Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 06.12.2010 11:34:32 Titel: |
|
|
ähhh, es ging um die Vorteile der Hutchinson Felgen!
Ich weiß auch wieso der Mann im Link solche Unterarmprotektoren trägt...  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.12.2010 11:39:06 Titel: |
|
|
Und um den nachteil von Staun | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 06.12.2010 11:45:15 Titel: |
|
|
kerkermeister hat folgendes geschrieben: | Und um den nachteil von Staun |
irgendwie versteh ich dich gerade nicht...  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.12.2010 11:47:16 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.12.2010 11:51:45 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | kerkermeister hat folgendes geschrieben: | Und um den nachteil von Staun |
irgendwie versteh ich dich gerade nicht...  |
Ich hab nicht Gefragt !,danach ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.12.2010 11:54:18 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Johannes hat folgendes geschrieben: | Was ist denn der Vorteil gg. normalen Felgen mit dem Staun-System? |
Ich habe von einigen schon gehört, die Stauns beim ersten montieren zerstört haben, weil sie eingeklemmt wurden.
|
da | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 06.12.2010 12:22:03 Titel: |
|
|
kerkermeister hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | kerkermeister hat folgendes geschrieben: | Und um den nachteil von Staun |
irgendwie versteh ich dich gerade nicht...  |
Ich hab nicht Gefragt !,danach ! |
du nicht, aber Johannes wollte den Unterschied wissen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 06.12.2010 12:44:04 Titel: |
|
|
Alles hat vor und Nachteile, oder?
Bei den Hutchinson Felgen ist ja auch schon der Preis ne Ansage.
Der große Vorteil einer Beadlock Felge ist halt der schnelle und einfache Wechsel des Mantels.
Die Anschaffung eines Akku- oder Pressluftschlagschraubers ist dann natürlich auch gut
Bei nem schweren Expeditonsfahrzeug würde ich dann halt auch die Notlaufringe montieren.
So long,
Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 07.12.2010 07:10:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 07.12.2010 11:56:57 Titel: |
|
|
Weil die Frage gerade aufkam und ich auch immer wieder unterschiedliches höre bzw. hörte.
Die Rockmonsterfelgen werden immer mit dem Beadlock-Innenring ausgeliefert, sei es für den Defender oder auch für den Toyo oder Nissan.
Teils muss dieser Innenring dann zwar vom Kunden auf den zu montierenden Reifen selber zugeschnitten werden, er kann aber von den Hutchinson Händlern auch bereits richtig zugeschnitten mitgeliefert werden.
So long,
Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 07.12.2010 12:26:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 07.12.2010 12:33:07 Titel: |
|
|
Beim Sinn des Notlaufringes kann man sich streiten, finde ich.
Ich hab ihn mal, aus reiner Neugierde ausprobiert und fand es nett und kam später einmal in die Situation ihn bei einem zerfetzten Reifen wirklich zu gebrauchen.
Gerade wenn man schnell auf Pisten unterwegs ist oder auch ein schweres Fahrzeug (z.B. Reisemobil) auf unbefetsigten Strassen bewegt, dann macht das echt Sinn, denn der "Absturz" auf die Felge ist, je nach Reifengröße und Geschwindigkeit, echt heftig.
Ausser im Schnee fahre ich nicht mehr ohne  | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 09.12.2010 09:21:58 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Soenke hat folgendes geschrieben: | Danke. Die backspacing Angabe kapier ich leider nicht...ET +114?, da bekomme ich ja nicht montiert? |
Backspacing ist nicht . Während die sich vom Felgenmittelpunkt errechnet, misst man das Backspacing von der Felgeninnenseite bis zur Montageanlagefläche. Man kann das auch gegeneinander ausrechnen.
Beispiel:
Felge 8" mit -21mm -> Felgenmitte sind dann 4" (101,6mm) -> addieren (bei MINUS 21 wirds dann eine Subtraktion) -> Backspacing=80,6mm |
Danke, mein Erleuchter  | _________________ Gruß Sönke |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 09.12.2010 09:54:14 Titel: |
|
|
Weil es für die üblicherweise kein Gutachten gibt? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 09.12.2010 12:04:04 Titel: |
|
|
Beadlock ist auch nicht gleich Beadlock.
Bei der Hutchinson Rockmonster (als Beispiel) hat man eine 2-teilige Felge mit einem Innering der, angepasst auf den montierten Reifen, diesen, beim verschrauben der Felgenteile, gegen die äussere Wulst drückt und so fixiert.
Der Aufbau der Rockmonster sei hier mal gezeigt:
Bei den von Dir, "Kerkermeister", angesprochenen "Beadlocks" wird lediglich aussen auf der Felge ein Ring zur Fixierung des Reifens montiert. Der Reifen wird so nur auf der Aussenseite fixiert, was bei niedrigen Reifendrücken zu einem Abspringen auf der Innenseite oder auch zu einem verdrehen des Reifens führen kann.
Bei dieser Art der Fixierung benötigst Du für die Reifenmontage auch noch eine Maschine, oder Montiereisen, da Du ja den Reifen auf die "normale" Felge aufziehst. Lediglich der Aussenrand bleibt neben der Felge und wird dann zwischen "Beadlock"-Falcheisenring und Felgenrand eingeklemmt.
Aus einer 7" breiten Felge wird so z.B. eine 8" breite Felge.
Im Gegensatz zu einer echten 2-teiligen Felge ist ein solches System nirgends eintragbar. In Deutschland wirste wahrscheinlich noch für Deinen Mut mit sowas überhaupt zum TÜV zu fahren gratuliert  | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
|