Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 23.06.2010 03:57:26 Titel: |
|
|
Besorg Dir lieber einen gebrauchten 1,6to Greifzug (11,5mm Stahlseil) auf eBay.
Die Dinger sind unkaputtbar und manchmal für gut unter 100€ zu kriegen. Musst
halt dranbleiben und evtl. 1/2 Jahr wöchentlich suchen. Mit einer Umlenkrolle
kriegst Du fast die doppelte Kraft drauf. Wenn Du richtig mies festsitzt wirst Du
Dich aber über 2m Hebel aus 2 zusammengesteckten Baumarktrohren freuen.
Den 3,2to Greifzug inklusive Seil magst Du nicht schleppen. LKW-Ratschengurte
kosten auch ihren Preis und die Sache is sehr vage, im Angesicht dessen, dass
5m mit dem Greifzug schon zu einer üble Buckelei ausarten können.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Weinitzen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 712K 2. Steyr 12M18 mit Koffer 3. Volvo C304 6x6 4. Patrol GR Y61 5. Chevrolet Master Six Bj. 37 6. TAM 110 T7 BV 4x4 7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt |
|
Verfasst am: 23.06.2010 06:50:58 Titel: |
|
|
Neben High-Lift und Seilzug (verwende ich beides, funktioniert bestens) gibt es noch die "Naturseilwinde"
Geniale Idee, habe anfangs etwas gebraucht, um mir das einzuprägen. Ich hoffe, Gary Waidson hat nichts gegen den Link:
http://www.ravenlore.co.uk/html/kochanski_winch.html
Wenn man einmal so überhaupt gar nix mit hat .....
Mit entsprechend langen Stangen gibt das ordentlich Zug.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans | _________________ kawahans |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.06.2010 09:30:10 Titel: |
|
|
Wo Du es gerade ansprichst. Ich habe mir früher immer mit entasteten Stämmen
geholfen. Einen als Bock im Schlamm versenkt, mit dem anderen als Hebel den
PKW angehoben und Stück für Stück versetzt. Mit etwas Geduld lässt sich der PKW
so ein paar Meter weit bewegen oder um 180° drehen. So liess sich ein in ca 20 cm
tiefen Schlamm versunkener Passat bergen.
Elektrische Seilwinden sind doch für Sissy's,
obwohl ich auch gerne eine hätte.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 24.06.2010 19:43:20 Titel: |
|
|
Kann mir das mit dem Ravenlore- Prinzip vielleicht jemand genauer erklären.
Ich hab grad versucht, das ganze mit Stiften, Schnur und einem an der Schnur hängenden Taschenmesser als Zugsimulation nachzustellen.
Aber entweder müsste man immer einen Stamm unter dem Seil durchziehen oder das Seil liegt so, das es sich von einem Stamm
ziehen könnte. Oder denk ich falsch oder zu kompliziert? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Butzbach Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 16.07.2010 13:10:06 Titel: |
|
|
Hi,
mit Hilfe eines Hi-Lift und einer anzahl von Bergegurten in unterschiedlichen Längen kann man sich auch bergen und geht bestimmt leichter als wie mit Spanngurten.
Grüsse
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Nizhny Novgorod, Russland Status: Offline
| Fahrzeuge 1. M1009 Bj. 84 2. GW POER 3. KIA Sportage 4. VW Caravelle 4Motion |
|
Verfasst am: 17.07.2010 00:19:47 Titel: |
|
|
Ich hab meinen H1 in den USA mit Totalschaden (nicht rollfaehing) in einen 20 Fuss Container gezogen. Brauchte allerdings 2 LKW Spanngurte. Wenn ein Gurt am Ende war, entlastet (der zeite Gurt hielt das Fahrzeug), Gurt nachgezogen, weiter gings.
Als Notloesung koennt ich es mit schon Vorstellen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nordholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994  2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991  3. Hyundai Santa Fe BJ 2005  4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011  |
|
Verfasst am: 17.07.2010 08:56:42 Titel: |
|
|
Habe es auch schon mal getestet mit nur einen Gurt ist es sehr schwer mit zwei gurten klappt das schon nur schwer ist es immer noch.
Der hebel ist halt sehr kurz un somit muß du viel Kraft aufwenden.
Cäsar stand mit seinem Auto als Anker und hat gesagt laß sein ich zieh dich raus.
Ich wollte es aber ausprobieren und habe sein G Modell über den Sand gezogen wärend sich mein aufgelegener Mav so gut wie nicht bewegt hat.
Letzendlich habe ich es hinbekommen mit nur einen Gurt.
Wenn mann jedoch alleine ist wird es nur was, wenn ich 2 Gurte habe.
Und natürlich ein Baum in der Nähe. | _________________ Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ
===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist
Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Niederrhein Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er ex-mod Hard-Station |
|
Verfasst am: 20.11.2010 19:46:55 Titel: |
|
|
Werdenfelser hat folgendes geschrieben: |
Aber entweder müsste man immer einen Stamm unter dem Seil durchziehen oder das Seil liegt so, das es sich von einem Stamm
ziehen könnte. Oder denk ich falsch oder zu kompliziert? |
ich denke das man "die gewonnene" seilstrecke immer wieder reinholt.
Also die Wicklung des Seils wie ein Prussik funktioniert. Auf dem ersten Foto sieht man das das Seil noch weiter geht, mit der Hebelbewegung klemmst/blockierst du es.
