Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.02.2010 22:55:23 Titel: |
|
|
Oilworker hat folgendes geschrieben: | Und das mit dem "VTG" und dem Hochdrehen war ein kleiner Scherz um die Diskussion etwas aufzulockern, denn sonst muss ich mir gleich noch etwas Bier und Popcorn holen. |
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 5661 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 23.02.2010 23:20:01 Titel: |
|
|
Wieso denn??? Bitte bleib es ist doch eigentlich auch ganz nett hier, oder?
Leider muss man immer nur mal wieder vorsichtig mit seinen Fragen und Formulierungen sein. Manche Menschen sind einfach schon "intelligent" zur Welt gekommen und tun sich auch schwer Wissen und Erfahrungen zu teilen oder zu vermitteln (damit gucke ich nun niemanden virtuel an!!! es ist eine allgemeine Feststellung aus diversen Foren).
Ich kümmere mich um manche Dinge einfach nicht und andere beschäftigen mich sehr und dann frage ich halt.
Wolfgang ist etwas aufgefallen und nun wollten wir nur wissen ob der TD4 abgeregelt ist.
Das er es ist wird seinen Grund haben und gut sei es, denn wo soll ich bitte auf diesem Planeten schneller fahren als 110km/h? Ich brauch es nicht und falls doch....nun ja, dafür gibt es andere Fahrzeuge mit denen es wesentlich mehr Spass macht als mit dem Nashorn!
So, ich hol mir nun dennoch Popcorn....
Bis später,
der ölige Herr Öl | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 24.02.2010 06:18:39 Titel: |
|
|
Die Abregelung ist Geschwindigkeitsabhängig und kann man Softwaretechnisch rausnehmen.
Die ECU weiss nicht welcher Gang drin ist! LR sind simpel ;-)
Bitte keine Mutmassungen sondern Fakten.
Wir sind seit fast 3 Jahren mit Td4 beschäftigt und kennen uns recht gut aus. Meine Fragen: (Wasser, Q068 Update) haben einen Hintergrund, da ich nicht denke das es die "normale" Abregelung ist die Wolfgang da bemerkt.
Wie alt (MY + km) ist der Wagen? | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.02.2010 08:01:44 Titel: |
|
|
Der Waqen ist Bj. 2009 und hat 25 000 km gelaufen!
Noch einmal! Wenn die Abregelung Geschwindigkeitsabhängig ist, dann müsste die Abregelung in Verbindung mit der auf dem Tacho angezeigten Geschwindigkeit erfolgen.
Der Tacho zeigt im 6. Gang 140 an und die Drehzahl ist dabei 2.800 u/min.
Das würde heißen daß der Wagen bei 140 abgeregelt ist.
Ich verstehe dabei bloß nicht warum die Höchstgeschwindigkeit mit 127 bei 2800 u/min angegeben ist.
Ich glaube ich klemme den Geschwindigkeitsimpuls vom Getriebe ab. Dann weiß der Computer nicht mehr wie schnell das Auto ist und die Abregelung sollte nicht eingreifen können.
Sch... Elektronik! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.02.2010 08:37:44 Titel: |
|
|
Hast Du ggf ein GPS zur Hand um mal die "echte" Höchstgeschwindigkeit zu messen?
@ Öl: Da es hier die ganze Zeit um "Spitzengeschwindigkeiten" ging konnte ich nicht herauslesen das es Dir nur um das "Loswerden" der Abregelung zu sinnvollen Zwecken geht..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110SW 300Tdi |
|
Verfasst am: 24.02.2010 09:53:52 Titel: |
|
|
Tacho 140 bei echten 127, das kenn ich von meinem 110er 300Tdi. Wie Bondgirl schon schreibt: kontrolliert mal die Geschwindigkeit mit dem GPS
Und wenn der Tacho bei 2600RPM im 6.Gang 140 zeigt, was zeigt er bei 3500RPM im 5.? | _________________ Was um alles in der Welt ist eine Signatur????
. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.02.2010 10:26:30 Titel: |
|
|
Ich bin offensichtlich mißverständlich rübergekommen!
Der Wagen fährt zur Zeit keine 127. Das ist die in den Roverunterlagen angegebene Höchstgeschwindigkeit bei 2800 U/min in der Serienausführung.
Vor der Umrüstung fuhr ich lt. Tacho 130 km/h Höchstgeschwindigkeit und der Drehzahlmesser hatte 2500 angezeigt. Es war vor meiner Umrüstung jedoch auch schon nicht mehr Serienbereifung so daß der Wagen von der Leistung her keine höhere Drehzahl erreicht hat.
Nach der Portalumrüstung ist die Übersetzung deutlich kürzer so daß es von der Leistung reichen sollte eine höhere Drehzahl zu erreichen. Das tut er jetzt auch, allerdings ist bei 2800 U/min Schluss mit Lustig. Die dabei angezeigte Geschwindigkeit lag bei etwa 140 km/h.
Die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit habe ich nicht gemessen dürfte aber rechnerisch bei ca 100 km/h gelegen haben.
Ist der jetzt bei 140 abgeregelt, da der Tacho das anzeigt, oder ist er bei 2800 U/min im 6. Gang abgeregelt und wie kann man diese Abregelung austricksen oder wer kann den ECU umprogrammieren?
Ist doch eigentlich ganz einfach, oder?
Warum sollte ein moderner Dieselmotor keine Drehzahl von 4000 U/min aushalten sollen? Dann ist da meiner Meinung nach nichts modernes dran wenn er das nicht verträgt.
Ich glaube daß die Abregelung eher mit Rücksicht auf das Fahrzeug gemacht wurde!
.
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 24.02.2010 10:37:14 Titel: |
|
|
hm rein rechnerisch müssten es wohl 2.645rpm im 6.Gang sein bei 127km/h ( nur in Erinnerung das der Td4 im 6.Gang genauso übersetzt ist wie der Td5 im 5. Gang aber das Lange Verteilergetriebe mit 1:1,211 hat. beim Td5 mit langem VTG (Verteilergetriebe) hats bei 2500rpm genau 120km/h mit dem 3-satz kam ich dann auf obiges Ergebnis.)
Es kommen halt viele Fehler dazu wie ungenauigkeit oder Ablesefehler vom Tacho, DZM Aber fakt ist das Geschwindigkeitssignal wird in der ECU zur Tempolimitierung ausgewertet. Aber entgegen anderslautenden Äußerungen weis die ECU sehr wohl in welchem Gang man gerade unterwegs ist, dazu vergleicht sie einfach Geschwindigkeits- und Drehzahlsignal.
die originale fuelmap im Td4 ist nicht gerade harmonisch und das Regelverhalten des VTG-Laders (VTG hier: Verstellbare Turbinen-Geometrie) ist ...naja (Es geht besser) Aber im normalbetrieb ausreichend, denn bei 6 Gängen reicht das kleine nutzbare Drehzahlband durchaus. Wie tordi schon schrieb bei 3600 ist die max. Leistung erreicht danach kommt nix mehr und es geht rel. rapide bergab mit dem Vermögen des motors mehr Drehzahl tut also nich Not. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.02.2010 11:13:48 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | hm rein rechnerisch müssten es wohl 2.645rpm im 6.Gang sein bei 127km/h ( nur in Erinnerung das der Td4 im 6.Gang genauso übersetzt ist wie der Td5 im 5. Gang aber das Lange Verteilergetriebe mit 1:1,211 hat. beim Td5 mit langem VTG (Verteilergetriebe) hats bei 2500rpm genau 120km/h mit dem 3-satz kam ich dann auf obiges Ergebnis.)
Es kommen halt viele Fehler dazu wie ungenauigkeit oder Ablesefehler vom Tacho, DZM Aber fakt ist das Geschwindigkeitssignal wird in der ECU zur Tempolimitierung ausgewertet. Aber entgegen anderslautenden Äußerungen weis die ECU sehr wohl in welchem Gang man gerade unterwegs ist, dazu vergleicht sie einfach Geschwindigkeits- und Drehzahlsignal.
die originale fuelmap im Td4 ist nicht gerade harmonisch und das Regelverhalten des VTG-Laders (VTG hier: Verstellbare Turbinen-Geometrie) ist ...naja (Es geht besser) Aber im normalbetrieb ausreichend, denn bei 6 Gängen reicht das kleine nutzbare Drehzahlband durchaus. Wie tordi schon schrieb bei 3600 ist die max. Leistung erreicht danach kommt nix mehr und es geht rel. rapide bergab mit dem Vermögen des motors mehr Drehzahl tut also nich Not. |
Das ist alles einleuchtend!
Wie gleicht man den Tacho an? Wenn der angeglichen und richtig anzeigt ist es mit der Abregelung bei 140 kein Problem und man kann sich alles andere sparen.
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 24.02.2010 11:25:42 Titel: |
|
|
Das ein Vergleich in der ECU gemacht wird ist klar. Es gibt aber keinen Sensor für die Ganganzeige.
Den Begrenzer kann ich rausprogrammieren....evtl. gleich mit einer neuen Fuelmap.
Wenn du das Geschwindigkeitssignal einfach nur kappst oder anpasst geht er in ein reduziertes "Notprogramm" | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 24.02.2010 11:57:21 Titel: |
|
|
Das ist richtig. Tachosignal anpassen ist extrem aufwändig, da eben wie ich schon schrieb Drehzahl und Geschwindigkeitssignal verglichen werden.
Habe das grade mit dem Td5 mit langem VTG durchexerziert. Dafür bin ich grad in der Vorserienfertigung. Es kann dann auch ne Version für den Td4 geben, so dass die ECU von der Übersetzungsänderung nix merkt und der Tacho trotzdem funktioniert.
Das der Td4 ohne Tachosignal in ein "Notprogramm" geht ist mir ehrlich gesagt noch garnicht aufgefallen.
Freilich man kann auch mit dem extrem voreilendem Tacho leben und die Vmax-Begrenzung ausprogrammieren, is ja kein Hexenwerk Dabei kann man dann auch die Regelung des VTG-Laders etwas "entzicken"  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 24.02.2010 21:36:24 Titel: |
|
|
Nur damit ich folgen kann:
Tachosignal wird verglichen vs. Drehzahl ung eingelegtem Gang?
Also eine Vernetzung zwischen Motor- und Schaltgetriebe?
ALso Anpassung Tachosignal uss gleichzeitig bei Aufheben der Abregelung auch die Abregeldrehzahl beim 5. und 6. entsprechend angehoben werden? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130 Td4 |
|
Verfasst am: 25.02.2010 10:31:53 Titel: |
|
|
hi,
ich hab gestern abend zufällig mit einem landrover mechaniker gesprochen und der sagte mir, dass die limitierung beim Td4 aufgrund des getriebes/kupplung eingebaut wurde. bei (dauerhaft) höheren geschwindigkeiten würde es zu getriebeschäden kommen (bzw. ist es dazu gekommen).
ich stell das einfach einmal so in den raum, denn den tatsächlichen grund der limitierung beim Td4 kenne ich nicht.
jedenfalls hat er berufsbedingt tagtäglich mit unseren geliebten alukisten zu tun und die (anfangs)schäden beim Td4 sollen überdurchschnittlich hoch gewesen sein.
ciao,
rupert (der mit dem gedanken spielt ebenfalls auf einen 130er Td4 umzusteigen ) | _________________ http://www.offroadfun.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 25.02.2010 10:35:19 Titel: |
|
|
Die Limitierung ist Homologationsbedingt.
Bis 130km/h Homologation XX
Ab 130km/h Homologation XXX
Bisher hat es ausgereicht das LR bestätigt hat: Fzg läuft nur 127km/h (siewhe Papiere vom Td5)
Jetzt reicht das halt nicht mehr..... | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|