Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hennef Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes GD350 2. Jeep TJ 3. McCormick D324 4. Jeep JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 27.08.2010 10:44:34 Titel: |
|
|
Ich bevorzuge den örtlichen Anbieter.
Nix Baumarkt,LInde oder so.
Hab all meine Flaschen gekauft,egal ob C18 ,Propan oder Treibgas fürn
Stapler(was übrigens das selbe wie Propangas ist, hat nur nen anderes
Steigrohr in der Flasche,kann man also Problemlos im Notfall untereinander austauschen)
Wenn die leer sind , schaff ich die zum Händler und nehm neue mit.
Hab dadurch kein Ärger mit dem TÜV auf die Flaschen.Weil eigentlich muss
der bei gekauften Flaschen ja durch den Besitzer gemacht werden.
Vielleicht hab ich auch einfach Glück und mein Händler ist einfach zu Faul ,
meine Flaschen zu füllen und gibt mir einfach neue mit.
Mir solls recht sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.08.2010 11:55:07 Titel: |
|
|
Das spricht dann aber schon fürs Miet-Prinzip. Weil es nicht die Regel ist, dass man seine Kaufflasche in den Tauschzyklus gibt (und dann auch nie wieder sieht). Bei uns klappte das auch, aber sicherer wäre dann gleich die Miete.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 27.08.2010 12:08:43 Titel: |
|
|
es ist ein Unterschied ob man die Flasche beim professionellen Gashändler mietet, kostet pro Tag einige ct oder beim Baumarkt für die Flasche Pfand hinterlegt
Die Miete ist weg - den Pfand bekomme ich zurück wenn ich die Flasche abgebe und keine neue mitnehme
Die käuflich erworbenen "Lüdenbach-Gas"-Flaschen sind jetzt Tauschzyklus bei Hornbach/Globalgas | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.08.2010 12:18:41 Titel: |
|
|
Achso - Jepp, dass hatte ich jetzt ganz aus den Augen verloren.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5483 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 27.08.2010 12:22:27 Titel: |
|
|
Hornbach: 119,- € Pfand 36,- € Füllung (82/18Mix)
örtl. Gashändler: 0,03 € Leihgebühr/Tag ca. 50,- € Füllung
Ich habe mich für die Hornbachlösung entschieden. | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 27.08.2010 13:12:23 Titel: |
|
|
Hi Stefan,
mit einer 10l - Flasche hab' ich auch einmal angefangen. Bestimmt kannst du dann ggf. gegen ganz geringe Aufzahlung auch auf eine 20l - Flasche umsteigen wenn du mal mehr schweisst. Preismässig ist bei der Füllung nämlich nur ganz wenig um - für die doppelte Menge. Ich glaub das warn zuletzt mal 38€ für die Füllung - bei Hornbach.
Jedenfalls bin ich deshalb auf die grössere umgestiegen.
So brauch' ich bei grossen Stromstärken auch nicht mehr so mit dem Gas zu geizen und die Gas-/Stromdüsen werden besser gekühlt.
Zu meiner Flasche ohne TÜV: Trotz 20l Pulle geht zu den unmöglichsten Zeiten das Gas aus - immer wenn ichs am dringendsten brauche. Und 'ne zweite - reine Geldfrage....
Daher meine Reserve OHNE TÜV. 'Bloss' 100bar drin (wurde ja mal auf über 400bar geprüft). Kann ich nicht TÜVen oder füllen lassen da von Linde. Mach' ich auch nur mit Schutzgas - da hab' ich weder Angst vor innerer Korrosion, noch vor ggf. Lecks am Ventil.
Richtig vorsichtig bin ich beim Bewegen der Gasflasche ausserhalb des Schweissgeräts. Das NIE ohne Kappe.
viele Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
|