Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 23.01.2010 10:16:14 Titel: Re: Projekt: Verbesserung der KFZ Elektrik |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Zum einen stört mich, das ich zig Massepunkte habe. Jedes Instrument oder sonstiges elektrische Zubehör ist an irgendeiner Schraube die in der Nähe ist fest. Wie löst man das optimal? Ich dachte an einen Masseblock, an den ich einzelne Kabel anschließen kann und von dem aus ich mit einem dicken Kabel auf Masse gehe. Gibt es da was an Verteilerblöcken die da gut passen (Link wäre toll). |
Sowas sieht zwar schön aus, macht aber nicht unbedingt Sinn. Völlig konfuse Störungsbilder durch Massefehler aufgrund vom Massesammelpunkten gibts zum Genüge.
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Hier hätte ich am liebsten auch Verteilerblocks mit Sicherungen. Ich hab zwar mal was bei Conrad gekauft, ist aber nicht so toll, da beide Seiten einzeln zu verkabeln sind. Da wäre mir auch was lieber, was auf einer Seite schon komplett verbunden ist. |
Die hab ich zum Teil auch benutzt. Man kann eine Drahtverbindung einseitig über alle Anschlüsse löten. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5692 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.01.2010 12:17:14 Titel: Re: Projekt: Verbesserung der KFZ Elektrik |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | Zum einen stört mich, das ich zig Massepunkte habe. Jedes Instrument oder sonstiges elektrische Zubehör ist an irgendeiner Schraube die in der Nähe ist fest. Wie löst man das optimal? Ich dachte an einen Masseblock, an den ich einzelne Kabel anschließen kann und von dem aus ich mit einem dicken Kabel auf Masse gehe. Gibt es da was an Verteilerblöcken die da gut passen (Link wäre toll). |
Sowas sieht zwar schön aus, macht aber nicht unbedingt Sinn. Völlig konfuse Störungsbilder durch Massefehler aufgrund vom Massesammelpunkten gibts zum Genüge.
|
wieso das? Ich habe im Rennsport schon beobachtet, das die eine durchgehende Leitung durchs ganze Auto ziehen, an die dann alles was Masse ist dran kommt.
Zur Zeit schraub ich ja Masse irgendwo an. Da ist mir nicht mal klar, wie die Masse bis dorthin kommt. Z.B. Spritzwand. Wie hängt die wirklich an der Masse? Über irgend ein Band an den Rahmen, der dann wieder mit Kabel an Bat... ist auch nicht so das Wahre.[/quote] | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.01.2010 16:13:27 Titel: |
|
|
Tach,
die unzähligen Massanschlüsse für allerlei Zubehör nerven mich auch.
Was mit dazu einfällt:
Ich hab´die Marineverteiler verbaut.
http://www.svb.de/index.php?sid=16e64f19be242c899b3fa68da65ff665&cl=details&cnid=13053&anid=116104
SVB z.B. hat auch anderes Bordnetzzubehör. Ist meist alles etwas teurer im Bootszubehörbereich, spart halt die Suche nach Einzelkomponenten.
Für weiter entfernte Verbraucher verwende ich gerne 2- oder bedarfsweise auch mehradrige Leitungen uns führe Minus direkt zurück auf den Verteiler.
"Masse" ist im Automobilbau ja eher eine Sparmaßnahme als die ultimative Verdrahtungslösung. Man muß bei solchen Massensammelpunkten ein bissl aufpassen, damit es nicht zu den von Rainer beschriebenen Effekten kommt.
Große Einzelverbraucher müssen da nicht unbedingt mit drauf, die Sammelpunke selbst sollten auch wirklich niederohmig mit Batterieminus verbunden sein.
Das Problem solcher Massesammler ist, daß sich die Ströme der einzelnen Stromkreise schnell summieren. Wenn man Pech hat, ensteht durch Leitungs- und Übergangswiderstände ein Spannungfall, der das Potential des Massepunktes gegenüber den idealen (theroretischen) 0V auf einen höheren Wert anhebt.
Manche Verbraucher zicken dann.
Minus von Verbraucher zu Verbraucher schleifen ist auf jeden Fall schlechter.
Ist aber bei einer Bauernelektrik wie im KFZ normalerweise nicht so das große Thema, denke ich. Muß eben sauber gemacht sein.
Daran denken, daß "Masse" nicht überall gleich gut ist. Eine Karosserie ist ja nicht aus einem Stück gemeiselt.
Bei über die Zündung geschalteten Zusatzverbrauchern auf die Belastbarkeit vom Zündschalter achten. Evtl. ein dazwischen schalten, um die Belastung vom Zündschloss zu nehmen.
