Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Frostiges Taschenbillard


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: ludwigsfelde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. grand vitara jt-bj 2007 2. mercedes c-180 3. bmw e-30 4. lada 1300 s 5. wheeler mountenbike |
|
Verfasst am: 26.09.2010 23:43:38 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.09.2010 02:29:50 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Für 50 Euro nen Spannungswandler der eine echte Sinusspannung wie an der heimischen bietet?
Wo gibts den für das Geld? | #
Cartech heißt diese Billig-Autozubehör-Marke. Gibt´s im Baumarkt. Dachte, die kennt mittlerweile jeder.
Übrigens ist das der Preis für nen Doppelsteckdosen-Sinuswandler, Einfachsteckdosen sind günstiger...
Das Teil war dieses Jahr auf der Südfrankreichtour 2 Wochen lang im Dauerladebetrieb den ganzen Tag! Kein Problem.
Aber ich hab auch nen Einfachsteckdosen-Konverter aus Island für umgerechnet über 100 €. Kann keinen Unterschied zw. den beiden Teile feststellen (außer der Anzahl der Steckplätze). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 27.09.2010 06:35:56 Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Dem Inverternetzteil eines Notebooks ist es völlig wurscht, ob da ein Sinus- oder Rechtecksignal ankommt.
Warum für viele Anwendungen Sinus-Wandler erforderlich sein sollten frage ich mich seit Jahren;
In meiner Gartenhütte läuft alles auf nem Rechteck-Wandler: Beleuchtung, Kaffeemaschine, mal ne Bohrmaschine, Lader fürn Akkuschrauber,...
@ Wilfried
Nen reinen Sinus-Wandler wirst du zu diesem Preis nicht kriegen, das sind Geräte mit ner "modifizierten" Rechteckwelle.
Rechteckwandler mit 1000 W nominal/2000 W Spitze gibts im Netz für unter hundert Euro. | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 27.09.2010 07:45:09 Titel: |
|
|
@Wilfired
Wie el Bodo schon scheibt, das was du meinst ist kein Sinus-Wandler, sondern das sind Wandler von 12V auf 230V mit einer nicht sinusförmigen Ausgangsspannung. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2010 10:38:27 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2010 11:36:55 Titel: |
|
|
Gut.. Also, dann werden ich mir doch so einen normalen Spannungswandler holen..
Vielen Dank für eure Hilfe!  | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.09.2010 14:13:58 Titel: |
|
|
Für Handy- und Notebook-Laden ist so ein Gerät ausreichend.
Einen Fön oder Heizstrahler sollte man halt nicht anschließen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2010 15:02:14 Titel: |
|
|
Birol hat folgendes geschrieben: | Für Handy- und Notebook-Laden ist so ein Gerät ausreichend.
Einen Fön oder Heizstrahler sollte man halt nicht anschließen. |
Das sollte jedem klar sein, das Geräte die auch heizen einen höheren Watt"bedarf" haben. Da sollte man schon in der 1500 oder 2000 Wattliga schauen. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.09.2010 15:45:28 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | @Wilfired
Wie el Bodo schon scheibt, das was du meinst ist kein Sinus-Wandler, sondern das sind Wandler von 12V auf 230V mit einer nicht sinusförmigen Ausgangsspannung. |
Okay, okay. Immer diese Fachausdrücke. Ein "vorne-12V-hinten-230V-Teil" meine ich halt. Der "bay.-beng. Tigerfamilie auf Reisen" isses prinzipiell wurscht, was INNERHALB des Kästchens passiert, Hauptsache das Ding lädt jeden Urlaubstag 4 Camcorder-Akkus, 1 Digicam-Akku und nen 1/2 Handy-Akku (= alle 2 Tage 1).
Und ob man sich nun für JEDES zu ladende Gerät nen 12-V-Stecker kauft/bastelt oder lieber 1 billigen Spannungswandler, der für alle Geräte verwendet werden kann, ist natürlich jedem selbst überlassen.
Eingangs wurde jedenfalls ein 12V-zu-230V-Kabel zum Preis von knapp 40 € gezeigt, und da sagte ich eben, dass man für den Preis gelegentlich (im Angebot) auch nen Doppelsteckdosen-Spannungswandler bekommt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 27.09.2010 15:52:09 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | .........
Eingangs wurde jedenfalls ein 12V-zu-230V-Kabel zum Preis von knapp 40 € gezeigt, und da sagte ich eben, dass man für den Preis gelegentlich (im Angebot) auch nen Doppelsteckdosen-Spannungswandler bekommt... |
Eben nicht, es ging um ein Netzteil das aus 12V die passende Spannung für das Notebook macht.
Ich habe z.B. beides im Einsatz:
Ein Netzteil für das Netbook von 12V auf 12V (jetzt gehts gleich wieder los .. )
Ein 12V auf 230V Konverter um z.B. Akkus zu laden.
Auch aus Gründen der Redundanz hab ich beides, weil der Navi-PC eben schon wichtig ist.
Raucht das 12V/12V Netzteil ab kann ich immer noch den 12V/230V Konverter nutzen um das Netbook zu betreiben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.09.2010 15:57:22 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Ein Netzteil für das Netbook von 12V auf 12V (jetzt gehts gleich wieder los .. ). |
So ein Unfug
Da tuts auch ne Zehnerdiode mit Elko
Oder eben einfach gar nichts, weils das Asus eh allein macht  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 27.09.2010 15:57:50 Titel: |
|
|
........... bis es brennt ..........  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 27.09.2010 20:39:16 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | ........... bis es brennt ..........  |
Dann hast du es wenigstens warm im Defender
btw: Ich hab den sinusähnlichen Inverter für meine Gartenhütte (1000 Watt nominal, 2000 Watt Spitze, 2 & USB) in der Bucht für 79 Euronen "sofortgekauft"
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 27.09.2010 20:59:02 Titel: |
|
|
nur mal so am rande, nicht dass einige jetzt denken, sie können mit der autobatterie nun das haus, die wochenendhütte oder sonstiges heizen!
bei 2000 W Heizstrahler fliessen bei 12 V ca. 166 A
net viel, aber mächtig strom......
bei 4000 W (also so z.B Abbruchhammer, Flex usw.) mal gut das doppelte.
Jungs, nehmt bitte dicke Kabel mit.....
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 27.09.2010 21:00:20 Titel: |
|
|
...wer hat schon nen abbruchhammer dabei!?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|