt nicht viel dazu, denn Bilder sprechen mehr. Mehr Info`s in Kürze auf meiner HP.
Vielen dank auch für Eure Bilder, Info`s und Links. Winke Winke

Los ging es mit dem Plan:
dann folgten Taten.




















_________________
Auf zur Rallye Breslau 2013, die 20zigste!!
Live Blog: http://rallyebreslau.blogspot.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 20.02.2010 18:03:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was ist das mit den roten Pfeilen markierte ?


_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rallyelady
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Westendorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5673 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Opel Frontera Sport, Cherokee 4,0 HO
BeitragVerfasst am: 20.02.2010 18:25:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah, das ist die Rückseite von meinen Sandboardständer, liegen in einen U nach vorne auf und nach hinten noch verstrebt. Hier ein Bild, leider auf dem Kopf. In den Bords sind 4 Löcher, ein Stück Gewindestange als Zentrierung mit großer Flügelmutter auf dem Flacheisen.

_________________
Auf zur Rallye Breslau 2013, die 20zigste!!
Live Blog: http://rallyebreslau.blogspot.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mj70
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.02.2010 08:04:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schöner Umbau Respekt wie und mit was habt ihr die Rohre gebogen ?

_________________
89 er Jeep Comanche 4,5 L Stroker , 6 " höher ,35er , und als Spielerei ne Wohnkabine drauf...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mudmaster
scheint zu gehen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 22.02.2010 09:11:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sieht richtig gut aus . Hätte da nur eine Sache, die technich nicht richtig gemacht wurde . Warum habt ihr die Rohre bei den Kreuzstreben Gebogen und dann am Berührungspunkt verschweißt ? Da habt ihr euch eine Schwachstelle eingebaut , da ihr jetzt schon eine Sollknickstelle eingebaut habt . Das hätte man anders machen sollen . Ein Rohr als Diagonale in einem Stück und dann die andere Diagonale in 2 Stücken da rein gesetzt . Das ganze dann mit Knotenblechen versteift und gut .

Hier mal ein Beispiel . Das Rohr von L- oben nach R- unten geht durch , das andere is dann aus zwei Teilen . Somit bekommt mann 2 Gerade Rohre welche auch dann denn Druck bei einem Überschlag aufnehmen und weiterleiten können





Der Haupt und Vorderbügel sehen aber gelungen aus . Würde mich auch interessieren womit ihr das gebogen habt . Ach ja . macht bitte mal ein Foto wo man sehen kann wie die Dachdiagonale festgemacht ist . Wenn ich das richtig gesehen hab ist die verschraubt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wusselbee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH Altstätten - DE Aletshausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Daily: Jimny
2. Lj 80 Turbo
3. Samurai
4. Escort Cosworth
BeitragVerfasst am: 22.02.2010 13:11:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als der Bieger melde ich mich mal zu Wort. Die Bögen haben wir mit einer normalen Rohrbiegepresse gemacht, wichtig ist halt das passende Segement zu verwenden. Als Rohr normales nahtloses Rohr

Zu der Kreuzung muss ich ein bisschen wiedersprechen, wenn man von den Knotenblechen absieht, hält es so wie wir es gemacht haben genausoviel wie eine Rohr an Rohr Konstruktion. Zumindest ist fällt der Knick von knapp 20mm auf 1,4m nicht wirklich ins gewicht, was ich von der Knickfestigkeit berechnet hab und sich die beiden Rohre vom Knick gegeinader abstützen. Und da durch diese Konstruktion in Rohrquerschnitte nur zur hälfte durch die Schweissnaht ,bzw durch den Einschnitt geschwächt werden, sehe ich das ganze als haltbarer.

Wie gesagt, wenn man das ganze ohne Knotenblech wie wir aufbaut (irgenwann möchte man ja auch fertig werden). Knotblech ist natürlich nochmal eine Stufe haltbarer, aber auch aufwändiger.

Guss Uli

_________________
Mein Auto hat das gleiche Problem wie ich: Es wird alt! Und nun sind wir beide ES :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mudmaster
scheint zu gehen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 22.02.2010 13:47:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Verstehe ich das richtig , das ihr die Rohre an der Schweißnaht eingeschnitten habt ? Das die also ineinander Liegen ? Was für Rohrdimensionen habt ihr genommen ? Und welche Zugfestigkeit ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wusselbee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH Altstätten - DE Aletshausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Daily: Jimny
2. Lj 80 Turbo
3. Samurai
4. Escort Cosworth
BeitragVerfasst am: 22.02.2010 17:02:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moment, um welches Rohr geht es jetzt? Am X Ist ein Rohr ungefähr 25mm eingeschnitten und halbrund ausgearbeitet, das andere läuft unbearbeitet durch. Ähnlich wie z.B. Radkreuze zusammengesetzt sind. um den Halbrund läuft ne Schweissnaht rum.

Rohr ist ganz normales St 37, also Rm 370 N/mm². Gebogene Elemente 45x2,5 , Versteifungsstreben 42x3.
Haben auf die schnelle nix anderes bekommen.

_________________
Mein Auto hat das gleiche Problem wie ich: Es wird alt! Und nun sind wir beide ES :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mudmaster
scheint zu gehen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 22.02.2010 20:29:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wusselbee hat folgendes geschrieben:
Moment, um welches Rohr geht es jetzt? Am X Ist ein Rohr ungefähr 25mm eingeschnitten und halbrund ausgearbeitet, das andere läuft unbearbeitet durch. Ähnlich wie z.B. Radkreuze zusammengesetzt sind. um den Halbrund läuft ne Schweissnaht rum.

Rohr ist ganz normales St 37, also Rm 370 N/mm². Gebogene Elemente 45x2,5 , Versteifungsstreben 42x3.
Haben auf die schnelle nix anderes bekommen.



Genau das meinte ich . Ich frag mich nur , warum kein Käfigbauer der Welt das so macht , wenn das genauso stabil sein soll .
Wenn das wirklich so sein sollte isses ja ok . Ich hätte da aber bedenken .
Die Rohrdimensionen und Zugfestigkeit sind ja so weit OK .Sieht auch sonst sehr sauber gearbeitet aus Respekt
Aber mach doch bitte mal nen Bild vom Dachkreuz mit den Befestigungen . Da kommt dann nochmal kritik von mir !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wusselbee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH Altstätten - DE Aletshausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Daily: Jimny
2. Lj 80 Turbo
3. Samurai
4. Escort Cosworth
BeitragVerfasst am: 22.02.2010 22:15:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie gesagt, die Sache ist unter einem gewissen Zeitdruck enstanden. Und knotenbleche etc. brauchen nun mal einiges an Zeit, bis die drinnen sind und passen. Ausserdem sollte das Auto auch noch als Daily Driver benutzbar sein, daher keine riessen Streben am Einstieg.

Ja, jetzt gibt es wohl Kritik, ich hab zwar keine Bilder vom oberen Kreuz, vielleicht stellt ralleyladie ja noch welche ein. Im Endeffekt sind oben Knotenbleche mit 8mm reingekommen, wo mit einer 10er Schraube das Rohr aufgenommen wird. Das Rohr ist mit einem Durchmesser von 22mm Plattgepresst worden, damit gerade einer 10er Scheibe rein passt. Aussen ist das damit ein Wulst mit circa 20mm höhe entstanden, der das Rohr stützt. So die Idee, damit das ganze auch noch im Auto montiert werden kann.

Ich seh schon, das nächste mal beschränke ich mich wieder auf das reine biegen.

Gruss Uli

_________________
Mein Auto hat das gleiche Problem wie ich: Es wird alt! Und nun sind wir beide ES :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
thomas-cherokee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Lauben
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ex Nissan Terrano I
2. Ex Nissan Terrano II SWB
3. Ex Nissan Patrol Y60
4. Ex Lada Niva
5. Ex Toyo Hilux
6. Ex Unimog 403
7. Ex Ford Explorer
8. Ex Landy Disco I
9. Ex Cherokee XJ
10. Ex Mercedes GE 230
11. EX Pajero V20
12. EX Wrangler YJ
13. Terrano II LWB
BeitragVerfasst am: 22.02.2010 23:16:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jop wir müssen ein rollover test machen dann is ruhe YES

_________________
Gruss Tom
www.offroad-and-friends.org
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.282  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen