Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Erfahrung mit elektr. Vorheizer ??

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 29.10.2010 22:37:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

exakt, ich schlies mich in ergänzung zu 100 % Glonntaler an!

Der Luxus ist mir mehr wert wie anderer Schnick Schnack am Auto.

und, der Motor wird mehr geschont.

und wenn ich keine 150 Euro für ne gebrauchte Standheizung mehr übrig hab, sollte ich mir ernsthaft überlegen, ob ich überhaupt noch ein Auto brauch.....

Man bekommt nämlich schon ab 150 Euro gebraucht welche in der bucht, wenn man bissle aufpasst, vergleicht oder die leute so anschreibt!

Klaro kann was kaputt gehen dran, na und, dann repariert man halt, was solls.
und.... ne neue kost auch nur ca. 1000 Euro.

Ist das etwa viel? bestimmt nicht.

Also, wie er sagt, einmal mit und du willst nie mehr ohne!
Das ist wie Allrad, das Fieber einmal ausgebrochen, will man nie mehr ohne Allrad fahren - bis auf gewisse Ausnahmen, aber die sind dann oben ohne, da brauchts kein Allrad!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 29.10.2010 23:14:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt sicher Anwendungsfälle, bei denen ein elektrischer Vorheizer sinnvoller als eine Standheizung ist.

Kurze Fahrstrecken zwischen 2 Standorten mit Stromanschluß z.B. (morgens hin, abends zurück) Ja

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 29.10.2010 23:25:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicht mal da! (4 Liter Hubraum schafft die Standheizung - nehmen wir an 5 Kw in ca. 10 Minuten gemütlich warm. Von mir aus 15 Minuten) - mit Strom brauchst geschätzt 2 Stunden!!!! (in meinem 2,8 er Audi hab ich eine 5 KW drin, da reichen 7 minuten aus, um mollig warm zu haben. Wenn ich 10 oder 12 minuten eingebe, ist es voll ausreichen und du kannst die Haare drin fönen)

aber einen seh ich besonders: in den kältesten Gebieten dieser Welt, wo eine Standheizung die Batterie leerzieht, na sagen wir mal im hohen Norden oder Russland.
Da sehe ich das Durchheizen über Nacht mit Strom als einzigsten Vorteil....

Aber... da wird mein Jeep nie hinkommen, also ist es unnötig. und wenn doch, dann baut man halt die auch noch schnell ein.
Froststopfen raus, Tauchsieder rien und fertig. Nicht vergessen, immer mal die Schraube nachziehen, die lockern sich gerne mal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5424 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 29.10.2010 23:28:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mann Mann Mann

JA .
EINE STANDHEIZUNG

IST
JA
BESSER


Was anderes sagt ja keiner !

Ach ja wenn 1000 nicht viel ist ... rotfl Vertrau mir Vertrau mir Vertrau mir rotfl Meine Meinung ist nur zwei Cent wert, wie es aussieht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 29.10.2010 23:32:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sieg!

wieder ein Kunde von Eberspächer oder Webasto!

Willkommen im Club der Vorheizer!



Respekt
Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 30.10.2010 06:42:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Ersparnis gilt natürlich auch bei der E-Heizung. Da wird der Motor ja auch warm.
Wo bekomme ich eigentlich ne neue Webasto zu einem guten Kurs?
Für eine gebrauchte Standheizung 350-400€? Nie und nimmer! Das Zeug wird wie Gold gehandelt! Und dann hast du sie eingebaut und sie geht nicht?
Dann doch lieber neu.
Gerne per PN wer was weis. Winke Winke
Könnte 3 Stück einsetzen. Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
roman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.10.2010 08:35:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei uns hat der boschdienst gerade eine aktion laufen, 4kw wasserheizung mit uhr 549,- euro , komplett mit einbau 998,-euro.
das halte ich für einen guten preis. 4kw sind bis 2000-2500 ccm ausreichend.
roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 30.10.2010 11:16:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ roman

Ob die Leistung einer Wasserstandheizung ausreicht hängt meiner Meinung weniger vom Hubraum des Motors als von der Größe des Innenraumes ab.
Schließlich soll die Standheizung ja nicht nur den Motor vorwärmen sondern auch die Scheiben abtauen und somit den Innenraum zumindest frostfrei kriegen.

4 kW werden bei nem Golf oä sicher reichen, bei meinem Berlingo sind die 5,2 kW meiner Webasto schon an der Grenze.
Das Angebot vom Boschdienst ist jedenfalls nicht schlecht;
Ich hab meinen Krempel damals bei www.richter-standheizungen.de gekauft - die haben mir die benötigten Teile zusammengestellt und mich gut beraten.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
roman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.10.2010 11:52:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@bodo,
schon klar, wenn ich den innenraum aufheizen will, lieber grösser. moderne motoren haben ja recht wenig wasser im system
und die bekommt man schon warm. im hzj habe ich 9kw und im dacia 4kw.
roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 31.10.2010 09:57:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

roman hat folgendes geschrieben:
@bodo,
schon klar, wenn ich den innenraum aufheizen will...
roman


Davon bin ich eigentlich ausgegangen, das ist für mich als Freiluftparker das wichtigste Argument für die Standheizung gewesen.
Auch fürs Pennen im Auto hilft mir ein warmer Motor nicht allzuviel.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 31.10.2010 12:07:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Die Ersparnis gilt natürlich auch bei der E-Heizung. Da wird der Motor ja auch warm.
Wo bekomme ich eigentlich ne neue Webasto zu einem guten Kurs?
Für eine gebrauchte Standheizung 350-400€? Nie und nimmer! Das Zeug wird wie Gold gehandelt! Und dann hast du sie eingebaut und sie geht nicht?
Dann doch lieber neu.
Gerne per PN wer was weis. Winke Winke
Könnte 3 Stück einsetzen. Obskur


ich kann dir neue anbieten, von meinem großhändler, mit entsprechenden nachlässen.
(bin gewerblich tätig und erhalte Autoteile)

Gebraucht?
na wo wohl, in der bucht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 31.10.2010 22:58:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Anfragen laufen!
wenn noch jemand interesse hat, bitte melden!

je mehr zusammen kommen, um so mehr Nachlass kann ich beim Hersteller rausholen.

Also, rein in die Tasten! Nur per PN!

Neuware, kein Schutt, nur Qualität!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.231  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen