Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Sperre nachrüsten - wo zuerst?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 23.02.2011 15:03:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja danke!
natürlich nur manuell. ich brauch keine automatik, so ein müll.
wer automatik braucht, ist sich seiner sache nit bewusst. man sollte als mensch wissen, wann man wo sperrt und wo net.

gruß
der, der das offroad-feeling mit dem unimog eroberte (vor vielen Jahren)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.02.2011 16:28:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
ja danke!
natürlich nur manuell. ich brauch keine automatik, so ein müll.
wer automatik braucht, ist sich seiner sache nit bewusst. man sollte als mensch wissen, wann man wo sperrt und wo net.

gruß
der, der das offroad-feeling mit dem unimog eroberte (vor vielen Jahren)


Die Frage "Automatiksperre" oder "manuelle Sperre" ist nicht nur eine Frage, ob sich ein Offroader auskennt oder net, sondern ebenso auch eine Frage des Menschentyps.

Also ich z. B. bin froh, dass ich hinten die Automatiksperre drin hab, werd mir vorne auch nix anderes holen als ne Automatiksperre (Truetrac?).
Die Detroit Locker hinten funktioniert einwandfrei, is preislich erschwinglich, und ich muss mir keine Gedanken über das Ein-/Ausschalten machen...

Ich wüsste jedenfalls bis heute keinen Nachteil meiner automatischen Sperre hinten.

Winke Winke
Nach oben
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.02.2011 16:37:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
ja danke!
natürlich nur manuell. ich brauch keine automatik, so ein müll.
wer automatik braucht, ist sich seiner sache nit bewusst. man sollte als mensch wissen, wann man wo sperrt und wo net.

gruß
der, der das offroad-feeling mit dem unimog eroberte (vor vielen Jahren)



Na dann kannst du dein Geld ja als Hellseher verdienen Nee, oder? Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 23.02.2011 16:40:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
granyi6 hat folgendes geschrieben:
ja danke!
natürlich nur manuell. ich brauch keine automatik, so ein müll.
wer automatik braucht, ist sich seiner sache nit bewusst. man sollte als mensch wissen, wann man wo sperrt und wo net.

gruß
der, der das offroad-feeling mit dem unimog eroberte (vor vielen Jahren)


Die Frage "Automatiksperre" oder "manuelle Sperre" ist nicht nur eine Frage, ob sich ein Offroader auskennt oder net, sondern ebenso auch eine Frage des Menschentyps.

Also ich z. B. bin froh, dass ich hinten die Automatiksperre drin hab, werd mir vorne auch nix anderes holen als ne Automatiksperre (Truetrac?).
Die Detroit Locker hinten funktioniert einwandfrei, is preislich erschwinglich, und ich muss mir keine Gedanken über das Ein-/Ausschalten machen...

Ich wüsste jedenfalls bis heute keinen Nachteil meiner automatischen Sperre hinten.

Winke Winke


kann jeder sehen wie er will, ich bleib dabei.

bissle will ich ja auch fühlen, wann und wo ich sperre oder nicht.

wo ist dann der fun....!

sag nix weiter, da sich einige angemacht fühlen.

Automatiksperren sind super, prima, geil..... - echt toll.
Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 23.02.2011 18:11:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:

sag nix weiter, da sich einige angemacht fühlen.

Automatiksperren sind super, prima, geil..... - echt toll.
Winke Winke

Glaub es fühlt sich keiner angemacht!
Aber was willst denn machen wenn du dir ein Auto kaufst das Serienmäßig eine Automatiksperre drinnen hat?

Da überlegt man lange ob man sich den Luxus gönnt um eine bessere Sperre als bisher zu haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.02.2011 18:19:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt Autos die ne Automatiksperre serienmässig haben?

Welche denn?
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 23.02.2011 19:10:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kato hat folgendes geschrieben:
granyi6 hat folgendes geschrieben:

sag nix weiter, da sich einige angemacht fühlen.

Automatiksperren sind super, prima, geil..... - echt toll.
Winke Winke

Glaub es fühlt sich keiner angemacht!
Aber was willst denn machen wenn du dir ein Auto kaufst das Serienmäßig eine Automatiksperre drinnen hat?

