Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5410 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 13.10.2010 10:11:53 Titel: |
|
|
Sondermodell Ascot | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.10.2010 10:46:26 Titel: |
|
|
wieviel Platz der Reifen als "Sicherheit" haben sollte - no sé. Wenn man davon ausgeht, daß man im Gelände sich langsam bewegt, dann muß man nur ein wenig einplanen daß Fahrwerkgummis sich stauchen. Bei Stoßdämpfern nimmt man IIRC gut 2cm als "Reserve" ? Etwas "Luft" ist aber gut, weil ja auch mal Dreck am Reifen hängt und so. Denke, das läuft auf "Bauchgefühl" hinaus. Ich würde 1cm Luft anstreben.
Bau´ doch die Ascotstoßstange ab und nimm eine "originale". Die stört dann gar nicht. Und Du mußt originale, seltene Teile nicht demolieren (wohl schon passiert).
Ich fürchte, mit anderen Felgen wird es nicht viel besser. Vielleicht mit der 5,5" Roverfelge - die für 235er aber eigentlich zu schmal ist. Möglicherweise geht die RostyleFelge (die allererste Range-Stahlfelge), die hat 6" Breite. Aber die Wolffelge ist vom Offset schon für Deine Belange eher "günstig". | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 15.10.2010 19:27:37 Titel: |
|
|
Rostyle hab ich noch
(Wink mit dem Zaunpfahl)
:-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5410 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 03.11.2010 10:43:49 Titel: |
|
|
Hier war´s nun ne ganze Weile ruhig. Ich hatte andere Dinge um die Ohren, habe aber mittlerweile auch nen Plan, was ich machen will.
Erstmal soll der 2" höher. Die hinteren Federn sollen nach vorne, für hinten kaufe ich mir die 300-340lbs/inch Federn (DA4204). Außerdem sollen noch vier neue Pro Comp ES9000 (+2") Dämpfer rein.
Desweiteren werde ich hinten die Schürze abbauen. Mit der Stoßstange muß ich dann mal schaun...
Ich habe mit Dieter Pfaff gesprochen und er empfiehlt mir 33x10,5 R 15 BFG MT KM2. Er hat aber z.Zt. Winterreifegeschäft und wenig Zeit für solche Späße. Ich werde mich also noch ein wenig gedulden müssen.
Wenn ich das Ganze dann och eingetragen bekomme und mir nicht gleich beim ersten Fahren alles abreiße bin ich zufrieden.
Hat jemand Einwände oder bessere Ideen? | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.11.2010 10:48:10 Titel: |
|
|
Nein keine Einwände, finde ich gut. Dieses Setup ist meinem geplanten extrem ähnlich.
Wunder Dich aber nicht über die gelben Federn, die setzen sich am Anfang sehr schnell sehr stark. Also wenn die Karre nach dem Einbau zu hoch aussieht - Das ändert sich fix.
Wobei wir (die Fraktion der Rover Classi umbauenden Power People) nach jahren beschlossen haben, dass ProComp Es9000 doch eigentlich vergleichsweise Scheissdämpfer sind und man z.B. mit Terrafirma Sport weitaus bessere bekäme. Der gute Anthrax hat das gemacht und wir im Rallyerange auch...Dort allerdings einstellbare mit Remote Reservoir als Zusatz. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5410 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 03.11.2010 11:19:24 Titel: |
|
|
Was ist das für ein Preisunterschied?
Scheißdämpfer in welcher Beziehung? Taugt er nichts bei einer 10-Tages-Veranstaltung mit 250 bis 350-km-Tagesetappen oder ist er allgemein nichts?
Eine Breslau oder Grand Erg werde ich mit dem wohl erstmal nicht fahren. Wohl eher die Baja Saxonia. | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.11.2010 11:28:25 Titel: |
|
|
Sein Dämpfungsverhalten als Single Dämpfer ist für Events miserabel. Als Doppeldämpfer (wo wir ihn zwei Jahre hatten) wesentlich besser, aber kein Vergleich zum Setup mit dem Terrafirma Remote Reservoir.
