Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2010 20:10:35 Titel: |
|
|
im Grunde müsstest du den Hebel mit einem ende auf den boden legen mit dem anderen ende auf eine Waage um zu ermitteln welche gewichtskraft von dem Hebel ausgeht. bei einem Hebel von 50 cm und einem entsprechenden Eigengewicht kann da schon was zusammenkommen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5663 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.02.2010 20:12:19 Titel: |
|
|
Oder einen Hebel nehmen, der zu beiden Seiten geht und ausbalanciert ist.
Hab da noch 1 Meter 4-Kant und eine ältere 28er Nuss...die könnte man mittig am 4-Kant fest braten. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2010 20:16:30 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5663 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.02.2010 20:29:50 Titel: |
|
|
Ich glaube ich mach mir die Mühe und bastel mit so ein Werkzeug, wo man dann auch gleich ein Loch für den haken der Waage an der richtigen Stelle hat. Dann hat man das gleich parat, falls man das an einem anderen Wagen nochmal machen muss. Sind ja schleisslich über 10 Fahrzeuge beim wöchentlichen Stammtisch. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2010 20:33:31 Titel: |
|
|
so haben wir uns unsere Spezialabzieher oder Simmerringeinpresswerkzeuge auch selbst gemacht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5663 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.02.2010 20:40:10 Titel: |
|
|
Meinen Spreizer hab ich auch so gebaut.
Bezahl doch keine 250-300 Euro für ein bissel zusammen gebastelten Stahl.
Ein Stück Holz mit Loch in der Mitte, um den SiRi an der HA bei eingebautem Pinion einzuschlagen muss ich mir auch noch machen.
Die SiRis am an der VA hab ich mit einem Stück Rohr und einem Griff dran so rein bekommen.
Ist das eigentlich richtig, dass die hintere D44 beim TJ keine Stauchhülse hat und man da einfach nur die Nuss auf Drehmoment festziehen muss? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2010 20:44:56 Titel: |
|
|
das mit dem Holz hab ich ned verstanden g
da nehm ich zb eine alte lagerschale
44er hatte ich noch ned unter den Fingern
der Siri im disconnect des 30 beim YJ wirft ein Problem auf ggg
da muss man sich auch ein passendes Werkzeug machen.... da hatte nicht mal der nette von nebenan ne Idee wie oder was lach
also mal eben selbst gemessen und gedreht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5663 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.02.2010 21:02:34 Titel: |
|
|
Hast Du noch diesen Disconnect Kram und keine durchgehende HD Steckachse drin?
Stimmt eigentlich. Da kann man auch ne alte Pinion Lager Schale nehmen.
Ich hab von der D44 aber keine zur Hand und will auch nur die SiRi hinten wechseln. Daher wollte ich mir ein grosses Loch in ein Brett machen, wo der Pinion mit dem Gewinde durch passt, um den Siri rein zu schlagen.
Hab grad mal geschaut. bei Der TJ D44 hinten gibts tatsächlich keine Quetschring, aber auch da muss man das mit neuen Lagern mit 2-5 und mit alten Lagern mit 1-3 Schleppmoment festziehen
Womit arretiere ich denn am besten die Kreuzgelenk-Gabel, um die Pinionmutter ordentlich festziehen zu können? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2010 21:22:37 Titel: |
|
|
mach dir ne stahlplatte mit vier löchern für die verschraubung und einem für den Pinion respektive die Mutter
dann schweiste du an die Stahlplatten n Stück Rohr welches du beliebig verlängern kannst
so kannst du das am Boden abstützen während du die Mutter anziehen kannst...
is ne affenarbeit weil man das teil immer wieder lösen muss um das Schleppmoment einzuschätzen bzw zu messen g | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5663 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.02.2010 21:29:07 Titel: |
|
|
Kann man da nicht 4 Stifte machen, die in die kleine Löcher an der Gabel rein gehen? Oder mache ich dann das Gewinde kaputt? Das Werkzeug von Jeep hat glaub ich auch nur Stifte und keine Gewinde. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2010 21:31:26 Titel: |
|
|
ich rate zu löchern und verschrauben
bei Stiften besteht die gefahr dass die gewinde beschädigt werden
so seh ich das zumindest | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5663 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.02.2010 21:35:17 Titel: |
|
|
Genügen nicht 2 Löcher?
Sonst ist das ja echt ne Scheiss-Arbeit...
Hinten muss ich das aber eh nach Gefühl machen.
Da markier ich mir ne Stelle an Nuss und Yoke und dann wird einfach ein ganz klein bissel fester gezogen beim Zusammenbau.
Nur für den SiRi nehm ich nicht aufwändig die ganzen Bremsen mitsamt Steckachsen ab bei der D44. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. GC 5.9 |
|
Verfasst am: 09.02.2010 21:40:37 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | ne ne leute, schleppmoment muss schon richtig gemacht werden.
ich mach das mit nem Kleindrehmomentschlüssel, der - ich glaub bei 3 beginnt und irgendwo bei 20 aufhört.
meine Achse hält immer noch, die ich vor 2 jahren gemacht habe
wahnsinn, man lernt einfach nie aus!  |
...hab ich bis jetzt auch immer so realisiert  | _________________ ZG 5.9
3" Skyjacker, 265/70R 16 BFG AT, Prins VSI, 90l Tank  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2010 09:03:30 Titel: |
|
|
jo zwei reichen....
und.... einmal zuviel.... ganzes Speil von vorn weil sich die Stauchhülse nicht zurückbewegt... öffnest du die Mutter nur ein wenig... sifft das Teil....
also wirklich wenn du spürst dass der Yoke ohne Spiel sitzt max ne halbe umdrehung.... dann testen... eher viertel Umdrehung... is mühseelig aber verhindert dass du den ganzen mist nochmals zerlegst... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5663 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 14.02.2010 14:10:40 Titel: |
|
|
Sagt mal, wie nennt sich denn so ein Drehmoment Schlüssel mit Zeiger? Und was kostet sowas?
Hab bei Ebay und auch über Google sowas nicht gefunden. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|