Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 02.03.2006 15:42:28 Titel: |
|
|
buckdanny hat folgendes geschrieben: | Die Schiene bewährt sich in Deutschland tagtäglich mit Tempo 300, weltweit soger noch schneller, davon ist der Transrapid weit entfernt.
|
Also ich bin im Transrapid schon 411 km/h gefahren. Der kann locker noch schneller. Nur sind die Strecken (Emsland und Schanghai) zu kurz, um schneller zu fahren. Wenn der Transrapid in China mit Vollgas beschleunigt, dann hat er halt nach der halben Strecke erst 300 km/h erreicht und dann muss er schon wieder abbremsen...
Tschau
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.03.2006 16:35:42 Titel: |
|
|
Summi hat folgendes geschrieben: | buckdanny hat folgendes geschrieben: | Die Schiene bewährt sich in Deutschland tagtäglich mit Tempo 300, weltweit soger noch schneller, davon ist der Transrapid weit entfernt.
|
Also ich bin im Transrapid schon 411 km/h gefahren. Der kann locker noch schneller. Nur sind die Strecken (Emsland und Schanghai) zu kurz, um schneller zu fahren. Wenn der Transrapid in China mit Vollgas beschleunigt, dann hat er halt nach der halben Strecke erst 300 km/h erreicht und dann muss er schon wieder abbremsen...
Tschau
ULI |
ich meinte nicht die Höchstgeschwindigkeit , sondern der Beweis im Alltagsbetrieb über einen unbestimmten Zeitraum zu funktionieren, im Echtbetrieb unter Beobachtung von allen.
Innovationen sind wichtig aber nicht in Dinge die keine Vorteile bringen zu bestehnden Systemen.
Gruß Christof | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 02.03.2006 17:21:18 Titel: |
|
|
summi hat folgendes geschrieben: |
Also ich bin im Transrapid schon 411 km/h gefahren. Der kann locker noch schneller. Nur sind die Strecken (Emsland und Schanghai) zu kurz, um schneller zu fahren. Wenn der Transrapid in China mit Vollgas beschleunigt, dann hat er halt nach der halben Strecke erst 300 km/h erreicht und dann muss er schon wieder abbremsen...
Tschau
ULI |
öh, der macht doch in 60s. 200km/h und nochmals 60s dann isser bei 300km/h
ich glaub kaum das die strecke in shanghai in 5 minuten zu machen ist ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.03.2006 17:23:12 Titel: |
|
|
Die Beschleunigung ist ja kein Thema, aber brems das mal wieder ab ohne die Passagiere in Panik zu versetzen, das dauert ein Stück. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 7103 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.03.2006 18:00:32 Titel: |
|
|
Es wurde ja nicht ermöglicht den Praxistest anzutreten. Man hat über 20 Jahre die Entwicklung finanziert und dann den Schwanz eingekniffen - Toll ! Als Referenzstrecke war ja Berlin-Hamburg im Gespräch, aber da waren ja die Bedenkenträger wieder vor. Und es hätte sich zeigen können ob akzeptiert und sinnig oder nicht. Aber so ist die Möglichkeit vertan. Lieber verheizt man die Kohle ja über die BW am Hindukusch oder dem Balkan. Wenn man den Landsern in nicht alzu ferner Zukunft die Eier da unten abschneidet wird´s Gebrülle wieder losgehen. In dem Fall aber Hinterher. Ist ja auch weiter weg.
Übrigens AKW´s sind ja das Totschlagargument schlechthin, damit kann man ja alles einstampfen.
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.03.2006 19:14:39 Titel: |
|
|
Es sollten mal alle arbeitenden einfach eine Woche zu Hause bleiben
oder offroad fahren oder sonst was machen, ohne Vorankündigung.
Möchte zu gerne die Gesichter der Politiker und Bürokraten sehen,
wenn sich keiner mehr um sie kümmert oder sich für den von ihnen verzapften
Blödsinn interessiert. Oder die Herren Vorstände vor stehenden
Bändern, würde ja nichts ausmachen, sparen ja nur Geld ein,
da sie eh überall nur Miese machen und drauf zahlen.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 02.03.2006 19:41:50 Titel: |
|
|
bueti hat folgendes geschrieben: | summi hat folgendes geschrieben: |
Also ich bin im Transrapid schon 411 km/h gefahren. Der kann locker noch schneller. Nur sind die Strecken (Emsland und Schanghai) zu kurz, um schneller zu fahren. Wenn der Transrapid in China mit Vollgas beschleunigt, dann hat er halt nach der halben Strecke erst 300 km/h erreicht und dann muss er schon wieder abbremsen...
Tschau
ULI |
öh, der macht doch in 60s. 200km/h und nochmals 60s dann isser bei 300km/h
ich glaub kaum das die strecke in shanghai in 5 minuten zu machen ist ;) |
Das kann schon stimmen, aber sicher nicht im voll beladenen Zustand und dann kannst Du dass den Passagieren nicht zumuten 200km/h in 60s ist eine Beschleunigung von ca 1m/s². Das ist ansich nicht viel, das schafft fast jedes Auto. Aber das über 60s ist für die Passagiere (bedenke, da fahren auch alte Omas mit) schon etwas heftiger. Und beim Abbremsen hast Du dann die gleiche Beschleunigung nur in die andere Richtung.
Die Strecke in Schanghai ist (glaube ich) 37km lang und bei einer Beschleunigung von 0,5m/s² braucht er genau die halbe Strecke um auf 400 km/h zu kommen...
Der Transrapid ist ein Fernverkehrsmittel. Auch die Strecken München Stadtmitte-Flughafen ist zu kurz.
Es ist wirklich schade, dass ein so tolles Verkehrmittel vergammelt. Aber da gibt es zu viele Vorurteile gegen.
Tschau
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|