Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Könnte mal einer den Widerstand messen von Laderegler?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 23:48:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso, also hast doch ein Problem
Zitat:
Die Standheizung ist nicht schuld.


wie oft und wie lang läuft die pro Tag, wie lang fährst danach?

wenn die jeden Tag ne halbe Std in der früh und ne halbe Abends läuft, manchmal auch ne Std oder länger, dann ist das normal das die Batterie nach nem Jahr fertig ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 23:52:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
Achso, also hast doch ein Problem
Zitat:
Die Standheizung ist nicht schuld.


wie oft und wie lang läuft die pro Tag, wie lang fährst danach?

wenn die jeden Tag ne halbe Std in der früh und ne halbe Abends läuft, manchmal auch ne Std oder länger, dann ist das normal das die Batterie nach nem Jahr fertig ist


Wut Wut Wut das problem war auch schon vor der heizung. das ist es ja!
die heizung merkt der gar nicht, weil ich immer mal nachlade zwischendurch....
alles kloro!

und wenn ihr schon fragt:
ja, ja, ja, ich merke, wie die batterie nach dieser zeit zusammenbricht!
man merkt ne nagelneue und ne fertige batterie, zumindest ich hab das im bauch.

reicht das!
wenn ich beim abladen einer maschine nicht mal mit hänger das standlicht laufen lassen kann oder den warnblinker dazu, oder auf der autobahn ne panne hab oder oder oder, dann ist schluss mit lustig, nichts geht mehr. batterie leer!
mit neuer batterie hab ich wieder ca. 6 - 10 monate ruhe.

und. es gibt auch batterien, die sind nun 18 jahre alt und gehen immer noch....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 23:55:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und nein, batterien halten das locker 2 jahre und mehr aus.
hab meinen nachbar vor kurzem gefragt, der hatte einen taxibetrieb in stuttgart, der kennt das problem nicht mit frühzeitigen batterietod.
und die belasten die batterie noch mehr im stand!!! - wenn se keine fahrten haben!

was solls, mir egal, ich hab ne zweitbatterie an board, dann wird halt kurz umgeschaltet und schon läuft der dicke wieder.

aber das problem wird nie gelöst werden.

und die maus ist auch nicht schuld, weil ich das seit über 4 jahren habe!!!!!

alles kloro.
und anlasser ist auch neu, und original.

werd im winter mal die lima wechseln vom alten motor, vielleicht liegts doch an der.

guts nächtle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 23:58:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
Achso, also hast doch ein Problem
Zitat:
Die Standheizung ist nicht schuld.


wie oft und wie lang läuft die pro Tag, wie lang fährst danach?

wenn die jeden Tag ne halbe Std in der früh und ne halbe Abends läuft, manchmal auch ne Std oder länger, dann ist das normal das die Batterie nach nem Jahr fertig ist

komisch, warum halten dann andere batterien in autos/Maschinen mit standheizungen 5 - 6 jahre....., nur weil audi oder poclain draufsteht - bestimmt nicht...

es muss ein fahrzeugspezifisches problem sein, dass nicht mal bosch lösen kann.

anfangs dacht ich der fahrtenschreiber ist schuld, aber auch der ist es nicht, zieht nur um die 70 mA, das ist gar nichts.

hab also jetzt 25 mAH verbrauch ohne Fahrtenschreiber und nochmals mit um die 100 mA, das ist nicht die welt, das muss er durchkönnen.

Alarmanlage hab ich nicht, die strom zieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 23:58:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
jetzt eben meine frage, ob sich jemand bereit erklärt mir den wiederstand zu messen. nichts, dagegen wenn er 11 oder 10 kohm hat, aber wie siehts mit den 15 aus.

Nochmal: Mess doch erstmal die genaue Temperatur, damit Du den Widerstand
überhaupt erst mit der Tabelle vergleichen kannst. Bis dahin sind Vergleichswerte
anderer sinnfrei.

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!



Zuletzt bearbeitet von Overflow am 08.11.2010 00:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 00:01:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der bosch dienst findet nichts. jedes mal wenn ich § 57 mache (Fahrtenschreiberprüfung) bitte ich den mit, mach mal Stromprüfung mit. der meint alles im grünen bereich. aber das der dicke die batterien frist, da schüttelt er den kopf.
egal, wir kommen nicht weiter, die Industrie braucht solche Autos, damit die Batterienproduktion nicht einschläft.
was solls, reden wir nicht über 54 Euro für ne 74 AH Batterie.
Letzte Chance: ich bau ne größengleiche 88 (80) AH rein, dann hab ich 14 AH mehr Reserven....


Zuletzt bearbeitet von granyi6 am 08.11.2010 00:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 00:03:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich erinnere mich das Du auch nen Wandler drinn hast um auf der Baustelle mal 220V zu haben, und was weiß ich was noch für elektrische Spielerein drinn hast

solche Sachen killen ne Batterie auch
Zitat:
wenn ich beim abladen einer maschine nicht mal mit hänger das standlicht laufen lassen kann oder den warnblinker dazu, oder auf der autobahn ne panne hab oder oder oder, dann ist schluss mit lustig, nichts geht mehr. batterie leer!


und wenn ich das alle so lese, dann ist das ganz normal bei Dir das die Batterie ned lange hält

ganz einfach gesagt, so ne Batterie kannst je nach Qualität 500 bis 1000 mal entladen und wieder laden, dann ist sie fertig und hat keine Kapazität mehr, sie wird zwar voll, hat über 12V Leerlaufspannung, und kann auch das Auto noch starten, aber das schafft sie auch noch mit 20Ah Restkapazität, aber ne halbe Std Standheizung und sie ist platt, ich kenn das auch Smile

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 08.11.2010 00:06:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
und nein, batterien halten das locker 2 jahre und mehr aus.
hab meinen nachbar vor kurzem gefragt, der hatte einen taxibetrieb in stuttgart, der kennt das problem nicht mit frühzeitigen batterietod.
und die belasten die batterie noch mehr im stand!!! - wenn se keine fahrten haben!

was solls, mir egal, ich hab ne zweitbatterie an board, dann wird halt kurz umgeschaltet und schon läuft der dicke wieder.

aber das problem wird nie gelöst werden.

und die maus ist auch nicht schuld, weil ich das seit über 4 jahren habe!!!!!

alles kloro.
und anlasser ist auch neu, und original.

werd im winter mal die lima wechseln vom alten motor, vielleicht liegts doch an der.

guts nächtle.


Gar ein lustger Bursch bist scho ?

(zumindest solang zu lesen bekommst was gern hörn willst )

Wenn man also nicht so daherschreibt was du nicht hören willst es es also besser nicht auf deine Straßenseite zu wechseln ?

Kann ich einrichten !

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 00:08:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nein, nein nein
der Spannungswandler ist ein kleiner mit max 150 W, der im Stand wenig läuft.
wenn motoro läuft, lass ich den laufen.

kann schon mal sein, dass er 10 oder 30 minuten läuft, ohne motor, aber das ist wenig der fall. der ist nur für den notebook da, für die akkuladung oder für den bildschirm.

für den großen Spannungswandler lass ich immer den Motor laufen, so schlau bin ich selbst, und selbst mal für 2 minuten ne bohrmaschine oder flex oder so muss das ne batterie aushalten.

so groß belaste ich das system auch net wieder. ich behaupte auch mal, dass diese batterien für so einen großen motor zu schwach sind, da müssten werkseitig 88 AH reingebaut werden, dann ist da mehr Power vorhanden, wie die Mercedes, ich glaub die 190 er Klasse haben 88 AH, die jungs wissen warum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 00:11:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wir können auch gerne das thema beenden, solange keine sinnvollen beiträge kommen.
wir finden das problem nicht.
ich weis selbst, wenn ich eine batterie belaste in einem fahrzeug oder maschine, dass ich dann damit rechnen kann, dass se schneller nieder ist, aber dann lässt man halt um gotteswillen den motor laufen und schon ist schluss.

ich habe eine zeitlang mit 50 und mehr batterien zu tun gehabt, da hat man langsam ein gespür dafür, besonders im winter, wenn die ladungserhaltung angesagt war.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 00:15:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
ist je nach Qualität 500 bis 1000 mal entladen und wieder laden, dann ist sie fertig und hat keine Kapazität mehr, sie wird zwar voll, hat über 12V Leerlaufspannung, und kann auch das Auto noch starten, aber das schafft sie auch noch mit 20Ah Restkapazität, aber ne halbe Std Standheizung und sie ist platt, ich kenn das auch Smile

Gruß Mani


aha, da rechnet einer wie ich auch, und nun rechnen wir mal, sage ich mal, dass ich jeden 2 - 3 tage die batterie runtersaugen würde, was nicht passiert - (mal 10 minuten den Warnblinker angeschaltet lassen, sollte ne batterie aushalten - ich kauf keinen chinaschrottbatterien...) ,dann wären dass bei 300 Ladespielen locker 3 mal 300 Tage = 900 Tage. Oje, das sind ja fast 3 Jahre. So lange hats ne Batterie im Dicken noch nicht ausgehalten.,.....

und selbst wenn es nur 200 Ladespiele sind, dann wären das bei 4 Tagen - ach sagen wir 3 Tage 600 Tage.

und.... ich sauge die Batterie nicht runter bis zum geht nicht mehr.

selbst die Taxibatterie hat schlapp gemacht, aber auf die hab ich Garantie
(mehr Lade-Entladezyklen, fester also, mehr Kapazität!)


was solls, mein Jeepi ist ein Freund für die Batterieproduktion, ist doch klasse, ich freu mich über jede neue Batterie......

ach ist das interessant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 00:21:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

letzte möglichkeit was ich mach:
sollte ich ne neue Taxibatterie erhalten, dann kommt die wieder rein.

wenn auch die neue auch wieder kaputt geht, dann kommt ne optima rein, als letzten Versuch, und dann mag ich nimmer, dann kommen die billigbatterien für 54 euro rein, die reichen dann auch. (Taxibatt kost um die 130 euro ab Werk, Billigbatterie 54 und alle halten nur ca. 10 monate....) rotfl da seh ich ein, ne Billigbatterie zu nehmen, weil ich die in allen fahrzeugen habe und die älteste jetzt schon 6 jahre hält!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 00:24:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nach der Rechnung sollte sie 3 Jahre halten, tun sie aber meist nicht, ich brauch auch alle 1 bis 2 Jahre ne neue

ich bau mir jetzt dann mal ne zweite 88er mit rein, dann wird jede nur noch halb so stark belastet, mal schaun ob se dann länger halten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 00:24:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zum thema standheizungen:
es gibt viele Fahrzeuge, die auf der welt damit rumfahren, die haben nicht das problem, alle paar monate ne neue batt zu gebrauchen. ich weis, heizungen ziehen viel strom - wenn man sie richtig ausnutzt - besonders das gebläse, wenn es nicht impulsartig den innenraum aufheizt.
aber mittlerweile schalte ich das gebläse aus, um den innenraum nicht brutal zu heizen, nur den motor.
wenn der motor schön warm ist, ich den starte und dann das gebläse starte, reichen paar sekunden, bis es gemütlich warm ist.

so habe ich auch hier schon längst vorgesorgt, damit der stromverbrauch gering bleibt.
bei anderne fahrzeugen läuft das gebläse impulsartig mit und die batterie hält - komisch wat....
Love it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 00:26:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
nach der Rechnung sollte sie 3 Jahre halten, tun sie aber meist nicht, ich brauch auch alle 1 bis 2 Jahre ne neue

ich bau mir jetzt dann mal ne zweite 88er mit rein, dann wird jede nur noch halb so stark belastet, mal schaun ob se dann länger halten


richtig wäre es, wenn man die standheizung nicht an die fahrzeugbatterie klemmt, sondern an einen externe. dann könnte man sagen, die fahrzeughauptbatterie müsste 6 jahre halten, das ist dann für mich ein ordentlicher zeitrahmen.

wie gesagt, batterien können auch über 17jahre halten, ich hab welche hier und bin sehr stolz drauf. Varta!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.33  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen