Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.02.2011 20:45:50 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: | Dann soll er sich gleich nach dem Nachfolger umsehen, der WJ kostet nicht viel mehr, als Euer Budget für den ZJ war...
bzw. gibt's um den Preis schon einen 5.9er, der eigentlich Wertbeständiger ist. die 5.2 beginnen eh schon bei 1.500 €, Zustand pfui, Motor und Getriebe san eh alle gleich... ...wertig  |
Der WJ ist aber doch noch mehr SUVig! Noch empfindlicher und fürs Gelände muss man noch mehr umbauen!?
Für das Geld, was man für nen serienmäßigen Straßen-WJ hinlegt, kriegt man schon nen richtig netten ZJ fürs Gelände zusammengebaut! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 18.02.2011 09:14:03 Titel: |
|
|
aber mit einem serienmäßigen WJ kommst noch immer auf jede Tour, nur in der Schottergrube wird's eng. Sogar mit den teifergelegten Overland bin ich schon bis zur MotorhaubeOberkante durch den Schnee gepflügt. Das Quadradrive geht schon verdammt gut. Echte 4 angetriebene Räder sind schon was wert.
Ich unterstelle, dass ein WJ mit der selben Bereifung weiter als ein ZJ kommt. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.02.2011 17:08:19 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: |
Ich unterstelle, dass ein WJ mit der selben Bereifung weiter als ein ZJ kommt. |
Das is ne interessante These, würd mich interessieren, ob das stimmt!
Haben aber keinen WJ hier verfügbar zwecks Vergleichsfahrten... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.02.2011 17:11:49 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: | Dann soll er sich gleich nach dem Nachfolger umsehen, der WJ kostet nicht viel mehr, als Euer Budget für den ZJ war...
bzw. gibt's um den Preis schon einen 5.9er, der eigentlich Wertbeständiger ist. die 5.2 beginnen eh schon bei 1.500 €, Zustand pfui, Motor und Getriebe san eh alle gleich... ...wertig  |
Und was soll an der WJ Krücke besser sein ?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Basel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Subaru Outpack 3.0 2. ex Jeep Grand Cherokee WJ V8 mit 2Zoll OME Fahrwerk und VTG Skid 3. Nissan Primera 4. Ninja ZX12R |
|
Verfasst am: 18.02.2011 19:02:19 Titel: |
|
|
WJ und ne Krücke? Da redet einer ohne je einen gefahren zu sein?!
Also meiner ist schon stock ordentlich im Gelände gegangen und jetzt mit 2"OME und neuen Reifen, da reisst der Wagen richtig was.
Nix mit SUV, vielleicht von der moderneren Optik her und von der guten Onroadeigenschaften, aber nen SUV kann nem WJ im Gelände ohne Wege wohl kaum folgen. Die Austattung ist dabei luxuriös und relativ modern, wobei die Kiste dank 2er Starachsen super verschränkt und offroad eben nen echter Jeep ist.
Allerdings ist nen WJ nur als Zugpferd zu schade, wie ich finde.
Gruss Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.02.2011 19:45:06 Titel: |
|
|
Buddy99 hat folgendes geschrieben: | WJ und ne Krücke? Da redet einer ohne je einen gefahren zu sein?!
Also meiner ist schon stock ordentlich im Gelände gegangen und jetzt mit 2"OME und neuen Reifen, da reisst der Wagen richtig was.
Nix mit SUV, vielleicht von der moderneren Optik her und von der guten Onroadeigenschaften, aber nen SUV kann nem WJ im Gelände ohne Wege wohl kaum folgen. Die Austattung ist dabei luxuriös und relativ modern, wobei die Kiste dank 2er Starachsen super verschränkt und offroad eben nen echter Jeep ist.
Allerdings ist nen WJ nur als Zugpferd zu schade, wie ich finde.
Gruss Sven |
Interessant: Der ZJ ist serienmäßig ja völlig beschissen im echten Gelände (damit meine ich z. B. Langenaltheim), und hier wird behauptet, der WJ nicht?
Warum sieht man dann keine WJs auf den Trophies und in den Offroadparks rumfahren?
Bei uns fahren sie alle ZJs im Gelände, aber halt (mind. leicht) umgebaute.
Wie passen denn dann die Aussagen hier zusammen?
@ WJ-Fahrer: Habt ihr z. B. keine mangelnde Bodenfreiheit (allgemein und dann noch ganz speziell wegen dem runterhängenden VTG)? Funktioniert bei den WJs die "tolle" besser als bei den ZJs? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TL1000S 2. TTR 600 3. TS 150 4. Passat 5. Samurai 6. 413 Weiß Design 7. Chevrolet K30 |
|
Verfasst am: 18.02.2011 21:10:25 Titel: |
|
|
Moin,
also der WJ hat nicht die selben Reibsperren wie der ZJ, sondern von einer Gerotorpumpe betätigte Sperren in beiden Achsen und im VTG.
Meine haben beim Kauf nicht funktioniert. Ich hab dann einfach mal 2 mal die kompletten Öle mit Original Öl von Chrysler durchgewechselt und seit dem gehen die wieder prima. Das Vtg hängt wie bei jedem serienmäßigen Jeep zu tief.
Da kann man aber relativ einfach Abhilfe schaffen indem man die Karre einfach 2-3 Zoll höher nimmt und ne vernünftige Skidplate drunter baut.
Meiner ist 2 Zoll höher und hat 245/75R16 drauf. Ich kann damit gut leben. Fährt fast überall hin, und wenn es doch mal wo hängt liegt es entweder an mir (zuviel Gas) oder am fehlenden Geländeprofil...
Gruß
Frederic | _________________ Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt...... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 18.02.2011 23:09:50 Titel: |
|
|
dann, liebe wj fahrer- auf zum vergleich. mein alter zj wird schon ungeduldig.
und ich wette min nen kasten bier, das mein getriebe deutlich stärker ausgelegt ist als das eines jeden je gebauten wj.
und meine vorderen antriebswellen sind absolut unempfindlich gegen wasser, schlamm usw. auch halten diese mehr belastung aus(gerade bei eingeschlagenen rädern) als die eines wj.
und zu guter letzt lassen wir die karren mal tauchen bis zur maximalen ansaughöhe. ich denke, das ich das den wj schon vorher an den hacken nehmen sollte.
zum hängerbetrieb kann ich nur sagen, das der wj da einen vorteil hat. der liegt in der konstruktion der hinterachsaufnahme.
und gas im zj ist absolut kein problem. alle benzinmotoren sind gasfest und sogar E50 tauglich(lt.handbuch).
das allein macht schon einen vorteil bei den unterhaltskosten.
achja, der wj hat das bessere lenksystem. -> das muss ich ehrlich zugeben. | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Gescher Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5267 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v |
|
Verfasst am: 19.02.2011 08:01:32 Titel: |
|
|
hatte schon mal jemand das automatisch abblendende linke Spiegelglas kaputt?? | _________________ Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Basel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Subaru Outpack 3.0 2. ex Jeep Grand Cherokee WJ V8 mit 2Zoll OME Fahrwerk und VTG Skid 3. Nissan Primera 4. Ninja ZX12R |
|
Verfasst am: 19.02.2011 11:35:32 Titel: |
|
|
Dass nen WJ besser im Gelände geht als der ZJ hab ich nicht sagen wollen. Ich hab lediglich gesagt, dass nen WJ keine Krücke ist und sich im Gelände sehr gut geht. Nen Vergleich der Beiden fänd ich aber trotzdem spannend.
Meiner ist jedenfalls höher, fährt sich mit dem neuen Fahrwerk wesentlich besser und das VTG ist mit ner SKID Platte geschützt. Im Offroadpark war ich zwar nie, aber ich bin schon richtig offroad mit der Kiste und das hat prima geklappt und mich beeindruckt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TL1000S 2. TTR 600 3. TS 150 4. Passat 5. Samurai 6. 413 Weiß Design 7. Chevrolet K30 |
|
Verfasst am: 19.02.2011 11:49:23 Titel: |
|
|
Moin,
ob das Getriebe nun stärker oder schwächer dimensioniert ist kann ich so nicht sagen, was ich weiß ist das ich auf jeden fall einen Gang mehr habe wie die ZJs. So nicht ganz 2000 Touren bei 120 sind schon nett und Nerven schonend. Und 240tkm bei Dauervollgas auf der Bahn hat es auch gehalten.
Ob die Vorderachse nun absolut dicht ist weiß ich nicht, da ich nach nun 260tkm mit gelegentlichen Offroadeinlagen noch nichts dran machen musste.
Die Lenkung ist in jedem Fall besser.
Was die Achskonstruktion hinten zum Hänger ziehen angeht kann ich nur sagen, dass wenn das Getriebe nicht vorher den Hitzetod stirbt, man ca. alle 2 Jahre alle hinteren Fahrwerksbuchsen genauer inspizieren bzw. wechseln sollte. So ist es zumindest bei mir (könnte aber auch an den geänderten Winkeln durch die Höherlegung liegen).
