Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Tracks der Breslau 2010

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Rallye Breslau: Deutschland-Polen und Balkan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 14.07.2010 13:30:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

LKW-Allrad hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Na ja, also alles wie vorher auch

Sehr vorbildlich Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling



Na, aber immer doch Unsicher

Wollte sagen, dass einige Passagen, z.B. durch ein Flußtal (Moorwiese) in Recz nicht gefahren worden sind, die Strecke anderwertig verlief gegenüber 2009. Also keine Gefahr für Spaziergänger auf dem Gelände an der Stelle... Supi

Schade, da hätte man schön gucken können.

Aber vielleicht ist ja die Orga so flexibel und einfallsreich, ein "Touri-roadbook" mit den schönsten Stellen zum Gucken zu zaubern (gegen eine geringe Gebühr natürlich).





Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.07.2010 13:50:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eher nicht, die meisten Strecken (außer im Süden) sind Sperrgebiet. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 14.07.2010 13:55:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Echt? Das ist aber schade...

Wo kommen die vielen Leute her, die man an den Löchern in den Wäldern stehen sieht? Alles Beifahrer? Obskur







Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 14.07.2010 20:45:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Touriroadbook
Das wird es wohl nicht geben.
Es hört sich zwar doof an nur was soll es dem Veranstalter bringen?
Es ist schon so ein grosser Aufwand das ganze Trassband hinter der Rallye wieder abzuräumen und den Müll, Roadbooks ect. von den Teilnehmern (was ok ist, nicht falsch verstehen) am Ziel,Wasserloch oder Neustart mitzunehmen.
Wenn da noch 50 Picknicker sind dann könnte man eine Mannschaft der Stadtreinigung Dresden mitfahren lassen.
Was soll man dafür nehmen das es sich rechnet? Wer will den Job machen anderen den Müll wegräumen für umsonst und ohne etwas zu sehen?
Na ich denke da ist der Wunsch sicher OK aber wird unerfüllt bleiben.
Je ruhiger, ordenlicher, nicht im Wald rumfahrend man sich verhält; umso länger wird man an den Löchern geduldet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 14.07.2010 21:01:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Wo kommen die vielen Leute her, die man an den Löchern in den Wäldern stehen sieht? Alles Beifahrer? Obskur


Einheimische und Presse. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.07.2010 21:06:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Sind auch nur die Löcher in Zagan und die liegen unter anderem direkt an der Strasse.
Bei den fiesen Löchern im Norden auf dem TrpÜbPl. stehen keine Besucher rum, kein Einziger.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 15.07.2010 15:13:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TK,s-TJ hat folgendes geschrieben:
Zum Touriroadbook
Das wird es wohl nicht geben.
Es hört sich zwar doof an nur was soll es dem Veranstalter bringen?
Es ist schon so ein grosser Aufwand das ganze Trassband hinter der Rallye wieder abzuräumen und den Müll, Roadbooks ect. von den Teilnehmern (was ok ist, nicht falsch verstehen) am Ziel,Wasserloch oder Neustart mitzunehmen.
Wenn da noch 50 Picknicker sind dann könnte man eine Mannschaft der Stadtreinigung Dresden mitfahren lassen.
Was soll man dafür nehmen das es sich rechnet? Wer will den Job machen anderen den Müll wegräumen für umsonst und ohne etwas zu sehen?
Na ich denke da ist der Wunsch sicher OK aber wird unerfüllt bleiben.
Je ruhiger, ordenlicher, nicht im Wald rumfahrend man sich verhält; umso länger wird man an den Löchern geduldet.




Was es den bringen soll? Dollars/Penunsen/Zaster od. Euros...

Wenn ich bedenke, dass man in Dresden im Fahrerlager als Zuschauer Campen durfte - gegen 50 (FÜNFZIG!) Euro, dann einfach ein paar kopierte Seiten mit Koordinaten der Fotopunkte rausgeben und gut... (wahrscheinlich für 100 Euro).

So braucht kein interessierter in Recz od. Zagan quer fahren und die Wege nehmen, die keine Zutrittsverbotsschilder haben. Da gibt es reichlich von Supi


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schlicky
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.07.2010 23:35:57    Titel: ...
 Antworten mit Zitat  

Moin,
ich war 2008 mit dabei und dieses Mal (2010) konnte ich mich noch an mind. 90% der Wasserstellen und Schlammlöcher erinnern und auch das Wasserloch in Resc bei der Peilung konnte somit problemlos umfahren werden ...
Für Neueinsteiger kann ein solcher Track ggf. ganz hilfreich sein ... "Profis" kennen doch eh alle bzw. 95% der "Gefahrenstellen".
Wer auf Gwinn fährt, der hat doch irgendwo Scouts oder Teamfahrer, die per GSM oder Funk die Koordinaten der CPs durchgeben kann, oder?!?
Am besten wäre es, wenn es kein Rennen sondern wirklich eine Abenteuer-Rallye wird, wo wieder gegenseitig geholfen wird und nicht nur auf die Etappenzeiten geeifert wird. Wer hat denn schon Spass (& das Geld) daran im Höllentempo durch so geiles Gelände zu brettern und dabei sein Material auf's extremste zu schinden?
Dann lieber Trial, denn hier gewinnt der Bessere ;) und nicht der Bleifuss gepaart mit einem Mega-Budget ...
Oder???
Jens alias schlicky

_________________
Navigator aus Leidenschaft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.07.2010 23:45:01    Titel: Re: ...
 Antworten mit Zitat  

schlicky hat folgendes geschrieben:
Wer auf Gwinn fährt, der hat doch irgendwo Scouts oder Teamfahrer, die per GSM oder Funk die Koordinaten der CPs durchgeben kann, oder?!?


Nein. Ist ein altes Gerücht, wurde aber auch früher nie bewiesen. Heutzutage gehts eh nicht mehr, da zumindest alle LKWs und PKWs mit einem GPS Trackig System ausgestattet sind.

Und Bleifuss + Mega Budget ist definitiv kein Garanti für vordere Plätze. Ganz und gar nicht. Wer anderen hilft, muss zudem nicht hinten fahren. Denn es wurden Bonuszeiten für Hilfen eingeführt. Sieht man in den Etappenwertungen. Das ist alles schon sehr fair und ich finds gut so. Aus meinem Dafürhalten, ist man ganz nahe an "der Beste gewinnt".

Und Trial ist ne ganz andere Sportart im Offroaden, das eine hat mit dem anderen nix zu tun.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
schlicky
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.07.2010 23:55:15    Titel: Re: ...
 Antworten mit Zitat  

[quote="flashman"]
schlicky hat folgendes geschrieben:
Denn es wurden Bonuszeiten für Hilfen eingeführt. Sieht man in den Etappenwertungen.

Wir haben mehrfach geholfen und "null" Bonuszeiten bekommen ... auf meine Nachfrage wurde mir sogar bestätigt, dass es keine Bonuszeiten mehr für Hilfen gibt.

Zum anderen wollte ich auch nicht sagen, dass es schon solche technischen Hilfen oder Scouts gibt bzw. gab ... es ist aber durchaus denkbar solche "Hilfen" problemlos zu installieren, wenn man z.B. einen (oder mehrere) Photografen, Servicekräfte oder Teamfahrer mit früheren Startzeiten oder aus anderen Kategorien (Moto/LKW) kennt, die ihre Daten an eine "Teamzentrale" schicken, damit die anderen Teamer davon profitieren ... ist doch nur ein kleines Hirngespinst, dass kinderleicht zu realisieren wäre ...

Dennoch gewinnen die Bleifüsse mit Megabudget leichter als ein liebevoll aufgebautes Off-Road-Monster (mit Kinderkrankheiten), dass eben nicht über einen Tross an Technikern und Ersatzteilen verfügt.

Etwas mehr Abenteuer und "Miteinander" und auf jeden Fall mehr anspruchsvolle Navigation wären hier wirklich wünschenswert ... liegt aber auch an den Teilnehmern, damit es wieder ein Spaßveranstaltung mit Kultfaktor wird.

Ich will wieder mitfahren (natürlich als Navi, solange ich mir kein Auto leisten kann)!

Alles ist gut !

_________________
Navigator aus Leidenschaft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.07.2010 00:08:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das macht doch keinen Sinn. Motos hatten oft andere Roadbücher und ein Abkürzen wäre sofort auf dem Finder zu sehen. Da ist nix mit leicht schummeln.

Aber ja, anspruchsvollere Navigation wäre fein. Da kümmern wir uns drum Heiligenschein

Wer hat Dir das mit den Null Bonuszeiten erzählt? Da würde ich gerne nachhaken, weil das a nicht stimmt. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ela
Gut Holz ...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.07.2010 11:40:31    Titel: Re: ...
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
schlicky hat folgendes geschrieben:
Wer auf Gwinn fährt, der hat doch irgendwo Scouts oder Teamfahrer, die per GSM oder Funk die Koordinaten der CPs durchgeben kann, oder?!?


Nein. Ist ein altes Gerücht, wurde aber auch früher nie bewiesen. Heutzutage gehts eh nicht mehr, da zumindest alle LKWs und PKWs mit einem GPS Trackig System ausgestattet sind.

Und Bleifuss + Mega Budget ist definitiv kein Garanti für vordere Plätze. Ganz und gar nicht. Wer anderen hilft, muss zudem nicht hinten fahren. Denn es wurden Bonuszeiten für Hilfen eingeführt. Sieht man in den Etappenwertungen. Das ist alles schon sehr fair und ich finds gut so. Aus meinem Dafürhalten, ist man ganz nahe an "der Beste gewinnt".

Und Trial ist ne ganz andere Sportart im Offroaden, das eine hat mit dem anderen nix zu tun.




Nicht wirklich oder ?
Es gab Bonus-Zeiten für Hilfestellung Obskur Nee, oder?
- Wenn ja, würde es mich ärgern, weil es nicht bis zu dem letzten Teilnehmer durchgedrungen ist und NICHT im Reglement stand. Sollte ich doch so blind beim Lesen gewesen sein ??

- Wie will man das kontrollieren ? Hatte d. kurz mit Hugo hier ja schon angerissen
(An dieser Stelle sei gesagt, d. ich dankbar für die Hilfe war, die man in uns investiert hat, um uns an Brücke zu befreien; auf der anderen Seite haben wir auch sehr viel Zeit gelassen, um diverse Pkw's aus einem Loch zu bergen oder andere Hilfestellung zu geben - mir sind beide Seiten nicht fremd)

- Wenn man jetzt schon soweit gehen will, d. man Bergezeiten-Gutschriften vergibt, wie geht man dann damit um, wenn jemand seitens der Orga Hilfe beim Bergen bekommt (rhetorische Frage meinerseits), aber d. müsste dann ja wohl massivst
bestraft werden, da es sich um Fremdhilfe handelt (Beispiel: Wenn man von der Orga aus dem Schlamm gezogen wird / nicht einfach nur Winchpunkt)

Oh je - denke, es wird einfach zu kompliziert.
Gutschriften für's Bergen geht ja mal gar nicht. Meines Erachtens nach.
Es ist etwas anderes, wenn man jemand hilft, d. verunfallt ist.

==

Bezügl. wer auf Gewinn fährt - der hat....
Nein, der hat nicht (ich kann meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, wer, wie, wo, was)
Wir haben nicht ! Wir würden auch nicht wollen.
Es gibt keine Telefonschnittstelle bei uns im Fahrerhaus und auch auf dem Laptop - welches wir in diesem Jahr zum 1. Mal im Fahrzeug hatten - laufen keine E-Mails
auf. Ich schließe nicht aus, d. man schon mal jemanden in Strecke verbal warnt, wenn man optisch was wahrgenommen hat (am Schlammloch ... gucks du.. , machst du..., lieber hier)
Natürlich ist es schon so, d. wenn man an einer Wasserstelle ist, dort MANCHMAL ein Mensch steht (und das hat nix mit Presse zu tun) Es ist halt irgendeiner der großen Breslau-Familie - siehe Wasserlöcher. Oft stehen Zuschauer dort, die dann schon mal ein Handzeichen geben ... linke Seite / rechte Seite.. und natürlich freut man sich dann. Es kann aber auch in die Hose gehen.

Und wie jeder weiß, kann es auch schon mal vorkommen, d. der eine dem anderen was steckt "da musste aufpassen, weil bla,bla,bla" Kann stimmen, kann aber auch eine Ente sein, weil letztendlich jedes Fahrzeug anders konzipiert ist und anders durch's Gelände kommt. Wo der eine mault, fährt der andere durch.. oder es war "stille Post" und doch ganz anders oder nix *grins*

Tja, und da wären wir auch schon bei den Fahrzeugen und dem Budget.
"Gleichberechtigung, fair für alle etc"
Wie soll es funktionieren ?
Was ist ein kleines Budget und was ein großes ?
Hier kommt es doch immer auf den Blickwinkel an oder ?
Da kommt nen Geländewagen von der Stange und der nächste hat schon Doppeldämpfer.. größeres Budget?!?!? Wo fängt es an, wo hört es auf ?

Klar bekommt man das große Kot..., wenn man d. 1. Mal bei der Breslau unbedarft mitfährt und in Dresden im Fahrerlager aufschlägt. Es sprengt den Rahmen des vorher Vorstellbaren.
Der, der im ersten Jahr sein Gerödele noch selber mit im Fahrzeug transportiert, wird ganz gewiss im nächsten Jahr nen Freund mobilisieren, d. er sein Gepäck transportiert. Im darauf folgenden Jahr wird er sich ärgern, d. er mangels Kärcher + Wasser bei der Breslau abgekackt hat (Temperaturprobleme) und wird gewiss im darauf folgenden Jahr nen Anhänger dabei haben. Wasserversorgung geregelt.
Natürlich hält nun der Kühler, aber die Dämpfer machen schlapp und man ärgert sich, d. man zu wenig Werkzeug dabei hat ... wäre doch klasse, wenn ... Zuhause in der Werkstatt habe ich doch ... so zieht es sich doch von Jahr zu Jahr oder sehe ich das falsch ? Ist das nicht in der Natur des Menschen - im Rahmen seines Möglichen - nach mehr zu streben ?? *achselzuck*
Welche Entbehrungen der eine oder andere von uns das ganze Jahr dafür bringen muss, d. interessiert doch niemanden ...
Wie immer im Leben kommt es halt auf den Blickwinkel an.

Wenn es allerdings darum geht, d. man den besten Fahrer und Navigator rausfiltern möchte, dann müssten wir uns alle einigen, d. wir alle den gleichen
Fahrzeugtyp wählen. Diesen unverändert in ein Parc ferme stecken, Hoffen, d. kein Montagsfahrzeug dabei ist, weil sonst wieder ein Geschrei entfacht wird.
Alle ident. Bergematerialien in ident. Anzahl zur Verfügung haben. Werkzeug und Ersatzteile verboten!
Schwierig wird es dann allerdings mit dem Start, weil der muss nebeneinander erfolgen, weil sonst die Bodenverhältnisse nicht für alle gleich wären. Da müssten wir dann allerdings Abstriche machen.
Maulen würden wir dann natürlich, d. die Individualität verloren gegangen wäre.
Hey - aber nicht maulen wär' doch auch Mist oder Ja

Ja - war natürlich nun völlig überzogen von mir.

Sorry, kann schon nachvollziehen, was der Ur-Wusch wäre,
aber WIE soll's /kann es funktionieren?


==
Bezüglich: Menschl. Miteinander:
Meint Ihr tatsächlich, d. d. Miteinader gestorben ist ?
Ich denke nein, es ist nicht gestorben. Im Gegenteil. Es wächst mit jeder Veranstaltung, weil man immer mehr Menschen irgendwie kennen lernt.
Man muss dem Menschen nur eine Chance geben und aufhören mit vorgefertigten Schubladen.
Je länger man dabei ist, desto größer wird die Breslau-Familie (wenn man möchte).
Es gibt geschriebene und ungeschriebene Gesetze, es gibt Situationen, die das Leben schreibt... und manchmal muss man halt selber den 1. Schritt (ohne Schublade) machen.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.07.2010 11:47:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaub die Bonuszeiten gabs doch wohl nur für Hilfe bei Unfällen. Da hab ich mich wohl in die Irre führen lassen. Sorry. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ela
Gut Holz ...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.07.2010 12:11:18    Titel: Re: ...
 Antworten mit Zitat  

****
Ich schließe nicht aus, d. man schon mal jemanden in Strecke verbal warnt, wenn man optisch was wahrgenommen hat (am Schlammloch ... gucks du.. , machst du..., lieber hier)
****


Weil das Thema so sensibel ist, möchte ich noch hinzufügen, d. ich die Teilnehmer untereinander damit meinte.
Man selber nimmt was wahr und teilt es einem anderen Teilnehmer mit, weil man schon zeitlich früher am Schlammloch ankam ...

====

@Flashi
Ja Denke auch, d. so ein Schuh mit der Zeitgutschrift daraus wird.

Schönen Sonntag noch Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Aynchel
Was sagt der?
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. motorrad KTM EXC
BeitragVerfasst am: 25.07.2010 13:12:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

2009 und 2010 habe ich ne 1/2 Std Gutschrift für Verletztenhilfe bekommen
darum kümmern sich die Sannis

die meisten Zuschauern greifen bei uns Mopedfahrern freiwillig an
nur das ich diesmal an ein Paar Jungbuschen geraten bin, die mir nicht helfen wollten wenn ich kein Pole sei
dann wollte ein besonders cleverer 10€ auf die Kralle haben
worauf er ein international verständliches "Fucking Basdart" zu hören bekam
seine Kumpanen haben sich schier kaputtgelacht
da durfte ich dann meine Karre alleine durch wuchten
das war mir sein dummes Gesicht wert rotfl
sollte man nicht überbewerten, in meinen 4 Breslaus wars ein Einzelfall
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Rallye Breslau: Deutschland-Polen und Balkan Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.482  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen