Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 01.08.2011 13:21:30 Titel: |
|
|
Man sollte wohl einfach das Sicherheits 1x1 einhalten. Gurt anlegen und wenn nicht, dann min. Fenster zu, Kopf nicht raushalten etc.
Eine sehr traurige Geschichte, ich kannte den Fahrer zwar nicht persönlich, hatte aber mit den Jungs auch schon Kontakt und freute mich auf einen tollen Tag/Abend. Aber was ist schon ein abgesagtes Treffen im Vergleich zu einem verlorenen Menschenleben. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bayerisches Nizza
| Fahrzeuge 1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km 2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern! |
|
Verfasst am: 01.08.2011 13:29:30 Titel: |
|
|
Einfach nur traurig... | _________________ Grüße hexchen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 01.08.2011 14:04:17 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Oilworker hat folgendes geschrieben: | Käfig ist nicht gleich Käfig und auch der Preis definiert nicht die Qualität eines solchen....
|
Das stimmt, aber ich rede schon von einem Käfig nach FIA Art. 283.
 |
Brauchst du, für die FIA, keine Querstreben im Bereich des Amaturenbrettes?
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.08.2011 14:34:50 Titel: |
|
|
Da kennt sich jemand aus, prima Ja, die Strebe fehlt noch, aber weil ich dazu das Armaturenbrett und die Scheibe rausnehmen muss und das vor dem 24h-Rennen nicht mehr schaffe, ist es vertagt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.08.2011 18:57:49 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Fahren ist eigentlich Motorsport. Ich sage eigentlich, weil ich Funtrials für Familien nicht schlecht machen will. Aber im Motorsport sollten im (nie erreichbaren) Idealfall die Sicherheitsvorkehrungen so groß sein, dass (mal abgesehen vom eigen Vorbelastungsrisko Alter, Herz, Kreislauf) nichts passieren kann. Dazu gehört dann auch, das nicht drei Leute im Auto sitzen, dazu gehören entsprechende Gurte, keine freibeweglichen Gegenstände, Helm und vielleicht Nackenschutz und so weiter. |
Genau das ist wohl das Problem, dass man die Sache viel zu locker nimmt. "Passiert schon nichts" hört man ja recht oft. Oder weils schnell gehen muss, hängt der Beifahrer beim Einsteigen noch zur Hälfte aus dem Auto, da fährt man schon volle Pulle den nächsten Hang rauf. An Gurt ist da gar nicht zu denken.
Das wär ja schonmal ein Schritt in die richtige Richtung. Käfige sieht man auch noch viel zu wenige, aber inzwischen wird ja teilweise schon kräftig bei den Amis abgeschaut - in dem Punkt sind sie uns - finde ich - deutlich voraus.
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Also 2000€ ist eine preisliche Hausnummer, die mir hier in München genannt wurde.
Wenn der Käfig bei deinem Schrauber 1000€ weniger kostet, würde sich die Verbringung dorthin sogar rechnen.
Ich meld mich bei dir zwecks Adresse, sobald die Sache bei mir ansteht (es muss erst noch das Basisfahrzeug bestimmt werden, im Moment bin ich unschlüssig). |
Wenn du einen ordentlichen Käfig für deinen um die 1000-2000 bekommst, ist das eigentlich preislich völlig okay, find ich. Die Materialkosten sind nicht gerade wenig. Wenn ich bei meinem selbstgebauten noch die Arbeitszeit dazurechnen würde (und zwar mit Studenten/Aushilfskraft-Stundenlohn, nicht dem eines Käfigbauers), wärens auch locker 1000 Ocken. Und dabei ist mein Käfig jenseits jeglicher Norm! Zwar sicherlich stabil genug, aber eben konstruktiv nicht optimal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 01.08.2011 19:19:06 Titel: |
|
|
Das Käfig Thema hatten wir ja u.a. schon mal hier, sogar mit dem Fokus auf den Disco: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=30854&start=0&postdays=0&postorder=asc
Und auch diesmal hab ich wieder überlegt ob ich einen bestellen soll. Und auch diesmal bin ich wieder zum gleichen Ergebnis gekommen wie letztes mal: nein, vorläufig nicht.
Wettbewerbe sind eine Sache, Fahren im Gelände meiner Meinung nach eine andere. Ein normaler Umfaller bzw. Abroller übers Dach sollte problemlos zu überstehen sein (Karosserie ist dann natürlich krumm, aber Überlebensraum reicht wenn man angeschnallt ist). | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 01.08.2011 20:24:10 Titel: |
|
|
Sicher eine tragische Sache. Aber man muß auch ganz klar sehen, daß Offroad kein völlig risikofreies Hobby ist. Auch wenn zumeist eher mit Materialschäden gerechnet werden muß und das Risiko von Personenschäden wohl noch unter dem beim Fußball liegt.
Die Anti-Offroad-Fraktion wird diesen Vorfall ebenso gerne als Argument heranziehen wie jedes andere Argument, das man benutzen kann, Einzelfall hin oder her...
Was das Thema Sicherheit betrifft, muß ich sagen, ich bin Offroad auch äußerst selten angeschnallt, eigentlich nur auf schnellen Pisten oder in offenen Fahrzeugen (Side-by-Side-Racer). Ansonsten finde ich den Gurt eher störend, beonders beim häng ich oft halb ausm Fenster.
Im Reise-Explorer wird auch nur deshalb ein Käfig verbaut, weil das für die Liegefläche und Laderaumabtrennung die beste Möglichkeit ist (Eigenbau, hauptsächlich auf diesen Zweck ausgelegt und ohne irgendeine Norm). H-Gurte weil ich die bequemer finde als die Seriengurte. Das wars... | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.08.2011 20:38:42 Titel: |
|
|
@jenzz: Nicht, wenn Du vornüber kippst, z.B. beim Bergabfahren. Dafür ist kein Auto ausgelegt, es werden nur seitliche Überschläge berücksichtigt.
@Willy: Der Käfig war kein Freundschaftspreis, sondern der ganz normale Listenpreis. Eur 935 kostet der Basiskäfig (Bügel A- und B-Säule, Dachstreben, Flankenschutz, Abstützung nach hinten mit Diagonalversteifung, Diagonalversteifung B-Säulen-Bügel), Eur 160 die doppelten Dachstreben (auf Maß gebogen, damit ich mit Helm noch reinpasse), jeweils Eur 140 die Kreuze B-Säule und Abstützung (statt der einfachen Diagonale), macht zusammen Eur 1375 inkl. Steuer.
Material ist St52, 48 mm Hauptrohre, 40 mm Versteifungen, 2,5 mm Wandstärke. Alles auf Maß, die haben den Raum im Fahrzeug optimal ausgenutzt. Käfig ist mit A-Säule verschweißt, Einbau ging ohne Scheiben- und Armaturenbrettausbau innerhalb von 6 Tagen.
Die Jungs von raceparts.cc sind wirklich gut, machen seit Jahren Rennservice (u.a. Nürburgring 24h, Norisring, Hockenheim DTM etc.), fahren natürlich selbst Rundstrecke und Rallye und bieten eben seit kurzem Käfige mit DMSB-Zertifikat an. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 01.08.2011 21:43:46 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Käfig ist mit A-Säule verschweißt, Einbau ging ohne Scheiben- und Armaturenbrettausbau innerhalb von 6 Tagen. |
wo ist da was mit der A-Säule verschweißt ? Ist anlässlich des unsäglichen Vorfalls mal wieder eine wilde Diskussion, den die Anforderungen an einen Käfig sind wohl sehr vielfältig, denn soll er einen "Abroller" beim Trail im Brandenburgischen mit bestenfalls 8m hohen Huppeln oder mal einen Hang bei der Steinbeiser mit 60m-Hang und wohl möglichen 4 Überschlägen (mit steigender Abrollgeschwindigkeit) überstehen. Oder eben GORM wo man wohl recht fix unterwegs ist.
Diese Eigenbaukäfige vermitteln lediglich ein "gutes Bauchgefühl", sind natürlich besser als nix, aber verläßlich im Ernstfall ?
