Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.08.2010 11:32:15 Titel: |
|
|
Au weia, ich werd alt
Sorry, hab mich wirklich "verpostet".  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5478 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.08.2010 16:10:23 Titel: |
|
|
Hi,
Zitat: | wenn man etwas grössere Kabelquerschnitte braucht kann man da auch zwei mit einem geringeren Querschnitt nehmen, also in einem Kabelshuh und mit der gleichen Länge? |
Ja, kannst Du. Ist aber nicht unbedingt sinnvoll.
Möglicherweise verursachst Du mehr Probleme mit so einer Verkabelung als Du löst. Z.B. durch aufwändigeren Anschluß, unübersichtlichkeit, Mehraufwand.
Prinzipiell funktioniert das aber.
Normalerweise teilt man Leitungen auf, wenn die Grenze der Verfügbarkeit großer Querschnitte erreicht ist oder die Verlegung zu schwierig wird.
Zwei Einzelleiter haben eine höhere Belastbarkeit als eine querschnittsgleiche Einzelader weil sich Querschnitt und Oberfläche nicht im gleichen Verhältniss ändern.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|