Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5655 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 07.03.2010 12:48:47 Titel: |
|
|
DoD hat folgendes geschrieben: |
darüber hinaus, kennst du dich aus, mit dem verpressen von Hydraulikschläuchen ? wenn du die Schläuche im 2-300 Bar Bereich einsetzt kann das schnell mal nach hinten losgehen. . . hab Berufsbedingt schon genug "Versuche" gesehen und schon so manchen Schlauch beim Bersten beobachtet, das wird sehr ungemühtich wenn du direkt daneben stehst
Gruß Karsten |
Gegenfrage, auch wenns OT ist:
darf man selbst am Auto rumschrauben, Bremsen reparieren?
Wieviel machen das auf der Welt!!!!
Wenn ich mir es nicht zutraue, würde ich es nicht machen! Ausserdem hab ich zusätzliche Sicherheitsstufen eingebaut, damit abschiessende Hydraulikschläuche nicht einen verletzten, z.B. zusätzlich am Zylinderrohr sichern....
OT off.
und keine Sorge, Schläuche, auf die 500 - und noch mehr bar kommen, die lass ich schon anpressen, da geh ich net ran. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5655 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 07.03.2010 16:45:48 Titel: |
|
|
so, noch mal zeit investiert!
Flashi, auch für dich interessant!
hab auf verschiedenen HP für solche Sachen geschaut, teilweise sogar sehr gute Anleitungen und man muss wirklich auf normale, handelsübliche Pressköpfe oder auch Zangen gehen, die für Seilverpressung auch Anwendung finden.
Wenn man ne Presshülse - sagen wir mit 3 cm Länge verpressen will - naja, dann setzt man halt 3 mal an.
so einfach.
Die Pressköpfe kosten ca. - geschätzt - je nach Ausführung und durchmesser ca. 150 - 300 Euro - was ich jetzt so ermitteln konnte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.03.2010 16:48:28 Titel: |
|
|
Ja aber ich suche ein System, wo ich Hydraulikanwendungen bis 250bar pressen kann. Für kleine Drücke hab ich alles im Großhandel. Wie sind denn die Specs für diese Pressköpfe? - Also sind das Hochdruckfähige Pressungen? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5655 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 07.03.2010 18:28:35 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ja aber ich suche ein System, wo ich Hydraulikanwendungen bis 250bar pressen kann. Für kleine Drücke hab ich alles im Großhandel. Wie sind denn die Specs für diese Pressköpfe? - Also sind das Hochdruckfähige Pressungen? |
1: naja, 250 bar ist doch nichts, da hast eigentlich den selben Zweck, wie ich.
Bei Drücken über 500 bar würd ich die Finger davon lassen!
2: Großhandel: willst du den mir nennen, den du hast? (PN)
so, muss noch mal an Novopress schnell ne mail schreiben, vielleicht haben die was passendes. Ich hab so ne handliche, elektrohydraulische Presse/Schere, vielleicht passt da ein anderer Kopf drauf, und das Problem wäre erledigt.
Aber so ein Presskopf für individuelle Zwecke ist bestimmt richtig. Schau mal in die Seilfirmen, die stellen alle so die Seile her. Und was ein Seil aushält, mit enormen Zugkräften, wird auch ein Hydraulikschlauch aushalten.
Was sind Specs? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.03.2010 18:31:26 Titel: |
|
|
Großhändler sind ja kein Geheimnis: Landefeld
Ich stimme auch zu. Wir haben nirgends den bedarf für Drücke über 250 bar.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 auf dicken Socken unterwegs


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Verden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Husaberg TE250 2. MB W211 3. Chevy ElCamino 4. AMC Pacer |
|
Verfasst am: 07.03.2010 20:28:52 Titel: |
|
|
denk doch sonst mal drüber nach Schraubarmaturen zu verbauen
die sind zwar teurer als Pressarmaturen, aber lassen sich notfalls auch wieder verwenden.
zur Pressgeschichte bleib ich dabei, wenn du dir nicht wirklich sicher bist, das du weißt was du tust, rate ich davon ab. aber mehr als abraten kann ich nicht. allerdings, das tue ich auch bei leuten, die ihre Bremse/Fahrwerk anfassen wollen und keine echte Ahnung haben
deine Sicherungsmaßnahmen dürften aber im Ernstfall nur sehr wenig helfen können, wenns mal doof kommt ;)
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.03.2010 20:34:54 Titel: |
|
|
Find ich interessant. (Schraubarmaturen).
Haste mal mehr Infos? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.03.2010 20:42:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 auf dicken Socken unterwegs


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Verden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Husaberg TE250 2. MB W211 3. Chevy ElCamino 4. AMC Pacer |
|
Verfasst am: 07.03.2010 20:56:31 Titel: |
|
|
das mit den Schläuchen ist klar, aber ist ja nich so schwer, den Schlauch und die Armaturen beim selben Händler zu kaufen ;)
die Anschlüsse sind ein bißchen weniger, stimmt, aber das ist alles recht einfach zu händeln, wenn man sich damit auseinander setzen will;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5655 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 08.03.2010 01:28:35 Titel: |
|
|
Das sind "Notstücke" für Notreparaturen. Die hab ich hier für den Fall der Fälle.
Ist nicht das Thema, das wir besprechen wollen!
Damit kann man mal notdürftig, und das hält sogar, nen Schlauch reparieren.
Aber auf Dauer hab ich da kein gutes Gefühl und würd den ersetzen oder neu abdrücken, mit neuer Muffe! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 auf dicken Socken unterwegs


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Verden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Husaberg TE250 2. MB W211 3. Chevy ElCamino 4. AMC Pacer |
|
Verfasst am: 08.03.2010 05:40:34 Titel: |
|
|
Das ist nicht für eine Notreparatur, sondern total legitim. es gbt Schläuche die NUR so verarbeitet werden. darüber hinaus war das auch mal eine der weitverbreitetsten Fittingversionen in der Hydraulik. nur ist das wirklich schon ne weile her. dabei können sich auch weniger Fehler einschleichen, allerdings sollte man da auch ein paar Kleinigkeiten beachten
ich hab Kunden die verarbeiten nix anderes | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5655 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 08.03.2010 07:20:35 Titel: |
|
|
DoD hat folgendes geschrieben: | Das ist nicht für eine Notreparatur, sondern total legitim. es gbt Schläuche die NUR so verarbeitet werden. darüber hinaus war das auch mal eine der weitverbreitetsten Fittingversionen in der Hydraulik. nur ist das wirklich schon ne weile her. dabei können sich auch weniger Fehler einschleichen, allerdings sollte man da auch ein paar Kleinigkeiten beachten
ich hab Kunden die verarbeiten nix anderes |
ja, mag sein, aber im Katalog steht das bissle anders, bzw. liegt die anleitung dabei für "notreparatur oder so ähnlich".
Egal, ist nicht schlecht die Erfindung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|