Alternativ könnte man auch ein Flaschenzugsystem mit dem "Blakes Hitch" aufsetzten, und ein Seil hat man ja meistens dabei. Charls Brownson hatte auf jeden Fall immer eins bei, und die Boondock Saints ebenfalls  | _________________ och nö heut nicht |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.12.2012 10:56:19 Titel: |
|
|
So, hatte nun "Gelegenheit", das Ganze auszuprobieren. Auto war im Lehmboden bis zum kompletten Aufliegen des Unterbodens eingesunken. Schlamm höher als Schwellerkante. In der Tat hatte ich durch Zufall 2 50mm Ratschengurte (2,5to) dabei. Bergegurte, Schäkel und Klappspaten sind immer im Auto. Das ganze war eine fiese 1,5-stündige Atzerei im Nieselregen und brachte genau gar nichts. Am Ende hat mich dann ein Kumpel mittels mehrerer Anläufe am dynamischen Bergeseil rausgerissen.
Probleme:
- Arbeitsweg deutlich zu kurz. Man bekommt wirklich nur sehr wenig Material auf die Spule - das reichte mal gerade so, um den Gurt straff zu spannen. Ich konnte die 15m Seil bis zum Bergepunkt aber immer noch durch daraufstellen in der Mitte bis zum Boden drücken ohne das das Auto sich 1mm bewegte.
- Durch Schlamm und Dreck und zu volle Spule blockierte die Mechanik, so dass ich sie nur mit allergrösster Mühe im gespannten Zustand wieder öffnen konnte um nachzuspannen.
- Selbst wenn ich abwechselnd gezogen hätte bezweifle ich nach dem Praxistest, das ich so überhaupt auch nur annähernd genug Kraft hätte aufzubringen können.
Wieder um eine Erfahrung reicher. Ich würde Werdenfelsers Frage nach dem Ravenlore-Prinzip oben auch nochmal aufgreifen wollen. Nachdem ich mir die Bilder angesehen habe, komme ich auch nicht drauf, wie das gehen soll. Hat das schonmal jemand probiert? | _________________ Beste Grüße!
"derBert" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Eriskirch
| |
|
Verfasst am: 04.12.2012 11:52:24 Titel: Gurt Zugtechnik ... |
|
|
Hi all,
habe auf diese weise mal einen Mowag mit 2,5 Tonnen an einer Steigung auf einen Anhänger gezogen.
Es geht ... ist aber recht mühsam und ich rate dazu immer 2 Gurte einzusetzen.
Einen zum sichern und Spannung halten und einen zum ziehen.
Kommst Du nämlich aus Versehen über die Arretierung löst die Ratsche ja komplett und dann könnte die Fuhre ab gehen ...
Also immer mit einem ziehen - dann den Sicherungsgut nachziehen - und wieder ziehen usw.
Realistisch bist Du mit jeder Billig-Hand- oder e-Winde und Umlenkrolle besser und natürlich mit einem Greifzug viel besser aufgehoben.
Für Notfälle und wenn nichts anderes zur Hand geht das.
Meine Gute sind 8 Tonnen Gute mit 25 cm Ratsche und klar ... die benötigte Kraft ist nix für schwache Mädels.
P.S. mit einem Seil und 2 Stöcken / Rohren lässt sich eine Behelfs-Winde bauen ... gerade für Offroad ein interessantes Thema ... kennt Ihr aber sicher und ist hier sicher schon irgendwo beschrieben ...
Grüssle Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 04.12.2012 12:31:24 Titel: |
|
|
Ratschengurtlösung geht nur in der Theorie und wenn alles auber ist.
In unseren Schulungen machen wir die Lösung mit High-Lift und Chokerkette, alternativ mehrere Umlenkrollen und mit einem Seil einen Flaschenzug bauen.
Reverse-Winchen mit Frontwinde machen wir auch mit Rollen. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Käseschmuggler

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nord-westliches Bodenseeufer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva BJ 2009 2. Lada Niva BJ 1990 |
|
Verfasst am: 04.12.2012 15:57:27 Titel: |
|
|
derBert hat folgendes geschrieben: | Kann mir das mit dem Ravenlore- Prinzip vielleicht jemand genauer erklären. |
derBert hat folgendes geschrieben: | Ich würde Werdenfelsers Frage nach dem Ravenlore-Prinzip oben auch nochmal aufgreifen wollen. Nachdem ich mir die Bilder angesehen habe, komme ich auch nicht drauf, wie das gehen soll. Hat das schonmal jemand probiert? |
| _________________ Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 04.12.2012 16:43:05 Titel: |
|
|
Danke ikletti für die Videos
Damit ist das Funktionsprinzip sehr anschaulich erklärt. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.12.2012 21:21:41 Titel: |
|
|
Auch von mir Dank für den Link. Werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren. Das hätte mich die Tage durchaus "retten" können. | _________________ Beste Grüße!
"derBert" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 06.12.2012 16:47:35 Titel: |
|
|
Wir haben gestern mit einem 1,6 t Kettengreifzug einen passat auf meinen Anhaenger gezogen.
Das war schon anstrengend genug und hat recht lange gedauert.
Im Gelaende festgefahren und dann mit zwei Spanngurten sehe ich eher als aussichtslos an. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|