Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.03.2010 22:39:47 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wieso improvisiert? |
Weil er sagt, ohne Kompressor kann man die Luftflaschen z. B. bei der Feuerwehr aufpumpen lassen... Das meine ich mit "improvisiert"!
Ich mein, ich kenn niemanden, der sich die Sperren von der Feuerwehr aufpumpen lässt, das wird wohl schon irgend nen Nachteil haben...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.03.2010 22:42:14 Titel: |
|
|
Tauchshop?
Ne Pressluftflasche kann man an vielen Stationen füllen lassen. Aber klar, ist immer Fremdhilfe nötig, weil kaum jemand sonen Kompressor selbst hat. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: kurz vor den Bergen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Willys MB 2. TJ 2.5 supercharged 3. KK CRD |
|
Verfasst am: 30.03.2010 22:45:06 Titel: |
|
|
ich finds praktisch, bei den Ami´s kannst ganze Kit´s dafür kaufen
hat nur einen Nachteil: Manometer im Auge behalten - ned das die Flasche plötzlich leer
ist und du stehst ohne Sperren irgendwo blöd rum
der Vorteil: keine Sicherungen die fliegen können, kein Strom, etc pp | _________________ Pitch Black: TJ 2.5 4banger - under pressure - lifted, locked, protected, scratched & dented
Willys MB |
|
|
Nach oben |
|
 |
|