Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 17.11.2009 20:12:14 Titel: |
|
|
Also einen Hochleistungslüfter kenne ich anderst.
Dank 5,5kW Motor super geeignet zum haare fönen (jede Frisur trocknet in unter 2 min), war mir nur etwas laut, auf der Saugseite hatte ich bei 1m Abstand 104dB gemessen.
Aber mal Spaß beiseite, warum wird denn immer duch den Kühler gesaugt und nicht geblasen? Ist so die Durchstömung gleichmäßiger durch alle Kühlrippen? | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.11.2009 20:15:10 Titel: |
|
|
Das ist oftmals ne konstruktive Sache. Wir haben immer gerne blasend verbaut. Jetzt müssen wir es saugend machen (nur mal als Beispiel aus der Praxis), weils blasend nicht mehr passt. Ich glaube einen anderen Grund wirds oftmals gar nicht geben. Oder übersehe ich da was?
P.S.. Krasse Lüfter  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 17.11.2009 22:08:48 Titel: |
|
|
@Thorsten, nur als Zusatz für die Situation die Flashi geschildert hat. Ich bin ein Freund von original. Wenn dann nur in den Kreislauf einschleifen.
Und bei Bedarf zuschalten.
@Matthias, danke. Somit war es ne Umwälzpumpe für Standheizungen die um die 15l/min haben
@Flutscher, danke für die Info
@Klerkx, Thema verfehlt. trotzdem Danke | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 17.11.2009 22:13:26 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | @Matthias, danke. Somit war es ne Umwälzpumpe für Standheizungen die um die 15l/min haben |
Nicht ganz - hatte immerhin etwa 36mm Schlauchanschlüsse - war glaub ich aus einem Bus oder Lkw.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 17.11.2009 22:14:42 Titel: |
|
|
Ah ok danke. Standheizungen haben 20mm. Hast Du mehr Infos dazu? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 17.11.2009 22:16:16 Titel: |
|
|
Nee - aber mail mal den Richard86 hier ausm Forum an, die ist derzeit bei ihm verbaut, vielleicht kann er dir die Nummer o.ä. ablesen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 17.11.2009 22:36:29 Titel: |
|
|
Ah ok super. Danke Dir mal wieder. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 18.11.2009 17:49:14 Titel: |
|
|
Ja die Pumpe hab ich jetzt (noch) drin, weil es aus irgendeinem Grund die
Originalwasserpumpe nicht geschafft hat im Standgas genug Durchfluss
zu liefern um den Motor zu kühlen.
Fragt nicht warum... ich weiß es nicht. Demontiert hat sie keinerlei
Auffälligkeiten gezeigt.
Über 4500 Touren hat es zwar den Schlauch zwischen den beiden
Wasserpumpen etwas zusammengezogen.
Hat jedoch Klasse funktioniert auf der Breslau.
lg Richard
P.S. ich schaue gleich nach was drauf steht. | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 18.11.2009 17:53:13 Titel: |
|
|
Super Richard.
Ich bedanke mich dafür.  | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 18.11.2009 18:15:19 Titel: |
|
|
So habe sie gerade demontiert, hat etwas gedauert, musste das Kühlsystem
vorher noch leeren.
Leider kann ich nicht mehr entziffern was für ein Typ es ist weil die Halterung
direkt über den Aufkleber gegangen ist....
Aber wenns hilft, steht die Literleistung noch drauf.
Es sind:
5200 l/h bei 0,2 Bar Gegendruck.
Also etwa 86 l/min.
Achja, was an der elektrischen noch toll ist ist, dass man auch mit gerissenem
Riemen noch weiterfahren kann. Hab ich gemerkt, nachdem mir die Lima
entgültig steckengeblieben ist.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 18.11.2009 18:44:32 Titel: |
|
|
Danke Dir, das ist mal ne Hausnummer. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.11.2009 19:52:57 Titel: |
|
|
Das ist von den Daten her ne echt feine Pumpe
Die große EWP schafft auch "nur" 110l pro Minute (Gegendruck unbekannt) und ist laut Aussage des Herstellers für die ganz fetten Maschinen (v8 5.0l ++ ) gedacht. Da wäre es mal spannend, wie die heisst.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 18.11.2009 19:54:26 Titel: |
|
|
Ok, dann kann ich auch noch was dazu sagen - dereinst, als wir das Ding noch (am Suzukimotor) montiert hatten, hat man am Geräusch der elektrischen Pumpe einen deutlichen Unterschied über und unter 2000U/min am Motor hören können - so als ob dann durch die mechanische Wapu genug Wasser kam, und die E-Pumpe nimmer unter Last lief - man könnte also vielleicht Hausnummernartig schätzen, dass die Suzi-Wapu etwa 80l/min bei 2000 U/min liefert.
@Richard: Ich hoffe, du hast dein Kühlsystem gleich komplett entleert, der Winter steht vor der Tür - wär schad um den Motor.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 18.11.2009 20:00:51 Titel: |
|
|
Perfekt Matthias. Dies Auskunft ist Gold wert.
Jedoch finde ich in Ebay nix mit dieser Literleistung.
Wäre klasse wenn Du mal guggn könntest ob Du noch irgendwelche Infos hast.
Bist Du Dir sicher das es n Webasto ist?
@Richard
wäre es zuviel verlangt mal ein Bild der Pumpe zu machen, damit ich mal meine Webastohändler fragen kann... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.11.2009 20:03:39 Titel: |
|
|
Es gibt bei ebay für um die 100 Euro Chevy-e-Pumpen, die bei 130l/min liegen. Da müsste man dann einen Flanschadapter bauen. Aber Mathias / Ricjards Pumpe wäre natürlich perfekt, wenn kosengünstig. Die EWP haben wir aus Australien direkt vom hersteller kommen lassen. Lag dann bei etwa 160 Euro glaub ich. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|