Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zündschloss/Startschalter auswechseln vom Grand

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5520 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 12:21:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und,,... neue Autos bleiben net stehen:

die letzten 5 Monate hab ich am Rand gesehen:

Mercedes S-Klasse, Audis, BMW, Opel usw. - alles Neuwägen. Wollt schon fast fragen ob ich helfen kann, weil ich den Anhänger dabei hatte. Aber die hatten bestimmt schon den ADAC gerufen.

Ob die alle mit dem OT Sensor probleme hatten - bestimmt nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5520 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 12:24:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
na dann viel Spass noch beim schrauben, ich leg mich jetzt dann lieber in die Sonne, schmeiss nachher den Grill an und geniesse den Sonntag

Gruß Mani


oh, pass auf, Sonne - Hautkrebs - na siehst doch lieber schrauben....

äh, wer sagt an Autos....

Winke Winke

(Jeep ist neu, nur noch Zündschloss wechseln, dann hab ich ja die nächsten 10 Jahre ruh....) Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.06.2010 15:25:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Grundsatz-Diskussions-Thread, ganz ohne dass es um Wilfired75 geht?
Was es alles gibt im Forum hier! Obskur Unsicher Nee, oder?

Jedenfalls erinnert mich der Thread stark an manchen meiner Threads:

Hier wird eine ganz normale technisch-sachliche Frage gestellt, und alle 4 Antworten sind nur Grundsatz-Geplänkel, das überhaupt gar nicht gefragt war! Keine einzige Antwort (zumindest net bis zur 2. Seite) technisch-sachlich zum Thema!
Nee, oder?

Wenn der Granyi6 Lust und Zeit hat, ein neues Zündschloss einzubauen, weil er die berechtigte Angst hat, dass sein über 10 Jahre altes 200.000-km-Zündschloss ihm mitten im Family-Urlaub oder auf dem Weg zu einem wichtigen Geschäftstermin abnippeln könnte, dann soll er das doch tun!

Manchen kann man´s nie recht machen:
Wenn ICH mit defektem Allradantrieb nach dem Motto "Wird schon schiefgehen" mit der Family in´s Wattmeer fahre, heißt´s "Wie kann man nur so ein Risiko eingehen..."
Wenn der Granyi6 vorsorglich vor der Family-Urlaubstour schon mal sein Zündschloss wechseln möchte (oder einfach nur schauen, wie es denn so beinander ist, vom Zustand her), dann heißt´s "Wozu denn, solange es noch geht, geht´s..."

Unter meinen 30 Altautos bisher waren durchaus 2 defekte Zündschlösser, und bei unserem Baron muss man feste drücken, dass der Zündkontakt zustandekommt (geht aber seit Jahren so, toitoitoi!)...

Also warum soll er sein Zündschloss nicht prophylaktisch wechseln, wenn er Zeit und Lust dazu hat!?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.06.2010 15:38:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um zum ursprünglichen Thema zurüch zu kommen;

Beim Granny hört man eigentlich nie was von kaputtem Zündschloss etc, die scheinen sehr gut zu sein im Vergleich.

Ich hab selber so einen Dino und auch öfter mal was kleines zu machen aber das Zündschloss taucht in den Foren nie auf als Defekt, da brauchst dir keine Gedanken machen.

Grüessli Ozy

PS; Ich bin auch der Meinung dass ein bezahltes Fahrzeug im Endeffekt mehr einbringt als ein geleastes, ich hab das mit meiner Firma schon lange durch.
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5520 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 16:08:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Um zum ursprünglichen Thema zurüch zu kommen;

Beim Granny hört man eigentlich nie was von kaputtem Zündschloss etc, die scheinen sehr gut zu sein im Vergleich.

Ich hab selber so einen Dino und auch öfter mal was kleines zu machen aber das Zündschloss taucht in den Foren nie auf als Defekt, da brauchst dir keine Gedanken machen.

Grüessli Ozy

PS; Ich bin auch der Meinung dass ein bezahltes Fahrzeug im Endeffekt mehr einbringt als ein geleastes, ich hab das mit meiner Firma schon lange durch.


ja Leute! (Ozy u. Wilfired)
es ist halt so, manche fallen durch blöde Kommentare auf und meinen so das Forum zu füllen. Manche mögen einen, manche halt nicht.

und das Ding prophylaktisch mal zu tauschen ist ja nicht das Problem, leider bis jetzt noch nicht beantwortet. Ich frag deshalb, weil man bei anderen Fahrzeugen exakt an einer Stelle mit Winkelbohrmaschine bohren muss, bis das alte Schloss rausschnappt.

Egal, wie Ozy sagt, das hält länger, also bleibts vorerst drinnen und wird nur der Anlassschalter getauscht, sofern vorhanden.

Gell Wilfired, wir wollen ja auch in Kroatien im tiefsten Steinbruch noch starten können, auch da, wo kein ADAC dann hinkommt. Der Jeep42 und Vinzenz werden dann den Hubschrauber holen, nur weil se an einem Teil für 34 Euro gespart haben.

Danke für euere Worte, musste mal wieder sein.

Ich werd das Schloss selbst rausbringen, egal wie - notfalls halt per Handbücher.

Wenns aber wirklich lange hält, frag ich mich, warum alle Anbieter das auf den Seiten anbieten, also muss es doch ein Verschleissteil sein.

Und Vinzenz und Jeep42 noch was, da könnt ihr mich nicht abhalten:
ab 200.000 km fliegt einfach so was mal raus, sorry, wer hier geizt ist selbst schuld, wenn er den Bock net zum Laufen bringt. Überlegt euch nur mal, was da an verschleiss zusammenkommt, besonders dann, wenn noch Schlüssel dranhängen, die eigentlich nicht sollten.

So, Thema erledigt! Leider bissle mit OT, aber auch mal interessant.
Wir sind übers Schlüsseltauschen bis hin zur Wirtschaftlichkeit von Altfahrzeugen gekommen.....

Schönen Tag noch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5520 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 16:15:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

noch ne kleine Kalkulation für die 2 Motzer, die meinen Zündschlösser halten ewig:

also nehmen wir mal an:

Unimog voll beladen, 4 Mann warten auf einen:
Unimog geht net, weil eben das besagte Teil nicht mehr geht.
So, Anrollen ist auch nicht, weil... bla, bla bla.

so, nun rechnen wir den Ausfall!

also raus das Teil, und wenns nur prophylaktisch ist.

ruckizucki kann einem der Tag 1000 Euro und mehr kosten, weil.. bla, bla, bla.

und die gleiche Kalkulation können wir auf Jeep, bla, bla bla ausdehnen.

manche kapierens, manche halt net.

Tröst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5520 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 16:25:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:

Grüessli Ozy

PS; Ich bin auch der Meinung dass ein bezahltes Fahrzeug im Endeffekt mehr einbringt als ein geleastes, ich hab das mit meiner Firma schon lange durch.


oh, sag das nicht zu laut, du gehörst sonst auch zu den Chefs, die nie was anschaffen und Schrottautos fahren..... könnten dir Leute schnell umdrehen den Spies!

(ich weis, das gesparte Geld stecken wir woanders rein.....)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.06.2010 16:42:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
ZÜNDSCHALTER UND SCHLIESSZYLINDER
Zum Ausbau des Schließzylinders muß der Zündschlüssel im Zündschalter eingesteckt sein.

SCHLIESSZYLINDER AUSBAUEN

(1) Batterie-Minuskabel von der Batterie abklemmen.

(2) Bei Fahrzeugen mit verstellbarer Lenksäule den Verstellhebel durch Drehen nach links abbauen.

(3) Die obere und untere Lenksäulenabdeckung abbauen.

(4) Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe den Getriebewahlhebel in Parkstellung (“P”) bringen.

(5) Seitlich am Schliesszylinder befindet sich ein Sperrstift.

(a) Zündschalter in Stellung “RUN” (Ein) bringen.

(b) Sperrstift eindrücken und dabei den Schliesszylinder vom Zündschalter abziehen.

ZÜNDSCHALTER AUSBAUEN

(1) Schliesszylinder wie vorstehend beschrieben ausbauen.

(2) Die drei Befestigungsschrauben des Zündschalters mit einem Torx-Schlüssel lösen.

(3) Zündschalter vorsichtig aus der Lenksäule ziehen. Haltelaschen des 7-poligen Steckverbinders lösen und Steckverbinder vom Zündschalter abziehen.

(4) Haltelasche des 4-poligen Steckverbinders lösen und Steckverbinder vom Zündschalter abziehen.

ZÜNDSCHALTER UND SCHLIESSZYLINDER EINBAUEN

Soll nur der Schliesszylinder eingebaut werden, die Schritte 2, 3 und 4 und anschliessend 12-18 durchführen. Sollen sowohl der Schliesszylinder als
auch der Zündschalter eingebaut werden, die Schritte 1-18 durchführen.

(1) Den Riegel auf der Rückseite des Zündschalters in Stellung “RUN” bringen. Auf diese Weise passt der Zapfen am Schliesszylinder in die Schlitze im Innern des Zündschalters.

(2) Zündschlüssel in den Schliesszylinder stecken und nach rechts drehen, bis der Sperrstift gedrückt werden kann.

(3) Sperrstift mit der entsprechenden Aufnahme fluchten und den Schliesszylinder einschieben, bis der Sperrstift einrastet. Nach dem Einrasten den Zündschlüssel in die Stellung “OFF” (Aus) oder “LOCK” (Verriegeln) drehen.

(4) Korrekten Sitz des Schliesszylinders überprüfen. Hierzu versuchen, den Schliesszylinder aus dem Zündschalter zu ziehen.

(5) Nur bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe: Bevor der Zündschalter an der Lenksäule befestigt wird, muss der Getriebewahlhebel in die Parkstellung (“P”) gebracht werden. Ausserdem müssen der Passstift der Parksperre und das Parksperrengestänge korrekt ausgerichtet sein.

(6) Vor dem Einbau des Zündschalters muss der Riegel auf der Rückseite des Zündschalters korrekt in der Lenksäule ausgerichtet sein. Über diesen
Riegel wird der Verriegelungshebel des Lenkrads in der Lenksäule betätigt. Dieser Hebel lässt die Lenkradsperre einrasten, wenn sich der Zündschalter in Stellung “LOCK” (Verriegeln) befindet.

(7) Zündschalter in Stellung “LOCK” bringen. In dieser Zündschalterstellung steht der Riegel parallel zu den Anschlüssen des Zündschalters.

(8) Nur bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe: Etwas Fett auf dem Passstift der Parksperre und auf dem Parksperrengestänge auftragen. Vor dem Einbau
des Zündschalters das Parksperrengestänge nach vorn schieben, bis es anschlägt, und anschliessend ca. 6 mm (0,25 Zoll) nach hinten ziehen.

(9) Etwas Fett auf dem Riegel und auf der Achse am Ende des Riegels auftragen.

(10) Zündschalter in die Öffnung an der Lenksäule einsetzen.

(a) Nur bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe: Darauf achten, dass der Passstift der Parksperre auf der Rückseite des Zündschalters in das Langloch des Parksperrengestänges geführt wird.

(b) Überprüfen, ob sich der Riegel auf der Rückseite des Zündschalters oberhalb des Verriegelungshebels der Lenksäule befindet.

(c) Passstifte auf der Rückseite des Zündschalters mit den entsprechenden Aufnahmen seitlich an der Lenksäule fluchten.

(d) Die drei Befestigungsschrauben des Zündschalters ein drehen und mit 2,5-3,5 N·m festziehen.

(11) Steckverbinder am Zündschalter und an der Zündschloßbeleuchtung anschliessen. Darauf achten, dass die Haltelaschen des Zündschalters vollständig
in den Steckverbindern sitzen.

(12) Lenksäulenabdeckungen anbauen und Befestigungsschrauben mit 2 N·m (17 in. lbs.) festziehen.

(13) Bei Fahrzeugen mit verstellbarer Lenksäule den Verstellhebel anbauen.

(14) Batterie-Minuskabel an der Batterie anschliessen.

(15) Zündschloßbeleuchtung auf korrekte Funktion überprüfen.

(16) Nur bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe: In Stellung “LOCK” (Verriegeln) des Zündschalters muss der Getriebewählhebel in der Parkstellung “P” gesperrt werden (bei Ausstattung mit Schaltsperre). In Stellung “RUN” (Ein) des Zündschalters muss die Schaltsperre aufgehoben sein.

(17) Den Zündschalter nacheinander in die einzelnen Schaltstellungen bringen.

