Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 30.11.2010 11:37:27 Titel: |
|
|
Ich kann mich Blue Gerbil nur anschließen. Der Ajungilak Kompakt Winter ist auch mein Favorit.
Meines Erachtens ist aber Probeliegen sehr wichtig. Nimm Dir also die zeit und suche einen guten Outdoorladen, der einiges da hat und Dich nochmal kompetent beraten kann! | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 30.11.2010 13:38:29 Titel: |
|
|
Stefan110 hat folgendes geschrieben: | Ich kann mich Blue Gerbil nur anschließen. Der Ajungilak Kompakt Winter ist auch mein Favorit.
Meines Erachtens ist aber Probeliegen sehr wichtig. Nimm Dir also die zeit und suche einen guten Outdoorladen, der einiges da hat und Dich nochmal kompetent beraten kann! |
Da muss ich mal was dagegen sagen. Ich bin 1,93 groß und wiege 97kg. Nicht wirklich fett aber weit weg von schlank ebenso wie von breitschultrig und durchtrainiert. Ich hab den Kompakt Winter nicht zubekommen, als ich probegelegen habe.
Bei mir ist es der Ajungilak Tyin Winter geworden. DER ist saubequem und für mich als Nachtfröstler auch nicht zu warm.
Das A und O ist aber PROBELIEGEN!
Verabschieden kannste Dich aber von dem Gedanken, sowas auf ne Trekkingtour mitzunehmen. | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 30.11.2010 14:12:25 Titel: |
|
|
Gernot90 hat folgendes geschrieben: | Das A und O ist aber PROBELIEGEN! |
Meine Rede  | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.11.2010 18:32:15 Titel: |
|
|
Es gibt auch obenrum breit geschnittene Mumienschlafsäcke, weshalb man sich bei der Auswahl nicht auf eine Marke
beschränken sollte und schon gar nicht auf Forumsempfehlungen wegen eines Schlafsack-Modelles hören sollte.
Die von Bart angesprochenen Innentaschen im Schlafsack sind nett, aber vom Entwickler nicht weit genug gedacht,
weil man sie meistens für Wertsachen und Schlüssel verwendet diese aber im Brustbereich zum Beispiel beim
Wälzen im Schlaf unvermeidlich zu Druckstellen führen. Sinniger ist es diese Sachen im Fussbereich zu haben.
Ein übrigens nicht zu verachtendes und tolles Feature ist übrigens, wenn man den Fussbreich komplett öffnen kann,
so dass man den Schlafsack auch zum Sitzen mit Schuhen verwenden kann. Ein weiteres tolles Feature ist, wenn man
den Schlafsack nicht nur von oben und unten öffnen kann, sondern auch noch in der Mitte einen Zipper hat, so kann
wenns drinnen zu warm ist sehr fein entlüften. Ich schlafe normalerweise pro Jahr 20-60 mal im Schlafsack, im Flachland,
hochalpin, an Flüssen und auch mal wenn Schnee liegt, meistens vor Sonnenlicht und Regen geschützt im Wald, entweder
auf Waldboden oder frei schwebend in der Hängematte zwischen Bäumen. Bei Strum suche ich mir eine Mulde oder Schutz
zwischen Felsen. Wenns Niederschläge hat baue ich mir ein Tarp. Schlafen im Zelt finde ich ekelhaft, weils von innen
entweder immer nass wird oder am Sommermorgen zu heiß wird. Das gleiche gilt fürs Schlafen im Auto, bei Regen zu
laut und zu viel Kondenswasser, bei Kälte kein Schutz, bei Sommerhitze ein Grill, nur hilfreich gegen den WindChillFaktor.
Tarps hingegen kann man so einstellen/aufbauen, daß man immer eine leichte Entlüftung hat, sogar so, daß es bei Sturm
nicht zieht. Die Hängematte schütz vor Ungeziefer, Ameisenpisse im Ohr und Schnecken im Gesicht. Ein Zelt kommt bei
mir nur noch zum Schlafen in mückenverseuchten Gebieten wie sie teils in Skandinavien zu finden sind zum Einsatz.
Freunde in Militärschlafsäcken egal von welcher Armee hatten immer wenig Spass am Schlaf und waren neidisch auf
andere in hochwertigen Schlafsäcken. Die Outdoormarken bieten weiter entwickeltes Material für alle Einsatzbereiche, mit
jedem Gewicht an. Das kostet natürlich auch mehr ist aber eine sinnvolle Investition fürs Leben, wenn man vor hat viel
Zeit draussen zu verbringen. Für mich ist ein guter Schlafsack wichtiger als ein und anderes "Spielzeug".
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|