Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: 1911 Ovronnaz / Leytron Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G, der mit dem Stern u.v.a |
|
Verfasst am: 04.01.2012 16:12:04 Titel: |
|
|
holywest hat folgendes geschrieben: | Ist jetzt ganz sicher Euro3 (ohne DPF)
Zitat von wegaufzeit
[i]11. - 16 September 2011 (31.783 km)
Damit sind die Probleme, die mit dem DPF zusammenhängen erledigt, aber das Fahrzeug ist nicht mehr EU-konform (darf damit nicht mehr in der EU betrieben werden). |
So ist das, du hast die Wahl zwischen Pest und Cholera! Die Leute sind aber in Afrika und das noch eine ganze Weile. Wenn sie wieder in der "Zivilisation" sind, wird der Motoer auf Euro5 aufgebaut. Ist doch ganz klar! Auch wir haben das so gemacht und keine Polizeikontrolle von Andalusien bis Genève hatte da was gemerkt: Weil die nichts davon verstehen.
Homer | _________________ Alle sagten das geht nicht. Da kam einer der das nicht wusste und der hats einfach gemacht. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G300 CDI Professional 2. Puch GD290 Doka |
|
Verfasst am: 04.01.2012 21:23:55 Titel: |
|
|
Das würden die auch auf dem Strassenverkehrsamt nicht merken, wenn du nen ausgeräumten Partikelfilter drunterschrauben würdest. Die haben in den 15min die ihnen durchschnittlich für ne Prüfung zur verfügung stehen sonnst schon kaum Zeit alles zu Prüfen. | _________________ In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry
It's NOT a Jeep... You wouldn't understand
Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G500 kurz 1/1999 2. G350cdi lang 2/2010 |
|
Verfasst am: 29.02.2012 16:02:21 Titel: |
|
|
moin moin,
eines wuerde ich noch anmerken wollen, bei den neuen cdi motoren ist der RAKOR filter ganz ganz wichtig, weil sie vertragen definitiv kein wasser im diesel. wir hatten (homer du kennst ihn auch) bei uns einen 270er der einen kapitalen schaden an der hochdruckpumpe und dem commonrail hatte war kein spass und kostete ein kleines vermoegen.
das schlimme er hatte einen filter aber das kabel zur warnlampe war durchgescheuert und deswegen hat er nicht angezeigt, das er voll war. daher auch immer mal wieder zur sicherheit leeren.
ansonsten sehe ich gar kein problem mit nem G welches jahrgangs auch immer in die wueste zu fahren. wir haben bei unseren touren immer sehr viele dabei, benziner, diesel jeglicher zylinderzahl und hubraums, und bis auf einen ML55 haben es immer alle heim geschaft ;-)
wichtig ist nur, das man den klump gut vorbereitet, und weis was man macht. mit gewalt kriegt man alles kaputt, und umso mehr leistung um so schneller geht das ;-)
g-ruesse
christoph
PS homer bist du im herbst dabei ? uebrigends das radio ist super !! | _________________ _____________
Greez Femo
SUCHE G-Felgen klick mich |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 01.03.2012 11:15:18 Titel: |
|
|
Warum hat´s der ML55 nicht mehr geschafft? | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G500 kurz 1/1999 2. G350cdi lang 2/2010 |
|
Verfasst am: 01.03.2012 11:24:32 Titel: |
|
|
Der ML hatte echte probleme, das pseudo - sperrensystem was ueber die bremsen geht,
wurde sehr stark beansprucht, aber am ende war es das zwischengetriebe was sich komplett
verabschiedet hatte, bei einer kleineren duenenueberfahrt ein knall und das wars, kein vortrieb mehr.
war ziemlicher mist, haben den wagen dann noch ne weile geschleppt, bis er an einer mehr oder
weniger gut zugaenglichen stelle stand und haben dann nen unimog in douz organisiert, der ihn
geholt hat 3monate spaeter war er dann wieder in europa war ein muehsames unterfangen, die
ausfuhr ohne fahrer ;-) weil der ist mit uns heim....
gruesse | _________________ _____________
Greez Femo
SUCHE G-Felgen klick mich |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 01.03.2012 12:01:33 Titel: |
|
|
Hmm, hatte gedacht, dass der Bremseneingriff zumindest ab MJ 09/2000 gut funktioniert. Von kaputten Verteileretrieben hab ich schon gehört. Da ist wohl eine Kette drin die gern mal reißt, wenn der Fahrer es auf Dauer übertreibt.
Danke für die Info. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G500 kurz 1/1999 2. G350cdi lang 2/2010 |
|
Verfasst am: 01.03.2012 13:28:10 Titel: |
|
|
na ums uebertreiben kommst du mit der kiste im sand nicht drumrum.
und wir hatten fuer ihn schon immer die soften routen gesucht :-)
auf ner piste sicher noch gut, auch in kleinen duenen ab und an, aber
richtig in sand neeeeee da gibbes besseres.
gruesse | _________________ _____________
Greez Femo
SUCHE G-Felgen klick mich |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 290 GDC 2. Puch G 300TD 3. VW Polo 16V |
|
Verfasst am: 01.03.2012 19:29:33 Titel: |
|
|
Hallo femo,
die Story kommt mir doch bekannt vor! Dieser ML hatte ich doch auch an meinem Seilwindenhaken
Nun ja, wir bewegen in unserem Geschäft neben anderen Fahrzeugen auch zwei Worker G's mit 270 CDI Motoren. Ich staune was da alles so kaputt gehen kann:
- das Auto war noch neu, brannte der Anlasser durch. Einer hielt das Feuer mit dem Feuerlöscher in Schach, der andere löste die Batteriepole
- defekte 24 V Lichtmaschine
- Schwungradritzel hatte Zahnschmerzen ... ersetzt
- die Dieselhochdruckpumpen gaben bei beiden Fahrzeugen irgendwann mal denn Geist auf
- wir fuhren jahrelang mit aufleuchtenden EDC Lampen umher. Mittlerweile ist der Fehler aber behoben
- vor einem Monat explodierten die beiden in geschalteten 12V Batterien beim Anlassen des Motors
- ebenfalls vor kurzem musste die Ölwanne ersetzt werden, da sie ein Haarrisse aufwies. Ursache war ein gebrochener Haltebügel der Lichtmaschine, der an der Wanne befestigt wird. Für deren Reparatur musste sämmtliche Frontanbauteile wie Kühler, Stossstange etc. demontiert werden.
Gruess Marc | _________________ Wo Kräfte sinnlos walten, kann kein Knopf die Hosen halten |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G500 kurz 1/1999 2. G350cdi lang 2/2010 |
|
Verfasst am: 01.03.2012 22:32:38 Titel: |
|
|
hey marc,
na alles klar bei euch ? hoffe es geht allen gut und das wir uns bald mal wiedersehen.
das mit den schaeden hoert sich ja gewaltig an.....und gar nicht gut.....scary !
aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das das die regel ist......haben die neuen ueberhaupt noch ne 24 v lichtmaschine ?
dachte das macht nur noch ne staerkere 12 v und dann mit 2 statt 3 batterien, aber ich kann mich irren.
gruesse auch an die family !
christoph | _________________ _____________
Greez Femo
SUCHE G-Felgen klick mich |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G300 CDI Professional 2. Puch GD290 Doka |
|
Verfasst am: 01.03.2012 23:06:53 Titel: |
|
|
Noch zu den 270er CDIs, laut meiner Quelle bei MB sind 270er nicht so der brüller, der mit den Hochdruckpumpen ist ein bekanntes Problem, sollte aber durch neuere, verbesserte Pumpen nicht mehr auftreten.
Aber der Rest hört sich ziemlich Fahrzeugunspeziefisch an.
Die 300er CDIs seien sehr standfest, und sehr sehr unauffällig. | _________________ In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry
It's NOT a Jeep... You wouldn't understand
Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of GORM

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. G55 AMG meins! 2. 300GE meiner Frau 3. 280GE Jacky Ickx Dakar 4. U 1300L Capito Dakar 5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar |
|
Verfasst am: 02.03.2012 09:17:26 Titel: |
|
|
Noch zu den 270er CDIs, laut meiner Quelle bei MB sind 270er nicht so der brüller, der mit den Hochdruckpumpen ist ein bekanntes Problem, sollte aber durch neuere, verbesserte Pumpen nicht mehr auftreten.
Aber der Rest hört sich ziemlich Fahrzeugunspeziefisch an.
Die 300er CDIs seien sehr standfest, und sehr sehr unauffällig.
Das kann ich ich aus meiner Erfahrung nur bestätigen!
Jörg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: 1911 Ovronnaz / Leytron Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G, der mit dem Stern u.v.a |
|
Verfasst am: 19.03.2012 20:15:24 Titel: |
|
|
sandmaster hat folgendes geschrieben: | Noch zu den 270er CDIs, laut meiner Quelle bei MB sind 270er nicht so der brüller, der mit den Hochdruckpumpen ist ein bekanntes Problem, sollte aber durch neuere, verbesserte Pumpen nicht mehr auftreten.
Aber der Rest hört sich ziemlich Fahrzeugunspeziefisch an.
Die 300er CDIs seien sehr standfest, und sehr sehr unauffällig.
Das kann ich ich aus meiner Erfahrung nur bestätigen!
Jörg |
Ich auch und meine afriakfahrenden Freunde auch. Nach über 50'000Km ohne nenenswerte Probleme (Mal das mit dem Partikelfilter ausgenommen) sind sie jetzt in Südafrika angekommen: http://wegaufzeit.de/2012/01/rsaleswa.html
Toll was? Mit einem 3L CDI. Die ewigen Untergangspropheten beissen sich jetzt in die Tischkante.
G-rüsse
Homer | _________________ Alle sagten das geht nicht. Da kam einer der das nicht wusste und der hats einfach gemacht. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G300 CDI Professional 2. Puch GD290 Doka |
|
Verfasst am: 19.03.2012 20:41:09 Titel: |
|
|
Ja eben, die haben doch den ganze Abgasnachbehandlungsgüsel rausgenommen, oder irre ich da? Weil das ist ja das Zeugs welches schlussendlich am ehsten Probleme macht.
Der OM642 ist ja grundsätzlich ein sehr standfester Motor. | _________________ In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry
It's NOT a Jeep... You wouldn't understand
Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of GORM

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. G55 AMG meins! 2. 300GE meiner Frau 3. 280GE Jacky Ickx Dakar 4. U 1300L Capito Dakar 5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar |
|
Verfasst am: 20.03.2012 09:46:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 20.03.2012 16:02:22 Titel: |
|
|
*Die ewigen Untergangspropheten beissen sich jetzt in die Tischkante. *
nein warum?
die hatten doch recht: in der Version wie gekauft ist die Kiste untergegangen. Das isn Fakt. Erst ne aufwaendige Rueckruestung hat die Weiterreise ermoeglicht... Ich wuerde das ganze wirklich nicht so hoch loben wie Dus tust ;) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|