Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 21.07.2011 14:47:06 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Mikrominimal...eher kaum. Das meine ich ja mit philosophisch hinsichtlich des Abstands. Ich denke an sowas wie ne Feder, mit der man über Glas streichelt...Vom Anpressdruck her :-) |
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.07.2011 14:52:00 Titel: |
|
|
Dieser Blick von Grafe ist einfach unbezahlbar  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 21.07.2011 14:53:14 Titel: |
|
|
Verstehe ich das richtig, dass es sich bei dem Teil um eine Art Anlaufscheibe/ Axialgleitlager handeln soll?
Wenn eine exzentrische Schmiernut in der Planfläche angeordnet wird, funzt die hydrodynamische Schmierung in beiden Drehrichtungen.
Werkstoff könnte CuSn8 sein. Kupferknetlegierung mit 8% Zinn, Hauptelement Kupfer.  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 22.07.2011 06:22:30 Titel: |
|
|
Prinzbeule hat die pegged Diff´s seit 2009 drinne, ich seit Ende 2009 im Def.
Hintergrund ist, daß die Differentiale meist brechen, da es den Triebling wegdrückt, was durch das Bronzelager vermieden wird.
Lässt sich einfach über die beiden Schrauben nachstellen und hatte auch keinen Diffschaden seither.
Nächste Schwachstelle ist das VTG, das wird halt noch schwieriger zu wechseln sein.
1 macht jetzt nach 2 Jahren etwas Geräusche, werde es trotzdem aufbrauchen.
Nochmal werde ich das aber nicht mehr machen, habe jetzt einfach immer ein Reservediff dabei, ist in überschaubarer Zeit und einfacher als das Verteilergetriebe gewechselt. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5141 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 22.07.2011 08:28:34 Titel: |
|
|
wenn man 2 gleiche Diffs hat geht das ja. Ich habe 2 unterschiedliche und 2 Diffs werde ich sicher nicht mitnehmen. Wegen dem VTG mach ich mir weniger Sorgen. Ich hatte eh auch erst einen Diffschaden und der ist nur durch einen kaltverschweißten entstanden. Ich gehe eigentlich nicht von regelmäßigen Schäden in diesem Bereich aus. Die meisten Schäden entstehen angeblich durch nicht optimal eingestellte Diffs. Deshalb habe ich das auch bisher immer von Fachleuten machen lassen.
@ Johannes: hast du und Beule das selbst gepeggt? Hast du das verstärkte Kreuz im VTG? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 22.07.2011 12:43:09 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | wenn man 2 gleiche Diffs hat geht das ja. Ich habe 2 unterschiedliche und 2 Diffs werde ich sicher nicht mitnehmen. Wegen dem VTG mach ich mir weniger Sorgen. Ich hatte eh auch erst einen Diffschaden und der ist nur durch einen kaltverschweißten entstanden. Ich gehe eigentlich nicht von regelmäßigen Schäden in diesem Bereich aus. Die meisten Schäden entstehen angeblich durch nicht optimal eingestellte Diffs. Deshalb habe ich das auch bisher immer von Fachleuten machen lassen.
@ Johannes: hast du und Beule das selbst gepeggt? Hast du das verstärkte Kreuz im VTG? |
Nein, habe die Diffs nach der SK2009 machen lassen. Verteilergetriebe habe ich nix gemacht | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 22.07.2011 13:39:44 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | wenn man 2 gleiche Diffs hat geht das ja. Ich habe 2 unterschiedliche und 2 Diffs werde ich sicher nicht mitnehmen. Wegen dem VTG mach ich mir weniger Sorgen. |
Wenn du hinten eine Salisbury hast mach dir keine Sorgen. Die hält (mit Ashrcroft o.ä. Steckachsen).
VTG immer frühzeitig sperren, dann hält auch das.
cheers
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.07.2011 18:44:48 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: |
Hintergrund ist, daß die Differentiale meist brechen, da es den Triebling wegdrückt, was durch das Bronzelager vermieden wird.
Lässt sich einfach über die beiden Schrauben nachstellen und hatte auch keinen Diffschaden seither.
. |
Das ist so nicht ganz richtig! Es drückt nicht den Triebling weg sondern der Triebling drückt das Tellerrad (Crownwheel) weg.
Der Triebling wird trotz "pegging" immer noch etwas weggedrückt. Es gibt Differentiale bei denen am Ende des Trieblings noch ein Lager sitzt der dieses verhindern soll.(z.B. 9")
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 22.07.2011 20:29:18 Titel: |
|
|
hi !!
ich würde sollche sachen dann doch lieber vom profi machen lassen.
wenn ich ein mit sperre und anderen übersetzung brauch lass ich mir das immer gleich vom ""ätschkroft"" schicken.
die schrauben die sperre für echt wenig kohle rein und was tellerrad /triebling und das ""pegging"" berifft lass ich mich da auf nix ein ,die jungs machen das täglich und ich bloss alle paar jahre mal.
so eine tellerrad/trieblingeinstellung ist dann doch eine recht heikle sache.
das ""pegging"" alleine würde man wohl hinbringen ,allein die teile zu ""basteln und GENAU zu wissen WIE und WO gebohr oder geschweisst wird könnte dann doch wieder zu einer ""geht vielleicht"" sache ausarten.
von der "" SPEZIAL UFO WELTRAUM RAKETEN BRONZE "" mal ganz zu schweigen ;-))
im zweifel dann doch lieber zum profi.
kostet halt ein bisserl was ......
ist aber immer noch viel günstiger als ein tellerrad oder eine sperre zu schrotte.
MANN muss ha nicht alles können.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.07.2011 20:31:52 Titel: |
|
|
Jo, hält Dich ja niemand davon ab, solche Sachen von anderen machen zu lassen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 23.07.2011 10:19:13 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Johannes hat folgendes geschrieben: |
Hintergrund ist, daß die Differentiale meist brechen, da es den Triebling wegdrückt, was durch das Bronzelager vermieden wird.
Lässt sich einfach über die beiden Schrauben nachstellen und hatte auch keinen Diffschaden seither.
. |
Das ist so nicht ganz richtig! Es drückt nicht den Triebling weg sondern der Triebling drückt das Tellerrad (Crownwheel) weg.
Der Triebling wird trotz "pegging" immer noch etwas weggedrückt. Es gibt Differentiale bei denen am Ende des Trieblings noch ein Lager sitzt der dieses verhindern soll.(z.B. 9")
. |
Effekt und Endergebnis ist das Gleiche = kaputt. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
|