Da überlegt man lange ob man sich den Luxus gönnt um eine bessere Sperre als bisher zu haben.


kauf ich mir erst gar nicht, wenn ich es weis.

noch mal: ich will eingreifen können, wann mir es passt.
was hab ich davon, wenn ich im morast steh, ohne sperre drin, weil die automatik es net für nötig gehalten hat.
toll, dann sperre ich lieber gleich, lass drin und komm weiter - egal ob mir die steckachsen wegfliegen oder net.

irgendwo muss man der technik tschüss sagen und der mensch bleibt der entscheider.
ach wie schön das beim alten unimog ist, geil, nur geil eben.

oftmals gehts um sekunden, die entscheiden, ob man sich festwühlt oder man grad noch so durchkommt. klasse, wenn man dann nur noch nen zweiradler hat, obwohl dann 3 angetriebene räder (besser 4) einen weitergebracht hätten.
Grad wenn man 3,6 to am haken hat.

ich bin schon mit der last durchs land gefahren und hab gebetet, dass ich durchkomm und die TL jetzt net aufgibt.
Wär ich net durchgekommen, hät das geld gekostet, die Bergung!!!

auch wenn ich nicht der profi offroader bin, aber bissle haben wir schon gelernt und physik war auch mal....

wir hatten mal so ne automatiksperre in nem bus drin - ätsch, nicht weitergekommen - klasse, der Radlader musste ihn befreien. toll, klasse, wunderbar!

es gibt auch situationen, da will man nicht sperren, und mit einem rad nur durchkommen..

egal, streiten wir net, darum gings net!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank Grökel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Selbitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara Long 2,0 V6 Bj 1998
BeitragVerfasst am: 23.02.2011 19:31:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ich hatte früher einen VW Iltis. (Zivilversion= Zuschaltallrad, Sperre vorne und hinten))

Da habe ich die hintere Sperre sehr oft gebraucht (der Iltis hat fast gar keine Verschränkung).
Mit der vorderen Sperre war der fast unlenkbar Nee, oder?

Mein schärfster Konkurent (Ford Mutt M151 glaub ich) hat mich in Verschränkungssektionen, ohne Sperre in Grund und Boden gefahren. Bei diagolalen Gräben hat da kein Rad den Bodenkontakt verloren, wenn meiner schon spektakulär das Bein gehoben hat.

Ich bin der Meinung:

Sperren sind cool aber Verschränkung ist besser!

Wenn, dann würde ich mir zuerst hinten eine Sperre einbauen, die eher nur Anfahrhilfe ist und bei schwierigen Verhältnissen auf jeden Fall vorher eingelgt werden sollten. Vorne ist eine Sperre für den Normaloffroader eher wenig gebrauchter Luxus, der durch besonnene, vorausschauende Fahrweise eingespart werden kann.

Ich würde folgendes wegen Automatik oder Manuell raten:

Automatiksperren sind super für Situationen, in denen die Fahrer nicht voher wissen, ob eine Sprerre nötig sein wird!
Da merkt man auch nicht, dass sie einem hilf und kommt einfach weiter.

Manuelle Sperren für Fahrer mit ausreichend Gelände- und Sperrenerfahrung, die gerne vorausschauend fahren.
Man hat sehr schnell auch mal vergessen die Sperre einzulegen oder gräbt sich wegen der Sperre hoffnungslos ein.


Die ARB-Sperren kenne ich von früher. Waren damals der RR unter den Sperren und haben nie Probleme gemacht.

Ein wenig Erfahrung im grün gekleideten Bereich, macht noch lange keine Erfahrung im Gelände aus (in acht Jahren, mit einigen Einsätzen im gut temperierten Ausland, habe ich nicht anhähernd so viel "Offroad" erfahren wie in drei Jaher Trial).

Ihr könnt mich steinigen! Das ist meine Meinung, die ich aus Erfahrung errungen hab!

Hoffe, ich konnte auch mal was zu einer Disskusion betragen, was auch was bringt!

Viele Grüße

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.02.2011 19:58:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
kato hat folgendes geschrieben:
granyi6 hat folgendes geschrieben:

sag nix weiter, da sich einige angemacht fühlen.

Automatiksperren sind super, prima, geil..... - echt toll.
Winke Winke

Glaub es fühlt sich keiner angemacht!
Aber was willst denn machen wenn du dir ein Auto kaufst das Serienmäßig eine Automatiksperre drinnen hat?