Auf eine bedarfsgerechte Verdrahtungsstruktur achten. Schauen, wo Lastschwerpunkte sind. Verbraucher, die wichtig sind getrennt absichern, auch wenn die Belastbarkeit eines Stromkreises ausreichen würde. Ausreichende Querschnitte verlegen, auf Spannungsfälle achten.
Sauber arbeiten, hochwertige Materialien kaufen. Gutes Werkzeug (z.B. Presszage) verwenden.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 24.01.2010 10:47:24 Titel: Re: Projekt: Verbesserung der KFZ Elektrik |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Zur Zeit schraub ich ja Masse irgendwo an. Da ist mir nicht mal klar, wie die Masse bis dorthin kommt. Z.B. Spritzwand. Wie hängt die wirklich an der Masse? Über irgend ein Band an den Rahmen, der dann wieder mit Kabel an Bat... ist auch nicht so das Wahre. |
Üblicherweise geht von der Batt ein dickes Masseband/-kabel an die Karosse. Von dort geht ein Masseband an die Motor/Getriebeeinheit.
Ist da was faul merkst Du es zuerst beim Anlassen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5692 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.01.2010 11:49:40 Titel: Re: Projekt: Verbesserung der KFZ Elektrik |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | Zur Zeit schraub ich ja Masse irgendwo an. Da ist mir nicht mal klar, wie die Masse bis dorthin kommt. Z.B. Spritzwand. Wie hängt die wirklich an der Masse? Über irgend ein Band an den Rahmen, der dann wieder mit Kabel an Bat... ist auch nicht so das Wahre. |
Üblicherweise geht von der Batt ein dickes Masseband/-kabel an die Karosse. Von dort geht ein Masseband an die Motor/Getriebeeinheit.
Ist da was faul merkst Du es zuerst beim Anlassen. |
Die Karrosse beim Defender ist aber größtenteils geschraubt. Da sind viele Übergänge die alle sauber kontakt haben sollten. Das ist leider nicht immer so. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 25.01.2010 19:49:57 Titel: Re: Projekt: Verbesserung der KFZ Elektrik |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Die Karrosse beim Defender ist aber größtenteils geschraubt. Da sind viele Übergänge die alle sauber kontakt haben sollten. Das ist leider nicht immer so. |
Ich weiss, hab schon seeehhhhhr viele zerlegt und wieder zusammen gesetzt. Aber verlass Dich drauf, die Karosse mit all ihren Schrauben ist vom Querschnitt her viel größer als die Strippe die Du verlegen würdest.  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 29.01.2012 21:09:42 Titel: |
|
|
Ich hol das nochmal hoch, weil die Frage nach dem Zündungsplus und dem Lichtplus irgendwie nicht beantwortet ist. wurde genannt, mir erscheint das auch logisch. Spricht was dagegen? | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.01.2012 21:41:19 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | Ich hol das nochmal hoch, weil die Frage nach dem Zündungsplus und dem Lichtplus irgendwie nicht beantwortet ist. wurde genannt, mir erscheint das auch logisch. Spricht was dagegen? |
ist Pflicht, weil die "Quelle" von Zünd- und Lichtplus (Zündanlaßschalter und Lichtschalter) keine hohen Ströme abkönnen. Deswegen brennt ja beim Defender öfters mal der Lichtschalter ab.
Prinzipiell: ein Kleinverteiler, bspw. von Hella mit 8 oder 12 Sicherungsplätzen, davor ein , welches direkt an die Batterie geht (mit Sicherung nähe Batteriepol). Das wird dann entweder durch Zündungs- oder Lichtplus (neudeutsch "Klemme 58") geschlossen.
Ob man insbesondere für letztes einen eigenen Unterverteiler braucht sei mal dahingestellt, ich wüsste auf Anhieb wirklich NICHTS an Zusatzausrüstung was Klemme 58 braucht und nicht durch fahrzeugseitige Stecker bedient werden kann.
Wenn man in dem Zug gleich die Fahrscheinwerfer auf Relaisschaltung umstrickt, hat man der Elektrik wirklich was Gutes getan  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 29.01.2012 21:51:33 Titel: |
|
|
Schalterbeleuchtung z.B. von ARB Sperren, generell von Carling switches. Kommt nich viel zusammen, klar. Aber was man hat hat man, wenn man eh alles neu macht. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Suzuki 413 |
|
Verfasst am: 31.01.2012 19:45:29 Titel: |
|
|
Anthrax hat folgendes geschrieben: | ich habs so... einen für plus, einen für masse... gibts auf der messe in kissingen... händler krieg ich mit viel suchen auch noch raus...
greets chris |
? | _________________  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|