Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: emsland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR disco 1 2,8 tdi 2. LR disco 4 3,0 td v6 |
|
Verfasst am: 07.09.2010 21:53:59 Titel: |
|
|
hallo
sind die 35x10,5-16 silverstone  | _________________ hauptsache er ist hoch genug! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5462 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.09.2010 21:55:58 Titel: |
|
|
aha, ok: wie hast Du das mit der Hecktür gemacht ? Wo ist die Grenze ab der ein Schnitt Probleme macht ?
(Edit: P.S. ich probier´s sowieso aus :) ) | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 07.09.2010 22:00:01 Titel: |
|
|
Landyjoop: danke. Genau so muss ein Disco aussehen.
Und dann noch der 2.8TDI drin
Gibts eigentlich irgendwo im Netz mehr zu der Kiste, Detailfotos etc? | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: emsland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR disco 1 2,8 tdi 2. LR disco 4 3,0 td v6 |
|
Verfasst am: 07.09.2010 22:29:43 Titel: |
|
|
detailfotos eigentlich nicht,von der breslau sind wohl welche im netz... | _________________ hauptsache er ist hoch genug! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.09.2010 09:58:22 Titel: |
|
|
Hallo,
Ich habe an meinem aktuellen Classic Kantenschutzprofil dran, damit die 265/75-16er auf originaler Dreispeichenalufelge nicht schneiden im Gelände, trotz 2 Zoll Federlift.
Habe also nichts geflext. Nur auf die originalen Kanten das Profil draufgesteckt.
Sowie die Reifen drankommen, geht's ab : (
Also habe ich alles supersauberordentlich gewaschen, anschließend nochmal mit Aceton und dann innen und außen am Kantenchutzprofil entlang Sekundenkleber laufen lassen. Das hält wie blöd. Problem: das hält so gut, dass es wohl nur noch mit der Flex wieder abgeht.
Im Gelände hat er mir jetzt einmal ein Stückchen davon abgezogen. Nun weiß ich leider nicht, ob ich da noch Dreck an der Kante hatte und der Sekundenkleber deshalb nicht richtg gehalten hat oder ob die Reifen das einfach abrubbeln können, trotz perfekter Klebung.
Grüße Sarotti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.09.2010 10:05:49 Titel: |
|
|
Hallo nochmal,
Wenn du die Hecktür flexen willst, alo die TÜR, da sieht du schon, wo sie wohl aufgeht. Das stimmt auch so. Da sieht man ja, wo sich die beiden Bleche wann treffen.
Grüße Sarotti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5462 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.09.2010 20:19:41 Titel: |
|
|
weitgehender Abschluß.
Es bleibt noch, die Spalten zwischen Türblatt und -rahmen zu dichten, einen Kantenkeder auf den schwarzen Innenkotflügel zu kleben, schwarz zu lackieren wo´s Not tut und am Ende die Tür nochmal mit FluidFilm zu bearbeiten.
Naja, und die Stoßstange muß noch geschoben werden und die Aluwinkel (10x10x2mm) sollen bei Trockenheit und Zeit auch noch an ihren Platz.
Aber nun werde ich mich mal wieder etwas zurücknehmen. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Vilnius Lithuania Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. range rover bobtail 3.9 1973, range rover 3.9 auto 4 turen,3.5 4 turen 1983,range rover 6x6 |
|
Verfasst am: 09.09.2010 19:35:45 Titel: |
|
|
Ich mag es, das Problem gelöst .....
 | _________________ "Ein Mann ohne Feinde ist ein Mann ohne Charakter" Paul Newman
"Laufen ist ua Art Fieber, das brennt in mir" Steve McQueen
"Traum, als ob ich zu leben.
Leben, als ob ich sterben today "James Dean |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5462 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.09.2010 21:39:20 Titel: |
|
|
Du hast die Verbreiterungen ziemlich gut angepaßt. Sieht sauber aus (auch wenn ich es ja ohne Verbreiterungen doch etwas lieber habe :) Doch vermutlich sind die Reifen auf dem Auto noch nicht das letzte Wort ? ;) ).
Hast Du, nebenbei (weil ich mit der "?" ja angefangen habe) die Plastikecke am vorderen Kotflügel gekürzt ? Hast Du davon mal ein Foto, das die etwas von hinten fotografiert zeigt ? | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5462 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.09.2010 10:29:04 Titel: |
|
|
P.S. Gestern habe ich mal mit sandiger Hügellandschaft den Kampf aufgenommen :) Da wo vorher auch Sektionen abgesteckt waren. Die ganz schlimmen Ecken mied ich, aber Verschränkung war wohl auch so genug und der Wagen mit 4 Erwachsenen besetzt auch wohl zum Einfedern gezwungen gewesen.
Ich glaube, mit 255/85 BFG´s wäre es alles gut gegangen, die sind ja ein klein wenig weniger im Durchmesser als die Toyos, die bei mir drauf sind.
Vorne ist alles freigängig. Selbst die Plastikecken scheinen nichts abbekommen zu haben.
Hinten schleift der Reifen auf 2-3cm an der Türkante. So´n Mist. Ich muß da also die schräge, auf dem unteren Bild rostschutzrot bemalte Kante des Türrahmens weiter nach vorn wegdengeln. So daß die Kante nicht mehr schräg nach hinten, sondern vielleicht rechtwinklig zur Seite zeigt. Das läßt dann wieder Türblech überstehen welches ich wegschneiden kann. Aktuell sind etwas mehr als 1,5cm hinten gekappt. Will sehen, noch 1cm dazuzugewinnen. So viel ist es vorne ja auch geworden.
Dann hat das rechte Hinterrad im Radkasten hinten am Schmutzspritzblech (bzw. an dessen Kantung oben unter der Verschraubung) noch Farbe abgeschabt. Nicht schlimm, aber das versetzt oder verbiege ich noch.
Ich will nicht recht denken, wie es ohne Bodylift aussähe. Und mit 35" Reifen ist es vermutlich nicht möglich, die Kontur der RangeRover-Kotflügelkantenbördelung zu erhalten. Wenn ich mal Bilder auf pirate4x4 gesehen habe, dann wurden für diese Reifen immer oberhalb der gesamten Bördelung abgesetzt - so daß der Kotflügel dann nur eine senkrechte Fläche wurde. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.09.2010 09:36:22 Titel: |
|
|
Hallo,
Man könnte, wenn man denn wollte, auch die gesamte hintere Tür, sowie auch den inneren Radlauf einmal mit beiden Händen anfassen und kräftig nach außen ziehen. Vorteil: geht schnell und billig. Nachteil: Tür geht schlechter bis gar nicht mehr zu und wenn man direkt an der Seite des Rangies langschaut, sieht man's auch. Ich habe es bei allen meinen Rangies gemacht, würde es jetzt aber nicht mehr machen.
Grüße Sarotti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|