Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5113 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.07.2011 23:27:18 Titel: |
|
|
Na das sieht doch schon sehr gut aus! Auch wenn ich mich normal von japanischen Autos eher distanziere... Aber bei den Offroadern kommt man nicht drum rum. Selbst die Offroader der deutschen Hersteller, wie Taro oder Frontera, sind ja Lizenzbauten aus Fernost. Den werde ich mir auf jedenfall anschauen!! Wie sieht es bei dem mit Haltbarkeit usw aus? Hab keine Erfahrung mit Kia.
Wenn ich mal im Lotto gewinne, dann kommt mein Traumauto auf den Hof. Na was ist das? Kein Ferrari, sondern ein glänzend schwarzer H1 in Cabrioversion!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 24.07.2011 23:53:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.07.2011 08:06:16 Titel: |
|
|
Ponchen hat folgendes geschrieben: | Na das sieht doch schon sehr gut aus! Auch wenn ich mich normal von japanischen Autos eher distanziere... Aber bei den Offroadern kommt man nicht drum rum. Selbst die Offroader der deutschen Hersteller, wie Taro oder Frontera, sind ja Lizenzbauten aus Fernost. Den werde ich mir auf jedenfall anschauen!! Wie sieht es bei dem mit Haltbarkeit usw aus? Hab keine Erfahrung mit Kia.
Wenn ich mal im Lotto gewinne, dann kommt mein Traumauto auf den Hof. Na was ist das? Kein Ferrari, sondern ein glänzend schwarzer H1 in Cabrioversion!  |
Bezüglich Robustheit eines Sportage siehe folgenden "Testbericht"
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=43111
... der steckt so einiges weg
Auf den Sportage einfach ein paar ordentliche MTs drauf und es kann losgehen ... Sieht vielleicht nicht sehr spektakulär aus ... schlägt sich aber tapfer und man bekommt einen guten Gegenwert fürs Geld.
Persönlich kann ich sagen, dass ich mit den Kias bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe ..... Meinen alten Kia habe ich seinerzeit 10 Jahre und knapp 200.000 km gefahren und die einzigen Reparaturen (ausser der normalen Wartung) waren ein Fensterhebermotor an der Fahrerseite bei 90 TKM und die Lambdasonde bei 130 TKM .... beide Reparaturen lagen unter 100,- ......
 | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5113 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.07.2011 23:04:20 Titel: |
|
|
Also meint ihr, das der eine echte alternative ist? Der facelift so um 2000 gefällt mir ehrlich gesagt am besten, von allen die ich bis jetzt gesehen habe in der Preisklasse. Da ein paar breitere und grobe Räder drauf, einen Bügel und ein bisschen höher. Dann sieht der echt nicht schlecht aus! Gefällt mir auch schon aus dem Grund, das er 4 Türen hat. Das heißt da ist er etwas komfortabler als SJ, Feroza und co.
Hat der permanent oder zuschaltbares Allrad? Wie sieht es aus mit Sperren und Freund Rost?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Wilzschhaus Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Omega 2. Sportage I, Hyundai Tucson JM |
|
Verfasst am: 26.07.2011 09:30:19 Titel: |
|
|
Hallo
Hat zuschschalt-Allrad mit Untersetzung, Leiterrahmen und bei etwas Vorsorge ist Rost bis jetzt kein großes Thema. Nur gr. Räder mag er nicht wirklich (Radlager und die gesamte Aufhängung). Bin auch sehr zufrieden mit dem Teil.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Wilzschhaus Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Omega 2. Sportage I, Hyundai Tucson JM |
|
Verfasst am: 26.07.2011 12:41:47 Titel: |
|
|
Habe mal was gelesen, er soll wohl in der Untersetzung hinten eine ?% Sperre haben, leider ist mir das entfallen. Noch was, dass Finanzamt möchte nur 147,00€ Steuern wenn Euro 2 nicht bei E 2, also dadrauf achten im Fall der fälle.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5113 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.07.2011 22:33:05 Titel: |
|
|
Ok, er ist in der engeren Wahl! Was haltet ihr vom Maverick? Wäre vielleicht auch was. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5113 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.08.2011 20:43:37 Titel: |
|
|
Wie sieht es eigentlich mit dem Land Rover Freelander aus? Also der 1er natürlich. Die scheinen mir ziemlich günstig zu sein im Verhältnis zu anderen. Mein Vater meinte, die hätten merkwürdig konstruierte Motoren und seien wohl schlecht zum Schrauben!?
Könnt ihr mir da was zu berichten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 08.09.2011 18:12:13 Titel: |
|
|
Ponchen hat folgendes geschrieben: | Wie sieht es eigentlich mit dem Land Rover Freelander aus? Also der 1er natürlich. Die scheinen mir ziemlich günstig zu sein im Verhältnis zu anderen. Mein Vater meinte, die hätten merkwürdig konstruierte Motoren und seien wohl schlecht zum Schrauben!?
Könnt ihr mir da was zu berichten? |
Allerdings merkwürdig, Kopfschrauben die bis durch in die Kurbelwellenhauptlagerbocken greifen,
sind die größte Eigenart. Besonders haltbar und schrauberfreundlich sind die Dinger auch nicht,
wirkt irgendwie wie 16V Technik die ein Engländer im nachhinein möglichst kompliziert & verbaut
nachgeahmt hat.