Ich weiss, dass ich ihn als "vergleichsweise straffen" Dämpfer lange verteidigt hab und das Preis Leistungs Verhältnis ist wirklich super. Aber bei Speed-Events tust Du Dir mit sowas wirklich keinen Gefallen. Da verschenkt man massiv Potential ans Fahrwerk. Ich will jetzt nicht sagen, dass wir deshalb parallel auch noch Air Shox einsetzen, weil das andere Gründe (Höhe mit dem neuen motor etc) hat - Aber wenn Du ne Baja fahren willst, gönn Dir gute und idealerweise einstellbare Dämpfer.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.11.2010 11:33:03 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wobei wir .... nach jahren beschlossen haben, dass ProComp Es9000 doch eigentlich vergleichsweise Scheissdämpfer sind |
 | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.11.2010 11:36:29 Titel: |
|
|
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.11.2010 19:28:53 Titel: |
|
|
doooh ... es gibt ja auch noch Reifen für 15" Felgen ... hab´ ich nie auf´m Schirm.
Es sind 300lbs/in Federn aber vergleichsweise hart, oder ?
Ist das nicht 110" H/D-territorium ?? :) | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5410 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 04.11.2010 09:26:56 Titel: |
|
|
Ja, es gibt noch Reifen für 15" Felgen. Ich wollte zuerst auch auf 285/15 R 16 gehen, Dieter hat mir aber dann die 33er auf 15" Felgen empfohlen. So kann ich mir die Felgen sparen...
Ja, die Feder ist deutlich härter, aber ich habe niergendwo eine andere Möglichkeit gefunden, den 2" höher zu legen. Für Vorschläge bin ich aber offen. | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schokosüchtig


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kirchstetten Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser KDJ90 2. Discovery 3 3. Swift 4x4 4. Cobra |
|
Verfasst am: 04.11.2010 13:57:46 Titel: |
|
|
Fahre an meinem an der vorderachse DA4202 (230lbs) von Britpart
ist etwa 45mm höher mit
und an der hinterachse DA4201 (200lbs) ist auch etwa 45 mm höher, allerdings ohne rückbank und glim bim.
Hatte zuvor auch die DA4204 (300-340lbs) hinten drinnen und die waren viel zu hart.
mit leichter zuladung würd ich auch hinten die DA4202 verbauen oder die DA 4203 (220lbs).
mfg
Fuxl | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.11.2010 22:39:29 Titel: |
|
|
Stefan110 hat folgendes geschrieben: | .., aber ich habe niergendwo eine andere Möglichkeit gefunden, den 2" höher zu legen. Für Vorschläge bin ich aber offen. |
wenn es nur darum geht, dann kann man auch eine 2cm dicke Scheibe aus Aluminium unter den Federteller auf der Achse packen, H/D-Feder vom Disco1 und bei Bedarf noch die Gummi-isolatorrings (1cm) nehmen (oder auch 2 davon). Das ist günstig, die originale Federrate bleibt und, ok, es fällt halt auf. Nur sollen die Federn beim nicht "auf Block" gehen, doch bei 2cm Scheibe unter der Feder ahne ich da noch keine Gefahr. Wieviel höher die Disco1-Feder ist weiß ich grad nicht. Aber ein bißchen müsste es schon sein. Aber Du könnstest auch mit 3cm Scheibe und 2x Isolatorring die 5cm erreichen, ohne die Feder zu ändern.
Die Investitionskosten sind dabei, wie gesagt, nicht groß. Und es ist einfach rückzubauen.
Eine bockharte Feder, die sich gegen das Einfedern sträubt, mir den Hintern dressiert und den wesentlichen Federweg nur über das Ausfedern erlaubt, würde ich nicht so gern wollen. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 06.11.2010 22:24:44 Titel: |
|
|
Vielleicht hat Walter OR noch seine Federn vom Range? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.11.2010 21:41:12 Titel: |
|
|
Sorry, ich finde im Netz nichts über den P38 HBZ. Vielleicht hat ja jemand ein Werkstatthandbuch parat, da müsste was drinstehen.
Johannes, bitte nicht falsch verstehen: geht mir nicht darum, Deinen Umbau zu entzaubern wenn ich so kritisch wirke. Point is, ich habe selbst immer nebenbei nach einer Möglichkeit gesucht, die Bremsleistung zu verbessern. Ohne daß diese teuren 6-Kolbensättel herbeikämen (was in Fragen der auch mE zu auffällig geänder ist) oder irgendwelche hydraulischen Zauberkästen zwischengeschaltet werden müssen. So bin ich, immerhin, mit den 110er Sätteln für meinen RRC einen echten Schritt weiter. Aber gleich drauf bin ich mit der Reifengröße ja wieder nachgezogen und wenn die Bremsleistung noch wieder etwas besser werden könnte ... Entwicklungsstillstand an einem meinem LR habe ich noch nie lange ausgehalten :) | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|