Gas scheint beim WJ entgegen vieler anderer Meinungen auch kein Problem zu sein. Mein Dicker läuft jetzt seit etwa 200tkm auf Gas und macht bisher keine Mucken
Was man allerdings beachten sollte ist der Durst: Stock bin ich mit 14-15 Litern hingekommen, jetzt mit 2 Zoll Lift und den 245/75 geht nichts unter 17 Litern...
Gruß
Frederic | _________________ Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt...... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.02.2011 11:59:48 Titel: |
|
|
Buddy99 hat folgendes geschrieben: | WJ und ne Krücke? Da redet einer ohne je einen gefahren zu sein?!
Also meiner ist schon stock ordentlich im Gelände gegangen und jetzt mit 2"OME und neuen Reifen, da reisst der Wagen richtig was.
Nix mit SUV, vielleicht von der moderneren Optik her und von der guten Onroadeigenschaften, aber nen SUV kann nem WJ im Gelände ohne Wege wohl kaum folgen. Die Austattung ist dabei luxuriös und relativ modern, wobei die Kiste dank 2er Starachsen super verschränkt und offroad eben nen echter Jeep ist.
Allerdings ist nen WJ nur als Zugpferd zu schade, wie ich finde.
Gruss Sven |
So ein Wj hat einen super Motor, Getriebe Alle Grand Cherokees egal wie alt sind Müll. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TL1000S 2. TTR 600 3. TS 150 4. Passat 5. Samurai 6. 413 Weiß Design 7. Chevrolet K30 |
|
Verfasst am: 19.02.2011 12:38:24 Titel: |
|
|
Super Antwort.
Kannst du das etwas näher Begründen?
Ich find die derzeitigen Marktpreis für den gebotenen Gegenwert schon angebracht.
Was ist deiner Meinung nach so schlecht an der Karre?
Logisch, perfekt isser nicht, aber es gibt durchaus schlimmeres
Gruß
Frederic | _________________ Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt...... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.02.2011 13:17:50 Titel: |
|
|
Buddy99 hat folgendes geschrieben: | Nen Vergleich der Beiden fänd ich aber trotzdem spannend.
|
Ja, WJs an die Front! Hatte leider auch noch nie die Gelegenheit eines WJ-ZJ-Vergleichs, aber ich hab mal nen mit nem ZJ/ZG bei uns im "Freisinger Gelände" (Wald und Wiesen) getestet: Der hatte keine Chance, der ist da wo ich mitm ZG war net mal hingekommen, auch net nach noch so vielen Anläufen.
Landyfreak hat folgendes geschrieben: |
ob das Getriebe nun stärker oder schwächer dimensioniert ist kann ich so nicht sagen, was ich weiß ist das ich auf jeden fall einen Gang mehr habe wie die ZJs. So nicht ganz 2000 Touren bei 120 sind schon nett und Nerven schonend. Und 240tkm bei Dauervollgas auf der Bahn hat es auch gehalten.
Was man allerdings beachten sollte ist der Durst: Stock bin ich mit 14-15 Litern hingekommen, jetzt mit 2 Zoll Lift und den 245/75 geht nichts unter 17 Litern...
Gruß
Frederic |
Ach, die ewige Frage nach dem Verbrauch ist doch eh Schnulli! Unsere ZJ/ZGs verbrauchen irgendwas zwischen 13 und 30 Litern, das kommt doch völlig auf Fahrweise, Fahrstrrecke, Offroadumbauten, usw. an!
Unter 2000 Touren bei 120 km/h? Unsere ZJ/ZGs kommen nur seltenst über die 2000 Umdrehungen raus, in fast allen Lebenslagen fährt der 5.2er V8 mit 1500-2000 Umdrehungen (wenn man net grad Vollgas und Kickdown macht). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TL1000S 2. TTR 600 3. TS 150 4. Passat 5. Samurai 6. 413 Weiß Design 7. Chevrolet K30 |
|
Verfasst am: 19.02.2011 15:17:34 Titel: |
|
|
@Willy: Pack doch einfach deinen grünen auf nen Hänger, spann den gelben davor und komm im Mai nach Sontra.
Ich komm auch und dann können wir ja mal schauen ob der WJ wirklich so ne Krücke ist wie immer gern behauptet.
Einzig im Wasserloch versenken oder verbeulen werd ich ihn nicht, da isser mir zu schade für...
Gruß | _________________ Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt...... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|