MfG | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb |
|
Verfasst am: 08.09.2011 20:08:47 Titel: |
|
|
Suzuki SJ/Samurai
okay sind nicht die größen, machen aber so ziemlich sau viel spaß, sind leicht, leicht zu reparieren und als einspritzer auch noch sparsam mit so ca, 8-9l ein vegaser meiner zb. verbraucht 10l kostet aber auch 355 euro steuern im jahr,
und man kann die SJ und co sehr gut und leicht umbauen zb. höherlegen usw.
GRuß Marcel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 08.09.2011 20:20:13 Titel: |
|
|
Marcel,
änder doch mal Deine Fahrzeugliste  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: 23845 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B Olympia DTI 2.2 |
|
Verfasst am: 09.09.2011 07:28:01 Titel: Günstiger Off Roader |
|
|
Ich kann den Opel Frontera empfehlen, ich fahre ihn selbst seid über 12 Jahren. Er ist gut selbst zu reparieren, die Benzinkosten halten sich im Rahmen, besonders wenn man ihn so wie ich auf LPG umgerüstet fährt. Dabei gute Zugleistung und gute Geländeeigenschaften. Ich würde einen Frontera A, rostmässig im guten Zustand ab Bauj. 96 suchen.
Alle Frontera haben Zuschaltallrad und Geländeuntersetzung, dazu oft noch eine Diffbremse bzw wenn nachgerüstet wie meiner eine elektronisch/Pneumatische Sperre
Hier mal einen Link für richtige Info über den Frontera
http://www.opel4x4.de
Lg
Rüdiger | _________________ Mit meinem Frontera bin ich bisher überall durchgekommen, selbst mit einem Pferdeanhänger mit 2 Pferden drauf. Beim letzten Reitturnier war der Boden so aufgeweicht das alle PKW und fast alle Geländewagen von einem grossen Traktor auf und vom Parkplatz gezogen werden mussten. Nur ein Landrover Defender und ich mit meinem Frontera ( er hat gute Reifen und natürlich Diffsperre) sind ohne Probleme rauf und nach dem Turnier wieder ohne Hilfe runtergekommen.
Horseman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: 23845 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B Olympia DTI 2.2 |
|
Verfasst am: 09.09.2011 07:32:40 Titel: Re: Günstiger Off Roader |
|
|
Horseman_SH hat folgendes geschrieben: | Ich kann den Opel Frontera empfehlen, ich fahre ihn selbst seid über 12 Jahren. Er ist gut selbst zu reparieren, die Benzinkosten halten sich im Rahmen, besonders wenn man ihn so wie ich auf LPG umgerüstet fährt. Dabei gute Zugleistung und gute Geländeeigenschaften. Ich würde einen Frontera A, rostmässig im guten Zustand ab Bauj. 96 suchen. Mit etwas Pflege sind sie doch recht rostfrei im Vergleich zu den Mitbewerbern, mein Fronty ist Bj. 96 und immer noch kompett Rostfrei, trotz ca. 260.000 km. Ich habe ihn einmal vor 8 j mit Mike Sanders behandelt und spritze den Unterboden 2 x im Jahr mit Leinöl ab.
Alle Frontera haben Zuschaltallrad und Geländeuntersetzung, dazu oft noch eine Diffbremse bzw wenn nachgerüstet wie meiner eine elektronisch/Pneumatische Sperre
Hier mal einen Link für richtige Info über den Frontera
http://www.opel4x4.de
Lg
Rüdiger |
| _________________ Mit meinem Frontera bin ich bisher überall durchgekommen, selbst mit einem Pferdeanhänger mit 2 Pferden drauf. Beim letzten Reitturnier war der Boden so aufgeweicht das alle PKW und fast alle Geländewagen von einem grossen Traktor auf und vom Parkplatz gezogen werden mussten. Nur ein Landrover Defender und ich mit meinem Frontera ( er hat gute Reifen und natürlich Diffsperre) sind ohne Probleme rauf und nach dem Turnier wieder ohne Hilfe runtergekommen.
Horseman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5113 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.10.2011 16:37:50 Titel: |
|
|
Ich habe noch nix gefunden was mir zusagt. Der Freelander sagt mir zu, aber soll wohl die letzte Schrottkiste sein... Beim Frontera gibt es ein Problem, und zwar hasse ich Opel eigentlich!!!
Welcher mir auch gefällt ist der Jeep Cherokee! Quasi der "Ur-Offroader" in meinem Kopf. Die scheinen auch nicht so teuer zu sein. Von der Größe her würde der auch passen. Ein Freund von mir hatte den 4l Motor da drin. Damit ist er im Unterhalt natürlich zu teuer ohne Gas. Womit wir wieder beim Motorproblem wären. Und da müsste auch erstmal ne Menge Arbeit reinfließen bevor er schick ist, denk ich mal. Aber eine Überlegung wäre es wert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5113 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.10.2011 09:26:39 Titel: |
|
|
Sooo, die Schlacht scheint entschieden. Es wird zu 95% ein guter alter . Der gefällt mir einfach am besten in allen Pukten. Nur der Motor steht noch nicht fest, entweder 4,0 oder 2,5er Benziner mit Gasumbau. Das ist halt der Kompromiss den ich eingehen muss.
Danke für alle Tipps!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|