Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5140 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 13.07.2011 07:38:26 Titel: |
|
|
Bremsen sind gängig.
Die Kupplung kannst treten soviel Du willst, wenn die Platten fest sind.
"...eventuell ist ja ne bremse und das getriebe und der motor fest..."
Eine Häufung von Fehlern wäre zwar möglich, aber eher unwahrscheinlich  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 13.07.2011 10:21:15 Titel: |
|
|
Mal ganz dumm , kannst du den Wagen bewegen, meine hin und her schieben nur ein paar mm, wenn ja ist das Getriebe und die Räder frei. Nur um schon mal fehler auszuschliessen oder zieh den Wagen vorsichtig aus der position so das er wieder auf festen grund steht. Dann siehst ob die Räder blockieren oder nicht. | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5140 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 13.07.2011 11:20:33 Titel: |
|
|
Ich werde heute den Wagen mittels Neutral am VTG aus seiner Position bewegen.
Ja, ein Paar mm kriege ich den schon bewegt, nur eben aus dieser Kuhle nicht, dafür fehlt mir alleine einfach die Kraft, obwohl ich kein Hühnerhabicht bin.
So wie es aussieht, habe ich mir bei der Kupplungsreparatur selbst ein Ei gelegt. Anstelle der normalen Kupplung habe ich die HD- Ausführung gewählt. Um die höhere Reibkraft und längere Gebrauchsdauer zu verwirklichen hat diese Kupplung unter anderem einen höheren Metallanteil - und gammelt deshalb noch schneller fest.
Ich zünd' die Kiste noch an. Mit jeder Performancesteigerung muss man erhebliche Schwächen in Kauf nehmen. Das kann doch nicht sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5140 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 16.07.2011 18:16:50 Titel: |
|
|
Kleines Update:
Nächste Woche wird das Monster herausgeschleppt, mal sehen wie's weitergeht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 17.07.2011 17:44:21 Titel: |
|
|
Was ist los mit Dir ... Mugato? Du laberst sonst (auch hier in diesem Thread schon wieder) immer so oberschlau die Leute voll ... mit Deinen Theorien ... und hier versagst Du einfach nur auf ganzer Linie!
Mal ganz ehrlich ... in meinen Augen bist Du weiter nichts, als ein Laberheini ...  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 17.07.2011 18:27:28 Titel: |
|
|
Also mal ganz ehrlich... wenn ich bei nem Schalter den Gang rausnehme, dann is der raus. Es sei denn das Schaltgestänge wäre auch ab.
Und wenn der Gang raus ist und der Motor sich nicht an der Kurbelwelle drehen lässt (ich hab hier auch noch nicht gelesen ob das denn mal probiert wurde) dann kann man das ganze andere Gedöns ausschließen, dann ist der Motor fest.
Sowas festzustellen traue ich einem 10jährigen Mädchen in einem rosa Kleidchen zu... innerhalb einer Viertelstunde...
Das ganze Gerede von Neutral am VTG (beim Schalter), irgendwas nächste Woche machen usw... wenn Du deine Kupplung selbst eingebaut hast, wie Du schreibst, dann sollte es doch nicht so schwer sein rauszufinden wo der Fehler liegt...  | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Winterthur CH Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.07.2011 19:30:08 Titel: |
|
|
und mal was ganz anderes wenn du das Kupplungspedal durch treten kannst dann ist die Kupplung mit Sicherheit nicht fest gegammelt da du sonst weder bei Fahren noch sonst wo auskuppeln könntest ausser das Kupplungsgestänge ist auch im Eimer | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 17.07.2011 19:49:44 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: |
Was ist los mit Dir ... Mugato? Du laberst sonst (auch hier in diesem Thread schon wieder) immer so oberschlau die Leute voll ... mit Deinen Theorien ... und hier versagst Du einfach nur auf ganzer Linie!
Mal ganz ehrlich ... in meinen Augen bist Du weiter nichts, als ein Laberheini ...  |
Respekt!
Habe ich schon oft gedacht!
Mal ganz ehrlich.
Ein 4KW Starter, der mit etwa 1/100 in die Schwungscheibe eingreift. Wisst ihr was da für ein Drehmoment entsteht?????
Da kannst du die Kiste im 2. Gang aus den Loch rausleiern.
Im lo4 geht der damit die glatte Wand hoch.
Würde schon mal nach nem neuen Block suchen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.07.2011 19:53:19 Titel: |
|
|
nachtaktiv hat folgendes geschrieben: | und mal was ganz anderes wenn du das Kupplungspedal durch treten kannst dann ist die Kupplung mit Sicherheit nicht fest gegammelt da du sonst weder bei Fahren noch sonst wo auskuppeln könntest ausser das Kupplungsgestänge ist auch im Eimer |
ich gebe den Vorkomentaren durchaus Recht, nur dem letzten nicht. Ein Kupplungsbelag kann durch lange Standzeit "festkleben", "fest rosten ?". Und das kann so fest sein das beim treten der Kupplung die tellerfeder so verformt wird das trotzdem kein lösen, trennen erfolgt.
Wie man das erfolgreich löst hab ich beschrieben | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Winterthur CH Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.07.2011 19:57:17 Titel: |
|
|
da musste ja treten wie ein Wilder damit es die Tellerfeder Kaltverformt und wenn es dir die Tellerfeder Kaltverformt ist die Kupplung ja so oder so im Arsch | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.07.2011 20:00:01 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Dirtrider hat folgendes geschrieben: |
Was ist los mit Dir ... Mugato? Du laberst sonst (auch hier in diesem Thread schon wieder) immer so oberschlau die Leute voll ... mit Deinen Theorien ... und hier versagst Du einfach nur auf ganzer Linie!
Mal ganz ehrlich ... in meinen Augen bist Du weiter nichts, als ein Laberheini ...  |
Respekt!
Habe ich schon oft gedacht!
Mal ganz ehrlich.
Ein 4KW Starter, der mit etwa 1/100 in die Schwungscheibe eingreift. Wisst ihr was da für ein Drehmoment entsteht?????
Da kannst du die Kiste im 2. Gang aus den Loch rausleiern.
Im lo4 geht der damit die glatte Wand hoch.
Würde schon mal nach nem neuen Block suchen. |
was denn nu - dreht der Motor - ? oder nicht ? Irgendwie albern das ganze | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.07.2011 20:14:18 Titel: |
|
|
nachtaktiv hat folgendes geschrieben: | da musste ja treten wie ein Wilder damit es die Tellerfeder Kaltverformt und wenn es dir die Tellerfeder Kaltverformt ist die Kupplung ja so oder so im Arsch |
du weist schon wie konstruktiv die verschiedenen Versionen der durch Federkraft (Ob mit Spiralfedern, Tellerfedern) erzeugte Druck auf die Druckplatte erzeugt wird ? Dabei ist unerheblich ob die Kupplungsscheibe an der Druckplatte oder Kupplungsscheibe "festklebt". Festrosten kann da eigentlich nix, die Reibscheibe, bzw Kupplungsscheibe sollte eigentlich wenig bis nix Eisen enthalten. Da hilft nur sanfte Gewalt | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 17.07.2011 20:17:48 Titel: |
|
|
Wenn die Batterie beim betätigen des Starters warm wird, dann fließt auch ne Menge Strom.
Die kommt ja auch beim Motor an. Den hat er ja geprüft das er geht.
Wenn ich jetzt den neutral, bei welchem Getriebe auch immer einlege, ist mir die Kupplung relativ egal.
Hat schon einmal jemand Wasser im Motor gehabt?
Das kann beim starten einfach das Pleul verbiegen.
Nur soviel zur Starterleistung.
Es muss also ein massiver Widerstand vorhanden sein, was den Startermotor am drehen hindert.
Soetwas wie festgerostet!
Die Vermutung liegt doch am nächsten, oder nicht?
Wenn du z.B. betrachtest, dann ist da zu 95% nur destilliertes Wasser drin, was die Ölanteile an seinen Ort transportieren und dort verdampfen.
Was passiert, wenn man soetwas in den Motor sprüht? Es wird in einigen Zylindern nicht verdampfen, aber Korrosion verursachen.
Da frage ich mich was wirklich in den Motor gesprüht wurde? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5140 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 19.07.2011 17:02:50 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die teilweise hochqualifizierten Beiträge.
Strom übers Zangenamperemeter lag bei 530A(!)- das kommt also einem Kurzschluss im Starter schon sehr nahe und erklärt die Hitze. Gegenüber einer Serienaufnahme von 160A ist das mal kurz der dreifache Wert.
Da drehte sich definitiv nix. Übrigens hat der Starter nur bescheidene 1,9kW Aufnahmeleistung.
Um die unleidige Diskussion mit dem Öl mal abzukürzen: Yamaha Stor Rite Engine Fogging Oil.
Ein Öl das speziell zur Konservierung von Brennkammern bei Marinemotoren entwickelt wurde. Benutze es u.a. beim Waverunner. kein Wasser, kein .
Mittlerweile läuft er wieder. Es war tatsächlich lediglich nur die Kupplung festgegammelt, die sich mit vernehmlichen "Knack" beim ersten Ruck gelöst hat. Soll doch mal vorkommen.
Anlasser dreht den Motor ohne Probleme durch. Ölfilter ist sauber, ohne Rückstände.
Der Laberheini bedankt sich artig bei Vinzenz. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 19.07.2011 17:52:47 Titel: |
|
|
hab ich was falsches geraten ?  | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|