Da überlegt man lange ob man sich den Luxus gönnt um eine bessere Sperre als bisher zu haben.


kauf ich mir erst gar nicht, wenn ich es weis.

noch mal: ich will eingreifen können, wann mir es passt.
was hab ich davon, wenn ich im morast steh, ohne sperre drin, weil die automatik es net für nötig gehalten hat.
toll, dann sperre ich lieber gleich, lass drin und komm weiter - egal ob mir die steckachsen wegfliegen oder net.

irgendwo muss man der technik tschüss sagen und der mensch bleibt der entscheider.
ach wie schön das beim alten unimog ist, geil, nur geil eben.



Einer von uns beiden hat aber jetzt grade ne völlig falsche Vorstellung von Automatiksperren:

Der automatische 100%-Detroit-Locker z. B. ist (so wie ich das verstanden habe) Offroad IMMER drin, nur beim schnellen Kurvenfahren auf der Straße oder so ähnlich auf alle Fälle nur im Straßenbetrieb geht der überhaupt raus. Hoffe, dass das jetzt richtig ist.
Jedenfalls ist der Detroit Locker im Gelände immer aktiviert, also gibt´s den von dir beschriebenen Fall doch gar net, dass du im Schlamm steckenbleibst und die "Automatiksperre" geht net rein!?

Das Dingens ist ja grade für Leute (wie mich) gedacht, die eben genau wie von dir beschrieben "der Technik Tschüß sagen wollen" und einfach nur fahren wollen.
Technikfreaks dagegen werden gewiss eher ne manuell zu bedienende Sperre glücklicher...
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 23.02.2011 20:30:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Frank

frank, ja, schön gesagt.

naja, man muss es so mal sehen: auch ne sperre vorne kann einem viel bringen.
Wir haben ja beide den gleichen Beruf erlernt und wissen, was uns so manchmal blühen kann.

Stell dir nur vor, du bist irgendwo, hast hinten last dran, die Räder stecken im Dreck und nur vorne steht ein Rad auf Asphalt!

Dann bist heilfroh, wenn du vorne ne Sperre hast. Das ganze noch bissle am Steilhang - stell dir vor, ich fahr im Wald in Rodeck raus, an so was denke ich grad! oder in einem Wald hier in Schw/W. da kommst ohne Sperre vorne auch nicht mehr weiter.
Da könnte die Bergung teuerer kommen, als an der Sperre zu sparren. Deshalb will ich in meinen Hobel vorne und hinten ne Sperre, die zu 100 % dicht machen. Sorry, bin mit Unimog aufgewachsen, da weis man was echtes Allrad ist, brauch ich dir net sagen, und da ist die Sperre vorne ein Muss!

Wennst dann noch 22 to am Haken hast,. naja, brauch ich dir net sagen.....

Also, auch vorne ist ne Sperre sehr sinnvoll. Klar, sollte man hinten anfangen, als Anfahrhilfe immer erst mal wichtig.
Auch die Reifen müssen viel ausmachen. Wie sagte einer mal, mit guten Reifen hat man schon die halbe Sperre drin.
Deshalb hab ich noch gewartet, bis ich die Grenzen vom Grande erobert habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 23.02.2011 20:46:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ging mir übrigens schon oft:
auto fest, räder haben sich hinten eingebudelt, hänger dran, nichts geht mehr.

vorne die räder hatten kontakt zum festen Boden/Asphalt/Beton - nichts ging mehr.

Hätte ich vorne sperren können, wär ich innerhalb sekunden weitergekommen.

So musste ich abmachen den hänger, auto befreien und schaun, dass ich irgendwie das ding rausbring. notfalls ware/maschine vom hänger abgeladen, dann hänger irgendwie rausgeholt, maschine wieder aufgeladen und weiter gings....

Mit Sperre vorne, wäre alles ne kleinigkeit gewesen - mal abgesehen, mir fliegen die steckachsen net um die ohren.
Aber da geht man dann ja bissle vorsichtiger mit dem Gaspedal um...!

Selbst mit ner Winde hinten dran hät ich mir schwer getan.... (Geschoss hat um die 3,5 to gewogen)

Das ist wie mit den automatischen Sperren der sportlichen Wägen aus Ingolstadt: dann, wennst hinten die Sperre brauchst, hast keine, weil die 1993 oder so abgeschafft wurde. Früher war das toll. Sperre rein, nur ein Rad auf Asphalt und weiter gings!

Aber, wir brauchen ja hier net alle Situationen durchspielen, die es so gibt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.02.2011 20:49:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
ging mir übrigens schon oft:
auto fest, räder haben sich hinten eingebudelt, hänger dran, nichts geht mehr.

vorne die räder hatten kontakt zum festen Boden/Asphalt/Beton - nichts ging mehr.

Hätte ich vorne sperren können, wär ich innerhalb sekunden weitergekommen.



Wie jetzt? In so einem Fall (Hinterachse dreht durch, Vorderachse hat Grip) hättest doch bloß ne Mitteldiff-Sperre gebraucht!? Bei den ZJ/ZGs, die du und ich haben, ist das Mitteldiff bei 4Low gesperrt.
(Deshalb bin ich ja bei unserem Snowstuck letzten Winter net rausgekommen, obwohl die Hinterräder Grip gehabt hätten: Weil ich wohl den 4High drin hatte, ich Dussel!)
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 23.02.2011 20:54:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
granyi6 hat folgendes geschrieben:
ging mir übrigens schon oft:
auto fest, räder haben sich hinten eingebudelt, hänger dran, nichts geht mehr.

vorne die räder hatten kontakt zum festen Boden/Asphalt/Beton - nichts ging mehr.

Hätte ich vorne sperren können, wär ich innerhalb sekunden weitergekommen.



Wie jetzt? In so einem Fall (Hinterachse dreht durch, Vorderachse hat Grip) hättest doch bloß ne Mitteldiff-Sperre gebraucht!? Bei den ZJ/ZGs, die du und ich haben, ist das Mitteldiff bei 4Low gesperrt.
(Deshalb bin ich ja bei unserem Snowstuck letzten Winter net rausgekommen, obwohl die Hinterräder Grip gehabt hätten: Weil ich wohl den 4High drin hatte, ich Dussel!)


weis jetzt net, wie du es meinst.
situation:
hinten karre steckt fest - egal ob schnee oder dreck.
vorne nur ein rad hat festen gripp, andere dreht durch.
dann evtl. noch last am haken.

da kannst am mitteldiff rumspielen wie du willst, du kommst net raus. das eine rädle, was gripp hätte und dich befreien würde, treibt net an, weil das Differential die kraft auf das andere umlenkt, das durchdreht.
Klaro net situation, die jetzt so schwer zu erklären ist. Wenn natürlich an beiden Rädern hinten feste Blockierung ist, also sagen wir Wurzelstöcke oder ähnliches, dann wirst auch mit dem einen rädchen vorne nix schaffen, im gegenteil, die steckachse könnte dir wegbrechen, das geht ratz fatz!

uns ist mal ein kaliber von steckachse von einem radlader weggebrochen, das geht sehr schnell, wenns blöd läuft.
und in einem radladerantrieb herrschen ganz andere kräfte wie bei einem Jeep oder so.

also, auf deutsch gesagt: wenn die Physik nach 4 Rädern schreit, du aber nur auf 3 Rädern Antrieb hast, ist schluss mit lustig, dann kannst den Bock drehen lassen, bis dir die Räder abfackeln. Dann ist Sperre vorne nur gut!!!! - wenn man sie hat...! Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.02.2011 21:15:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geradeaus halten unsere Homokineten ganz gut Drehmoment aus, erst wenn sie eingeschlagen unter Last rotieren wirds kritisch.
Kritischer ist wohl Tellerrad/Pinion, aber beim 4er ist das ja alles nicht so strapaziert wie beim 5.9er.
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 23.02.2011 21:22:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Geradeaus halten unsere Homokineten ganz gut Drehmoment aus, erst wenn sie eingeschlagen unter Last rotieren wirds kritisch.
Kritischer ist wohl Tellerrad/Pinion, aber beim 4er ist das ja alles nicht so strapaziert wie beim 5.9er.


naja, solche extremsituationen geht man ja auch vorsichtiger an, als "Normale Fahrten"

natürlich lenkt man da net, ganz klar. naja, normal hat der, der bei einer sperre und festem untergrund sperrt und dazu solchen extremsituationen, nichts im auto zu suchen, der soll lieben in den stall und mist schleppen...., noch dazu wenn der hänger beladen dran ist.

ich weis nicht mal, muss ich zugeben, wie es da beim unimog wäre, ob da was wegbricht. Obwohl er ja ne zugmaschine ist!
Vielleicht könnte mal einer was dazu sagen, wie es sich da verhält.
Schaff ich da, den Antriebsstrang zu killen, oder hält der äusserst fest?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.331  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen