Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg
| |
|
Verfasst am: 26.09.2010 20:24:43 Titel: |
|
|
Schöner Bericht und tolle Fotos.
Mir ist aufgefallen das "tanken" sehr oft vorgekommen ist. Ich weiß das ein Jeep kein Sparwunder ist aber ist das sooo schlimm oder ist das Tankstellennetz so schlecht? Ich war noch nie dort.
Jens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dachau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5420 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4.0 HO 2. XT660R |
|
Verfasst am: 26.09.2010 20:58:18 Titel: |
|
|
Hallo Willi
Wir sind hier entlang gefahren Trackaufzeichnung von unseren GPS
Bilder von den tieferen Furten gibt es leider nicht, weil wir immer wenn es schwierig wird keine Zeit hatten zu fotografieren. (man ist ja froh wenn man die anspruchsvolleren Furten ohne Probleme durchquert, ist ja nicht ganz so "wasserfest")
Ein Islandfortsetzung gibt es nächstes Jahr nicht, aber wir werden die Insel sicher nochmal besuchen.
LG
Hans | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.09.2010 16:25:48 Titel: |
|
|
xjhans hat folgendes geschrieben: | Hallo Willi
Wir sind hier entlang gefahren Trackaufzeichnung von unseren GPS
Bilder von den tieferen Furten gibt es leider nicht, weil wir immer wenn es schwierig wird keine Zeit hatten zu fotografieren. (man ist ja froh wenn man die anspruchsvolleren Furten ohne Probleme durchquert, ist ja nicht ganz so "wasserfest")
Ein Islandfortsetzung gibt es nächstes Jahr nicht, aber wir werden die Insel sicher nochmal besuchen.
LG
Hans |
Der Línuvegur eben, von der F26 (Sprengisandur) zum Gullfoss "Nicht-Touri-Seite" ( ).
Kenne die Strecke auch, selbst schon mal gefahren. An und für sich nicht besonders schön, aber immer wieder nette Furten! Die Fossá-Furt oberhalb des Háifoss (also die erste Furt von der F26 aus bzw. aus Richtung Osten) hatte uns so großen Respekt eingeflößt, dass wir dort umgedreht sind und wieder zurück Richtung Gullfoss.
Vielleicht war aber net die Furt schuld, sondern unsere geringe Offroad-Erfahrung (erst mein 3. Offroad-Trip in Island) in Kombination mit ner Geländekiste, die zu diesem Zeitpunkt nur noch auf 2,5 von 4 möglichen Zylindern lief (quasi Motorschaden, aber irgendwie ging´s doch noch bis Landmannalaugar und zurück bis 1 Std. vor Reykjavík).
Deshalb hätte ich gerne ein Foto gesehen, wie diese Furt heutzutage aussieht bzw. ein Bild beim Furten.
Hast wohl net gemacht, sonst hättest es bestimmt gepostet!?
Klar, Bilder gibt´s nur von den easy-Situationen, in brenzligen Lagen guckt man nur noch, dass man durchkommt, da hat keiner mehr Nerven und Lust fürs Fotografieren...
Gruß
Willi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2010 17:52:27 Titel: |
|
|
Genialer Bericht!!!
Danke dafür - sehr ausführlich und wunderbar bebildert
Hättet ihr im nachhinein irgendwas anders gemacht? Paar Sachen weggelassen o.ä.?
Und welches GPS hattet ihr denn? bzw welche Karte ist das? | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dachau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5420 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4.0 HO 2. XT660R |
|
Verfasst am: 28.09.2010 20:05:43 Titel: |
|
|
Jens109 hat folgendes geschrieben: | Schöner Bericht und tolle Fotos.
Mir ist aufgefallen das "tanken" sehr oft vorgekommen ist. Ich weiß das ein Jeep kein Sparwunder ist aber ist das sooo schlimm oder ist das Tankstellennetz so schlecht? Ich war noch nie dort.
Jens |
Hallo
Sooo schlimm ist es nicht, aber im Hochland git es keine Tankstellen und wir haben auch getankt wenn der Tank noch halb voll war. Man muß auch immer damit rechnen dass nach stundenlanger Fahrt auf den Pisten eine tiefe Furt kommt, die man nicht überqueren kann.
LG
Hans | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dachau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5420 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4.0 HO 2. XT660R |
|
Verfasst am: 28.09.2010 20:31:11 Titel: |
|
|
StefanR hat folgendes geschrieben: | Genialer Bericht!!!
Danke dafür - sehr ausführlich und wunderbar bebildert
Hättet ihr im nachhinein irgendwas anders gemacht? Paar Sachen weggelassen o.ä.?
Und welches GPS hattet ihr denn? bzw welche Karte ist das? |
Hallo Stefan
Ich glaube wir würden es wieder so machen (ohne Plan drum auch kreuz und quer)
Eine kleine Kühlbox währe nicht schlecht.
Islandkarte war von Ferdakort 1:500000
GPS ist von Garmin GPSmap 76Cx, und die Islandkarte dazu von dieser Seite heruntergeladen http://www.ourfootprints.de/gps/gps.html
GPS ist nicht unbedingt notwendig, an fast jeder Kreuzung im Hochland stehen Wegweiser.
LG
Hans | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2010 09:04:36 Titel: |
|
|
Super!
Hab vielen Dank!
Vielleicht klappt es bei mir in ziemlich genau 10 Monaten  | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 29.09.2010 10:01:03 Titel: |
|
|
Sehr schöner Bericht. Den muss ich zur Inspiration doch glatt mal mit dem Finger auf der Landkarte nachfahren.
Eine Anmerkung noch zum Thema elektronische Karten:
Die Karte von ourfootprints.de ist ne Topografische Karte, auf der viele schöne Details enthalten sind (sieht man ja an dem hier präsentierten Ausschnitt mit den vielen gekennzeichneten Furten), die aber kein Autorouting kann.
Wer Autorouting auf Island i.V.m. nem Garmin Gerät haben möchte, muss auf die City Navigator NT 2011 Karte (Island soll da inzwischen ganz mit drauf sein) oder ne Openstreetmaps Karte zurückgreifen. Letztere hab ich auch gerade am Wickel und zusammen mit der Topo Karte von ourfootprints.de ist man da bestimmt allumfassend ausgestattet, was die elektronischen Karten betrifft. | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.09.2010 16:28:26 Titel: |
|
|
xjhans hat folgendes geschrieben: |
GPS ist nicht unbedingt notwendig, an fast jeder Kreuzung im Hochland stehen Wegweiser.
|
Richtig gesagt. Wir hatten auf keiner unserer sieben 4x4-Touren durch Island GPS dabei, Karte und Kompass und Vergleichen des Geländes mit der Karte reichte bisher immer aus. Weil: Man darf net vergessen, "offroad" gibt´s in Island eigentlich gar net, man fährt immer mehr oder weniger auf nem Weg/Track/Pfad. Auch wenn der net immer zu erkennen ist, so gibt es doch immer wieder Fragmente einer "Straße" unter den Reifen und witzigerweise auch regelmäßig diese "Weggabelungen" im Nirgendwo.
Übrigens, zu den Islandkarten: Es gibt auch Islandkarten, auf denen die Entfernungen UND sogar Tankstellen eingezeichnet sind! Bemerkte ich erst hinterher, leider, hatte da schon das komplette Kartenset Ferdakort gekauft, wo diese Infos NICHT (zumindest net meine Version) enthalten sind (mittlerweile jede Menge Infos per Hand selbst eingezeichnet).
Noch was: Meiner Erfahrung nach sind die Karten in Island erheblich billiger als in Deutschland, also unbedingt erst in Island kaufen, wer ne Menge Geld sparen will! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.10.2010 16:16:35 Titel: |
|
|
Was zahlt man eigentlich für die Hin- und Rückreise nach Island ab Hanstholm?
müllerzwo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 02.10.2010 16:30:08 Titel: |
|
|
Nichts mehr...Fährbetrieb nächstes Jahr eingestellt. Ich hoffe die überlegen sichs noch mal anders bis zum Umbau! | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 02.10.2010 16:48:52 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | Nichts mehr...Fährbetrieb nächstes Jahr eingestellt. |
echt jetzt
Hier ist noch der 2011 Fahrplan
http://www.faehren-island.de/ | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.10.2010 16:55:28 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | Nichts mehr...Fährbetrieb nächstes Jahr eingestellt. Ich hoffe die überlegen sichs noch mal anders bis zum Umbau! |
Ob dann die isländischen Gebrauchtwagenpreise wieder steigen, wenn die Touris ihre Autos nicht mehr selbst per Fähre nach Island bringen können, sondern nach Kanada-/Australien-Muster extra nen Gebrauchtwagen im Reiseland kaufen und wieder verkaufen!?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 02.10.2010 16:57:23 Titel: |
|
|
Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten sein Fahrzeug nach Island zu bekommen.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.10.2010 17:22:29 Titel: |
|
|
@Jens
Was ist der wahre Grund dafür? Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen.
müllerzwo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|