(18) In Stellung “LOCK” des Zündschalters muss die Lenkradsperre einrasten. Zur Überprüfung das Lenkrad drehen. Wird der Zündschlüssel anschliessend
in die Stellung “RUN” (Ein) gebracht, so muss die Lenkradsperre aufgehoben werden.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.06.2010 20:01:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na das ist doch mal ne komplette Antwort zum Thema! YES
(fehlen ja nur noch Bilders... Grins )
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5520 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 21:28:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Na das ist doch mal ne komplette Antwort zum Thema! YES
(fehlen ja nur noch Bilders... Grins )


warum net gleich so?
warum müssen da andere erst Sche... erzählen und das Thema stören.
Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.06.2010 07:29:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du machst doch aus allem ne geschichte !!

und....Du hast Wechselparanoia!!! rotfl
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 28.06.2010 08:14:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeep42 hat folgendes geschrieben:
Du machst doch aus allem ne geschichte !!

und....Du hast Wechselparanoia!!! rotfl


Hallo du Motzer ! (ich bin der Zweite Winke Winke )

@granny, du kannst natürlich alles wechseln oder auch nicht

nur deine Vorgehensweise beim Fragen ob es sinnig ist prophylaktisch irgendwas zu wechseln wird immer das selbe Ergebnis bringen. Du wirst immer das Gegenteil von dem machen was geraten wird

Beispiel Zündschloß. Hätten alle gebrüllt JA auf jeden Fall hättest wieder Argumente erfunden das es reine Materialvergeudung und "was weiß ich noch" es zu machen.

Nun haben hier einige auf Grund ihrer Erfahrungen geäußert das es nicht von nöten wäre, weil Erfahrungsgemäß kein Anlaß - sind alle blöde hier.

Und nun in in freudiger Erwartung des nächsten Wechselwunsches

Hast dir mal das rechte Handbremsseil angesehen ? Das unterliegt auch erhöhter Belastung/Materialermüdung durch Aufheizunmg durch dir Auspuffanlage und plötzlicher Abkühlung durch Spritzwasser. Das wird gern übersehen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5520 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 28.06.2010 21:39:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bremsseile werden bei jedem fahrzeug alle 8 - 12 Jahre gewechselt, abhängig von Nutzung! Auch wenn der Grand ne Scheiss Handbremsanlage hat, besteht trotzdem noch bei Ausfall der Hauptbremse, die Chance, den Hobel abzubremsen.

Junge, du sulltest gemerkt haben, dass Sicherheit bei mir oben steht, da Spass ich net mit der Bremse, oder Lenkung oder so, da fliegt das raus, was kommen könnte, auch wenns nicht kommt!

Alles kloro!?

Egal mit welchem Auto man fährt, mit oder ohne Hänger dran, du hattest wahrscheinlich noch nicht erlebt, wenn die Bremse ausfällt, und dann der Handbremshebel die letzte Chance ist, besonders wenn man es mit dem Unimog und Last drauf live erlebt hat! (Ich nicht, nur ein Mitarbeiter).

Alles kloro!?

Ich schreib deshalb von Nutzung abhängig, weil ich kaum mit dem Cabrio in den Wald fahre und irgendwo hängen bleibe, was aber beim Grand jede Woche passieren könnte - aber nicht muss. Also schaut man auch nach den Handbremsseilen!

Kann ich weiterhelfen?
Ach, die Anfangsfragestellung wurde ja schon gelöst.

Nochmal: ich brauch net meine Autos, um von einer Eisdiele zur nächsten zu fahren, sondern zuverlässig von A nach B zu kommen, meist auch mal weitere Strecken, und das ohne ADAC und Co und die letzten 30 Jahre hat man halt schon viel erlebt.

Okay?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 29.06.2010 07:47:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.06.2010 11:24:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..hab bei meinem Jeep damals nie die Handbremsseile gewechselt und der hatte einige Jahre auf dem Buckel..und bei meinem Fronti is es auch net anders.. Supi

wenn man nach dehnen regelmässig schaut sie mal saubermacht an den wichtigen Stellen und ihnen bissel Öl oder Fett gibt, halten die ganz gut.. Ja

so halte ich das auch mit dem Gaszug, den Pedalmechanik, den Türgestängen und Scharniere im Audo usw....

sieht alles fein aus, keinerlei Probleme und meine Seile u. Scharniere etc. sind schon über 14 Jahre drin.. YES

reine Wartungsgeschichte..mal so in die Ferne gesagt.. warum soll ich da wechseln, wenn es nicht sein muss und niggs beschädigt oder ausgefranzt is Supi

Winke Winke

und sollten wir zum Thema zahnriemen kommen Grins , hab ein "Freiläufer", wenn es da den Zahnriemen zerfetzt...egal Supi kommt halt ein neuer Zahnriemen drauf und gut is es..ansonsten sind die Intervalle..alle 8 Jahre wechseln..
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.427  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen