Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 01.07.2010 13:55:48 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: |
Mit dem 4L ist aber der Spaßfaktor unbezahlbar. Wenn man den auf den pinsel haut passiert wenigstens was, bei 2L Mehrverbrauch |
wobei auf den Pinsel hauen bei mir immer gleich 10 Liter mehr sind........... | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 01.07.2010 14:27:22 Titel: |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: | vinzenz hat folgendes geschrieben: |
Mit dem 4L ist aber der Spaßfaktor unbezahlbar. Wenn man den auf den pinsel haut passiert wenigstens was, bei 2L Mehrverbrauch |
wobei auf den Pinsel hauen bei mir immer gleich 10 Liter mehr sind........... |
sehr wahrscheinlich.
Aber Verbrauch wird exakt mit dem rechten Fuß dosiert. Aber über praltizierte Fahrweise, also der Meinigen, kommt der Hobel äußerst selten über 2500U/Min. Und beim "auf den Pinsel hauen" ist selbiger noch nie über 4000U/min gekommen. Und dabei wird blick auf Tacho und Drehzahlmesser gegönnt und vorher schon in 2 oder 3 geschaltet und von Hand entsprechend hochgeschaltet.
Und so macht mir der 4L echt freude.
Und besagter, gestern gefahrerner 2,5l-Benziner, dagegen eine völlig arme Wurst. Ich möchte nicht wissen was der nimmt wenn man ihn fordert; und es ja doch nicht kann
Zum Diesel kann ich nix sagen, wird sich ähnlich wie der 2,5L Benziner verhalten | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 01.07.2010 16:03:51 Titel: |
|
|
Der 2.5er Benziner ist wirklich sehr schlapp, hat ja uauch kein Drehmoment.
Beim Diesel sollte man aber bitte nicht vergessen, daß er ziemlich exact das gleiche Drehmoment hat wie der IR6, allerdings schon 2000 U/min früher.
Natürlich wirkt der Benziner primär agiler, es ist aber schon erstaunlich, wenn man hinter dem Diesel einen langen Berg hochfährt und der richtig Gas gibt, wie man sich mit dem IR6 anstrengen muß um "locker" mitzufahren.
Der Diesel wird überall mit dem Gasfußargument madig gemacht und schlechter hingestellt als er wirklich ist.
Wenn man ein ruhiger Fahrer ist, die Kiste nicht dauernd über 140 km/h haben möchte und mit Verbräuchen unter 12 Litern leben möchte, ist der Diesel hervorragend.
Der einzige wirkliche Nachteil, den der Diesel hat:
Es gibt ihn nicht mit Automatik! | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Siegenhofen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.07.2010 16:41:36 Titel: |
|
|
... mit schwerem Hänger war der XJ-2.5TD dem XJ-4.0 überlegen!
Allerdings war mein Diesel vom Papmahl beflüstert worden ... . | _________________ JEEP Cherokee XJ 4.0 Limited - Mod. 97 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.07.2010 17:00:41 Titel: |
|
|
..und wie schaut es mit der Steuereinstufung beim 2.5l VM-Diesel aus..
gibt es da schon neuere Nachrüstsysteme..um in günstigere Klassen zu kommen
rein aus Interesse...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.07.2010 18:36:09 Titel: |
|
|
Lass dir nicht so einen Bullshit über den Diesel erzählen...!
Ich habe einen seit über 2 Jahren und bin sehr zufrieden.
Voll beladen & mit Dachzelt verbraucht er nicht mehr als 12 l/100km...
Im Winter liegt er etw. drüber, jedoch fahre ich NUR kurze Strecken.
Ich habe für meinen das Selber bezahlt, jedoch hatte er knapp 90Tkm.
Für 5.000€ würde ich ihn nehmen. | _________________ Why join the navy if you can be a pirate?
. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Schweiz / Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5519 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.07.2010 15:11:49 Titel: |
|
|
Vielen Dank nochmal an die vielen Infos.
Nachbauten für bessere oder längere Kühlnachlaufzeiten will die Garage nicht machen. Hab`s angefragt und die Antwort war, bringts nicht mehr für dieses Auto...ist auch ein Statement.
Um das selbst zu machen wär ich mir nicht zu schaade (und vieleicht auch nicht zu blöde wenn ich mich da hineinarbeite) aber mir fehlt einfach so ziemlich die gesamte Einrichtung. Garage, Werkzeug etc.
Naja, alles in allem werden wir uns wahrscheinlich gegen den 2.5TD entscheiden. Es sei denn wir haben wieder einen schwachen Moment in den nächsten Tagen, denn ein vergleichbares Auto (ausser >4ltr.) gibts einfach nicht! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 04.07.2010 10:19:28 Titel: |
|
|
dann frag wen im Forum, der Umbau + Sinnvoller Umbau für's 242 ist an einen Vormittag erledigt, und Du fährst den perfekten Allrad-Fernreise-Familienkombi.
PS: Gestern hat uns jemand beim zurückschieben übersehen.
Der hat zum Glück nichts, beim BMW ist die Stoßstange und ein Parksensor hin... .. das ist in Zeiten wie diesen, wo die Leute nach einem Parkschaden in der Regel abhauen, auch ein Argument... Beim Audi von einem Freund hat ein ähnlicher Vorfall 600 € gekostet, der Fahrer war allerdings weg...  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Schweiz / Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5519 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.07.2010 16:14:18 Titel: |
|
|
Ich werde nochmals mit der Garage sprechen. Gerade wegen der Garantie bei welcher 60% der Materialjosten ausgeschlossen sind und bei jedem Ereignis 90.- Euro / 120.- CHF Selbstbehalt gilt, find ich nicht gerade optimal.
Betreffend der Hilfe durch jemanden vom Forum, dass wäre natürlich super! Bin übrigens Schweizer und hab bald Semester Ferien (hab mit knapp 30 noch angefangen zu studieren) und hätte entsprechend Zeit und Interesse. Es kann gut sein das wegen dem Umbau dann die Garantie verfällt...muss ich mal nachlesen.
Falls jemand eine Garage oder Privatperson empfehlen kann, bin ich natürlich dankbar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.07.2010 20:29:37 Titel: |
|
|
Vergiss die Garantie - die nützt dir einen Dreck - was du brauchst ist jemand der sich damit auskennt und der dir hilft die gröbsten Schnitzer beim Kauf zu vereiteln.
Die Garantie gibts auch nicht geschenkt - du brauchst eine ehrliche Karre und da spielen weder Alter noch Kilometer eine Rolle sondern einzig und allein der Pflegezustand des Jeep.
Und es gibt Weissgott genügend davon am Markt, man muss sich nur Zeit lassen beim suchen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 04.07.2010 22:38:00 Titel: |
|
|
@Freddie
Frag doch Ozy ob ihr zwei nicht zusammen einen Indianer suchen gehen könnt.
So weit lebt ihr doch nicht voneinander entfernt! | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Schweiz / Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5519 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.07.2010 18:41:06 Titel: zum Schluss |
|
|
Ach ja, zum Schluss hat der ehemalige Besitzer das Auto wieder der Garage abgekauft... Da es zur Zeit kaum revidierte 2.5 Td Motoren ausgeschireben hat, ist das Thema bei mir vorläufig erledigt.
Danke nochmals an die vielen Inputs | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|