Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.07.2011 20:41:01 Titel: |
|
|
Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben: | 2" - spielt das ne rolle?
Hab mir die Strecke mal angeguckt. Da war ein ca. 25cm hubbel... :( |
"Rolle" nur für meinen Vorschlag, gleich in JKS Quicker Disconnects zu investieren  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5130 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 22.07.2011 23:26:30 Titel: |
|
|
Ich glaube, das ist ne gute Idee.
Kauft man die direkt in US?
Die gibts ja für 2"-4" Lift - das wäre ja passend... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 22.07.2011 23:41:53 Titel: |
|
|
schmeiß den vorderen Stabi komplett raus, kein Ärger mit irgendwelchen Koppelstangen oder sonstwas. Als Alibi könnte man den hinteren drin lassen, der ist so dünn, der versaut nix.
Denn, ich fahr seit zwei Monaten gänzlich ohne Stabilisatoren, Offroad die blanke Freude weil die Achsen endlich mal so können wie sie können, Onroad ist keinerlei Nachteil zu erkennen, weder schnell noch langsam, mit oder ohne Hänger, Hänger schwer oder leicht. Die Seitenneigung ist natürlich beeindruckend aber völlig unkritisch - ich mag das. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.07.2011 00:25:02 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Die Seitenneigung ist natürlich beeindruckend aber völlig unkritisch - ich mag das. |
Bei unserem 97er Offroad-ZG (ohne Stabi hinten) kann man in der Kurve auf 3 Rädern fahren, wenn man schnell genug ist bzw. mutig genug scharf einlenkt.
Der kleine Bruder vom Flying hat das mal toll hingekriegt, sah atemberaubend aus (ich fuhr dahinter, mit nem "normalen" ZJ). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 23.07.2011 00:38:49 Titel: |
|
|
Beim mit Blattern mag das gehen.
Beim rein schrauben gefederten ist das Mist.
Einmal ruckartig ausweichen und der Wagen geht seitlich erst voll auf Anschlag und dann kommt die Fahrt auf 2 Rädern oder gar das kippen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 23.07.2011 06:32:05 Titel: |
|
|
Wer so auf öffentlichen Straßen fährt sollte seine Leckagen vom Klemptner beseitigen lassen! | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.07.2011 07:05:41 Titel: |
|
|
Es gibt Fahrzeuge die sich ohne Stabi gut fahren lassen. Aber es gibt einen Grund weshalb die Koppelstange bei dir abgerissen ist. Vermutlich, weil er gebraucht wird.
Kauf dir am besten einen Satz aushängbare Koppelstangen. Da bist du auf jedem Fall im grünen Bereich. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 23.07.2011 07:43:02 Titel: |
|
|
genau vorne welche die man auskoppeln kann und die hinten mach raus | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 23.07.2011 07:54:09 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | schmeiß den vorderen Stabi komplett raus, kein Ärger mit irgendwelchen Koppelstangen oder sonstwas. Als Alibi könnte man den hinteren drin lassen, der ist so dünn, der versaut nix.
Denn, ich fahr seit zwei Monaten gänzlich ohne Stabilisatoren, Offroad die blanke Freude weil die Achsen endlich mal so können wie sie können, Onroad ist keinerlei Nachteil zu erkennen, weder schnell noch langsam, mit oder ohne Hänger, Hänger schwer oder leicht. Die Seitenneigung ist natürlich beeindruckend aber völlig unkritisch - ich mag das. |
nicht beim zj
das fahren ohne vorderen stabi macht da überhaupt keinen spass
ich wär für jks quicker disconnects und eine addco swaybar  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 23.07.2011 09:17:26 Titel: |
|
|
Die gefährliche Variante: Ohne Stabi. Fährt sich gut, solange man keine ungeplanten Fahrmanöver macht.
Die vernünftige Variante: JKS Stabis zum Trennen vorne, hinten raus. Nachteil: Das Ein/Aushängen ist mitunter Frickelei.
Die Luxus-Variante: Currie AntiRock - der Stabi der immer drin ist und trotzdem Verschränkung erlaubt mittels eines Drehstabs. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 23.07.2011 10:22:49 Titel: |
|
|
Verzeihung, aber was ist der Unterschied zwischen Currie Antirock und normalen, einteiligen Stabilisatoren aus Serienfahrzeugen? Über Koppelstangen wirken Hebel auf eine Torsionsfeder (Drehstab). Beim Currie kann man den Hebel einstellen, das ist sicherlich schön, aber wieso verschränkt er mehr als ein normaler Stabi?
Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 23.07.2011 10:38:01 Titel: |
|
|
Weil der weicher ist.
Dadurch schwankt die Kiste aber wieder.
Stabi raus oder auch weichen stabi rein ist doch keine echte Option.
Das ist kein lahmen Klotz.
Sondern ein Wagen der je nach Motor über 200 fährt.
Da halte ich sowas für sau gefährlich. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.07.2011 10:58:11 Titel: |
|
|
Fahrbar ist irgendwie alles. Auch beim macht der Stabi vorne Sinn.
Enge Kurven lassen sich mit 150% mehr Geschwindigkeit nehmen
ohne dass man an den G(lücks)-Punkt kommt.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.07.2011 10:59:59 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: |
Sondern ein Wagen der je nach Motor über 200 fährt.
Da halte ich sowas für sau gefährlich. |
Also wer von uns fährt mit seinem 6"-9"-GrandCherokee denn mehr als 120 km/h? Das ist doch völlig unrealistisch!
Okay, der Patrick hat vollalltagstaugliche 2", da kann schon sein, dass er 160 km/h fährt. Mehr fahren wir selbst mit unserem 100% serienmäßigen DailyDriver-ZJ net - wir wollen die olle Kiste ja net zugrunderichten...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.07.2011 11:01:16 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | nicolas-eric hat folgendes geschrieben: |
Sondern ein Wagen der je nach Motor über 200 fährt.
Da halte ich sowas für sau gefährlich. |
Also wer von uns fährt mit seinem 6"-9"-GrandCherokee denn mehr als 120 km/h? Das ist doch völlig unrealistisch! |
8", 33er MTs ... Mein freiwilliges Limit lag bei 130km/h. Ansonsten eher deutlich langsamer.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|