Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5638 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.03.2010 12:54:40 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: |
Kannst mal erklären was genau Du damit schalten willst? Es gibt auch normale ala Horn oder Albright, also AN/AUS. |
Geplant ist:
Zündung aus: erste Bat an - zweite Bat aus
Zündung an: erste Bat an - zweite Bat an - auf 12V
Turbowindenschalter an: zweite Bat in Reihe in Windenplus - auf 24V / erste Bat 12V auf Bordnetz.
Ich hab den Schaltplan schon gezeichnet, nur mach ich da auf jeden Fall eine Sicherung zwischen rein, da es sonst bei einem Ausfall eines direkt nen Kurzen auf die eine Bat gibt. Sorge macht mir noch etwas der Umpolvorgang der 2ten Bat da das ein zeitgleiches schalten der 2 erfordert. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.03.2010 12:56:50 Titel: |
|
|
Dafür gibts fertige Umschaltrelais aus dem LKW Bereich, die machen für den Starter in Stellung 1 24V und ansonsten für die Verbraucher 12 parallel. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5638 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.03.2010 12:59:41 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Dafür gibts fertige Umschaltrelais aus dem LKW Bereich, die machen für den Starter in Stellung 1 24V und ansonsten für die Verbraucher 12 parallel. |
und Steuerspannung ist 12V ?
Wie nennt man diese Relais? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.03.2010 13:01:22 Titel: |
|
|
Ja, die Steuerspannung ist natürlich 12V. Mir fällt der name leider nicht ein. Aber das wird garantiert jemand wissen. Der Strom dürfte auch passen, da LKW Starter ja mächtige Wopper sind. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5638 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.03.2010 13:03:16 Titel: |
|
|
kanns das womöglich?
Nur würde da ja dann die immer mit 24V laufen oder seh ich das falsch?
Edit: Zitat: | Switching Current: 75A.
Switching Current Short-term Operation (1 sec): 1500A.
Cyclic Duration Factor Max.: 2 min. |
450,- Euro  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing
Zuletzt bearbeitet von am 23.03.2010 13:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 23.03.2010 13:09:03 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | ich fürchte jedoch, ich brauch 2 ... ich brauche einen Umschalter und einen Schalter die in 3 Schaltzuständen unabhängig belegt werden können und somit brauche ich schon 5 Anschlüsse... |
Kannst mal erklären was genau Du damit schalten willst? Es gibt auch normale ala Horn oder Albright, also AN/AUS. |
Vieleicht hast du ja ean eine Wendeschütz Schaltung gedacht aber da wären drei Schütz bzw Sinnvoller.
Wird bei Großn Baumaschinen oder Kränen angewandt  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 23.03.2010 13:13:22 Titel: |
|
|
...von Albright gibt es mehrer hundert Varianten. Wäre also wirklich interessant zu wissen...
Mein Datenblatt wird Dir unter Umständen nämlich gar nicht weiterhelfen.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.03.2010 13:23:25 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: |
Kannst mal erklären was genau Du damit schalten willst? Es gibt auch normale ala Horn oder Albright, also AN/AUS. |
Geplant ist:
Zündung aus: erste Bat an - zweite Bat aus
Zündung an: erste Bat an - zweite Bat an - auf 12V
Turbowindenschalter an: zweite Bat in Reihe in Windenplus - auf 24V / erste Bat 12V auf Bordnetz.
Ich hab den Schaltplan schon gezeichnet, nur mach ich da auf jeden Fall eine Sicherung zwischen rein, da es sonst bei einem Ausfall eines direkt nen Kurzen auf die eine Bat gibt. Sorge macht mir noch etwas der Umpolvorgang der 2ten Bat da das ein zeitgleiches schalten der 2 erfordert. |
Hört sich interessant an. Also ein 12 Volt Bordnetz und ne 24 V Windenversorgung.
Aber im moment bin ich geistig überfordert wie man sowas realisiert. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 23.03.2010 13:23:51 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: |
kanns das womöglich?
Nur würde da ja dann die immer mit 24V laufen oder seh ich das falsch?
Edit: Zitat: | Switching Current: 75A.
Switching Current Short-term Operation (1 sec): 1500A.
Cyclic Duration Factor Max.: 2 min. |
450,- Euro  |
Super so würd ichs auch machen ,senkt denn strom
Selber bauen wär hier angesagt,schaltung könnt man ja erweitern das es wahlweise mit 12 V oder 24 V läuft.
Vieleicht hatt ja Flashi schon einen schaltpaln im Ärml  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2010 20:17:43 Titel: |
|
|
Hi, ich hatte mir sowas auch mal überlegt, aber wegen nicht vorhandenen Berarf und dem Aufwand nicht umgesetzt.
Das übliche Batterieumschaltrelais von Bosch dürfte nicht geeignet sein.
http://www.mbfreaks.ja-woll.de/Schaltplaene/BatterieUmschalter2.JPG
David Bowyer hat einen 12/24V Umschalter, zu finden auf
http://www.dborc.co.uk/goodwinch/
unter "News- Turbo Power Controller"
Wie der innen ausschaut weiß ich nicht.
Mit zwei Öffnern und einem Schließer könnte man eine Schaltung bauen,
alternativ mit zwei Wechslerrelais aus einer 2 Relais- Windensteuerung.
Sicherer wäre, Öffnerrelais mit Hilfskontakten zu verwenden, je einen Hilfsschließer vor der Spule des Hauptstromschließers würden eine prima Verriegelung ergeben. Absichern wegen evtl klebender Kontakte wäre nicht schlecht.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 23.03.2010 20:46:32 Titel: |
|
|
WildcatF50 hat folgendes geschrieben: | Hi, ich hatte mir sowas auch mal überlegt, aber wegen nicht vorhandenen Berarf und dem Aufwand nicht umgesetzt.
Das übliche Batterieumschaltrelais von Bosch dürfte nicht geeignet sein.
http://www.mbfreaks.ja-woll.de/Schaltplaene/BatterieUmschalter2.JPG
David Bowyer hat einen 12/24V Umschalter, zu finden auf
http://www.dborc.co.uk/goodwinch/
unter "News- Turbo Power Controller"
Wie der innen ausschaut weiß ich nicht.
Mit zwei Öffnern und einem Schließer könnte man eine Schaltung bauen,
alternativ mit zwei Wechslerrelais aus einer 2 Relais- Windensteuerung.
Sicherer wäre, Öffnerrelais mit Hilfskontakten zu verwenden, je einen Hilfsschließer vor der Spule des Hauptstromschließers würden eine prima Verriegelung ergeben. Absichern wegen evtl klebender Kontakte wäre nicht schlecht.
Grüße Stephan |
Hi Stephan
du hast es erfasst die klebende Kontakte sinds,man müsste da im LKW bereich suchn.  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5638 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.03.2010 21:47:31 Titel: |
|
|
den Goodwinch Controller kannte ich schon. Ich würde zu gerne wissen wie die das gelöst haben. Zum einfach mal ausprobieren ist mir der einfach zu teuer. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 24.03.2010 07:17:25 Titel: |
|
|
Wenn ich mir mal die kritischen Stellen einer solchen Lösung anschaue, bin ich schwer der Meinung, daß da ein Sequencer drin sein muß.
Reine Hilfskontakte sind da vermutlich nicht geeignet, und mechanisch verriegelte sind sehr speziell.
Insofern ist der Preis für die Goodwinch-Box sicher in Ordnung, verglichen mit dem Risiko eines kompletten Batterie-Kurzschlusses der 24V-Boost-Batterie und den daraus resultierenden Folgen (Brand, Explosion, ...).
Axel
P.S.: bitte nicht mit dem RG-Argument kommen "egal, muß ja keinen TÜV haben". Wenn ein nur minimal längsamer anzieht oder abfällt wie das andere, ist der Kurzschluß da. Dann brennt's egal ob TÜV oder nicht. | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5638 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.03.2010 07:27:40 Titel: |
|
|
bei der Schaltung die ich gezeichnet habe würde maximal ein Kurzschluß an der 2ten Batterie entstehen (also 12V direkt an der Bat). Das könnte man recht schwach absichern, da dieser Kurzschluß über eine Leitung geht, die nur bei 24V genutzt wird und da ja nicht so hohe Ströme fließen.
Auf der anderen Seite wäre es wirklich zu überlegen die Box zu kaufen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.03.2010 09:32:40 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | bei der Schaltung die ich gezeichnet habe würde maximal ein Kurzschluß an der 2ten Batterie entstehen (also 12V direkt an der Bat). Das könnte man recht schwach absichern, da dieser Kurzschluß über eine Leitung geht, die nur bei 24V genutzt wird und da ja nicht so hohe Ströme fließen.
Auf der anderen Seite wäre es wirklich zu überlegen die Box zu kaufen. |
Also Elektrik lieber gscheit machen, wenn am Berg hängst mit allen 3 Winden und die Batterie fängt an zu kokeln, ist das wohl nicht der günstigste Augenblick. Hast mal nen Link zu der Box? | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|