Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5635 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V60 2. Suzi 410 3. Volvo FH 12 4. Trabi 5. Sonstiges |
|
Verfasst am: 08.03.2010 23:37:57 Titel: |
|
|
Servus zusammen,
das "zweite" Problem bezüglich der Anlaßsperre habe ich mittlerweile elliminiert! (Umbau der Zentralelektrik: d.h. Eingriff in die Relaissteuerung des Anlasserrelais).
Zum Motor, kann ich momentan noch nicht all zuviel sagen: Hatte am Wochenende nicht wirklich viel Zeit zum bauen... Jedoch habe ich die Maschine nochmal's gestartet, eine Weile laufen lassen und festgestellt das der Motor mit zunehmender Zeit langsam "ruhiger" und "runder" lief?!
Vielleicht irre ich mich auch, mal sehen?!
Die nächsten Tage habe ich ein wenig Luft und werde mich intensiv darum kümmern und Euch permanent auf dem Laufenden halten!!!
Beste Grüße
nauki sen.
(Die Hoffnung stirbt zuletzt!)  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 09.03.2010 01:58:06 Titel: |
|
|
nauki sen. hat folgendes geschrieben: | ... Jedoch habe ich die Maschine nochmal's gestartet, eine Weile laufen lassen und festgestellt das der Motor mit zunehmender Zeit langsam "ruhiger" und "runder" lief?!
|
Das spricht eigentlich für die Theorie, dass das Steuergerät langsam die
Werte die der Motor braucht lernt.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Beutersitz
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Rallye 2. MB Vito 3. VW Passat 4. MB 814 Service-LKW 5. Projekt 2:Cherokee XJ Rally/Proto im Aufbau |
|
Verfasst am: 09.03.2010 06:27:26 Titel: |
|
|
Hallo Holger,
nach dem Motorwechsel lief meiner damals auch erst richtig, nachdem wir Ihn mal warmgefahren hatten. Also die Theorie mit dem lernenden Steuergerät könnte es durchaus sein. Hatte dir ja auch schon gesagt, das du mal nen Kilometer fahren sollst, aber hörst ja immer nicht auf mich.
Hatte den A.D. den Motor auch überprüft oder nur ausgebaut ?
Hoffe bald positives zu hören, der Saisonstart rückt schliesslich näher und meld dich falls du was brauchst.
Gruß Henry | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.03.2010 14:33:26 Titel: |
|
|
Die Chrysler Steuergeräte lernen ständig dazu, sie passen sich auch in laufe der Zeit an deinen Fahrstil an, zumindest bei den Voyager aus USA ist es so, da passt sich sogar das Getriebe an, schaltet früher oder später, je nach gelerntem Fahrstil | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 09.03.2010 18:27:24 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | Die Chrysler Steuergeräte lernen ständig dazu, sie passen sich auch in laufe der Zeit an deinen Fahrstil an, zumindest bei den Voyager aus USA ist es so, da passt sich sogar das Getriebe an, schaltet früher oder später, je nach gelerntem Fahrstil |
Ja sag ich doch. Nur das AW4 Getriebesteuergerät lernt nicht dazu.
Und an die persönliche Fahrweise passt sich da auch nichts an.
Oder zumindest nur indirekt.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.03.2010 18:54:14 Titel: |
|
|
Das Steuergerät lernt sich nach jedem längeren Abhängen der Batterie neu an.
Nach 50km kalibriert sich das ganze einigermassen und lernt stetig dazu.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5635 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V60 2. Suzi 410 3. Volvo FH 12 4. Trabi 5. Sonstiges |
|
Verfasst am: 09.03.2010 22:45:04 Titel: |
|
|
Nach heutigem kurzen Eingriff ins Geschehen und "längerem" Motorlauf, habe ich folgende Symtome festgestellt: Vom Kühler her gesehen Zylinder 2, 4 und 6 Zündkerzen patschenass, Zylinder 1, 3 und 5 Zündkerzen rehbraun, so wie es sein muß...!
Unabhängig davon sind alle Zündkabel und Anschlüsse der Einspritzdüsen komplett durchgetauscht worden, man kann sich ja mal vertan haben ohne Erfolg!!!
Momentan bin ich wieder "am Boden zerstört", kann doch nur noch ein Popelfehler sein?!
Naja, "Die Hoffnung stirbt zuletzt!" Ich werde morgen mal noch den Zündverteiler wechseln, aber so richtige Hoffnung habe ich nicht...
BG Nauki sen.
(So ein Murk's hatte ich ja schon ewig nicht mehr... und bin schon über 40zig ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5635 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V60 2. Suzi 410 3. Volvo FH 12 4. Trabi 5. Sonstiges |
|
Verfasst am: 09.03.2010 22:57:49 Titel: |
|
|
Ich vergaß, parallel werde ich neben dem Zündverteiler auch das Motorsteuergerät mal austauschen, in der Hoffnung die "Messerleiste" (Anschlussbelegung) passt?!
Also mehr wie Abbrennen kann die Kiste ja nun wirklich nicht mehr, oder...?!
Also, lasst es Euch gut gehen und ich melde mich dann zeitnah wieder!
LG Nauki sen.
PS: Für Henry: Ich habe gelernt auf Dich zu hören, mach ich auch! Nur werde ich es offizell niemals zugeben!!!!!!!!!!
BG Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.03.2010 23:34:34 Titel: |
|
|
Richard86 hat folgendes geschrieben: | nauki sen. hat folgendes geschrieben: | ... Jedoch habe ich die Maschine nochmal's gestartet, eine Weile laufen lassen und festgestellt das der Motor mit zunehmender Zeit langsam "ruhiger" und "runder" lief?!
|
Das spricht eigentlich für die Theorie, dass das Steuergerät langsam die
Werte die der Motor braucht lernt.
lg Richard |
Das ist definitiv so, dass so ziemlich alle Chrysler und Jeeps aus den 90ern sich während dem Fahren selbst anlernen - ist genauso, wenn die Batterie mal richtig fetzen leer ist! Das hatten wir in meinem Thread (11/2009) schon mal.
Müsste eigentlich jeder Jeeper wissen, wenn ich das sogar schon weiß als Jeep-Wiedereinsteiger!?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.03.2010 23:39:19 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: | Das Steuergerät lernt sich nach jedem längeren Abhängen der Batterie neu an.
Nach 50km kalibriert sich das ganze einigermassen und lernt stetig dazu.
 |
Genau. Ist aber auch nicht neu. Noch nicht mal hier im Forum:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=33911&highlight=
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 11.03.2010 12:46:13 Titel: |
|
|
soweit ich weis, haben die 4.0 keine einzelzündung, sodas wenn 1,3,5 geht, es nicht an der zündung liegt, sondern am verteiler, der falsch eingestellt. ist schmeis an den karren an und dreh am verteiler bis er besser läuft. ich denke, das deine zünung nur verdreht ist. | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Augsburg Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 11.03.2010 17:08:13 Titel: |
|
|
schön, dass der verteiler, am 4.0er , eine halte/fixier nase hat!!
entweder sie passt oder sie passt nicht!! dann ist aber ein zah zu weit oder
anderstrum!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Beutersitz
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Rallye 2. MB Vito 3. VW Passat 4. MB 814 Service-LKW 5. Projekt 2:Cherokee XJ Rally/Proto im Aufbau |
|
Verfasst am: 11.03.2010 19:53:52 Titel: |
|
|
Richtig, am Zündverteiler vom 4,0 geht nix einzustellen, der steht wie er steht, den Rest regelt das Steuergerät. Das einzige was möglich ist, das er gänzlich verdreht ist, dann muss die Kurbelwelle eine Umdrehung weiter gedreht werden, da der 4,0 nur jede 2. Kurbelwellenumdrehung den einzelnen Zylinder zündet. Wäre das der Fall, würde er garnicht laufen (übrigens war das nach dem ersten Zusammenbau der Fall).
Ich bin mir aber sicher, das dieses bei euch bekannt ist... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5635 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V60 2. Suzi 410 3. Volvo FH 12 4. Trabi 5. Sonstiges |
|
Verfasst am: 11.03.2010 20:39:22 Titel: |
|
|
Servus zusammen,
vielen Dank für all Eure Tipp's, nun die neuste Diagnose nach dem heutigen Nachmittag wie folgt:
Die Geschichte mit dem Steuergerät hat sich insofern bestätigt, bin mit "drei Zylindern" aus der Garage gefahren, habe ihn weiter im Standgas bzw. unter leichten Gasgeben laufen lassen und siehe da, Zylinder 4 bis 6 wurden langsam nach und nach zum Leben erweckt!!! (War zu diesem Zeitpunkt irgendwie verwundert und erfreut zu gleich!) Der Motor lief gleichmäßig rund und unter leichtem Gasgeben sauber. Dann wollte ich eine "Runde" drehen um zu sehen wie er wirklich funktioniert. Das Fahrverhalten war so, als ob "jemand" das Auto festhält, also absolut keine Leistungserfaltung und nach ca. 3 km Landstrasse mit Lastwechsel über Gaspedal, ein "Absterben" des Motors im Leerlauf!!! Bis knapp 3000 u/min läuft der Motor rund, so wie es sein muss, über die genannte Drehzahl sofort Fehlzündungen und in Folge ein "Absterben"!!! Beim sofortigen Wiederanlassen kein Laufen der Maschine, sondern mehrere Verpuffungen/ Rückstoss uber Ansaugspinne/ Luftfilter!!!
Ich weiss auch nicht mehr.....???!!!
Lg nauki sen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 11.03.2010 22:42:24 Titel: |
|
|
Wie siehts mit dem Benzindruck und auch der Benzindurchflussmenge aus?
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|