Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
hydraulic pumpe direkt auf die Kurbelwelle

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.08.2010 20:14:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Mog9 hat folgendes geschrieben:
Matthias hat folgendes geschrieben:




Pumpe dauerhaft laufen lassen: Brauchst einen größeren Öltank, und nen Ölkühler, sonst ist das Öl schon vorm Windeneinsatz zu heiß. Paar PS schluckts dir auch. Gewichtssache.


Quatsch! bei unserem Mog läuft die Pumpe standig mit. Die ist direkt am Motor und kann nicht abgekoppelt werden. Nach langer Autobahnfahrt ist das Öl maximal bei 30 Grad! Wir haben keinen Ölkühler!
Man kann die Temperatur gut prüfen denn die Leitungen laufen durch den Innenraum.


Warum hat das Öl 30 Grad und nicht 20 oder weniger? Weils durch pumpen warm wird.... Grins

Euer Tank ist halt ausreichendst groß, sei froh.



Kannste lesen? Ich hab nicht gesagt 30 Grad sondern maximal 30 Grad. Das kann ja dann evtl. nur 20 sein!
Wenn es bei 25 Grad Außentemperatur nur 20 Grad warm ist wäre das aber schon komisch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 30.08.2010 14:23:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ursprünglich hatte ich in meinem Auto nur einen 6-Liter-Öltank.
Da ist das Öl nach circa 3 mal voller Seillänge winchen zur Entlüftung rausgesprudelt - oder nach einer Seillänge, wenn die Pumpe schon während der Fahrt lief.

Jetzt ist u.a. ein wesentlich größerer Tank drin, keine Probleme mehr. Hätte ein Kühler vielleicht auch erreichen können, viele Wege führen zum Ziel.

Bei euch passts halt von vornherein, die Temperaturabführung über den Tank ist halt höher als die durchs drucklose Umpumpen erzeugte Wärme - Öl, das völlig ohne innere Reibung fließen kann, gibts halt leider nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 30.08.2010 17:34:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kühler und Tankgröße haben unterschiedliche Aufgaben, nämlich Wärme wegbringen und Entlüftung des Öl bewerkstelligen.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.313  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen