Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.05.2010 23:01:26 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | Oval ? dann ist es eher ne Geka
na egal, mach mal a Bild und dann schau ma mal was passt
und schau was hinten fürn kabel hast, geht des einfach rein mit Gummitülle, oder ist ein Stecker dran |
Die Außenform ist normal rechteckig, nur die weißen Blinker- und Rückfahrscheinwerfer-Felder innerhalb des Rücklichtes sind oval.
Radex steht drauf, dazu ne Nummer.
Das Kabel geht per Gummitülle in das Licht rein, innen drinnen dann per Flachstecker an die einzelnen Kontakte gestöpselt (Selbstbaubastlerprinzip, damit kann sogar ich umgehen). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.05.2010 16:35:14 Titel: |
|
|
Alles muss man selber machen ( ), hab jetzt mal gegoogelt nach den momentan verbauten Rückleuchten Radex 5500, die gibt´s ja wirklich überall (außer in unserer 40.000-Seelen-Pseudo-Großstadt Freising! ), noch dazu für ganz kleines Geld:
http://www.google.de/products?hl=de&q=radex+5500&um=1&ie=UTF-8&ei=Kkf1S83hONeVOM_FgIwJ&sa=X&oi=product_r... [Link automatisch gekürzt]
Möglichkeit A: Ich leg mir ca. 5 Stück auf Lager, das sollte bis zum nächsten Jahr reichen, vorausgesetzt ich montier den Heckfahrradträger nicht und nehm daran nicht im gefahrenträchtigen öffentlichen Straßenverkehr teil...
Möglichkeit B: Stabilere Rückleuchten oder welche mit Schutzgitter/-bügel. Weiß jemand einen Begriff für diese Art von Rückleuchten? Weil ich würd dann schon selber googeln...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.05.2010 18:20:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bochum Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.05.2010 01:21:02 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Aber so n bisschen Kunststoff-/Draht-Schutz vor dem zerbrechlichen Plastikglas könnte doch net schaden, bei den Zusatzscheinwerfern für vorne gibt´s so was ja auch!? | Ist schon praktisch, wenn das Glas, daß es einzeln gibt, heil bleibt, und dafür das Gehäuse, welches es nicht einzeln gibt, zerbröselt...
Zitat: | Gibt´s für Offroadanhänger keine Lampenschutzgitter? | Wozu? Da werden die Rückleuchten einfach da montiert, wo sie nicht gleich kaputt gehen. | _________________ Grüße
DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 23.05.2010 07:27:48 Titel: |
|
|
DaPo hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Aber so n bisschen Kunststoff-/Draht-Schutz vor dem zerbrechlichen Plastikglas könnte doch net schaden, bei den Zusatzscheinwerfern für vorne gibt´s so was ja auch!? | Ist schon praktisch, wenn das Glas, daß es einzeln gibt, heil bleibt, und dafür das Gehäuse, welches es nicht einzeln gibt, zerbröselt...
Zitat: | Gibt´s für Offroadanhänger keine Lampenschutzgitter? | Wozu? Da werden die Rückleuchten einfach da montiert, wo sie nicht gleich kaputt gehen. |
.........ich hatte schon die montage in einem U-profiel vorgeschlagen..........
es wurde nicht verstanden wie..............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.05.2010 07:42:32 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | DaPo hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Aber so n bisschen Kunststoff-/Draht-Schutz vor dem zerbrechlichen Plastikglas könnte doch net schaden, bei den Zusatzscheinwerfern für vorne gibt´s so was ja auch!? | Ist schon praktisch, wenn das Glas, daß es einzeln gibt, heil bleibt, und dafür das Gehäuse, welches es nicht einzeln gibt, zerbröselt...
Zitat: | Gibt´s für Offroadanhänger keine Lampenschutzgitter? | Wozu? Da werden die Rückleuchten einfach da montiert, wo sie nicht gleich kaputt gehen. |
.........ich hatte schon die montage in einem U-profiel vorgeschlagen..........
es wurde nicht verstanden wie..............  |
siggi, seh ich auch so..
weiss gar net wo da, dass Problem is
a) gibt es viele Nachrüstzubehörteile am Markt, also zig Leuchteinheiten für jeden Einsatz
b) Höhe legt man innerhalb der gesetzlich festgelegten Punkten fest.
c) im Extremfall biegt man sich noch zusätzlich was aus Flach oder Rundstahl, schaut das der gesetzliche Winkel (Leuchtkraft nicht eingeschränkt) der Leuchten eingehalten wird. Bei Bedarf, spricht man ggf. mit dem TÜV...da ja Heckleuchtenschutzgitter ab einem bestimmten Baurahmen, eintragungspflichtig sind.
hab schon seid Jahren meine Anhänger oder Fahrradträger im Einsatz, dass da mal ne Rückleuchte zerbrösselt wird, kommt vor. Am Audo hab ich auch Heckleuchtenschutzgitter dran, sollte mal der Anhänger unkontrolliert noch paar mm vorrollen.
Hab meine Rückleuchten soweit geschützt was machbar is..TÜV is zufrieden und alles is gut..
Aufwand minimal, da man(n) teilweise sogar auf den vorhandenen Zubehörmarkt zurückgreifen kann und manchmal nicht mal selbst was bauen muss..
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 23.05.2010 08:28:46 Titel: |
|
|
mein reden,man braucht etwas fantasie dann sollte es auch klappen............. | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.05.2010 09:01:16 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | mein reden,man braucht etwas fantasie dann sollte es auch klappen............. |
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.05.2010 14:25:33 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | DaPo hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Aber so n bisschen Kunststoff-/Draht-Schutz vor dem zerbrechlichen Plastikglas könnte doch net schaden, bei den Zusatzscheinwerfern für vorne gibt´s so was ja auch!? | Ist schon praktisch, wenn das Glas, daß es einzeln gibt, heil bleibt, und dafür das Gehäuse, welches es nicht einzeln gibt, zerbröselt...
Zitat: | Gibt´s für Offroadanhänger keine Lampenschutzgitter? | Wozu? Da werden die Rückleuchten einfach da montiert, wo sie nicht gleich kaputt gehen. |
.........ich hatte schon die montage in einem U-profiel vorgeschlagen..........
es wurde nicht verstanden wie..............  |
Ne, ich hatte das nicht verstanden, deshalb schrieb ich ja:
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | siggi109 hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Klar wirds kein Rücklicht geben, dass es aushält, von ner herunterfallenden Felge erschlagen zu werden...
Aber so n bisschen Kunststoff-/Draht-Schutz vor dem zerbrechlichen Plastikglas könnte doch net schaden, bei den Zusatzscheinwerfern für vorne gibt´s so was ja auch!?
Gibt´s für Offroadanhänger keine Lampenschutzgitter? |
einfach ein u-profil mit ca.50-60mm tiefe hinter das rücklicht bauen.........
aber keins aus 1mm blech.stabil sollte es schon sein......... |
HINTER das Rücklicht? Fragt sich, wo bei dir/mir hinten und vorne ist!
Meinst du mit "hinter" an den Lampensockeln bzw. da, wo das ganze Rücklicht an dem Rohr (es geht ja um einen Heckfahrradträger) angeschraubt ist? Wahrscheinlich nicht, macht ja keinen Sinn dort, ist ja schon das Rohr da.
Oder meinst du mit "hinter" den Ort zwischen Rücklicht und dem nachfolgenden Verkehr (oder der Wand oder den anderen parkenden Autos oder...)? Wenn ich da ne Metallplatte hinmach, sieht man ja das Licht nicht mehr durch!?
Tschuldigung, aber ich bin grade völlig " " |
Übrigens: Entsprechend meiner schulischen und beruflichen Laufbahn hab ich "Fantasie" ausschließlich in Bezug auf Wörter und Sätze ("g´lernt is halt g´lernt"), aber NICHT in Bezug auf Maschinen/Geräte/Apparaturen/... (hier gilt halt auch "g´lernt is halt g´lernt" - und ICH hab was anderes gelernt; es soll ja auch Leute geben, die fühlen sich überfordert, wenn sie zu einer Fragestellung eine 50-seitige kleine Diplomarbeit schreiben sollen, jeder hat halt was anderes gelernt in seinem Leben).
Zum Thema "geschützte Rückleuchten": Wie ich schon schrieb, hab ich über´s Internet gefunden, dass meinen Rückleuchten nur 8,95 € kosten und net 50 € das Paar (wie mir ALLE örtlichen Autoteilefritzen und Baumärkte andrehen wollen! Die KENNEN noch net mal die Fa. Radex! Zitat: "Ist das ne Fahrradträger-Firma?").
Für 9 € statt 50 € kann ja auch mal eine kaputt gehen, werde mir so ne 9 € Ersatzleuchte (vielleicht im 3er Pack) kaufen und gut is.
Danke für die Vorschläge! (wobei: die Sache mit dem U-Profil würde mich schon interessieren, kann niemand da mal eine Skizze oder ein Foto zeigen?) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 23.05.2010 15:18:31 Titel: |
|
|
Was Siggi meint: Die Leuchten montiert wie hier: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/2/6165/15610546/ah-22750.jpg
Das U-Profil ist gleichzeitig hinterer Querträger des Hängers. Dadurch, dass die beiden Schenkel des Profils oben und unten über dir Rückleuchte überstehen, kann erstmal nix direkt hin - seien es Bäume oder Steine beim Rangieren, etwas gegen den Hänger rutschendes o.ä.
Das kann man auch so machen, dass man nur zwei kurze Stücke U-Profil in Breite der Leuchten verbaut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|