Welcher, auch dein Profi-Käfigbauer, kann keinerlei verlässliche Daten liefern was da warum wie hält. Der friemelt nämlich auch nur nach "Bauchgefühl" was zusammen, siehe Abstützung des letzten Kreuzes auf dem Radkasten. Denn einen Test seines Konstrukts in Verbindung mit den sicher vorhandenen Eigenheiten eines GC-Bodys ist sicher nicht gemacht worden, also spricht der Profi, und dem Profi glaubt man | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.08.2011 23:17:34 Titel: |
|
|
@ Dirty Duck: Danke für die Infos, ich werd mir den Kontakt abspeichern und zu gegebener Zeit bei denen anfragen, ein Käfig für knapp über 1000€ ist finanziell machbar - und wichtig sowieso! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.08.2011 10:31:49 Titel: |
|
|
bueti hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute, das Problem war hier nicht der Käfig sondern der fehlende Gurt :(
|
das hatte wir schon mal. Ich verstehe nicht, wieso so viele ohne Gurt fahren! Ich kenn auch jemanden der sich ohne Gurt fast umgebracht hat. Kopf gegen Käfig ohne Helm ist schlimmer als ohne Käfig. Jeder muss selbst entscheiden was er sich und seinen Beifahrern zumutet. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 02.08.2011 11:02:56 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Kopf gegen Käfig ohne Helm ist schlimmer als ohne Käfig. |
Auf den Punkt gebracht. Deswegen nerven mich so Sprüche a la "Nur mit Käfig kann man ernsthaft in's Gelände fahren" schon ein wenig. Die Wettbewerbsfahrerei ist ein tolles Hobby, und wer da Spass dran hat und bereit ist das Geld dafür auszugeben, dem ist's gegönnt. Aber es gibt noch mehr Anwendungszwecke für Geländewagen als die zwei Kategorien "Breslau" und "Eisdiele". | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 02.08.2011 15:48:37 Titel: |
|
|
Terranoman hat folgendes geschrieben: | Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Oilworker hat folgendes geschrieben: | Käfig ist nicht gleich Käfig und auch der Preis definiert nicht die Qualität eines solchen....
|
Das stimmt, aber ich rede schon von einem Käfig nach FIA Art. 283.
 |
Brauchst du, für die FIA, keine Querstreben im Bereich des Amaturenbrettes?
Thomas |
NEIN muß er nicht .
Schau mal da rein : DMSB Handbuch Automobil-/Kartsport 2011 [21.2 MB] ab seite 19 ist alles beschrieben was man haben muß und was man darf | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 02.08.2011 20:57:31 Titel: |
|
|
sicherlich ist das anlegen vom gurt im Gelände wichtig. Auch bei Schrittempo. Meinen habe ich damals auch bei eine r Hangabfahrt auf die Seite gelegt, allerdings im Schrittempo! Da ist lediglich der Innenspiegel abgebrochen. Grund: ich war nicht angeschnallt und mußte mich irgendwo festhalten. Richtig, ein Käfig hätte hier auch nichts für die Spiegelhalterung gebracht.
Letztes Jahr kam es doch in D auch zu einem schweren Unfall mit Verletzten, Ursache nicht angeschnallt. ....
Das sollte doch zu denken geben. Bei traiulveranstaltungen gilt immer Gurtpflicht! ein abschnallen führt nach einschlägigen Regeln zu Disqualifizierung!
ich muß ja zugeben, dass ich auch nicht immer angeschnallt bin. Aber häufig geht der Griff nach dem einsteigen in den GW automatisch zum Gurt.
Ich würde sogar dafür sein, dass in Offroadparks gurtpflicht eingeführt wird damit so etwas nicht noch einmal passiert. Wie war das beim dritten mal knallt es richtig! sind es dann die Kids die mitfahren wollen? Oder die Mutter der familie?
Tragisch genug für die Angehörigen. Ihnen gilt mein Beileid. Möge dieser Fred zur Vernunft führen und uns allen die Augen öffnen. | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 03.08.2011 08:51:02 Titel: |
|
|
.........DEMNACH DÜRFEN ALTE OFFROADER IN DENEN NOCH KEINE GURTE
VERBAUT WAREN NICHT AN OFFROAD VERANSTALTUNGEN TEILNEHMEN
ODER ÜBERHAUPT INS GELÄNDE FAHREN.............SEHE ICH DAS SO RICHTIG ???
entschuldigt die grossschreibung.................  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|