 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 12.05.2011 23:49:49 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | origin hat folgendes geschrieben: | Nächstes Jahr soll es in Richtung Iran/China gehen mit 2 oder 3 Nivas ... und ja ich weis das des sportlich ist ^^ :P
War ja mit so ner Dose schon in Syrien und rückzu in Italien/Frankreich, da ging das schon, wenn man nur einen vernünftigen Innenausbau und ein wenig mehr Stauraum gehabt hätte ...
Da man für gewöhnlich in dem Niva nicht lang ausgestreckt zu zweit schlafen kann, muss das Dachzelt rauf ... da man aber nicht überall im Dachzelt schlafen will, will ich den Innenausbau nicht ganz so hoch machen, so das man sich im Notfall noch drinnen halberwegs lang machen kann ... ergo sollen die sperrigen und leichten Dinge in zwei "Werkzeugkisten" (einfache alukisten) oben mit aufs dach ...
Ich bin mir noch nicht ganz sicher wo ich das zweite ersatzrad draufspanne aber da find ich schon noch ne idee ... |
wenn man ihn etwas höher setzt kann er nach hinten länger sein.
die haube geht so noch ohne probleme auf................  |
jetzt mit bild.............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Monschau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux N25T 2,5 D4D x-tra-cab-sol mit Aeroplast EXPLORER Kabine und eine Herde Moppädts |
|
Verfasst am: 13.05.2011 07:38:55 Titel: |
|
|
Hi,
StVO mäßig hat das weniger mit dem FZ zu tun, ein Dachträger ist Ladung und braucht deswegen keinen TÜV und keine , so ist das mit meiner Pickup Absetzkabine auch - Voraussetzung ist, dass alles mit Bordmitteln montiert werden kann. Damit gilt aber dann alles, was mit Ladung und Ladungssicherung zu tun hat.
Trotzdem würde ich mir das mit den Gewichten (Werkzeugkiste) noch aus einem anderen Grund überlegen. Im Buschtaxi Forum hatten schon einige Leute Probs, mit durchvibrierten A und B Säulen. Einen selbstgebauten Dachträger schweißen, kann auch in Mauretanien jeder Dorfschmied (abends wenn es Strom gibt). Mit A+B Säule ist es da schon schwieriger.
Ein Dachzelt mit Träger bringt ja auch schonmal schnell 80-100Kg auf die Waage, mit einem Eigenbau eher noch mehr.
Fazit, man kann diesem Prob noch nicht einmal mit massiver Bauweise begegnen, Leichtbau ist angesagt und ich würde das ganze noch irgendwie durch Schwingblöcke entkoppeln
(Bin zwar noch neu hier, habe aber 40 Jahre Sahara Erfahrung ) | _________________ Gruß aus der Eifel
-scout- Erich
Garmin GPSmap60csx, TTQV4  |
|
|