Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroadkapitän


Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 27.09.2011 23:19:38 Titel: |
|
|
Sollte es noch jemanden geben, der lieber etwas komfortabler wohnen will während der Tage, oder mal als Zuschauer vorbeischauen will, dann schreibt mir ne pm.
Habe gerade mal die letzte Presseinformation in eine verständlichere Sprache gebracht (Vorsicht Bleiwüste):
III. MTSeries 2011
Presseinformation 26/09/2011 19:08
Der größte Truppenübungsplatz Europas
An die 150 off-road Teams aus allen Teilen Europas
3 Tage Herausforderung und Abenteuer auf 320 km Strecke
Wieder einmal wird das 36tausend Hektar große Truppenübungsgelände zwischen Drawsko Pomorski und Recz im polnischen Nordwesten zum Olymp der Offroadwelt. Die besten Offroadteams aus Polen und den europäischen Nachbarländern werden zur diesjährigen MT erwartet. In dreitägigem Wettkampf vom 7. Bis 9. Oktober treten sie gegeneinander, aber auch gegen die Herausforderungen des Geländes an.
Noch 10 Tage sind es bis zum Start des Rallywochenendes, organisiert durch das renommierte Duett Pawel „Moli” Moliński und Tomek „IronMan” Tomaszewski und schon ist die Startliste fast übervoll. Derzeit sind 141 Teams gemeldet, die meisten aus Polen, sowie aus Deutschland, Dänemark, den Niederlanden, Österreich, Slowenien und Frankreich. Und obwohl die eigentliche Rally nur 48 Stunden dauern wird, zögern viele Teams aus dem Ausland nicht und nehmen die weite Anreise auf sich. Sicher ist es der Ruf von Drawsko, aber nicht weniger motivierend ist die Chance sich mit den besten Offroadern Polens messen zu können. Teams die seit Jahren zur europäischen Elite dieses Sportes zählen.
So starten die Sieger der vorjährigen MTS Robert Kufel und Wojciech Tolak. Doch zum allerersten Male werden wir vier Grats gemeinsam am Start sehen können. Diese Fahrzeuge dominierten in den vergangenen Jahren die europäische Rallywelt, ob bei den extrem- oder den Marathonveranstaltungen. Immer waren Grats ganz vorne dabei. (z.B. zweimal als Sieger der Breslau).
„Das wird die offizielle Premiere meines neuen Autos“, sagt der Danziger Fahrer Tomek Traskiewicz, „die Rallys unter dem MT Logo zählen zu den besten in Polen und eine Teilnahme an der MTSeries ist schon fast Pflicht, zumal es ja auch auf das Jahresende zugeht. Und klar wollen wir uns vor der neuen Saison austesten und sehen, wo unser Platz im Feld sein wird. Unser Grat ist fertig. Vor kurzem konnte ich ihn schon auf der Baja Poland testen, wo wir außerhalb der Wertung vor Krzysztof Hołowczyc und Stephan Peterhansel die Strecke eröffneten.“
Einer der zahlreichen Rivalen für „Traska” wird Paweł Oleszczak sein, der Sieger der diesjährigen MT Rally, der im Frühjahr startenden, längeren Rally unter dem MT Zeichen und zugleich der Sieger der Breslau 2009. „Auch wir dürfen auf der MT nicht fehlen,“ sagt der Patrolfahrer. „Zusammen mit meinem Co Maćek Chełmicki nehmen wir an allen MT Veranstaltungen teil und immer kommen wir total zufrieden zurück, „abgekämpft“ bis zum letzten. Wir sind schon ganz heiß auf den Kampf!“
Der Rallyablauf bleibt seiner schon traditionellen Form treu. Die MTSeries startet am Freitag mit dem Prolog, dem eine 100km lange Nachtetappe folgt. Am Samstag dann starten die Teilnehmer in eine 160km lange Etappe und am Sonntag folgt das Finale mit einer Etappe von 60km Länge. Keine der Strecken wird eine Wiederholung des Vortages sein. Alle Abschnitte liegen auf dem Truppenübungsplatz. Das garantiert anspruchsvolle Rallystrecken.
Auch die Klasseneinteilung bleibt wie bisher. cross-country (ohne Wasserdurchfahrten), sport (mit „kleineren” Wasserdurchfahrten, die zumeist auch „auf eigenen Rädern“ durchfahren werden können) und turystyk (ohne Wertung). Die Neuerung in diesem Jahr, die auf Wunsch der Teilnehmer eingeführt wurde, ist die Teilung der cross-country Klasse in zwei Gruppen: CC1 und CC2. Als CC2 starten die so genannten „Serienautos”, mit originalen Motoren, Getrieben und Fahrwerken. Paweł Oleszczak, der sich bekanntermassen in jedem Gelände wie ein Fisch im Wasser fühlt, entschied sich diesmal für die CC1 Klasse. „Im Oktober denke ich lieber nicht daran mich aus dem Fluss zu ziehen, das Wasser ist schon ein wenig zu kühl...“ sagt er lachend.
Die Strecke ist für alle Klassen grundsätzlich gleich, mit kleinen Abzweigungen „ins Wasser“ für die Sportler und „zur Brücke“ für alle anderen. Wie immer starten die „Kleinen“ zuerst und die „Riesen“ zum Schluss, also zuerst die Motorräder und zum Schluss die LKW und danach startet die Touristik-Klasse.
Wir freuen uns schon, euch als Teilnehmer oder als Zuschauer vom 7.- 9. Oktober in Drawsko Pomorski, ganz konkret im Militärlager Konotop zu begrüßen. Die besten Offroader auf Europas größtem Truppenübungsplatz, das wird eine Offroadschlacht von wahrhaft olympischem Charakter.
Anmeldungen und weitere Informationen finden sich im internet unter:
http://mtrally.pl/mtseries/de/ | _________________ Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.09.2011 13:22:27 Titel: |
|
|
Sehe ich das richtig das ein Käfig nicht Pflicht ist, wenn an der KArosse nichts geändert wurde ebenso Sportsitze und Gurte? | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.09.2011 19:52:39 Titel: |
|
|
Ja, Käfig ist für geschlossene Serienaufbauten keine Pflicht.
Nichtsdestotrotz würde ich lieber ohne Klamotten als ohne Käfig starten. Bei einem Abflug hält die Karosserie genau gar nichts aus. Und mich mit eingedrücktem Schädel oder gebrochener Wirbelsäule aus der Karre schneiden zu lassen, dazu ist mir meine Gesundheit zu wichtig... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kleincarsdorf Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.09.2011 22:22:55 Titel: |
|
|
In der Touristen-Klasse wird das jedenfalls ziemlich locker gesehen.
Du bestimmst ja Tempo und Strecke. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadkapitän


Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 29.09.2011 02:10:22 Titel: |
|
|
Agent Smurf hat folgendes geschrieben: | Sehe ich das richtig das ein Käfig nicht Pflicht ist, wenn an der KArosse nichts geändert wurde ebenso Sportsitze und Gurte? |
Das war ja schon beantwortet. Die Grundidee dahinter ist sicher, dass die MT eine wirkliche Amateurveranstaltung sein soll. Mitmachen kann also jeder, aber jeder ist auch für sich selbst verantwortlich, entscheidet, in welcher Klasse er startet und wie er mit seinem Fahrzeug umgehen will.
Also musst du nicht zwangsläufig ohne Wertung fahren (Touristikklasse) wenn du keinen Käfig hast, aber ich denke es wird kaum möglich sein ohne Käfig mit den Grats mitzuhalten, die teilweise mit 160kmh durchs Gelände bügeln.
Dabei fällt mir noch ein, Adam Malysz hat vor einigen Tagen seinen Porsche aufs Dach gelegt, weil er in Zagan den Geschwindigkeitsrekord von 180kmh auf der Piste eingestellt hat. Jetzt trainiert er im Pajero weiter und hat gelernt, dass es doch einen Unterschied zwischen Skifliegen und Offroadsport gibt. | _________________ Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadkapitän


Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 30.09.2011 10:26:09 Titel: |
|
|
Hier noch zwei Informazionen der Veranstalter, die heute reinkamen:
Achtung! Alle Plätze im Offiziershotel am Basislager der MTSeries sind nun belegt. Im Falle einer derzeit noch eingehenden 100%igen Anzahlung per Banküberweisung werden überbezahlte Beträge rückerstattet oder rücküberwiesen.
Nehmt eure GoPro Camera und werdet Fan der MT Rally&Series!
Wenn der letzte Teilnehmer der MT 2011 über die Ziellinie fährt, dann wird es Winter, noch nicht im Kalender aber sicherlich in der Offroad Welt. Die lange Wartezeit auf den Frühling und auf die MT Rally 2012 beginnt. Die langen Winterabende verbringen viele von uns schraubend unter dem Auto, aber es ist auch die Zeit der Erholung und der Erinnerung. Damit es euch in dieser langen Pause nicht an Themen und Bildern fehlt, hier unser Tipp. Nehmt eure GoPro Kameras mit auf die MT 2011.
So kann jeder von euch die Rally so zeigen, wie er oder sie diese erlebt haben. Stolz das spannendste Abenteuer zeigen, das ihr bestanden habt, oder mit Kollegen und Rivalen die on-board Szenen vergleichen. Mit eurer Unterstützung wollen wir einen Film erstellen, der die Rally aus der Perspektive der Teilnehmer zeigen wird.
Speziell für euch haben wir aus den bisherigen Filmen, gedreht auf GoPro Kameras während der vergangenen Veranstaltungen, mal einen kleinen Werbeclip für die MT 2011zusammengeschnitten. Hier ist der Link:
http://www.youtube.com/user/mtrally#p/u/0/9ZTxrBLe3uk | _________________ Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Börnichen, Erzgebirge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G36AMG 2. Monza 3,9l Mantzel 3. BMW E46 330D 4. T4 Exkursion 5. Kawasaki ZX7R |
|
Verfasst am: 30.09.2011 20:57:59 Titel: |
|
|
grus hat folgendes geschrieben: | Hier noch zwei Informazionen der Veranstalter, die heute reinkamen:
Achtung! Alle Plätze im Offiziershotel am Basislager der MTSeries sind nun belegt. Im Falle einer derzeit noch eingehenden 100%igen Anzahlung per Banküberweisung werden überbezahlte Beträge rückerstattet oder rücküberwiesen.
|
ohhh, kannst Du mir sagen ob unsrere Zimmerreservierung noch geklappt hat??? Habe dafür keine Rückmeldung erhalten...  | _________________ ...schraub nie an einem Ding, das ging... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadkapitän


Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 03.10.2011 23:05:54 Titel: |
|
|
@reihensechszylinder
Du hast eine neue pm, das Problem ist geklärt.
Hier noch die neueste Presseinformation 5 Tage vor dem Start:
Warszawa – Kraków – Poznań, 02.10.2011
Vor dem Start zur MT 2011 Presseinformation
MT 2011 – Das Treffen der Elite des Offroad-Sports
Fast täglich kommen auch jetzt noch neue Namen auf die Teilnehmerliste. 5 Tage vor dem Start der MT-Series 2011 sind nun 155 Teams gemeldet. An der vom 7. – 9. Oktober ausgetragenen Rally nehmen nun 78 Geländewagen, 18 Motorräder, 56 Quads und 3 LKW teil. Das ist die crême de la crême des europäischen Offroad-Sports!
Favoriten in der Sportklasse sind sicherlich die Grats, die in den vergangenen Jahren unter anderem zweimal die Breslau gewinnen konnten. Diese Autos kann man in keinem Autohaus kaufen. Jedes von ihnen entstand auf ganz individuelle Bestellung in der Werkstatt von Dominik Samosiuk. Der Prototyp dieses jungen Konstrukteurs erfreute sich so großer Beliebtheit, dass er eine Kleinserie auflegen muss. Jetzt sollen einige zig Grats entstehen. Worin aber liegt das Geheimnis dieser Fahrzeuge? Vor allem in der großen Kraft des 4.4l V8 BMW Motors, der hohen Bodenfreiheit durch die Volvo Laplander Portalachsen, des geringen Gewichts und nicht zuletzt der hohen Festigkeit der Rahmenkonstruktion, die die ganze Konstruktion zusammenhält. Das leichte (1630 Kilogramm), starke (275PS) Auto wird auf Simexreifen bewegt und verfügt über eine mechanische des Militärfahrzeugs BRDM. In der Offroadwelt werden die Stimmen immer lauter, die eine eigene Klasse für die Grats fordern.
Umso mehr als immer weitere sehr ähnliche Fahrzeuge entstehen. Eines davon findet sich ebenfalls auf der Startliste der MT 2011, der Black Tank von Artur Owczark und Roman Popławski, der in letzter Zeit von Sieg zu Sieg fährt. Dieser „Schwarze Panzer” ist den Grats in vielen Konstruktionsteilen ähnlich, ist aber ein völlig eigenständiges Projekt. Die Macher dieses Wagens „schneiderten” den Käfig auf ihr eigenes Maß zu, wobei sie besonders auf einen tief liegenden Schwerpunkt und ein kleinstmögliches Gesamtgewicht achteten. Mit der Nutzung so erprobter Teile wie der 4,0l V8 BMW Maschine, den Laplander Portalachsen und der FOX Stossdämpfer erhielten sie ein Auto, das um die höchsten Ehren kämpfen kann.
Noch schwerer ist es einen Favoriten für die Klasse Cross-Country der Rally MT auszurufen, denn hier treten Autos ganz unterschiedlicher Konstruktion gegeneinander an. Rallyfahrzeuge der Gruppe T1 und T2 aufgebaut nach den Regeln der FIA stehen hier neben ganz neu aufgebauten Fahrzeugen, oder solchen, die erheblich modifiziert wurden. Der Mitsubishi Pajero T1 von Sławomir Wasiak, der bei europäischen Bajas schon einige Erfolge einfahren konnte, steht im Wettstreit zum Beispiel mit dem von Pawła Oleszczak (Gewinner der Dresden-Breslau), dem Mercedes G von Wojciech Tolak (Gewinner der vorjährigen MT Series), oder dem „Kleinwagen von Jurek Bodzioch auf Basis eines Fiat 500.
Jedes der Autos, Quads und Motorräder die auf der MT 2011 starten hat seine ganz eigenen Geschichte, voll von schrauberischem Ergeiz, innovativem technischem Denken und nicht selten auch großem finanziellen Aufwand. Schon am kommenden Wochenende ist es dann soweit und die Helden des Offroadsports zeigen ein Maximum ihres Könnens. Doch nur einer kann dieses Marathon gewinnen.
Mehr Informationen auf der internetseite der MT: http://mtrally.pl/mtseries | _________________ Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Börnichen, Erzgebirge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G36AMG 2. Monza 3,9l Mantzel 3. BMW E46 330D 4. T4 Exkursion 5. Kawasaki ZX7R |
|
Verfasst am: 04.10.2011 00:40:20 Titel: |
|
|
Danke Mathias!!! | _________________ ...schraub nie an einem Ding, das ging... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 04.10.2011 11:36:26 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe auch mal eine Frage. Für die Abnahme wird eine Versicherunhgsbestätigung verlangt. Ist damit die grüne Karte gemeint? Bzw. reicht diese als Nachweis?
Ansonsten freue ich mich auch schon auf die erste Rallye. Hoffentlich wird es nicht zu gut - sagt meine Frau jedenfalls udn die weiß schon warum. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Börnichen, Erzgebirge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G36AMG 2. Monza 3,9l Mantzel 3. BMW E46 330D 4. T4 Exkursion 5. Kawasaki ZX7R |
|
Verfasst am: 04.10.2011 16:16:00 Titel: |
|
|
Bis jetzt hatts immer gereicht, dass das Auto angemeldet und somit auch versichert ist. Grüne Karte ist bestimmt kein Fehler, habe sie aber noch nie benötigt. | _________________ ...schraub nie an einem Ding, das ging... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadkapitän


Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 05.10.2011 01:02:42 Titel: |
|
|
Ambitioniert wie immer ist der aktuelle Ablaufplan für das kommende Wochenende:
DAS PROGRAMM
FREITAG, 07.10.2011
08:00 Öffnung des Rally-Büros
09:00 14:00 Technische Abnahme
14:00 Eröffnungszeremonie und Fahrerbesprechung zum Prolog und zur 1.Etappe
14:30 Veröffentlichung der Startliste zum Prolog
15:30 Start Prologue ~4-5 km
19.00 Veröffentlichung der Prologergebnisse und der Startliste zur 1.Etappe
Start 1. Etappe ~ 100 km
20.00 Motorrad Cross Country/Sport
20.30 ATV/UTV Cross Country/Sport
21.00 4x4 Cross Country/Sport/Trucks
22.45 Klasse Touristik: Motorrad, ATV/UTV, 4x4
04:00 Letzte ZIEL Einfahrt Etappe 1
05:30 Veröffentlichung der Ergebnisse aus der 1.Etappe und der Startliste zur 2.Etappe
06:00 Letztmögliche Rückkehr ins Camp Alle Klasse
SATURDAY, 08.10.2011
07:30 Fahrerbesprechung zur 2. Etappe
Start 2. Etappe ~ 160 km
09:00 Motorrad Cross Country/Sport
09:30 ATV/UTV Cross Country/Sport
10:00 4x4 Cross Country/Sport/Trucks
11:45 Klasse Touristik: Motorrad, ATV/UTV, 4x4
21:00 Letzte ZIEL Einfahrt Etappe 2
21:15 Fahrerbesprechung zur 3. Etappe
23:00 Veröffentlichung der Ergebnisse aus der 2.Etappe und der Startliste zur 3.Etappe
24:00 Letztmögliche Rückkehr ins Camp Alle Klasse
SUNDAY, 09.10.2011
Start 3. Etappe ~ 60 km
08:00 Motorrad Cross Country/Sport
08:30 ATV/UTV Cross Country/Sport
09:00 4x4 Cross Country/Sport/Trucks
10:30 Klasse Touristik: Motorrad, ATV/UTV, 4x4
12:30 Letzte ZIEL Einfahrt Etappe 2
14:00 Letztmögliche Rückkehr ins Camp Alle Klasse
14:00 Siegerehrung und offizielle Schlusszeremonie der Rally
ps: Das mit der Versicherung ist ja sicher klar beantwortet. Wer keine Grüne Karte hat, kann ja seine Versicherungspolice mitnehmen. Im Regelfall nicht erforderlich, aber was ist, wenn es z.B. zum Unfall zwischen zwei Teilnehmern kommen sollte und man den Blechschaden über die Versicherungen regeln will. Dann ist es doch ganz nett, wenn man dem Unfallgegner mitteilen kann, wie die eigene Versicherung lautet und zu welchem Vertrag sie gehört. Ganz zu schweigen von Unfällen mit grösseren Schäden, eventuell Polizei etc. vor denen uns alles Gute bewahren möge. | _________________ Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.10.2011 07:58:53 Titel: |
|
|
Ich muss da mal kurz einhaken. Der Veranstalter wird doch eine extra Sporthaftpflicht für die Teilnehmer abgeschlossen haben, oder? So gut wie keine deutsche Versicherung zahlt für Schäden, die während eines Motorsportevents passiert sind. Damit spreche ich nicht mal nur von Blechschäden, sondern insbesondere Personenschäden.
Alles andere wäre ja grob fahrlässig.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadkapitän


Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 05.10.2011 08:30:47 Titel: |
|
|
Glaubst du wirklich die Veranstalter haftet für mich auf der An/Abreise oder wenn ich nach Drawsko zum Tanken fahre?
Grob fahrlässig ist fahren ohne Versicherungsschutz und es ist einfach im Ernstfall gut, wenn ich die Nummer meiner Police und meinen Versicherer bei der Hand habe. | _________________ Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 05.10.2011 09:14:25 Titel: |
|
|
Also dann ist alles klar - die grüne Karte liegt schon bei den restlichen Papieren. Vielen Dank!
Wir werden nun doch schon morgen am späten Nachmittag fahren. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|