Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rostschutz 98 er Granny - notwendig oder
werksseitig sehr gut?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.02.2010 11:58:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mugato hat folgendes geschrieben:
Fahrzeuge für den kanadischen Markt sind:

a) teilverzinkt
b) behandelt

Viel Spaß damit!


Ja, ich werde viel Spaß haben beim Austauschen unserer völlig durchgerosteten Seitenschweller vom 95er Kanadier! Hau mich, ich bin der Frühling
Aber mit dem Rest haben wir wirklich viel Spaß! YES
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5638 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 28.02.2010 13:20:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matze hat folgendes geschrieben:
Ist bei allen Jeeps üblich die nen bisserl älter werden ich hab bei meinem 98er noch keine Probleme
Ersatz bekommt man bei den üblichen Verdächtigen oder da wo ich den Link gepostet hab vor noch nicht allzu langer Zeit (SUCHE BENUTZEN!)
Der Korrosionsschutz besteht lediglich aus einer Schicht Grundierung und evtl nen bisserl Zink, das wars dann
Ich halte Mike Sanders nach wie vor für den besten Rostschutz aber hier haben wieder einige dann zu maulen weils ja auch billiger geht - ist mir aber wurscht

Gruß
Matthias Winke Winke Winke Winke

matze danke!
dann mal noch weiter:jetzt nicht denken, ich will meine kiste konservieren, dass die ewig hält - nein, nur vorsorgen.
ich weis, wenn se mal 20 werden sollte, wird se nieder sein.
aber: wie siehts mit dem rahmen innen aus? soll man mal rostumwandler reinspritzen, z.B. Ferdan?oder ist das nur flugrost.
bei mir z.B. hinten, wo der Tank ist, also der Hauptträger entlangläuft sieht man bei den Öffnungen, wenn mein reinleuchtet, leicht rost.
okay, das kann jetzt geschiss, sein, bis das mal durchrostet kann noch 10 jahre dauern, aber muss ja net sein, dass man dann schweissen anfängt.
das blech ist ja auch schön dick und was man bei mir sieht ist von U-Rahmen das blech von oben, also das könnte man dann von innen auswechseln, sollte es mal überhaupt so weit kommen.

ich bin halt da vorsichtig, weil bei uns viel gesalzen wird und mein granny jetzt technisch so gut wie rundum getauscht wurde, also ein Neuwagen.....
bis aufs VTG ist alles überholt/getauscht/repariert, also kann man bissle geschiss machen mit Rostschutz.

Meine Audis sind teilweise bis zu 18 Jahre und man sieht null rost, weil ich weis, dass die von werk auf verzinkt sind, deshalb das Thema.

Soll man jetzt vom Jeep mit Ferdan anfangen und dann mit Hohlraumkonservierung weitermachen?
Die XJ sind ja noch älter und bestimmt noch schlechter von der Rostbehandlung und stehen auch noch auf den Beinen - vielleicht auch, weil sie noch keinen salz gesehen haben.

Bei uns hier in der Gegend bietet einer Hohlraumversiegelung mit Kamera an, also ein Zeichen, dass die MEnschheit da schon Aufträge erteilt und an ihr schätzchen "Auto" denken.

Ja gut, kann jetzt einer denken was er will, ich schütze halt, bevor ich schweisen muss.
Meine Meinung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 28.02.2010 18:01:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hau einfach ne Ladung Mike Sanders rein und gut ist hast dann Ruhe

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5638 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 28.02.2010 18:21:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist das nur ein Fett oder auch rostlösende Eigenschaft?

Soll man nicht vorher irgendwie Rostschutz machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 28.02.2010 18:41:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier haste was zum lesen

http://www.korrosionsschutz-depot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 28.02.2010 18:43:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Mike Sanders lassen alle Bakannten auch ihre Oldtimer machen. Das ist echt gut das Zeug.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5638 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 28.02.2010 20:19:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Bei Mike Sanders lassen alle Bakannten auch ihre Oldtimer machen. Das ist echt gut das Zeug.


ja, der link ist gut, ich hab von dem auch den katalog hier.

das problem beim mike sanders ist wie mit allen hohlraumversiegelungen, dass man doch vorher den rost mit fertan o.ä behandeln sollte.
einfach ein fett / wachs drauffluten ist auch nicht - zwar gut - die perfekte lösung.

na ich muss da wirklich dann vorab mit fertan "umwandeln". war zwar nie der freund von Rostumwandlern, werd trotzdem mal so ne dose kaufen, mal schaun.

