Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lambdasonde gewechselt trotzdem problem

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 27.01.2011 21:28:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

demian1704 hat folgendes geschrieben:
Also kabelfarben waren bei der vorherr eingebauten auch schon 2x weiss ,schwarz und grau und da kann Mann nicht viel vertauschen

Und wegen dem krümmer werd ich die Tage mal schauen!
Reissen da auch gern die Bolzen ab wenn Mann den krümmer wechselt wie beim Omega da reissen die stehbolzen gern ab!


man spricht viel und gern davon. Allerdings bei bis jetzt 7 Krümmerreparaturen (ältester Bj 88) nicht passiert.
Allerdings an die unteren Verschraubungen beschissen ran zu kommen. Passendes Werkzeug ist pflicht (also zöllige Muttern nicht versuchen mit vermeintlichen passenden metrischen Nüssen öffnen. Ist unter der Krümmergeschichte erstmal eine Mutter versaut hast ein echtes Problem. Ebenso wenn ein Bolzen abgerissen wird.
Empfehlung dazu ein Brenner Basis Sauerstoff/Atze oder Propan, damit die Muttern bearbeiten und die lassen sich nahezu mit Hand abdrehen. Allerdings wäre Grube oder Bühne ideal weil Handling mit dem Brenner besser und es wird nix verkokelt

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.01.2011 22:37:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach dem Lambdasondenwechsel musst Du erstmal den Fehlerspeicher wie oben beschrieben zurücksetzen.
Batterie abklemmen und dann lasse ich entweder über Nacht die Zündung an oder halte den Zündschlüssel
eine Zigarettenlänge auf Start gedreht. Danach musst Du erstmal das Steuergerät wieder anlernen. Entweder
indem Du 50-100km in für Dich typischer Weise fährst oder im Stand mit verschiedenen Gaspedalstellungen
und Drehzahlen. Wenn das Steuergerät zurückgesetzt ist, kannst Du den Spritverbrauch messen. Fahr dazu
aber einen ganzen Tank leer, sonst bekommst Du falsche Verbrauchswerte. Bedenke auch, daß Winter ist
und daß wegen der Kälte der Verbrauch auch höher ist. Wundere Dich nicht über Deinen Verbrauch, wenn
Du viel Kurzstrecke fährst. Unter 80°C Kühlwassertemperatur säuft der Motor gut und gerne 27 Liter.
Wenn Dein Verbrauch bald wieder steigt bzw Du ihn nicht unter Kontrolle bringst, dann solltest Du an einen
Krümmerwechsel denken. Vorher würde ich mich nicht daran machen, weil die neue Lamdasonde auf jeden
Fall den Verbrauch senken sollte. Wenn Du einen Krümmerriss hast, dann wird die Sonde früher oder später
wieder übder den Jordan gehen. Der Wassertemperatursensor am Thermostatgehäuse und der Ansaugluft-
temperatursensor am Ansaugkrümmer müssen auch ok sein, weil sie neben der Lambdasonde auch für die
vom Motorsteuergerät angeforderte Kraftstoffmenge zuständig sind. Einen Luftmengenmesser hat der Cherokee
nicht.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.01.2011 09:16:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit den Farben der Lamba ist schon richtig. Ich möchte auch nicht sagen das du die Farben nicht kennst. Versuche aber trotzdem nochmal deine Verbindungen zu überprüfen. Evtl. die weißen Kabel zu tauschen ( eigendlich blödsinn, aber auch das hat schon mal funktioniert-evtl. nur Zufall )
Das mit dem Krümmerriss ist genau so wie vorher meine Vorschreiber berichten. Ich habe bei meinem zb. es an der Lautstärke gehört. Da war es klar. Obwohl ich keinen Riss mit dem Spiegel gefunden habe. Bei meinem Kumpel hat man nichts gehört und doch war der Riss schon da. Also raus damit und tauschen. Nicht schweißen. Das ist die Arbeit nicht wert.
Die Bolzen einige Tage vorher mit W40 behandeln. Dann geht es eigentlich. Abgerissen habe ich in den letzten Jahren nur ein Bolzen.

Gruß
Jan
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 28.01.2011 16:31:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fehler auslesen:
ach bin ich neidisch, wenn ich das immer les.

Geht bei mir nicht. Kann mir mal einer sehr langsam erklären wie das geht mit der Schlüsselmethode. Es geht nicht.

Oder haben die ab 1998 das geändert, dass man ein Lesegerät braucht?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.249  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen