Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 14.07.2011 20:58:55 Titel: |
|
|
Der Bulin/Palstek ist ja auch ein extrem seilschondender Knoten...
Und man bekommt ihn wenigsten wieder auf... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 15.07.2011 00:00:12 Titel: |
|
|
Wenn man 2 seile mit 2x palstek verbindet, dann hat das Seil unter last doch nicht mehr oder weniger Radius, als bei anderen Knoten.
Hab mit nem Segelmachern gesprochen.
Er sagt, wird eine Schlaufe gespleißt und eine lausche kommt rein, bleibt die Bruchlast erhalten.
Ohne geht er von 1/2 aus.
Da gibt's auchbvorschriften bei gewerblichem Gebrauch.
Daher ist übrigens das Material bei Softschäkeln doppelt so dick und hat trotzdem die selbe Bruchlast, wie das halb so dünne normale Seil. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 15.07.2011 10:26:53 Titel: |
|
|
wenn man 2 gleiche seilenden hat, nimmt man aber nicht den palsteek, sondern den kreutzknoten. der past da besser | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.07.2011 10:29:18 Titel: |
|
|
Sorry, aber wenn man zwei gleiche Seilenden eines Kunstfasereils Dyneema hat, nimmt man zum Verbinden gar keine Knoten. Das spleist man selbstverständlich einfach und hat danach eine fast nicht geschwächte Verbindung, die auch nur etwas dicker ist und noch immer auf der funktioniert.
Knoten sind was für Kern-Mantel-Seile.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 15.07.2011 11:56:00 Titel: |
|
|
nur man spleist ja nicht gerade mal wenn man in einem schlammloch hängt. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.07.2011 11:56:59 Titel: |
|
|
wammy hat folgendes geschrieben: | nur man spleist ja nicht gerade mal wenn man in einem schlammloch hängt. |
Gutes Argument  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 15.07.2011 12:46:24 Titel: |
|
|
Finde nicht, das das ein gutes Argument ist.
Im Schlammloch sollte das nicht passieren.
Dafür ist die vorbeugende Wartung ja da und wenn ich mit schlechtem Material (ungeprüft) losfahre, brauche ich mich auch nicht wundern, wenn's im Schlammloch wirklich reißt, oder? Im Extremfall verbietet sich der Gebrauch von Seilen, wenn auch nur die Annahme einer Beschädigung besteht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 15.07.2011 12:50:38 Titel: |
|
|
Mugato hat folgendes geschrieben: |
Im Schlammloch sollte das nicht passieren.
Dafür ist die vorbeugende Wartung ja da und wenn ich mit schlechtem Material (ungeprüft) losfahre, brauche ich mich auch nicht wundern, wenn's im Schlammloch wirklich reißt, oder? Im Extremfall verbietet sich der Gebrauch von Seilen, wenn auch nur die Annahme einer Beschädigung besteht. |
Nicht sehr praxisgerecht, diese Auffassung. Aber sollte ja jeder halten können wie er mag. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 15.07.2011 15:09:28 Titel: |
|
|
Finde ich auch. Ich hab ja bewusst ein Dyneemaseil gekauft, damit ich es gefahrlos benutzen kann, bis es reißt.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.07.2011 15:17:19 Titel: |
|
|
Seile reißen auch, wenn man sie überlastet - z.B. weil der Bergepunkt mit einem mal losfährt  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 15.07.2011 17:59:43 Titel: |
|
|
Moin,
so der nächste Teil (wurde mir heute für Stahlseile zugetragen, sollte sich aber auch so bei Kunststoffseile so verhalten. Wird aber nochmal bestätigt):
Wenn die Bruchlast beibehalten werden soll, muss der Durchmesser der Radius der Kausch 4x so groß sein, wie der Duchmesser des Seiles. Ist er nur halb so groß, halbiert sich auch die Bruchlast.
Soll heißen: Bei einem 10mm Seil solte der Duchmesser der Kausch 40mm haben. Wenn man aber nur eine Schlaufe mit einem "Knoten" macht, ist der Radius der Schlaufe unter Last gleich dem Druchmesser des Schäkels. I.d.R. ist dieser gleich oder sogar etwas dünner. Somit geht das ganze auf ein viertel der Bruchlast runter.
Wenn es bis jetzt immer gahlten hat, könnte es auch daran liegen, dass das Seil mehr vertragen hat als benötigt. Und somit der kleine Durchmesser immer noch ausreichend war.
Beste Grüße aus dem Norden!
Lars
PS: Werde der Sache noch genauer auf den Grund gehen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 15.07.2011 22:28:06 Titel: |
|
|
wammy hat folgendes geschrieben: | nur man spleist ja nicht gerade mal wenn man in einem schlammloch hängt. |
hab ich schon gemacht. Mit Kunststoffseil auf der Breslau und mit Stahlseil auf der POM.
Auf der Breslau habe ich erst alle möglichen Seemannsknoten (Palsteg, Kreuzknoten,...) versucht, hat aber nicht gehalten. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.07.2011 22:31:08 Titel: |
|
|
Eine schnell-Spleißung ohne längere "Innenführung" kriegt man sicher auch unter Zeitdruck hin. Aber das Thema wird fast philosophisch.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 15.07.2011 23:18:50 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Eine schnell-Spleißung ohne längere "Innenführung" kriegt man sicher auch unter Zeitdruck hin. Aber das Thema wird fast philosophisch.  |
ich hatte sogar eine recht lange Innenführung mit Hilfe eines Grashalms realisiert.
Das Lustigste war: der Unimog, den wir mit abgerissenem Seil erst um Hilfe gefragt hatten und die uns nicht helfen wollten hing ca 10m weiter und wir konnten dann entspannt an dem Mog vorbei fahren.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.07.2011 23:20:20 Titel: |
|
|
ForceGyver  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|