Muss ja doch gut abgeschnitten haben in Tests.

naja, noch ist der rahmen ja okay, also kein grund zur panik. die paar stellen, die man sieht ist hoffentlich nur flugrost.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 28.02.2010 20:47:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und wenn sie doch durch sind- kannst sie so wieder instandsetzen.

schwellerreparatur

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5638 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 28.02.2010 21:02:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alkesh hat folgendes geschrieben:
und wenn sie doch durch sind- kannst sie so wieder instandsetzen.

schwellerreparatur


naja, ist halt ne schweinereparatur, so weit wollt man es halt net kommen lassen.

aber trotzdem, schönen dank!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.02.2010 21:20:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alkesh hat folgendes geschrieben:
und wenn sie doch durch sind- kannst sie so wieder instandsetzen.

schwellerreparatur


Huch Jetzt sind wir ja alle versammelt hier! Servus, Thomas!

Hast Bilder vom Türschweller unseres Grand reingestellt hä? Oder war dein eigener echt auch schon so schlecht?

Winke Winke

(PS: Wennst hier so mitliest, dann lass dich net irritieren, dass ich net nur Schmarrn laber, sondern auch Schmarrn schreib... Grins )
Nach oben
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 28.02.2010 21:29:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind wir inzwischen gewohnt rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5638 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 28.02.2010 21:34:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Alkesh hat folgendes geschrieben:
und wenn sie doch durch sind- kannst sie so wieder instandsetzen.

schwellerreparatur


Huch Jetzt sind wir ja alle versammelt hier! Servus, Thomas!

Hast Bilder vom Türschweller unseres Grand reingestellt hä? Oder war dein eigener echt auch schon so schlecht?

Winke Winke

(PS: Wennst hier so mitliest, dann lass dich net irritieren, dass ich net nur Schmarrn laber, sondern auch Schmarrn schreib... Grins )


na gut, kommen wir nun zum Teilbereich Nr 1: Schweller:

beim 98 er ist ja noch so ein Plastik drüber, also ich sag mal Steinschlagschutz oder wie auch immer.
Den würd ich mal abmachen und schaun, wie es drunter aussieht.

ist das Plastikzeug geklebt? mit Karosseriekleber?
wie bring ich den wieder fest?

wie abmachen - mit Heisluftfön, vorsichtig warmmachen und wegziehen?

sollte der bei mir schon angegammelt sein, wirds auch mal zeit, mit dem Sandstrahler drüberzubusten.


Rahmen hab ich soweit abgechekt, werd den innen komplett mit einem Rostlöser ausspritzen, wirken lassen und dann mit dem üblichen Verfahren neu behandeln.
(Grundieren, Fetten/Hohlraumwachs)

Mail an Korrosionsschutzdepot ist schon raus, zwecks Beratung.

Salzerei wird dann auch mal bei uns hoffentlich die nächsten 14 Tage eingestellt, dann bekommt er erst mal ne dicke, fette Unterbodenwäsche.

Man kann aber sagen, wie mugato es erwähnte, dass die Kanada Modelle teilweise verzinkt sind - wie siehts beim G aus (Graz)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 28.02.2010 21:42:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist auch teilverzinkt

Plastik über meinem Schweller ?? Nicht das ich wüste ist ja kein 5.9er der hat so Geraffel drüber was auch noch sauteuer ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5638 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 28.02.2010 21:55:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matze hat folgendes geschrieben:
Ist auch teilverzinkt

Plastik über meinem Schweller ?? Nicht das ich wüste ist ja kein 5.9er der hat so Geraffel drüber was auch noch sauteuer ist


teilverzinkt! oh Klasse! das ist mir neu!
super, und was alles?

ja, der hat so ein Plastikschutz drüber, wahrscheinlich ab 97 erst gemacht oder so, als eine art steinschlagschutz.
sieht man auch unten am auto, wo das blech aufhört, ist dann auch das ende/Kante vom Plastik zu sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 28.02.2010 22:44:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wird normaler steinschlagschutz sein. sowas hab ich auch drangemacht.

abgemacht wird sowas mit einer zopfenbürste für eine flex.
oder du nimmst nen rundschleifer,- sowas wie die lackierer haben für spachtelschleifen. da nen 40er sandpapier drauf und im nu ists ab.

mach deine eintritte(tür auf-die plaste am schweller) mal ab. ist nur gesteckt.
dann reinschaun. dann siehst schon,obs rostig ist.

wenn wenig rost drin, kannst mit owatrol erstmal den rost stoppen. danach mit mike sanders oder fluidfilm drübergehen.

@ willi

der hellraiser(jeepforum)/overflow(offroad-forum) hat mich hierdrauf gebracht.
jetzt schau ich mich grad mal um, was hier so abgeht.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.261  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen