Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 18.01.2011 11:53:12 Titel: |
|
|
Wo es billiger nun wirklich billiger ist kann man doch so nicht sagen.
Viel wichtiger ist doch das man sich auf seine Umbauten vorbereitet, informiert und dann den Weg geht bei dem die Eintragung möglich ist oder gemacht werden kann.
Man sollte bedenken das auch Prüfer Menschen sind und man mit seiner Persönlichkeit und seinem Auftreten viel erreichen oder vergeigen kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 18.01.2011 12:01:52 Titel: |
|
|
der tuner macht mal erstmal gar nichts. Der stellt nur den Ort für die Untersuchung. Der Prüfer in einer solchen Werkstatt die sich öfters mit Umbauten auseinandersetzt hat ein gaanz anderes Augenmaß als der Prüfer in der Station, der mit sowas evtl. 1 mal im halben Jahr konfrontiert wird
heißt also: Augenmaß des Prüfers sagt in der Werkstatt: also klar, passt so und ist fahrsicher - Plakette erteilt, Umbau abgenommen
Prüfer in der Station will noch weitere Gutachten (Kosten für Beschaffung + Zeit), evtl. noch Umbauten (Kosten + Zeit), ergo: kommt es in der Station in solch speziellen Fall teurer. | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010 |
|
Verfasst am: 18.01.2011 12:07:04 Titel: |
|
|
colli1979 hat folgendes geschrieben: | der tuner macht mal erstmal gar nichts. Der stellt nur den Ort für die Untersuchung. Der Prüfer in einer solchen Werkstatt die sich öfters mit Umbauten auseinandersetzt hat ein gaanz anderes Augenmaß als der Prüfer in der Station, der mit sowas evtl. 1 mal im halben Jahr konfrontiert wird
heißt also: Augenmaß des Prüfers sagt in der Werkstatt: also klar, passt so und ist fahrsicher - Plakette erteilt, Umbau abgenommen
Prüfer in der Station will noch weitere Gutachten (Kosten für Beschaffung + Zeit), evtl. noch Umbauten (Kosten + Zeit), ergo: kommt es in der Station in solch speziellen Fall teurer. |
also willst du jetzt erzählen das der tuner nur wartet das wir vorbei kommen um unsere reifen einzutragen und das dann nichts kostet?
den tuner möchte ich mal sehen der muß doch geid verlangen
das wäre doch sonst betriebswirtschaftlicher unsinn
der wird bestimmt nicht deien umbaumaßnahmen eintragen lassen wenn er keine hand angelegt hat
und sei es nur das er sagt kannst kommen aber die reifen werden von uns aufgezogen und montiert | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5308 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. leider keinen Rocsta mehr 2. CBR900 SC 28 Streetfighter |
|
Verfasst am: 18.01.2011 12:49:52 Titel: |
|
|
also bevor ich alles von einer werkstatt machen lasse probier ich es lieber erst selbst, da ich auch das nötige kleingeld nicht habe, nur da ich mir TüV geprüfte Teile besorgt habe von einem Händler des Vertrauens dachte ich mir es ginge einfacher...
bei dem Motorrad unten gab es garnix (weder tolle Teilegutachten, und sonstiges) und hab tüv drauf..also ganz auf der (bayrisch) Brennsuppn bin ich nicht dahergeschwommen,den das teil hab ich auf der strasse zusammengebaut ohne werkstatt oder Garage...und fahre in München  | _________________ ja ok,ist kein echter Jeep....aber aus den Pressplatten eines Jeeps gemacht... und er war geil.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 18.01.2011 12:57:21 Titel: |
|
|
Irgendwie isses doch komisch. Ich bin in ganz Bayern rumgekommen, war früher in der Tiefer-Breiter-Fraktion (okay, heute teilweise auch noch), fahr Motorräder die nich "normal" sind und jetzt u.a. den Pickup, der ja auch von weit weg is...
Teilweise hatte ich ABE´s für manche Sachen, teilweise Gutachten, teilweise garnix, weil selber gebaut/geschweisst/geschraubt etc...
Egal bei welchem TÜV ich bisher war, wenn ich vorher hin bin, mir einen gesucht hab und mit dem meinen GEPLANTEN Umbau durchgegangen bin, was ich vorhab etc., fanden wir immer (kostengünstige) Lösungen. Ich teile dem Prüfer mit, was ich vorhabe und welche Unterlagen/Gründe/Beispiele ich dafür habe. Er teilt mir seine Kritikpunkte mit, was er gerne hätte und WIE ers gerne umgebaut hätte. Falls ich damit Bauchschmerzen oder Probleme hatte, wurde ein Konsens gesucht und auch wirklich IMMER recht easy gefunden.
DANACH hab ich mich ans Umbauen gemacht, die Auflagen des Prüfers eingehalten (was eigentlich nie ein Problem war) und bin dann zum gleichen Prüfer zum Eintragen lassen. Und es ist wirklich komisch - ich hatte nie Probleme!
Wenn ich natürlich mit nem schon umgebauten Teil vorfahr und dem mehr oder weniger hinrotz, dassers gefälligst einzutragen hat, weil blablablah und etc. und so weiter, dann is doch klar, dass der nich so mörderüberbegeistert is, oder?
Klaro gibts "bessere" und "schlechtere" Prüfer von der "Tuningseite" aus gesehen, aber mit Vernunft und Freundlichkeit kommt man eigentlich immer weiter.
Über Eintragungen über Tuningfirmen sag ich lieber mal nix, auch da gibts solche und solche, aber das issn anderes Thema.
@ Willi: Ich war übrigens diverse Male beim TÜV in Garching, in Freising, in Pfaffenhofen und in Erding, je nachdem wo der Umbau meiner Fahrzeuge damals stattgefunden hat. Irgendwie hatte ich nie Probleme. Kanns sein, dasses weniger an den Umbauten sonder mehr am Auftreten machner Personen liegt? Und wenn nen Gutachten (wie es bei vielen Nachrüstkats numa leider so ist) für ungültig erklärt worden ist, was kann da der Prüfer dafür? Interessant is, dasser sich durchs "Beziehen auf eine höhere Stelle" hat umstimmen lassen, bei ner mittelbaren Falschbeurkundung dank ungültigem Gutachten is er nämlich dran, es sei denn, er hat sich in seinen Unterlagen den Namen der "höheren Stelle" vermerkt und sich das von der bestätigen lassen... | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.01.2011 12:59:53 Titel: |
|
|
colli1979 hat folgendes geschrieben: | der tuner macht mal erstmal gar nichts. Der stellt nur den Ort für die Untersuchung. Der Prüfer in einer solchen Werkstatt die sich öfters mit Umbauten auseinandersetzt hat ein gaanz anderes Augenmaß als der Prüfer in der Station, der mit sowas evtl. 1 mal im halben Jahr konfrontiert wird
heißt also: Augenmaß des Prüfers sagt in der Werkstatt: also klar, passt so und ist fahrsicher - Plakette erteilt, Umbau abgenommen
Prüfer in der Station will noch weitere Gutachten (Kosten für Beschaffung + Zeit), evtl. noch Umbauten (Kosten + Zeit), ergo: kommt es in der Station in solch speziellen Fall teurer. |
Endlich einer, der der Realität klar in´s Auge sieht. Genau so isses mit dem Verhältnis "Prüfer-Privatmann" und "Prüfer-Fachbetrieb". Deshalb ist unterm Strich die Sache mit Einschaltung eines Fachbetriebs günstiger, weil man sich so jede Menge Falschinformationen und unnötiger verlangter Umbauten seitens der Prüforganisation spart!
Diese Erfahrung hat jeder mit ner umgebauten Kiste schon mal irgendwann in seinem Leben gemacht, alles andere sind Märchen.
(Als konkretes Beispiel kann ich da nur noch mal auf den selbsterfahrenen Fall verweisen, wo der Prüfer zur Abnahme am GrandCherokee die Betriebserlaubnis des an seinem Computer durchging, ob aus Unwissenheit oder Ignoranz, das wird wohl sein Geheimnis bleiben) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.01.2011 13:10:14 Titel: |
|
|
Donald Dark hat folgendes geschrieben: |
@ Willi: Ich war übrigens diverse Male beim TÜV in Garching, in Freising, in Pfaffenhofen und in Erding, je nachdem wo der Umbau meiner Fahrzeuge damals stattgefunden hat. Irgendwie hatte ich nie Probleme. Kanns sein, dasses weniger an den Umbauten sonder mehr am Auftreten machner Personen liegt? Und wenn nen Gutachten (wie es bei vielen Nachrüstkats numa leider so ist) für ungültig erklärt worden ist, was kann da der Prüfer dafür? Interessant is, dasser sich durchs "Beziehen auf eine höhere Stelle" hat umstimmen lassen, bei ner mittelbaren Falschbeurkundung dank ungültigem Gutachten is er nämlich dran, es sei denn, er hat sich in seinen Unterlagen den Namen der "höheren Stelle" vermerkt und sich das von der bestätigen lassen... |
Mann redest du eine Sch... - entschuldige!
Wach endlich auf aus deiner rosa "die Behörden-und-Prüforganisationen sind super"-Welt! Solche Kollegen wie dich, die sich noch toll auf die Schulter klopfen, wenn sie aufgrund eigener Unwissenheit und falscher Rechtsauslegung rechtschaffene Bürger anzeigen, hab ich genug erlebt in meinem Job.
Wenn jemand Sch... baut, dann muss er dringend an Einstellung und Fachwissen was ändern und net die Fehler beim Kunden/Bürger suchen!
Liegt´s denn "an meinem Auftreten", wenn ich mitm Granny (!) vorfahr und der Prüfer guckt an seinem Computer die Daten vom (!) durch und kommt dann zum Ergebnis, dass die net übereinstimmen - aha! Sind ja auch zwei völlig verschiedene Fahrzeugtypen.
Die Informationen, die der Freisinger TÜV bzgl. Minikat an mich gegeben hat, waren nachweislich falsch lt. Garchinger TÜV, und letztendlich "musste" der Freisinger TÜV die Sache eintragen - lies halt erst richtig, bevor du was schreibst! Die Minikat-ABEs wurden bis heute nicht aberkannt, wurde mir erst neulich wieder bestätigt, aber damals den Bürger lieber falsch informieren "Minikat-ABEs gelten nicht mehr"!
Du kannst hier in der Gegend fragen wen du willst, Werkstätten, Tuningfirmen, Spezialisten, jeder schüttelt beim Namen "Freisinger TÜV" nur den Kopf, wenn du hier wohnen würdest und net gaaanz weit weg, dann würdest du die aktuelle Lage (zumindest seit 2009) kennen. Wann warst du denn das letzte Mal beim Freisinger TÜV?
Interessant ist ja auch, zu wie vielen versch. TÜV-Stellen du gegangen bist (siehe deine obige TÜV-Stellen-Aufzählung), um deine Umbauten eingetragen zu bekommen! Erzähl mir doch net, du bist die ganze Zeit am Umziehen gewesen! Ich weiß, was dahinter steckt: Wetten, du musstest TÜV-Klingelputz betreiben, um endlich einen Prüfer zu finden, der deinem Vorhaben positiv gegenüber steht! So ist es doch in Realität! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 18.01.2011 13:27:20 Titel: |
|
|
Wilfired75, ich kapier deine Nölerei nicht. Es gibt TÜVer die lediglich die Standardhauptuntersuchung machen und Teile mit eintragen. Und dann gibt es die "besseren" die Einzelabnahmen absegnen. Und wenn du SPV´s ohne einragen lassen willst ist es eine Einzelabnahme, also ein Fall für den "besseren" TÜVer..
Außerdem hat @Donald Dark exakt das Procedere beschrieben wie es funktioniert
Und so funktioniert es bei mir auch. Wenn mir irgendwas besonderes einfällt mal ich das auf, beschreib warum, wieso, für was, welches Material und trallala und schick dem das. Wenn was TÜVmäßig zu kritisieren ist klären wir es tel. oder der Mann kommt vorbei und man findet eine Lösung.
Ist ganz einfach und völlig stressfrei | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.01.2011 13:40:54 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Wilfired75, ich kapier deine Nölerei nicht. Es gibt TÜVer die lediglich die Standardhauptuntersuchung machen und Teile mit eintragen. Und dann gibt es die "besseren" die Einzelabnahmen absegnen. Und wenn du SPV´s ohne einragen lassen willst ist es eine Einzelabnahme, also ein Fall für den "besseren" TÜVer..
Außerdem hat @Donald Dark exakt das Procedere beschrieben wie es funktioniert
Und so funktioniert es bei mir auch. Wenn mir irgendwas besonderes einfällt mal ich das auf, beschreib warum, wieso, für was, welches Material und trallala und schick dem das. Wenn was TÜVmäßig zu kritisieren ist klären wir es tel. oder der Mann kommt vorbei und man findet eine Lösung.
Ist ganz einfach und völlig stressfrei |
Mag sein, dass außerhalb von meinem wohnlichen Umkreis lauter kompetente Prüfer rumlaufen. Ist aber bereits widerlegt: Das Beispiel, wo der Dekra-Mensch eine Trittstufe für unseren läppisch-6"-höhergelegten GrandCherokee verlangte, ist aus Magdeburg! Gut, dass ich da eh nur beim Gebrauchtwagencheck war und weiters nix brauchte.
Bei uns prüfen die immer gleichen Prüfer alles, HU wie wie Gutachten wie Einzelabnahmen, 08/15-Golfs wie importierte Offroadumbauten. Da kannst vorher telefonieren, Termine ausmachen, nach kompetenten Leuten fragen wie du willst. Soviel Personal haben die gar net, das sind nur 3-4 verschiedene Prüfer, die machen HU am 2010er-nullachtfuffzehn-Golf der Ommi genauso wie Eintragung von SPV mit Gutachten am Kanada- oder Schweiz-Import, und genauso gut (leider eher schlecht) kennen sie sich eben damit aus. Und wo sind die Spezialisten unter den Prüfern? Na die fahren zu den Tunerwerkstätten in der Umgebung und tragen dort die Sachen mit Leichtigkeit an Autos ein, von denen sich der Dödel-Prüfer in der Hauptstelle noch net mal die Herstellerbezeichnung merken kann.
Seid ihr so gutgläubige Menschen, wenn euch 1 Politiker mal freundlich die Hand schüttelt, dann sind für euch in alle Zeiten alle Politiker kompetente und bürgernahe Menschen oder wie? (natürlich hab ich auch schon mal 1 (in meinem ganzen Leben!) positive Erfahrung mit nem Prüfer gemacht) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010 |
|
Verfasst am: 18.01.2011 13:47:58 Titel: |
|
|
Seid ihr so gutgläubige Menschen, wenn euch 1 Politiker mal freundlich die Hand schüttelt, dann sind für euch in alle Zeiten alle Politiker kompetente und bürgernahe Menschen oder wie?
um gotteswillen mach das bloss nicht da ist dann nachher die ganze hand weg oder noch schlimmer dein ganzer arm | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.01.2011 14:03:57 Titel: |
|
|
Donald Dark hat folgendes geschrieben: | Kanns sein, dasses weniger an den Umbauten sonder mehr am Auftreten machner Personen liegt? |
Vielleicht meinst du das hier (hatte ich neulich mal mit nem Jeeper-Kumpel im Gespräch):
Beruflich und schulisch hab ich mit Technik nie auch nur die mindesten Berührungspunkte gehabt, vermutlich merkt also jeder Prüfer, dass ich Laie bin. Gut. Macht ja nix.
Aber ich muss mich als Kunde und Laie trotzdem net für dumm verkaufen lassen mit technischen Auflagen/Zusammenhängen, die so gar net vorliegen, was man sogar als Laie erkennt! Manche Prüfer machen das regelrecht aus Prinzip, dass sie einen vermeintlichen "Laien-Bürger" (wie mich) mit technischen Anforderungen zu verwirren versuchen, die bei dem betreffenden Fahrzeugmodell gar net einschlägig sind.
Immerhin mach ich seit knapp 18 Jahren in meiner gesamten Freizeit an und mit alten Autos rum, ergo hab ich bestimmt annähernd soviele alte Autos gesehen wie ein Prüfer, weiß also - auch ohne technische Ausbildung - aus Erfahrung, was funktioniert und was net.
Das Sprichwort "Götter in blau" kommt ja net von ungefähr, diese Einstellung haben manche Prüfer durchaus, da werden vorliegende Gutachten nicht akzeptiert und Fahrzeugunterschiede Deutschlandmodell zu Importmodell herbeiphantasiert, die es gar nicht gibt und Auflagen gemacht, die im konkreten Fall in keinster Weise erforderlich sind! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 18.01.2011 17:45:11 Titel: |
|
|
@Wili: Du hast es echt schwer, alle Welt ist gegen dich und du kannst nichts dafür.
Wenn du nur ansatzweise so auftritts wie du dich hier reinsteigerst sind deine Probleme nachvollziehbar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5308 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. leider keinen Rocsta mehr 2. CBR900 SC 28 Streetfighter |
|
Verfasst am: 18.01.2011 18:28:05 Titel: |
|
|
ich wollte hier aber keinen streit vom Zaun brechen, sondern eigendlich nur dampf ablassen...und natürlich über gute konstruktive Vorschläge dankbar sein, und zwar solche die "günstig" sind und einen Prüfer einigermaßen überzeugen..meine feststellung ist dem Prüfer die oberand überlassen und nur "nachfragen ob nicht doch weil so und so" so dass er doch etwas klein beigeben muß bzw. es einfacher macht..klar Arschl.. gibts überall,vorallem in der politik...aber das tut ja nichts zur sache | _________________ ja ok,ist kein echter Jeep....aber aus den Pressplatten eines Jeeps gemacht... und er war geil.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Burgerkiller


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: 51503 Rösrath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. KVB |
|
Verfasst am: 19.01.2011 14:30:19 Titel: |
|
|
Ich habe keine Probleme gehabt, ich habe sowohl 235/75 als auch 31x10,50x15 eingetragen bekommen. 235/75x15 ist die Seriengröße bein Galloper, teilweise wurden die auch mit 265/70x15 ausgeliefert.
Ich hatte mir den fahrzeugbezogenen Teil des Gutachtens aus dem Netz eines Offroadreifendiscounters ausgedruckt, das Basisgutachten, zu dessen Anlagen dieses "Teilgutachten" gehörte, hat mein Blaukittel sich selbst gesucht und ausgedruckt, und schon waren wir beide glücklich. Die SPV hat er pflichtgemäß übersehen, weil "die Reifen passen ja auch so unter die Kotflügel".
War alles ganz einfach, ich verstehe die ganze Ausfregung nicht.
Hans-Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 19.01.2011 19:14:29 Titel: |
|
|
Das es Prüfer und Prüfingieneure gibt ist euch schon klar oder ?? Und das beide verschiedene Befugnisse haben auch??
Der eine darf nicht(s), der andere darf (fast) alles, muss aber nicht weil er es persönlich verantworten muss. Also 1+1 zusammenrechnen und dann mal versuchen das Pferd anderesherum aufzuziehen. Immerhin halten die uns ja auch ne ganze Menge Idioten mit noch idiotischeren Ideen von der Strasse. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
|